Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

in+sich+gehen

  • 21 Netz

    n (2) 1. tor; şəbəkə; ins \Netz gehen məc. tələyə düşmək; sich im eigenen \Netz verstricken məc. öz qazdığı quyuya özü düşmək; 2. anat. piylik

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Netz

  • 22 schief

    a 1. əyri, çəp; 2. saxta; \schiefe Ebene fiz. maili müstəvi; ◊ auf die \schiefe Ebene / Bahn geraten* / kommen* məc. əyri yola düşmək; die Sache in ein \schiefes Licht stellen işi saxtalaşdırmaq / saxta şəkildə təqdim etmək / göstərmək; \schief werden əyilmək; \schief und krumm əyri-üyrü, nizamsız; die Sache wird \schief gehen* işin axırı pis olacaq; sich \schief lachen gülməkdən keçinmək; da bist du \schief gewickelt səhvin var, çaşmısan; er hat \schief geladen dan. o sərxoşdur; ein \schiefes Gesicht machen üz-gözünü əyişdirmək / turşutmaq; in einer \schiefen Lage sein yanlış durumda olmaq; etw. \schief nehmen* incimək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > schief

  • 23 Tisch

    m (1) 1. masa, miz; sich an den \Tisch setzen masaya əyləşmək; bei \Tisch masa arxasında; ◊ nach \Tisch nahardan / yeməkdən sonra; zu \Tisch gehen nahara getmək; 2. xörək, yemək; ◊ reinen \Tisch machen mit etwas nə iləsə haqq-hesabı qurtarmaq; etw. unter den \Tisch fallen lassen nəyisə nəzərə almamaq; die Beine unter fremden \Tisch stecken başqasının hesabına yaşamaq; etwas vom grünen \Tisch aus entscheiden məsələni bürokratcasına həll etmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Tisch

  • 24 Weg

    m (1) 1. yol; 2. məc. vasitə, üsul; geraden \Weges bilavasitə; halben \Wegs yolun yarısında, yarı yolda; vom \Wege abkommen yolunu azmaq; j-m aus dem \Wege gehen 1) kiməsə yol vermək; 2) kimdənsə çəkinmək; j-m im \Weg(e) sein / steh(e)n, j-m in den \Weg treten kiməsə maneçilik törətmək, kiminsə yolunun üstündə durmaq; wir haben denselben \Weg yolumuz birdir; sich auf den \Weg machen yola düşmək / düzəlmək; ein ausgefahrener \Weg dağıdılmış yol; ein erhaltener / unterhaltener \Weg düzəldilmiş / saz yol; auf gerichtlichem \Wege məhkəmə yolu ilə

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Weg

  • 25 Ziel

    n (2) 1. məqsəd; sich ein \Ziel stecken qarşısına məqsəd qoymaq; einer Sache ein \Ziel setzen nəyəsə son / hədd qoymaq; hohe \Ziele verfolgen qarşısına böyük məqsədlər qoymaq; auf sein \Ziel lossteuern məqsədə çatmağa can atmaq; 2. idm. finiş; durchs \Ziel gehen* idm. finişə gəlib çatmaq; 3. hədəf, nişan; totes \Ziel hərəkət etməyən hədəf; übers \Ziel hinausschießen* məc. həddini aşmaq; məc. həddindən artıq can yandırmaq; 4. tic. vaxt; müddət (ödəmə vaxtı)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Ziel

См. также в других словарях:

  • sich gehen lassen — sich gehen lassen …   Deutsch Wörterbuch

  • Sich-gehen-Lassen — Sich ge|hen Las|sen, das; s {{link}}K 27{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • in sich gehen — meditieren * * * In sich gehen   Wer in sich geht, denkt über das eigene Verhalten (mit Bedauern) nach und nimmt sich vor, sich zu bessern: Glaubst du denn, sie hat ihre Entschuldigung ehrlich gemeint und wird wirklich in sich gehen? In Alexander …   Universal-Lexikon

  • Etwas mit sich gehen lassen \(auch: heißen\) —   Wer etwas mit sich gehen heißt oder lässt, stiehlt es: Er hieß alles mit sich gehen, was nicht niet und nagelfest war. Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht …   Universal-Lexikon

  • Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gehen — gehen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. gēn, gān, krimgot. geen, engl. to go, schwed. gå geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *g̑hē‹i› »klaffen, leer sein, verlassen, ‹fort›gehen« zurück, vgl. z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gehen lassen — sich gehen lassen antriebslos/disziplinlos/energielos sein, sich aufgeben, keine Antriebskraft/Energie besitzen, mutlos/unbeherrscht sein, sich nicht beherrschen, sich nicht in der Gewalt/im Griff/unter Kontrolle haben, sich nicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gehen — 1. flanieren, sich fortbewegen, laufen, marschieren, schleichen, schlendern, schlurfen, schwanken, spazieren, stampfen, stapfen, stelzen, stolzieren, tänzeln, tappen, taumeln, trotten, wandern, waten, watscheln; (geh.): schreiten, wandeln; (geh.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gehen — • ge|hen du gehst; du gingst, er/sie/es ging; du gingest; gegangen; geh[e]! – in sich gehen – vor sich gehen In Verbindung mit Verben {{link}}K 55{{/link}}: – baden gehen, essen gehen, schlafen gehen – jemanden [nach Hause, nach München, ins… …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»