Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

in+schrecken+versetzen

  • 1 erschrecken

    erschrecken, I) v. intr.terreri. exterreri. perterreri. – terror mihi incĭdit (es befällt mich ein Schrecken). – vor etwas e., terreri alqā re; alqd expavescere, exhorrescere, perhorrescere (vor etw. erzittern, aufschaudern); auch commoveri, permoveri alqā re (in heftige Gemütsbewegung geraten): vor jmd. e., alcis aspectu conturbari; alcis conspectum horrere: sehr e., timore magno affici; terrore percuti; metu perterreriu. bl. perterreri, vor etw., alqā re. – II) v. tr.alqm terrere, exterrere. – terrorem alci afferre, inferre, offerre, inicere, incutere (jmdm. Schrecken einflößen, einjagen). – alqm in terrorem conicere (in Schrecken jagen). – terrore alqm complere (mit Schrecken erfüllen). – pavorem affundere alci (in Zittern u. Zagen versetzen). – heftig e., perterrere, perterrefacere alqm; pavore percellere alcis pectus. Erschrecken, das, s. Schrecken. – erschreckend, terroris plenus (z.B. nuntius)., erschrecklich, terribilis (Schrecken erregend). – horribilis. horrendus. horrificus (Schauder erregend). – ingens. immensus. immanis (ungeheuer groß). – Adv.vehementer. valde (heftig, sehr).

    deutsch-lateinisches > erschrecken

См. также в других словарях:

  • schrecken — erschrecken; (jemandem) einen Schrecken einjagen * * * Schre|cken [ ʃrɛkn̩], der; s, : 1. a) <ohne Plural> von Entsetzen und Angst bestimmtes, sehr belastendes, quälendes und oft lähmendes Gefühl: sie besetzten das Land und verbreiteten… …   Universal-Lexikon

  • Schrecken — Erschrecken; Schreck; Entsetzen; Grauen; Abscheu; Widerwille; Abneigung; Aversion; Ekel; Gräuel * * * Schre|cken [ ʃrɛkn̩], der; s, : 1 …   Universal-Lexikon

  • schrecken — 1schrecken: Das starke Verb hat seine heutige Bedeutung »in Schrecken geraten« aus der Grundbedeutung »‹auf›springen« entwickelt, die sich noch im Tiernamen »Heuschrecke« zeigt (↑ Heu) und auch in den Zusammensetzungen »auf , empor , zurück ,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schrecken — 1schrecken: Das starke Verb hat seine heutige Bedeutung »in Schrecken geraten« aus der Grundbedeutung »‹auf›springen« entwickelt, die sich noch im Tiernamen »Heuschrecke« zeigt (↑ Heu) und auch in den Zusammensetzungen »auf , empor , zurück ,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schrecken — Schrẹ·cken der; s, ; 1 nur Sg; ein starkes Gefühl der Angst <einen Schrecken bekommen, kriegen; jemandem einen Schrecken einjagen; jemanden in Angst und Schrecken versetzen; (Angst und) Schrecken verbreiten; etwas erfüllt jemanden mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schrecken — a) Angst einflößen/einjagen, ängstigen, in [Angst und] Schrecken versetzen; (landsch.): Bange machen. b) aufschrecken, beunruhigen; (ugs.): aufscheuchen. c) zurückfahren, zurückschrecken. * * * Schrecken,der:1.⇨Schreck(1)–2.S.erregend:⇨Entsetzen(2… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schrecken — a) Angst einflößen/einjagen, ängstigen, in [Angst und] Schrecken versetzen; (landsch.): Bange machen. b) aufschrecken, beunruhigen; (ugs.): aufscheuchen. c) zurückfahren, zurückschrecken. * * * schrecken:⇨erschrecken(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schrecken — Schrêcken, ein Zeitwort, welches in doppelter Gestalt üblich ist, und zugleich auf doppelte Art conjugiret wird. Überhaupt ist es eine Onomatopöie, welche einen gewissen Laut nachahmet, und daher von mehrern sehr verschiedenen Veränderungen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Versetzen — Versêtzen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es doch nur von Thieren für verwerfen, die Jungen zu frühe oder in unvollkommenem Zustande zur Welt bringen, gebraucht wird, besonders …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schrecken — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdn. in Angst versetzen Synonyme: ängstigen, aufschrecken, aufscheuchen (ugs.) Beispiele: Ich wurde gegen Mitternacht aus dem Bett geschreckt. Er schreckt vor nichts …   Extremes Deutsch

  • versetzen — austeilen; sitzen lassen; im Stich lassen; ausbleiben; verpfänden; als Pfand geben; umsetzen; rücken; verstellen; umstellen; verschieben; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»