Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

in+gefahr+kommen

  • 1 laufen

    laufen (lief, gelaufen) unr.V. sn itr.V. 1. тичам, бягам; 2. вървя, ходя; 3. вървя, движа се (машина); 4. тече, минава (време); tr.V. карам (ски, кънки); das Kind läuft schon детето ходи вече; Der Film läuft noch Филмът още се дава; Die Zeitschrift läuft nicht so, wie erwartet Списанието не се продава така, както се очакваше; um die Wette laufen надбягвам се; Ihr Arbeitsvertrag läuft noch bis Ende des Jahres Договорът ѝ за работа е валиден (в сила) до края на годината; Gefahr laufen излагам се на опасност, рискувам; jmdm. läuft die Nase тече му носа; Mir läuft es kalt über den Rücken Студени тръпки ме побиват по гърба; an dem Strumpf läuft eine Masche на чорапа се е пуснала бримка; Bei laufendem Motor darf man nicht tanken При работещ двигател не се зарежда (с бензин); Sich (Dat) die Füße wund laufen Изранявам си краката от ходене; Na, wie läuft's? E, как си?; umg etw. läuft wie geschmiert нещо върви по мед и масло.
    * * *
    * (ie, au) itr s 1. тичам; гов ходя, вървя; сп бягам; tr пробягвам; < sich mьde = уморявам се от тичане; das Kind lдuft schon детето вече ходи; e-n = lassen пускам нкг да си върви; Schlittschuh, Ski =- пързалям се на кънки, карам ски; gelaufen kommen пристигам тичешком; 2.вървя, движа се (машина);leer = работи, върви с празен ход; am =den Вand на конвейер; 3. тече (за течност, време); минавам das Faб lдuft бъчвата таи; der Film lдuft noch филмът още се дава; das =de Jahr текущата година; auf dem =den sein в течение съм; die =de Nummer пореден номер; <> mir lдuft es kalt ьber den Rьcken студени тръпки ме побиват по гърба; Gefahr = излагам се на опасност, рискувам; das lдuft auf dasselbe hinaus това е, ще е все същото, все едно

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > laufen

См. также в других словарях:

  • kommen — V. (Grundstufe) bei jmdm. einen Besuch machen Synonym: besuchen Beispiele: Wann kommst du zu uns? Heute kommt der Elektriker. kommen V. (Grundstufe) zu einem Ort gelangen Beispiel: Wann kommt der Zug? Kollokation: nach Hause kommen kommen V.… …   Extremes Deutsch

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

  • Gefahr, die — Die Gefahr, plur. die en, die nahe Möglichkeit eines Übels, und dieses mögliche Übel selbst. In Gefahr kommen, gerathen. In Gefahr seyn, sich in Gefahr befinden. Gefahr laufen, in Gefahr seyn oder gerathen. Sich in Gefahr begeben. Jemanden in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kommen und Gehen — (engl. Originaltitel: Come and Go; franz. Titel: Va et vient) ist ein kurzes Theaterstück[1] von Samuel Beckett, das er seinem Verleger John Calder gewidmet hat. Es wurde zwar ursprünglich im Januar 1965 auf Englisch geschrieben, aber zuerst in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahr — Gefahr, im gewöhnlichen Sprachgebrauch meist die mehr oder minder naheliegende Möglichkeit eines schädigenden Ereignisses. Im Strafrecht pflegt die G. nur als gegenwärtige oder drohende in Betracht zu kommen, insbes. für Notstand (s.d.) und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gefahr — Bedrohung; Risiko * * * Ge|fahr [gə fa:ɐ̯], die; , en: Möglichkeit, dass jmdm. etwas zustößt, dass ein Schaden eintritt: eine drohende, tödliche Gefahr; die Gefahr eines Krieges, einer Entfremdung; es besteht die Gefahr, dass …; einer Gefahr… …   Universal-Lexikon

  • Gefahr — 1. Besser die Gefahr vermeiden, als Schmerz und Elend leiden. Dän.: Heller at fly for faren end at umage doctoren. (Prov. dan., 170.) 2. Der ist ausser Gefahr, der die Sturmglocke läutet. Span.: A salvo está el que repica. (Bohn I, 202 u. 222.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gefahr — Achtung vor Gefahr! Eine Gefahr (mittelhochdeutsch gevare „Hinterhalt“, „Betrug“, Abkürzung Gef.) ist eine Situation oder ein Sachverhalt, der zu einer negativen Auswirkung führen kann. Diese negative Auswirkung einer Gefährdung kann Personen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahr! — Achtung vor Gefahr! Eine Gefahr (mittelhochdeutsch gevare „Hinterhalt“, „Betrug“, Abkürzung Gef.) ist eine Situation oder ein Sachverhalt, der zu einer negativen Auswirkung führen kann. Diese negative Auswirkung einer Gefährdung kann Personen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahr — Ge·fahr [ɡə faːɐ̯] die; , en; die Möglichkeit oder die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person verletzt o.Ä. wird oder dass eine Sache beschädigt wird ↔ Sicherheit <in akuter, ernster, tödlicher Gefahr sein, schweben; in Gefahr geraten, kommen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»