Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

in+einklang+stehen+mit

  • 1 Einklang

    Einklang, concentus. concordia vocum (in der Musik). – concentus. concordia. consensus. consensus conspirans. consensus concentusque. conspiratio (uneig., Übereinstimmung). – im vollen Ei. mit sich selbst, constanter convenienterque sibi (z.B. dicere). – im Ei. stehen, unum sonare (Ggstz. inter se discrepare); concinere; concordare; consentire atque concinere; conspirare: mit etw., convenire alci rei (z.B. sententiae).

    deutsch-lateinisches > Einklang

  • 2 streiten

    streiten, I) eig: a) mit Waffen, s. kämpfen. – b) mit Worten: certare, mit jmd., cum alqo, über etwas, de alqa re (sich bestreben, mit Worten gegen einen andern die Oberhand zu behaupten). – concertare, mit jmd., cum alqo, über etw., de alqa re (wechselseitig einander mit Worten zu überbieten suchen, disputieren). – contendere, mit jmd., cun: alqo (sich mit jmd. gleichs. messen, auch mit Worten, dah auch mit dem Zus. verbis, iurgio).controversiam habere, mit jmd., cum alqo, über etwas, de alqa re (Streitig keit haben, vor Gericht und sonst, z.B. de fundo, de hereditate). – litigare, mit jmd., cum alqo, über etw., de alqa re (in Zank u. Zwist liegen, sowohl übh. als vor Gericht, z.B. de verbis). – decertare (etwas durch Worte zur Entscheidung bringen). – disceptare, auch mit dem Zus. verbis, mit jmd., cum alqo, über etw., de alga re (diskutieren, z.B. vom Ankläger [2237] und Verteidiger, von den Richtern etc.). – altercari, mit jmd., cum alqo (Wortwechsel haben übh.). – rixari, mit jmd., cum alqo (sich mit Erbitterung zanken). – dafür und dagegen streiten, disputare in contrarias partes od. in utramque partem: weder dafür noch dagegen st., in nullam partem disputare: ich streite nicht dagegen, non repugno. – II) bildl., z.B. streitende Neigungen, pugnantia et contraria studia: wider etwas streiten (d. i. ihm entgegen sein), esse od. contendere contra alqd (z.B. wider die Natur); inimicum esse alci rei (z.B. verecundiae); repugnare alci rei (ihm widersprechen, z.B. naturae); discrepare cum od. ab alqa re (nicht in Einklang stehen mit etw., z.B. facta eius cum dictis discrepant: u. factum tuum a sententia legis discrepat [streitet gegen den Wortlaut des Gesetzes, gegen das Gesetz]).

    deutsch-lateinisches > streiten

  • 3 kontrastieren

    kontrastieren, pugnare, mit etwas, cum alqa re, unter sich, inter se (gleichs. widersprechen). – discrepare, mit etw., cum od. ab alqa re, unter sich, inter se (nicht im Einklang stehen, Ggstz. consonare, congruere). – discordare, mit etwas, cum oder ab alqa re, unter sich, inter se (gleichs. in Zwist, in Disharmonie sein). – etw. mit etw. kontrastieren lassen, s. Kontrast. – kontrastierend, auch dissimilis, mit etw., alcis oder alci rei, unter sich, inter se (unähnlich, Ggstz. similis). – dispar, mit etw., alcis oder alci rei, unter sich, inter se (ganz ungleich, Ggstz. par, similis); verb. dispar atque dissimilis. – diversus, mit etwas, alci rei od. ab alqa re (ganz verschieden. entgegengesetzt, Ggstz. par, similis); verb. diversus ac dissimilis.

    deutsch-lateinisches > kontrastieren

  • 4 abweichen

    abweichen, I) sich nach und nach entfernen: declinare. deflectere (abbiegen). – digredi (abgehen; diese drei mit Willen a., eig. und uneig.); alle drei ab alqa re. – aberrare, deerrare (ab) alqā re (ohne Wissen u. Willen, eig. u. uneig.). – discedere ab alqa re (übh. von etwas abgehen, es verlassen, z. B. a commentariolis suis). – degenerare ab alqa re (abarten, z. B. a more civili). – von den Worten a., recedere a verbis. – vom rechten Wege a., de via decedere; deerrare itinere; aberrare viā; recto itinere labi (alle auch uneig. = von der Bahn der Tugend, des Rechts a.). – II) verschieden sein: discrepare cum alqo oder cum alqa re (nicht im Einklang stehen, Ggstz. concinere). – abhorrere ab alqa re (im Widerspruch stehen). – dissidēre, dissentire ab u. cum alqo (in Meinung und Gesinnung nicht übereinstimmen, eine abweichende Ansicht haben, Ggstz. consentire). – die Meinungen weichen voneinander ab, variatur sententiis: die Erzählungen des Vorfalls weichen voneinander ab, variata est memoria actae rei: die Schriftsteller weichen darin voneinander ab, discrepat inter scriptores.

    deutsch-lateinisches > abweichen

См. также в других словарях:

  • Einklang — Konsens; Konformität; Gleichgestimmtheit; Konsensus; Harmonie; Übereinstimmung; Einigkeit * * * Ein|klang [ ai̮nklaŋ]: in den Wendungen mit etwas in Einklang stehen/sein: mit etwas übereinstimmen: seine Worte und seine Taten stehen nicht… …   Universal-Lexikon

  • Einklang — der Einklang (Mittelstufe) geh.: Übereinstimmung zwischen zwei Dingen, Harmonie Beispiel: Die lustigen Bilder stehen mit dem Inhalt des Buches im Einklang. Kollokation: etw. in Einklang bringen …   Extremes Deutsch

  • Einklang — Ein|klang ; mit etwas im oder in Einklang stehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einklang — Einhelligkeit, Einigkeit, Einmütigkeit, Einstimmigkeit, Eintracht, Einvernehmen, Einverständnis, Frieden, Gleichgesinntheit, Gleichklang, Harmonie, Übereinstimmung, Verbundenheit; (bildungsspr.): Konsens; (veraltet): Verständnis; (veraltet,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Feng-Shui: Bauen und Wohnen im Einklang mit der Natur —   Was ist Feng Shui?   Die Herleitung des Begriffs   Feng Shui wird leicht mit Tipps für eine geschmackvolle Inneneinrichtung gleichgesetzt. Es ist aber viel mehr, denn es leitet sich aus der Jahrtausende alten Weisheit der Chinesen ab. Die… …   Universal-Lexikon

  • im Einklang mit etw. stehen — [Redensart] Auch: • zu etw. passen • genau zu etw. passen • ganz im Einklang mit etw. stehen Bsp.: • Dieses Benehmen passt ganz zu seinem sonstigen Charakter …   Deutsch Wörterbuch

  • ganz im Einklang mit etw. stehen — [Redensart] Auch: • zu etw. passen • genau zu etw. passen • im Einklang mit etw. stehen Bsp.: • Dieses Benehmen passt ganz zu seinem sonstigen Charakter …   Deutsch Wörterbuch

  • Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus — „Nationalsozialistischer deutscher Rechtsstaat“ und ähnliche Ausdrücke wie „der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers“ wurden von nationalsozialistischen und den Nationalsozialisten nahestehenden Juristen mehrfach verwendet[1], um sich affirmativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Quäkerzeugnis — Als Quäkerzeugnis oder die „Zeugnisse der Quäker“ wird das Verhalten der Mitglieder der Quäker bezeichnet, welches ihre Überzeugungen zum Ausdruck bringt. Es wird also in dem Sinne verwendet, dass „Zeugnis von der eigenen Überzeugung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»