Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

in+eine+schrift

  • 41 fronto

    fronto, ōnis, m. (2. frons), I) der Breitstirnige, Cic. de nat. deor. 1, 80. Arnob. 3, 14. – dah. II) Fronto, als Beiname, unter dem bes. bekannt: M. Cornelius Fronto aus Cirta in Afrika (etw. 90–168 n. Chr.), Rhetor u. Sachwalter, hochverehrt als Prinzenerzieher von M. Aurelius u. L. Verus. Ein kleiner Teil seiner Schriften (Briefe, Reden u. eine Schrift de differentiis vocabulorum) wurde in Palimpsesten durch A. Mai aufgefunden. – Dav. Frontōniānus, a, um, frontonianisch, Sidon. u. ICt. – subst., Frontōniānī, ōrum, m., die Schüler des Redners Fronto, Sidon.

    lateinisch-deutsches > fronto

  • 42 Gellius

    Gellius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: A. Gellius, ein Grammatiker im 2. Jahrh. n. Chr., von dem eine Schrift, Noctes Atticae, noch erhalten ist. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 365.

    lateinisch-deutsches > Gellius

  • 43 Gryllus [3]

    3. Gryllus, ī, m. (Γρύλλος), der Sohn des Xenophon, der in der Schlacht bei Mantinea (362 v. Chr.) fiel, zu dessen Andenken Aristoteles eine Schrift ›Γρυλλος‹ verfaßte, dah. Aristoteles in Gryllo, Quint. 2, 17, 14.

    lateinisch-deutsches > Gryllus [3]

  • 44 lectito

    lēctito, āvī, ātum, āre (Intens. v. 2. lego, s. Charis. 168, 18), I) mit Eifer sammeln, eos vagos litoribus conchulas et umbilicos lectitasse, Val. Max. 8, 8, 1: in nemore Hennensi flores, Arnob. 5, 37. – II) übtr.: 1) eine Schrift oft-, mit Eifer-, mit Aufmerksamkeit lesen, Pyrrhi libros, Cic.: Platonem studiose, Cic.: non legendos libros, sed lectitandos, Plin. ep.: neminem a me Latinorum, Graecorum aliquos lectitatos, Vopisc.: absol., in lectitando, scribendo, commentando, Gell. praef. § 19. – 2) vorlesen, orationes, Plin. ep. 7, 17, 4.

    lateinisch-deutsches > lectito

  • 45 miscellaneus

    mīscellāneus (mīscillāneus), a, um (miscellus), untereinander gemischt, allerlei, turba, jeder Art, jeder Gattung, Apul. met. 3, 2. – subst., mīscellānea (mīscill.), ōrum, n., a) das Speisengemengsel, die geringste Kost der Gladiatoren, Iuven. 11, 20. – b) eine Schrift gemischten Inhalts, die Miszellaneen, Tert. adv. Val. 12.

    lateinisch-deutsches > miscellaneus

  • 46 mystagogica

    mystagōgica, Genet. ōn, n. (μυσταγωγικά), eine Schrift über die Einführung u. Einweihung in die Mysterien, Fest. 363 (a), 30.

    lateinisch-deutsches > mystagogica

  • 47 origo

    orīgo, inis, f. (orior), I) der Ursprung, principii nulla est origo, Cic.: res a parva origine orta, Liv.: ab alqo originem trahere, Liv., od. habere, Plin.: ab alqo originem ducere, Hor., deducere, Plin.: origines, die Urgeschichte, eine Schrift des älteren Kato, Cic. Planc. 66. Gell. 18, 12, 7. Serv. Verg. Aen. 1, 5: dah. M. Cato in sexta origine, im sechsten Buch seiner Urgeschichte, Gell. 20, 5, 13. – II) die Geburt, Abstammung, A) eig., Ov. u. Tac. – B) meton.: a) der Stamm, das Geschlecht, ab origine ultima stirpis Rom. generatus, aus einer sehr alten Familie, Nep.: v. Tieren, cuncta ab origine gens, Verg. – b) der Stammvater, Urvater, Ahnherr, pater Aeneas Romanae stirpis origo, Verg.: origo Iuliae gentis Aeneas, Tac.: v. zweien usw., die Stammväter, Urväter, Ahnherren, Ahnen, sunt huius origo Ilus et Assaracus, Ov.: Thuisto et Mannus origo gentis conditoresque, Tac. – übtr., die Mutterstadt von Kolonien, Sall. u.a. Histor. (s. Fabri u. Dietsch Sall. Iug. 19, 1); u. bildl. gleichs. das Mutterland von etwas, Iudaea origo eius mali, Tac. – c) der Urheber, melioris mundi, Ov.: Pegasus huius origo fontis, Ov. – d) die Ursubstanz, Plur., Chalcid. Tim. 27 u. 292.

    lateinisch-deutsches > origo

  • 48 parergon

    parergon, ī, n. (πάρεργον), Beiwerk, Nebenwerk, a) in der Malerei, ein Nebenzierat, Nebenfiguren, Vitr. u.a. – b) Plur. parerga, ōn, n., eine Schrift des Accius, Non. 61, 24.

    lateinisch-deutsches > parergon

  • 49 Parthenius [1]

    1. Parthenius, iī, m. (Παρθένιος), ein griechischer erotischer Dichter und Grammatiker (Lehrer Vergils), von dem wir noch eine Schrift in Prosa περὶ ερωτικῶν παθημάτων haben, Gell. 9. 9 in. Suet. Tib. 70, 2. Macr. sat. 5, 17, 18.

    lateinisch-deutsches > Parthenius [1]

  • 50 perspicio

    perspicio, spēxī, spectum, ere (per u. specio), I) intr. irgendwo mit dem Blicke durchdringen, hineinsehen, quo non modo non intrari, sed ne perspici quidem posset, Caes. b. G. 2, 17, 4. – II) tr.: A) mit dem Blicke bis zu etw. durchdringen, etw. deutlich sehen, ut prae densitate arborum perspici caelum vix posset, Liv.: quae fortuna pugnae esset, neque scire nec perspicere prae caligine poterant, Liv.: minimis id granis constat, ut vix perspici quaedam possint, Plin. – B) etwas prüfend mit dem Blicke durchdringen, a) beschauend = prüfend in Augenschein nehmen, sich etw. ansehen, etw. nachsehen, domum tuam atque aedificationem omnem, Cic.: viam, Cic.: opus, Cic. – m. indir. Fragesatz, perspicito prius, quid intus agatur, Plaut.: qui visendi causā venirent studioseque perspicerent, quid ageretur et quo modo, Cic. – b) lesend, eine Schrift prüfend durchsehen, eas (epistulas) ego oportet perspiciam, corrigam; tum denique edentur, Cic. ad Att. 16, 5. § 5. – C) übtr., mit dem geistigen Blicke durchdringen, durchschauen, etw. od. jmd. (seinem Wesen und Charakter nach) kennen lernen, erkennen, wahrnehmen, rem, Cic.: alqm coniecturā, erraten, Cic.: hoc cum dicendo tum singulis appellandis rogandisque perspexisse, Cic.: alcis fidem, Cic. u. Caes.: animos regum, Cic.: cum se ipse perspexerit, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., perspicio nihili meam vos facere gratiam, Plaut. Curc. 155 G.: perspiciebant enim in Hortensii sententiam multis partibus plures ituros, Cic. ep. 1, 2. § 2: im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., tum vero lectis tuis epistulis perspectus est (Pompeius) a me toto animo de te ac de tuis ornamentis et commodis cogitare, Cic. ep. 1, 7, 3: quae (res) inesse in homine perspiciantur ab iis, qui etc., Cic. de legg. 1, 62. – m. folg. indir. Fragesatz, quidam saepe in parva pecunia perspiciuntur, quam sint leves, Cic.: ista veritas quae sit, non satis perspicio, Cic.: quod, qua de causa discederent, nondum perspexerat, Caes.

    lateinisch-deutsches > perspicio

  • 51 Plotinus

    Plōtīnus, ī, m. (Πλωτινος), ein eklektischer Philosoph des 3. Jahrh. n. Chr., von dem noch eine Schrift περὶ τοῦ εἰληχότος ἡμας δαίμονος vorhanden ist, Amm. 21, 14, 5.

    lateinisch-deutsches > Plotinus

  • 52 theologumena

    theologūmena, ōn, n. (θεολογούμενα), Untersuchungen über Gott und göttliche Dinge, eine Schrift des Aristoteles, Macr. sat. 1, 18, 1 u. des Asklepiades Mendes, Suet. Aug. 94, 4 (von Roth groß geschrieben).

    lateinisch-deutsches > theologumena

  • 53 πεπλο-γραφία

    πεπλο-γραφία, , Beschreibung des Peplos, so hieß eine Schrift des Varro, die das Lob großer Männer enthielt, Cic. Att. 16, 11; vgl. Ern. clav. Cic. h. v.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πεπλο-γραφία

  • 54 περι-οδεύω

    περι-οδεύω, umreisen, bes. zu Lande, umgehen, z. B. die Wachen im Herumgehen visitiren, übh. einen Umzug, Umgang halten, auch übertr., eine Schrift durchstudiren, Plut. u. a. Sp., wie S. Emp. – Bei den Aerzten = durch einen Kreis von Tagen mit Diät und Arzneimitteln heilen, übh. heilen. – Bei den Rhett. = in Perioden schreiben, Demetr. Phal. 229.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > περι-οδεύω

  • 55 πολο-γραφία

    πολο-γραφία, , Beschreibung (der Pole) des Himmels und der Himmelskörper, Hippocr. Eine Schrift dieses Titels von Demokrit führt D. L. 9, 48 an.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πολο-γραφία

  • 56 κρατυντήριος

    κρατυντήριος, zum Bewältigen, Festhalten geschickt; κλισμός Hippocr.; – τὰ κρ. eine Schrift des Demokrit zur Begründung seiner Lehre, 8. Emp. adv. math. 7, 136, D. L. 9, 47 u. Suid.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κρατυντήριος

  • 57 κεντρο-βαρικά

    κεντρο-βαρικά, τά, eine Schrift des Archimedes, die von dem Auffinden des Schwerpunkts der Körper handelt.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κεντρο-βαρικά

  • 58 κοσμο-γονία

    κοσμο-γονία, , Weltentstehung, Weltschöpfung, die ältere u. bessere Form für κοσμογένεια; eine Schrift des Parmenides mit diesem Titel erwähnt Plut. amator. 13.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κοσμο-γονία

  • 59 δουλο-γραφεῖον

    δουλο-γραφεῖον, τό, eine Schrift, durch die Einer zum Sklaven gemacht wird, Eumath. Ismen. amor.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δουλο-γραφεῖον

  • 60 νησιάς

    νησιάς, άδος, ἡ, Insel, D. Per. 570. So hieß eine Schrift des Semos über Inseln, Ath. III, 123 d; vgl. Schol. Ap. Rh. 1, 1165.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > νησιάς

См. также в других словарях:

  • Schrift — bezeichnet ein aus Elementen bestehendes, mit Ausnahme der Blindenschriften grafisches Zeichensystem, das zur Bewahrung und Weitergabe von Informationen dient. In vielen Fällen besteht eine mehr oder weniger enge Entsprechung zu einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrift — Type; Font; Schriftart; Schriftsystem; Skript * * * Schrift [ʃrɪft], die; , en: 1. System von Zeichen, mit denen die Laute, Wörter, Sätze einer Sprache festgehalten, lesbar gemacht werden: lateinische Schrift; die russische Schrift lesen können.… …   Universal-Lexikon

  • Schrift, die — Die Schrift, plur. die en, von dem Zeitworte schreiben. 1. Geschriebene Zeichen der Gedanken, wo dieses Wort wiederum in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. 1) Geschriebene Zeichen der Worte und Gedanken überhaupt; wo der Plural nur von mehrern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schrift — Schrịft die; , en; 1 das System der Zeichen, mit denen man die Laute und Wörter einer Sprache schreibt (1) <die arabische, chinesische, griechische, kyrillische, lateinische Schrift> || K : Schriftzeichen || K: Blindenschrift,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schrift — schreiben: Das westgerm. starke Verb mhd. schrīben, ahd. scrīban, niederl. schrijven, aengl. scrīfan »vorschreiben, anordnen« ist wie die Lehnwörter »Brief« und »Tinte« (s. d.) mit der römischen Schreibkunst aus dem Lat. entlehnt worden. Es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schrift: Am Anfang waren die Bilder - Die Ursprünge der Schrift —   Der Ursprung der Keilschrift, des am weitesten verbreiteten Schriftsystems vor dem 1. Jahrtausend v. Chr., liegt im ausgehenden 4. Jahrtausend. Die überwiegende Mehrzahl der rund 5000 erhaltenen Tontafeln und Fragmente dieser ersten Phase wurde …   Universal-Lexikon

  • Schrift: Kretische Schriften —   Eines der Kennzeichen einer frühen Hochkultur ist Schriftlichkeit. Obgleich aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. einfache schriftartige Zeichen auf Siegeln, Töpfermarken oder Steinmetzzeichen in der Ägäis bekannt sind, kam es erst zu Beginn des 2.… …   Universal-Lexikon

  • Schrift [3] — Schrift (Lettern, Typen), metallene Buchstaben, welche zum Drucken eines Buches gebraucht werden. Die S. besteht aus vierseitigen, etwa 1 Z. langen Stiften, auf denen oben der Buchstabe erhaben, aber links, gegossen ist. Die untere Seite des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schrift: Festhalten von Sprache —   Erst mit der Erfindung des Phonographen und anderer Aufzeichnungsgeräte standen die technischen Möglichkeiten zur Verfügung, gesprochene Sprache in ihrer Lautgestalt festzuhalten und zu analysieren. Wo linguistische Forschung sich zuvor mit der …   Universal-Lexikon

  • Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand — ist der Titel, unter dem das Buch An Enquiry Concerning Human Understanding von David Hume im deutschsprachigen Raum bekannt geworden ist. Bei der Erstveröffentlichung in London 1748 war der Titel der erkenntnistheoretischen Schrift noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrift [2] — Schrift, die Art, wie man die Sprachlaute durch allgemein bekannte, bestimmte Zeichen darstellt. Die S. als das Mittel, Gedanken u. Laute durch solche Zeichen od. durch Bilder zu versinnlichen, zerfällt im Allgemeinen in die Begriffs u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»