Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

in+der+verbindung

  • 61 mature

    mātūrē, Adv. (maturus), I) zeitig = zur gehörigen-, zur rechten Zeit, sentire, Cic.: satis m. occurrere, Caes.: m. facto opus est, Sall. – II) zeitig = beizeiten, frühzeitig, 1) übh. = früh, bald, schleunig, senem fieri, Cic.: mature u. maturius proficisci, Caes.: alqo maturius venire, Cic.: maturissime rem vindicare, Cic.: quam maturrime rebus occurrere, Caes. – 2) relativ, frühzeitig = zu früh, mature decessit, Nep. Att. 2, 1. – Die drei Bedeutungen von mature, vor der Zeit, zur rechten Zeit, zur Unzeit (vgl. Gell. 10, 11: 1 sqq.) hat Plaut. Curc. 380 sq. in der Sentenz qui homo mature quaesivit pecuniam, nisi eam mature parsit, mature esurit. – / Über die Superl.- Form maturrime (meist in der Verbindung quam maturrime) s. Jordan Cic. Caecin. 7. p. 150 sq. Kritz Sall. hist. fr. 1, 51, 16. p. 80. Neue-Wagener Formenl.3 2, 190 u. 191.

    lateinisch-deutsches > mature

  • 62 sed [3]

    3. sed (altlat. set), Coni. (verwandt mit sēd = se, sine), I) aber, allein, 1) übh. zur Berichtigung u. Beschränkung des im vorigen Satze ausgesprochenen Urteils, Cic. u.a.: verb. sed tamen, Catull.: sed enim, Cic., Verg. u. Ov.: sed enimvero, Liv.: sed autem, Plaut. u. Verg. – 2) insbes.: a) zur Steigerung des Vorhergehenden, aber, aber auch, aber freilich, clavas? sed probas, aber tüchtige, Plaut.: gew. verb. sed etiam, aber auch, ja auch, avarissimae, sed etiam crudelissimae, Cic.: consilium defuit, sed etiam obfuit, ja auch, Cic. – so auch sed et, Suet.: sed... quoque, Suet. Cal. 20. – b) bei Übergängen = aber, doch, Plaut., Cic. u.a. – dah. α) beim Einlenken, Zurückkehren zu einem früheren Gegenstande = aber, doch, sed redeamus ad Hortensium, Cic.: sed perge, ut coeperas, Cic. – β) beim Zurückführen der Rede auf das durch eine Parenthese unterbrochene Thema, aber, nun, sage ich, ut peroravit (nam... peregerat), sed ut peroravit etc., Cic. – c) beim Abbrechen, Innehalten der Rede = aber, doch, sed haec hactenus, Cic.: sed satis verborum est: cura, quae iussi, Plaut. – II) zur Beschränkung od. Berichtigung eines vorhergehenden negativen Satzes = sondern, Cic. u.a.: zwei- u. mehrmals wiederholt (bes. in erregter Rede), bei Cic. u.a.; s. Madvig Cic. de fin. 2, 45. Drak. Liv. 3, 11, 2. Ruperti Tac. ann. 1, 10, 2. – bes. häufig in der Verbindung: non modo (non solum, non tantum)...sed etiam (et od. quoque), nicht nur (allein, bloß)... sondern auch, Cic., Caes. u.a.: aber non modo (solum)... sed, nicht nur (allein, bloß)... sondern sogar, negotiis non interfuit solum, sed praefuit, Cic.: non modo utilitatis, sed dignitatis, Cic.: so auch non modo... sed ne... quidem, nicht nur... sondern selbst nicht, Cic.

    lateinisch-deutsches > sed [3]

  • 63 sonivius

    sonivius, a, um (sonus), ertönend, nur in der Augurenspr. in der Verbindung s. tripudium, vom Geräusche des herabfallenden Futters der weissagenden Hühner, Cic. ep. 6, 6, 7. Plin. 10, 49 u. 15, 86. Vgl. Fest. 290 (a), 31 u. 297 (b), 19. Serv. Verg. Aen. 3, 90.

    lateinisch-deutsches > sonivius

  • 64 equus

    equus (ecus), ī, m. (altind. áçva-ḥ, äolisch ἴκκος, attisch ιππος, ahd. ehu), das Pferd, Roß, insbes. (im Ggstz. zu equa) der Hengst, I) eig. u. meton.: A) eig.: equus regis, Curt.: dorsum equi (wie eines Pferdes) et iuba et hinnitus, Plin.: equorum domitores, Cic. fr. u.a.: equus bellator, ein Streitroß, Verg. u. Tac.: equus ferus, Iustin.: equus indomitus, nicht zugerittenes, Plaut., Hor. u. Vulg.: equus gilvus, badius, murinus, Varro fr.: equi albi, Suet., albentes, Plin. pan.: equi nudi (ungesattelte), Sil.: equi iuncti, ein Viergespann, Plaut. u. Verg.: equi quadriiugi, Ov.: equi multiiugi, Liv.: equus publicus, dem Staate gehöriges, vom Staate geliefertes, Liv.; bes. ein Postpferd, ICt. u. Spät.: equos alere (halten), Ter.: equum conscendere, Liv.: in equum ascendere (Ggstz. ex equo descendere), Cic.: in equum insilire, Liv.: in equum recentem ex fesso transultare, Liv.: labi ex equis aut desilire, Liv.: alqm in equum imponere, Liv.: alci equum admovere (vorführen), Liv.: sedere in equo, Cic., od. equo, Cels.: ex equo pugnare, zu Pferde, Liv.: vehi in equo, Cic., od. equo, Caes. u. Nep., reiten: dass. (mehr poet.) ire in equis, Ov., od. equis, Liv.: equis insignibus et curru aurato reportari, im Triumph, als Triumphator zurückkehren, Cic.: merere equo, zu Pferde dienen, Reiter sein, Cic.: equo publico stipendia merere, v. einem Ritter, Liv.:
    ————
    ad equum rescribere, zum Reiter machen, Caes.: caballos (die Ackergäule) equis (den Streitrossen) cedere, Hieron. epist. 60, 17 extr. – equus ligneus scherzh. = Schiff (wie bei Hom. ἁλος ιππος), Plaut.: equus Troianus, das bekannte hölzerne Pferd, womit die Griechen Troja einnahmen, Verg. u.a.; im Bilde von geheimer Nachstellung, Verschwörung, Cic. Mur. 78. – Sprichw., equi donati dentes non inspiciuntur, einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul, Hieron. epist. ad Ephes. prooem. – B) meton., Plur. equi = 1) (wie bei Hom. ιπποι) das Gespann vor dem Kampfwagen für den Kampfwagen selbst, Verg. Aen. 9, 777 (bei Ribbeck in Klammern). – 2) für Reiterei in der Verbindung equi virique, Reiterei u. Fußvolk, Liv. (s. Gronov Liv. 21, 27, 5): dah. equis viris od. viris equisque od. equis virisque, sprichw. = »mit aller Macht«, Cic. u.a.; vgl. die Auslgg. zu Cic. de off. 3, 116 u. Phil. 8, 21. – II) übtr. von ähnlich gestalteten Gegenständen: A) equus bipes, das Seepferd, Verg. u.a. – equus fluviatilis, das Flußpferd, Nilpferd, Hippopotamus, Plin. – B) ein Gestirn, bei Germanicus u. auch jetzt noch Pegasus genannt, Cic. Arat. u.a. – C) eine Belagerungsmaschine, deren Kopf an die Mauer angestoßen wurde, das Sturmpferd, der Mauerbrecher (mit veränderter Gestalt des Kopfes aries, Sturmbock, gen.), Plin. 7, 202. – Genet. Plur. equûm
    ————
    (equom), Verg. georg. 2, 542. Val. Flacc. 6, 237. Sil. 12, 681. Stat. Theb. 4, 409.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > equus

  • 65 mature

    mātūrē, Adv. (maturus), I) zeitig = zur gehörigen-, zur rechten Zeit, sentire, Cic.: satis m. occurrere, Caes.: m. facto opus est, Sall. – II) zeitig = beizeiten, frühzeitig, 1) übh. = früh, bald, schleunig, senem fieri, Cic.: mature u. maturius proficisci, Caes.: alqo maturius venire, Cic.: maturissime rem vindicare, Cic.: quam maturrime rebus occurrere, Caes. – 2) relativ, frühzeitig = zu früh, mature decessit, Nep. Att. 2, 1. – Die drei Bedeutungen von mature, vor der Zeit, zur rechten Zeit, zur Unzeit (vgl. Gell. 10, 11: 1 sqq.) hat Plaut. Curc. 380 sq. in der Sentenz qui homo mature quaesivit pecuniam, nisi eam mature parsit, mature esurit. – Über die Superl.- Form maturrime (meist in der Verbindung quam maturrime) s. Jordan Cic. Caecin. 7. p. 150 sq. Kritz Sall. hist. fr. 1, 51, 16. p. 80. Neue-Wagener Formenl.3 2, 190 u. 191.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mature

  • 66 sed

    1. sēd, s. 1. se.
    ————————
    2. sēd, s. sui.
    ————————
    3. sed (altlat. set), Coni. (verwandt mit sēd = se, sine), I) aber, allein, 1) übh. zur Berichtigung u. Beschränkung des im vorigen Satze ausgesprochenen Urteils, Cic. u.a.: verb. sed tamen, Catull.: sed enim, Cic., Verg. u. Ov.: sed enimvero, Liv.: sed autem, Plaut. u. Verg. – 2) insbes.: a) zur Steigerung des Vorhergehenden, aber, aber auch, aber freilich, clavas? sed probas, aber tüchtige, Plaut.: gew. verb. sed etiam, aber auch, ja auch, avarissimae, sed etiam crudelissimae, Cic.: consilium defuit, sed etiam obfuit, ja auch, Cic. – so auch sed et, Suet.: sed... quoque, Suet. Cal. 20. – b) bei Übergängen = aber, doch, Plaut., Cic. u.a. – dah. α) beim Einlenken, Zurückkehren zu einem früheren Gegenstande = aber, doch, sed redeamus ad Hortensium, Cic.: sed perge, ut coeperas, Cic. – β) beim Zurückführen der Rede auf das durch eine Parenthese unterbrochene Thema, aber, nun, sage ich, ut peroravit (nam... peregerat), sed ut peroravit etc., Cic. – c) beim Abbrechen, Innehalten der Rede = aber, doch, sed haec hactenus, Cic.: sed satis verborum est: cura, quae iussi, Plaut. – II) zur Beschränkung od. Berichtigung eines vorhergehenden negativen Satzes = sondern, Cic. u.a.: zwei- u. mehrmals wiederholt (bes. in erregter Rede), bei Cic. u.a.; s. Madvig Cic. de fin. 2, 45. Drak. Liv. 3, 11, 2. Ruperti Tac. ann. 1, 10, 2. –
    ————
    bes. häufig in der Verbindung: non modo (non solum, non tantum)...sed etiam (et od. quoque), nicht nur (allein, bloß)... sondern auch, Cic., Caes. u.a.: aber non modo (solum)... sed, nicht nur (allein, bloß)... sondern sogar, negotiis non interfuit solum, sed praefuit, Cic.: non modo utilitatis, sed dignitatis, Cic.: so auch non modo... sed ne... quidem, nicht nur... sondern selbst nicht, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sed

  • 67 sonivius

    sonivius, a, um (sonus), ertönend, nur in der Augurenspr. in der Verbindung s. tripudium, vom Geräusche des herabfallenden Futters der weissagenden Hühner, Cic. ep. 6, 6, 7. Plin. 10, 49 u. 15, 86. Vgl. Fest. 290 (a), 31 u. 297 (b), 19. Serv. Verg. Aen. 3, 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sonivius

  • 68 dicis

    dicis, Genet. (v. ungebr. Nom. dix, v. dīco, wie lux v. lugere, lex v. legere) in der Verbindung: dicis causā od. dicis gratiā, sozusagen, zum Schein, nur der Form halber od. wegen, formell, Varro LL. 6, 61 u. 95. Cic. Verr. 4, 54 u. ad Att. 1, 18, 5. Nep. Att. 8, 5. – / dicis ergo = dicis causā, Charis. 93, 27.

    lateinisch-deutsches > dicis

  • 69 mane

    māne, subst. indecl. neutr. (zu altlat. mānus, gut), der Morgen, die Frühzeit, die Frühe, novum, Verg.: proprium nobis mane fiat, Sen.: ad ipsum mane, Hor.: multo mane, sehr früh, Cic.: a mane, Varro: a mane usque ad vesperam, Suet.: a mane diei, Auct. b. Afr.: mane totum dormire, Mart.: primo mane, Colum.: aber primā mane, Gregor. Tur. hist. Franc. 10, 23.: sub obscuro mane (Ggstz. crepusculo), Colum.: de mane in mane, Augustin. conf. 11, 23: mane erat, Ov. – adv. früh, morgens, mane et vesperi, Varro: bene mane, am Morgen (od. früh) bei guter Zeit, Cic.: dass. mane sane, Plaut.: magis mane, maxime mane, Varro LL.: so auch plane mane, ganz früh, Plin. ep.: hodie mane, Cic.: cras mane, Cic. – / Archaist. Nbf. mānī, in der Verbindung usque a mani ad vesperum, Plaut. Amph. 253; most. 787: a mani ad noctem, Plaut. most. 534. Lucil. 1228; vgl. über die Nbf. mani auch Sisenn. bei Charis. 203, 29. Pompeii comm. 136, 25 K. Serv. comm. in Donat. (IV) 428, 30. – Kompar. manius u. Superl. manissime werden als ungebr. bezeichnet, s. Varro LL. 8, 76. Serv. comm. in Donat. (IV) 439, 18. Cledon. (V) 65, 21 u. 68, 18. Pompeii comm. (V) 255, 30 sqq.

    lateinisch-deutsches > mane

  • 70 vetitum

    vetitum, ī, n. (veto), I) das Verbotene, nitimur in vetitum semper cupimusque negata, Ov. am. 3, 4, 17: sed iam de vetito quisque parabat opes, Ov. fast. 5, 282: per novem noctes venerem tactusque viriles in vetitis numerant, Ov. met. 10, 434 sq.: agebat quaedam vetita legibus, er erlaubte sich mancherlei Gesetzwidrigkeiten, Amm. 28, 6, 3: Ggstz. licita (das Erlaubte) et vetita confundere, Macr. sat. 3, 3, 12. – II) das Verbot, quae contra vetitum discordia? Verg. Aen. 10, 9: obsonia contra vetitum retinere, Suet. Caes. 43, 2. – bei Cic. nur der Gleichheit wegen in der Verbindung iussa ac vetita populorum, Cic. de legg. 2, 9, u. iussa vetita, ibid. 3, 10.

    lateinisch-deutsches > vetitum

  • 71 dicis

    dicis, Genet. (v. ungebr. Nom. dix, v. dīco, wie lux v. lugere, lex v. legere) in der Verbindung: dicis causā od. dicis gratiā, sozusagen, zum Schein, nur der Form halber od. wegen, formell, Varro LL. 6, 61 u. 95. Cic. Verr. 4, 54 u. ad Att. 1, 18, 5. Nep. Att. 8, 5. – dicis ergo = dicis causā, Charis. 93, 27.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dicis

  • 72 mane

    māne, subst. indecl. neutr. (zu altlat. mānus, gut), der Morgen, die Frühzeit, die Frühe, novum, Verg.: proprium nobis mane fiat, Sen.: ad ipsum mane, Hor.: multo mane, sehr früh, Cic.: a mane, Varro: a mane usque ad vesperam, Suet.: a mane diei, Auct. b. Afr.: mane totum dormire, Mart.: primo mane, Colum.: aber primā mane, Gregor. Tur. hist. Franc. 10, 23.: sub obscuro mane (Ggstz. crepusculo), Colum.: de mane in mane, Augustin. conf. 11, 23: mane erat, Ov. – adv. früh, morgens, mane et vesperi, Varro: bene mane, am Morgen (od. früh) bei guter Zeit, Cic.: dass. mane sane, Plaut.: magis mane, maxime mane, Varro LL.: so auch plane mane, ganz früh, Plin. ep.: hodie mane, Cic.: cras mane, Cic. – Archaist. Nbf. mānī, in der Verbindung usque a mani ad vesperum, Plaut. Amph. 253; most. 787: a mani ad noctem, Plaut. most. 534. Lucil. 1228; vgl. über die Nbf. mani auch Sisenn. bei Charis. 203, 29. Pompeii comm. 136, 25 K. Serv. comm. in Donat. (IV) 428, 30. – Kompar. manius u. Superl. manissime werden als ungebr. bezeichnet, s. Varro LL. 8, 76. Serv. comm. in Donat. (IV) 439, 18. Cledon. (V) 65, 21 u. 68, 18. Pompeii comm. (V) 255, 30 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mane

  • 73 U

    U, u, ursprünglich V, v, aus dem griech. Υ entstanden, der zwanzigste Buchstabe des latein. Alphabets, entsprechend dem griech. ου und unserem langen u (zB. Brutus wie Βροῦτος, Brutus), kurz zuw. auch dem griech. υ (zB. φυγή, fuga, u. κύμινον, cuminum), so daß dieser Laut zwischen unserem u, ü u. i schwebt, dah. er auch mit dem lat. i wechselt (zB. optumus neben optimus, satura neben satira). Die Verwandtschaft mit den übrigen Vokalen, bes. mit o u. v. ist unter diesen angegeben. – Als Abkürzung bezeichnet U. bes. urbs (Roma) in der Verbindung U.C. od. u.c. (urbis conditae) u. a.u.c. (ab urbe condita).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > U

  • 74 vetitum

    vetitum, ī, n. (veto), I) das Verbotene, nitimur in vetitum semper cupimusque negata, Ov. am. 3, 4, 17: sed iam de vetito quisque parabat opes, Ov. fast. 5, 282: per novem noctes venerem tactusque viriles in vetitis numerant, Ov. met. 10, 434 sq.: agebat quaedam vetita legibus, er erlaubte sich mancherlei Gesetzwidrigkeiten, Amm. 28, 6, 3: Ggstz. licita (das Erlaubte) et vetita confundere, Macr. sat. 3, 3, 12. – II) das Verbot, quae contra vetitum discordia? Verg. Aen. 10, 9: obsonia contra vetitum retinere, Suet. Caes. 43, 2. – bei Cic. nur der Gleichheit wegen in der Verbindung iussa ac vetita populorum, Cic. de legg. 2, 9, u. iussa vetita, ibid. 3, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vetitum

  • 75 admonitum

    admonitum, ī, n. (admoneo), die Wahrnung, nur in der Verbindung: cohortationes, consolationes, precepta, admonita, Cic. de or, 2, 64.

    lateinisch-deutsches > admonitum

  • 76 dea

    dea, ae, f. (deus), die Göttin, Cic. u.a.: pastoralis, Hirtengöttin, Solin.: bellica, Minerva, Ov.: dea marina, Serv.: venatrix od. silvarum, Diana, Ov.: Vesta, dea ignis, Serv.: siderea, die Nacht, Prop.: deae novem, die Musen, Ov.: d. triplices, die Parzen, Ov. – / Dat. u. Abl. Plur. dis od. deis, Varro r. r. 3, 16, 7. Corp. inscr. Lat. 7, 221.; u. deabus, Cn. Gell. fr. bei Charis. 54, 13. Varro fr. bei Augustin. de civ. dei 7, 24. Apul. met. 4, 30. Augustin. de civ. dei 3, 3 (auch diabus, Corp. inscr. Lat. 13, 8208), u. in der Verbindung dis (diis) deabusque, Cic. Rabir. perd. 5. Cic. Cornel. 1. fr. 30 K. ( bei Prisc. 7, 11). Prob. imp. bei Vopisc. Prob. 15, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 987. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 40 u. 41.

    lateinisch-deutsches > dea

  • 77 despectus [2]

    2. dēspectus, ūs, m. (despicio), I) die Aussicht, Fernsicht nach unten, in mare, in campum, Caes.: ut erat a Gergovia despectus in castra, Caes.: despectum praebere sub terras, Lucr. – Plur., altissimas rupes despectusque habere, Caes. b. G. 2, 29, 3 u. dazu Schneider. – II) übtr., die Verachtung, in der Verbindung despectui esse, Suet.: alci despectui esse, Tac. u. Arnob.: despectui haberi, Aur. Vict.: despectui haberi a viro, Hieron.: despectui alci esse oppositum, Cornif. rhet.

    lateinisch-deutsches > despectus [2]

  • 78 dierectus

    diērēctus, a, um (dis u. erigo) = erectus et expansus, hoch aufgerichtet und ausgespannt, a) von Sklaven, die ans Kreuz geschlagen sind (vgl. Lindem. Plaut. capt. 3, 4, 103. p. 62), nur in der Verbindung abi dierectus od. abin hinc dierecte od. (zu einer Frau) i dierecta, etwa: geh zum Henker! Plaut. – b) v. Lebl.: lien dierectus est, Plaut. Curc. 240. – apage in dierectum a domo nostra istam insanitatem, zum Henker fort von unserm Haus mit dieser usw., Varro sat. Men. 133.

    lateinisch-deutsches > dierectus

  • 79 dromas [1]

    1. dromas, adis (δρομάς), laufend, in der Verbindung dromas camelus, das Dromedar, Curt. 5, 2 (8), 10: u. so cameli, quos appellant dromadas, Liv. 37, 40, 12: Nbf., dromeda (Nomin.), Isid. 12, 1, 36: cameli (Peter camelli), quos dromedas vocitant, Vopisc. Aurel. 28, 3.

    lateinisch-deutsches > dromas [1]

  • 80 duo

    duo, ae, o (altind. dvā, griech. δύο, got. twai), zwei, I) im allg., Cic. u.a. Vgl. ambo. – II) bestimmt = οἱ δύο, die zwei = die beiden, die zwei genannten, Cic. u.a. (s. Halm Cic. Sest. 14, 32. p. 137). – / Seltener Genet. duûm (δυοιν), Acc. tr. fr., Lentul. in Cic. ep., Sall. u.a. – Acc. masc. urspr. u. häufige Dualform duo, Plaut., Cic. u.a. (s. Gernh. Cic. de amic. 20). – neutr. dua, Corp. inscr. Lat. 3, 138; 3, 633, I. lin. 10 u. 13, 3487. Orest. trag. 26. Apic. 4, 141 u. 7, 298; in der Verbindung dua pondo u. pondo dua, s. Quint. 1, 5, 15. Scrib. 45 u. 206 a.: vulg. Abl. duo, oft in Inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 8, 3620 u. 4523.

    lateinisch-deutsches > duo

См. также в других словарях:

  • Der Hochwald — ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde Liebesgeschichte vor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hochwald (Stifter) — Der Hochwald ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schweißer — ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die um 1959 entstand. Der Text aus dem Nachlass der Autorin wurde erst von den Herausgebern der verwendeten Ausgabe betitelt.[1] Innerhalb eines knappen Vierteljahres[2] wird ein Wiener Handwerker… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang —   Dies gibt Schiller in seinem Gedicht »Das Lied von der Glocke« (1799) in einem Zusammenhang zu bedenken, in dem von der Verbindung zweier Menschen die Rede ist. Dem zitierten Vers geht der Rat voraus: »Drum prüfe, wer sich ewig bindet,/Ob sich… …   Universal-Lexikon

  • Verbindung Nordland — Die Verbindung Normannia zu Tübingen ist eine 1841 gegründete Studentenverbindung (Korporation) an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie ist die Tochterverbindung des Nordland. Die Wurzeln der Verbindung Normannia liegen in der Tübinger… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbindung Nordland Tübingen — Die Verbindung Normannia zu Tübingen ist eine 1841 gegründete Studentenverbindung (Korporation) an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie ist die Tochterverbindung des Nordland. Die Wurzeln der Verbindung Normannia liegen in der Tübinger… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbindung Normannia — Die Verbindung Normannia zu Tübingen ist eine 1841 gegründete Studentenverbindung (Korporation) an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie ist die Tochterverbindung des Nordland. Die Wurzeln der Verbindung Normannia liegen in der Tübinger… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbindung Normannia Tübingen — Die Verbindung Normannia zu Tübingen ist eine 1841 gegründete Studentenverbindung (Korporation) an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie ist die Tochterverbindung des Nordland. Die Wurzeln der Verbindung Normannia liegen in der Tübinger… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbindung Normannia zu Tübingen — Die Verbindung Normannia zu Tübingen ist eine 1841 gegründete Studentenverbindung (Korporation) an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie ist die Tochterverbindung des Nordland. Die Wurzeln der Verbindung Normannia liegen in der Tübinger… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»