Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

in+der+menge

  • 1 Bad

    Bad n <Bads; Bäder> banyo; im Freien plaj; açık yüzme havuzu;
    ein Bad nehmen banyo yapmak;
    fig Bad in der Menge kalabalıkla haşır neşir olmak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Bad

  • 2 Flut

    Flut [flu:t] f <- en> f
    1. kein pl geo ( im Gezeitenwechsel) kabarık deniz, met, denizin kabarması;
    es ist \Flut deniz kabardı;
    die \Flut geht zurück deniz çekiliyor;
    der Wechsel von Ebbe und \Flut gelgit olayı, meddücezir;
    mit der \Flut steigen metle yükselmek; s. a. Ebbe
    2. 1) ( geh) ( Wassermassen) sel; ( Wellen) dalgalar pl
    2) ( Menge) sel;
    eine \Flut von Briefen mektup seli [o yağmuru]

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Flut

  • 3 achtfach

    I adj sekiz (kat);
    die \achtfache Menge sekiz misli;
    der Antrag muss in \achtfacher Ausfertigung zugesandt werden dilekçenin sekiz nüsha olarak gönderilmesi gerekmektedir
    II adv sekiz kere

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > achtfach

  • 4 groß

    groß <größer, am größten> [gro:s] adj
    1) ( allgemein) büyük; ( Fläche) geniş; ( hoch) yüksek, yüce, âli;
    eine \große Koalition büyük koalisyon;
    mit \großem Abstand führen açık farkla önde olmak;
    \großen Wert auf etw legen bir şeye çok önem vermek;
    sie war seine \große Liebe o, onun büyük aşkıydı;
    \groß in Mode sein çok moda olmak;
    ich habe \große Lust zu gehen gitmeye çok hevesliyim;
    was soll ich \groß dazu sagen? ( fam) buna başka ne diyebilirim?;
    er hat es mir \groß und breit erzählt ( fam) bana onu enine boyuna anlattı
    2) ( hoch, hochgewachsen) boylu;
    er ist fast zwei Meter \groß boyu neredeyse iki metre
    3) ( zeitlich)
    die \großen Ferien büyük tatil
    4) ( älter, erwachsen) büyük;
    meine \große Schwester benim ablam;
    wenn ich \groß bin büyüdüğüm zaman;
    ein Vergnügen für G\groß und Klein büyük ve küçüklere bir eğlence
    5) ( Menge)
    eine \große Familie büyük bir aile;
    im G\großen und Ganzen topu topu
    \große Reden schwingen ( fam) ( angeben) yüksekten atıp tutmak; ( versprechen) büyük konuşmak;
    Karl der G\groß Şarlman

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > groß

  • 5 Ladung

    Ladung <- en> f
    1) ( Fracht) yük
    2) phys yük, şarj
    3) jur (Vor\Ladung) celp (kâğıdı), davet(iye);
    \Ladung der Zeugen tanıkların çağırılması
    4) ( fam) ( Menge) büyük miktar

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Ladung

  • 6 Masse

    Masse <-n> ['masə] f
    1) a. phys kütle, kitle;
    die breite \Masse der Bevölkerung geniş halk kitleleri
    2) ( Menge) kitle; ( große) kütle, yığın; (Menschen\Masse) kitle; (Eis\Masse) kütle; (Schnee\Masse) küme
    3) (Konkurs\Masse) masa

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Masse

  • 7 Spur

    Spur <- en> [ʃpu:ɐ] f
    1) ( Abdruck) iz; ( Anzeichen) belirti; ( Fährte) iz;
    eine heiße \Spur önemli belirti;
    von jdm/etw fehlt jede \Spur bir kimsenin/şeyin hiçbir belirtisi [o izi] olmamak, bir kimseden/şeyden eser kalmamak;
    jdm auf der \Spur sein birinin peşinde olmak;
    \Spuren hinterlassen iz bırakmak
    2) (Fahr\Spur) şerit; (Schmal\Spur) hat;
    die \Spur wechseln şerit değiştirmek
    3) tech (\Spurweite) tekerlek aralığı
    4) ( eines Tonbandes) kanal
    5) ( Menge)
    eine \Spur zu laut bir parçacık sesli;
    ohne die leiseste \Spur von Furcht/Reue en küçük bir korku/pişmanlık eseri olmadan;
    nicht die \Spur ( fam) ( überhaupt nicht) zerre kadar, eseri bile yok

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Spur

См. также в других словарях:

  • Der Mann in der Menge — Illustration von Harry Clarke für eine Londoner Ausgabe (1923) Der Mann in der Menge („The Man of The Crowd“) ist eine Erzählung Edgar Allan Poes, die das literarische Motiv des verfluchten Wanderers benutzt. Sie wurde 1840 erstmals… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Gesicht in der Menge — Filmdaten Deutscher Titel Ein Gesicht in der Menge Originaltitel A Face in the Crowd …   Deutsch Wikipedia

  • Einer aus der Menge — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im März 1858 entstand und im selben Jahr in den Stuttgarter „Hausblättern“ bei Edmund Hoefer erschien. Die Buchausgabe kam 1859 bei Schotte in Berlin heraus[2]. Meyen[3] gibt sechs Besprechungen aus den… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad in der Menge —   Die Redewendung sagt aus, dass jemand unmittelbaren Kontakt mit den Menschen in einer ihm wohlgesinnten Menschenmenge hat: Als Vollblutpolitiker und überzeugter Populist genoss er das Bad in der Menge, schüttelte Hunderte von Händen und küsste… …   Universal-Lexikon

  • Menge — (von mittelhochdeutsch manic „viel“, vgl. mannigfach) bezeichnet: eine bestimmte Anzahl Menge (Mathematik), eine Zusammenfassung unterscheidbarer Objekte zu einer Gesamtheit Menge (Datenstruktur), in der Informatik eine von der mathematischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Glöckner von Notre-Dame — (auch: Notre Dame von Paris, Originaltitel: Notre Dame de Paris) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802–1885). Im Mittelpunkt steht die aufwändig geschilderte Kathedrale Notre Dame de… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Glöckner von Notre-Dame (Musical) — Der Glöckner von Notre Dame (auch: Notre Dame von Paris , Originaltitel: Notre Dame de Paris ) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802 1885). Im Mittelpunkt steht die aufwendig geschilderte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Student von Wittenberg — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Winter 1854/1855 entstand[2] und 1857[3] in Westermanns Monatsheften erschien. Adolf Glaser hatte um einen Beitrag für die Zeitschrift gebeten. Die Publikation ist der Beginn der Zusammenarbeit Raabes …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weg zum Lachen — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Frühjahr 1857 in der Berliner Damenzeitung „Der Bazar“ erschien. Raabe war im Spätwinter desselben Jahres von der Redaktion des Blattes um eine kleine Erzählung gebeten worden. Die Buchausgabe kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Der von Kürenberg — (Große Heidelberger Liederhandschrift, Anfang 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Junker von Denow — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Spätherbst 1858 entstand und 1859 in Westermanns Monatsheften erschien. 1862 lag der Text in der Sammlung „Verworrenes Leben“ bei Carl Flemming in Glogau vor.[2] Nachauflagen hat Raabe 1896, 1901 und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»