Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

in+den+hellen

  • 1 hell

    adj vidan (-dna, -dno), svijetao (-tla, -tlo); es ist - svijetlo (vidno) je; -er Klang jasan (zvonak) glas, zvonkost (-i) f; -es Kopf bistra glava; -er Verstand bistar razum; den Hellen spielen fam graditi se pametnim; das Helle von einer Flüssigkeit abgießen očistiti tekućinu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > hell

  • 2 Kopf

    m -es, Köpfe anat glava f; ein Mann von - pametna glava; offener - bistra glava; ein hohler - glupan m, šuplja glava; einen hellen - haben biti bistar (-stra, -stro), biti oštrouman (-mna, -mno); seinen - aufs Spiel setzen fig izložiti život; es geht an - und Kragen radi se o životu (o glavi); es wird ja nicht den - kosten neće stajati glave; es gilt den - život je u opasnosti; - und Schwanz glava i rep; fig početak i kraj; - hoch! glavu gore; den - verlieren izgubiti glavu, ne znati sebi pomoći; den - hoch tragen fig biti ponosan (-sna, -sno); den - schütteln tresti (-sem) glavom; den - aus der Schlinge ziehen fig spasiti se; den - behalten fig ne dati se smesti, ostati pri svome; seinen - aufsetzen fig biti tvrdoglav; joguniti se; sich den - zerbrechen razbijati sebi glavu; einen langsamen - haben biti spor mislilac, teško shvaćati; den - oben behalten fig ne podleći (-legnem) nesreći; ich setze den - darauf! evo moje glave!; über Hals und - navrat-nanos, naglo; wenn auch kein -, doch ein geschickter Arbeiter iako nije duhovit, a ono je ipak dobar radnik; jdm. den - waschen (zurechtrücken) oprati kome glavu; fig izgrditi koga, ispsovati (psujem) koga; jdm. den - verdrehen fig zbuniti koga, učiniti da se tko u koga zaljubi; jdm. etw. an den - sagen kazati (-žem) bez okolišanja; jdm. etw. an den - werfen baciti kome što u glavu; fig kazati (-žem) grubo, bezobzirno; sich jdm. an den - werfen fig nametati (-mećem) se kome; auf seinem - bestehen utuviti sebi što u glavu, ostati (-stajem) tvrdoglavo pri svojem; alles auf den - stellen okrenuti (-nem) tumbe; das beträgt auf den - to iznosi po glavi (osobi); nicht auf den - gefallen sein ne biti pao na glavu; fig biti bistar (-stra, -stro); aus dem -e hersagen govoriti naizust (napamet); das will mir nicht aus dem -e to ne mogu zaboraviti; er ist im -e wirr (nicht richtig) nije sasvim zdrave pameti; sich eine Kugel in den - jagen prostrijeliti sebi glavu; sich etw. in den - setzen utuviti sebi što u glavu; das will ihm nicht in den - to mu ne ide u glavu; f ig on to ne može shvatiti; mit dem - durch die Wand wollen htjeti glavom kroz zid, fig htjeti (hoću) nemoguće; es muß alles nach seinem -e sein on želi da sve bude po njegovoj volji; bis über den - in Schulden sein (stecken) biti zadužen do grla; um einen - großer sein biti za glavu veći; jdn. um einen - kürzer machen odrubiti kome glavu; von - zu Fuß od glave do pete; wie vor den - geschlagen kao udaren po glavi; fig kao omamljen; jdn. vor den - stoßen lupiti koga u glavu; fig ne imati obzira s kim; ljuto uvrijediti koga; dieser Wein steigt zu -e vino udara u glavu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Kopf

  • 3 Haufe

    (n) m -fens, -fen hrpa, gromada f, kup m; auf einem -n stisnut na gomilu; in hellen -n u velikim gomilama; über den -n werfen srušiti, razoriti; Heu in -n setzen plastiti sijeno; wie ein - Unglück fig snužden, zamišljen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Haufe

  • 4 Pfiff

    m -(e)s, -e zvižduk; einen hellen - machen jasno zazviždati; den - verstehen fig razumjeti (-mijem) se u posao; -e und Kniffe lukavštine f pl; lopovluk m; (Maß) mjerica f, polić m

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Pfiff

См. также в других словарях:

  • Hellen Kwon — (* 1. November 1961 in Seoul) ist eine aus Korea stammende Koloratursopranistin. Die Opernsängerin ist seit 1987 Ensemblemitglied an der Hamburgischen Staatsoper. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Rollen 3 Diskographie (A …   Deutsch Wikipedia

  • Hellen Jemaiyo Kimutai — (* 28. Dezember 1977) ist eine kenianische Marathonläuferin. 2000 wurde sie Dritte beim Rom Marathon, Zweite beim Vienna City Marathon und Vierte beim New York City Marathon. Außerdem gewann sie die Premiere des Turin Halbmarathons und die 20 km… …   Deutsch Wikipedia

  • Hellen Kimaiyo Kipkoskei — (* 8. September 1968 in Moiben, Provinz Rift Valley) ist eine ehemalige kenianische Langstreckenläuferin. Bereits mit 15 Jahren startete sie bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles über 3000 m, schied aber im Vorlauf aus. Im Jahr darauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Hellen Chepngeno — (auch: Helen Chepngeno; * 2. August 1967 in Kitopen, Bomet District, Provinz Rift Valley) ist eine ehemalige kenianische Langstreckenläuferin. Sie fing mit dem Laufsport in der Grundschule von Kitopen an. Nach ihrer Schulzeit wurde sie beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Hellen — Hêllen, verb. reg. act. hell machen; wofür aber die zusammen gesetzten aufhellen, aushellen und erhellen üblicher sind. Nur bey den Goldschmieden ist noch das einfache hellen üblich, das Gold heller an Farbe sieden, welches vermittelst der Helle …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hellen — HELLEN, énis, Ἕλλην, ηνος, (⇒ Tab. XXV.) des Deukalions und der Pyrrha, Apollod. lib. I. c. 7. §. 2. oder auch Jupiters und der Dorippe Sohn, Derichidas ap. Schol. Apollon ad lib. I. v. 118. welche mit der Orseis, einer Nymphe, den Dorus, Xuthus… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Hellen — Hellen, im griech. Mythus Sohn des Deukalion und der Pyrrha, durch seine Söhne von der Nymphe Orseis, Äolos, Doros und Xuthos, den Ahnen der Äolier, Dorier und Jonier, Stammvater der Hellenen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hellen [1] — HELLEN, énis, des Phthius und der Chrysippe, einer Tochter des Erus, Sohn, von welchem die Stadt Hellas, in Thessalien, den Namen bekommen. Steph. Byz. in Ἑλλάς …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • hellen — hell: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. hel »tönend, laut; licht, glänzend«, ahd. hel in Zusammensetzungen, niederl. hel ist mit den Wortgruppen von ↑ Hall und von ↑ holen ursprünglich »‹herbei›rufen, schreien«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Jemandem gegen \(auch: wider\) den Strich gehen —   Auch in dieser umgangssprachlichen Wendung ist mit »Strich« die Lage der Haare im Fell gemeint. Streichelt man z. B. eine Katze gegen den Strich, so empfindet sie das meist als unangenehm. Geht einem Menschen etwas gegen den Strich, widerstrebt …   Universal-Lexikon

  • Flaggen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs — Ein Askari mit der Flagge des Auswärtigen Amts, Ostafrika, 1906 Die Flaggen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs waren die ab dem Jahr 1884 in den deutschen Kolonien verwendeten Flaggen. Sie wurden nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»