Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

in+den+hafen+der+ehe+einlaufen

  • 1 Hafen

    m; -s, -; österr., umg. (Gefängnis) clink
    * * *
    der Hafen
    port; harbor; dock; harbour; haven; docks
    * * *
    Ha|fen I ['haːfn]
    m -s, ordm;
    ['hɛːfn]
    1) harbour (Brit), harbor (US); (= Handelshafen, für große Schiffe) port; (= Jachthafen) marina; (= Hafenanlagen) docks pl

    in den Háfen einlaufen — to put into harbo(u)r/port

    2) (fig) haven

    im Háfen der Ehe landen — to get married

    in den Háfen der Ehe einlaufen — to enter the state of matrimony

    II
    m -s, ordm; or - (dial)
    1) (= Kochtopf) pot, pan; (= Schüssel) dish, bowl; (= Krug) jug
    2) (= Nachttopf) chamber pot
    * * *
    der
    1) (a place of shelter for ships: All the ships stayed in (the) harbour during the storm.) harbour
    2) (the area surrounding this: He works down at the docks.) dock
    3) ((usually without a or the) a harbour: The ship came into port; We reached port next morning.) port
    * * *
    Ha·fen1
    <-s, Häfen>
    [ˈha:fn̩, pl ˈhɛ:fn̩]
    m
    1. (größerer Ankerplatz) harbour [or AM -or], port
    ein Schiff läuft in den \Hafen ein/läuft aus dem \Hafen aus a ship enters/leaves port
    2. (geh: Zufluchtsort) [safe] haven
    3.
    den \Hafen der Ehe ansteuern to be looking to get married
    in den \Hafen der Ehe einlaufen (hum fam) to finally tie the knot hum fam
    im \Hafen der Ehe landen (hum fam) to get married [or hitched] [or BRIT hum fam spliced]
    Ha·fen2
    <-s, Häfen o ->
    [ˈha:fn̩, pl ˈhɛ:fn̩]
    m o nt DIAL, BES ÖSTERR
    1. (größerer Topf) pan, pot
    2. (Nachttopf) chamber pot, potty BRIT
    * * *
    der; Hafens, Häfen harbour; port

    ein Schiff läuft den Hafen an/aus dem Hafen aus/in den Hafen eina ship is putting into/leaving/entering port or harbour

    * * *
    Hafen1 m; -s, Häfen
    1. harbo(u)r; (Handelshafen) port; Anlagen: dock(s pl)
    2. fig haven;
    in den Hafen der Ehe einlaufen hum be joined in holy matrimony
    Hafen2 m; -s, Häfen
    1. südd, österr, schweiz (Becher) mug; (Schüssel) bowl; (Topf) pot
    2. nordd large glass container
    * * *
    der; Hafens, Häfen harbour; port

    ein Schiff läuft den Hafen an/aus dem Hafen aus/in den Hafen ein — a ship is putting into/leaving/entering port or harbour

    * * *
    ¨-- m.
    harbor n.
    harbour n.
    port n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hafen

  • 2 Häfen

    m; -s, -; österr., umg. (Gefängnis) clink
    * * *
    der Hafen
    port; harbor; dock; harbour; haven; docks
    * * *
    Ha|fen I ['haːfn]
    m -s, ordm;
    ['hɛːfn]
    1) harbour (Brit), harbor (US); (= Handelshafen, für große Schiffe) port; (= Jachthafen) marina; (= Hafenanlagen) docks pl

    in den Háfen einlaufen — to put into harbo(u)r/port

    2) (fig) haven

    im Háfen der Ehe landen — to get married

    in den Háfen der Ehe einlaufen — to enter the state of matrimony

    II
    m -s, ordm; or - (dial)
    1) (= Kochtopf) pot, pan; (= Schüssel) dish, bowl; (= Krug) jug
    2) (= Nachttopf) chamber pot
    * * *
    der
    1) (a place of shelter for ships: All the ships stayed in (the) harbour during the storm.) harbour
    2) (the area surrounding this: He works down at the docks.) dock
    3) ((usually without a or the) a harbour: The ship came into port; We reached port next morning.) port
    * * *
    Ha·fen1
    <-s, Häfen>
    [ˈha:fn̩, pl ˈhɛ:fn̩]
    m
    1. (größerer Ankerplatz) harbour [or AM -or], port
    ein Schiff läuft in den \Hafen ein/läuft aus dem \Hafen aus a ship enters/leaves port
    2. (geh: Zufluchtsort) [safe] haven
    3.
    den \Hafen der Ehe ansteuern to be looking to get married
    in den \Hafen der Ehe einlaufen (hum fam) to finally tie the knot hum fam
    im \Hafen der Ehe landen (hum fam) to get married [or hitched] [or BRIT hum fam spliced]
    Ha·fen2
    <-s, Häfen o ->
    [ˈha:fn̩, pl ˈhɛ:fn̩]
    m o nt DIAL, BES ÖSTERR
    1. (größerer Topf) pan, pot
    2. (Nachttopf) chamber pot, potty BRIT
    * * *
    der; Hafens, Häfen harbour; port

    ein Schiff läuft den Hafen an/aus dem Hafen aus/in den Hafen eina ship is putting into/leaving/entering port or harbour

    * * *
    Häfen m; -s, -; österr, umg (Gefängnis) clink
    * * *
    der; Hafens, Häfen harbour; port

    ein Schiff läuft den Hafen an/aus dem Hafen aus/in den Hafen ein — a ship is putting into/leaving/entering port or harbour

    * * *
    ¨-- m.
    harbor n.
    harbour n.
    port n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Häfen

  • 3 Hafen

    Ha·fen
    1. Ha·fen <-s, Häfen> [ʼha:fn̩, pl ʼhɛ:fn̩] m
    1) ( größerer Ankerplatz) harbour [or (Am) -or], port;
    ein Schiff läuft in den \Hafen ein/läuft aus dem \Hafen aus a ship enters/leaves port
    2) (geh: Zufluchtsort) [safe] haven
    WENDUNGEN:
    den \Hafen der Ehe ansteuern to be looking to get married;
    in den \Hafen der Ehe einlaufen ( einlaufen) ( fam) to finally tie the knot ( hum) ( fam)
    im \Hafen der Ehe landen ( landen) ( fam) to get married [or hitched] [or ( Brit) ( hum) ( fam) spliced]
    2. Ha·fen <-s, Häfen o -> [ʼha:fn̩, pl ʼhɛ:fn̩] m o nt
    (dial, bes österr)
    1) ( größerer Topf) pan, pot
    2) ( Nachttopf) chamber pot, potty ( Brit)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hafen

См. также в других словарях:

  • in den Hafen der Ehe einlaufen — Im Hafen der Ehe landen; in den Hafen der Ehe einlaufen   Die Redewendungen stehen scherzhaft für »heiraten«: Nach all den Jahren war sie nun doch in den Hafen der Ehe eingelaufen. Sein Vater hatte sich damit abgefunden, dass er nicht mehr im… …   Universal-Lexikon

  • Im Hafen der Ehe landen — Im Hafen der Ehe landen; in den Hafen der Ehe einlaufen   Die Redewendungen stehen scherzhaft für »heiraten«: Nach all den Jahren war sie nun doch in den Hafen der Ehe eingelaufen. Sein Vater hatte sich damit abgefunden, dass er nicht mehr im… …   Universal-Lexikon

  • Hafen — Oberdeutsch Hafen = Topf liegt vor in den Redensarten: Das ist nicht in seinem Hafen gekocht: er schmückt sich mit fremden Federn. Er will jedem aus einem Hafen anrichten: er versucht, es allen Leuten recht zu machen, was aber unmöglich ist. Für… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hafen — Ha̲·fen1 der; s, Hä·fen; 1 ein geschützter Platz, an dem Schiffe landen und Passagiere und Ladung an Bord nehmen <meist ein Schiff läuft einen Hafen an, läuft in den / im Hafen ein, läuft aus dem Hafen aus, liegt, ankert im Hafen> || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Häfen — Kittchen (umgangssprachlich); Haftanstalt; Haftort (fachsprachlich); Strafvollzugsanstalt; Loch (derb); Zuchthaus; Gefängnis; Knast (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Hafen — Port (fachsprachlich) * * * Ha|fen [ ha:fn̩], der; s, Häfen [ hɛ:fn̩]: (im Allgemeinen) künstlich angelegter Anker und Liegeplatz für Schiffe: ein eisfreier Hafen; einen [fremden] Hafen anlaufen. Zus.: Bootshafen, Fischereihafen, Jachthafen. * *… …   Universal-Lexikon

  • Hafen [2] — Hafen (hierzu Tafel »Hafenanlagen«), eine gegen Strom, Wind, Seegang und Eisgang geschützte Wasserfläche, wo Seeschiffe und Binnenfahrzeuge bequem Ladung nehmen und abgeben sowie geschützte Unterkunft und Gelegenheit zum Ausbessern von Schäden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ehelichen — den Bund fürs Leben schließen, eine Ehe/den Bund der Ehe eingehen, sich eine Frau nehmen, getraut werden, heiraten, hochzeiten, Hochzeit feiern/halten/machen, sich trauen lassen, sich verpartnern, zum Mann nehmen; (geh.): die Ringe… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Katastrophen der Seefahrt — Untergang der RMS Titanic am 15. April 1912 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Seefahrt, bei denen Menschenleben zu beklagen waren oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Katastrophen der Seefahrt — Untergang der RMS Titanic am 15. April 1912 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Seefahrt, bei denen Menschenleben zu beklagen waren oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • heiraten — [sich] das Jawort geben, die Ehe [miteinander] schließen, eine Ehe eingehen, eine Familie gründen, [sich] eine Frau/einen Mann nehmen, einen Ehestand begründen, ein Paar werden, getraut werden, hochzeiten, Hochzeit feiern/halten, in den Ehestand… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»