-
1 Nährlösung
См. также в других словарях:
Schwarz-Erle — (Alnus glutinosa) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung … Deutsch Wikipedia
Hydrokultur — hydroponisch kultivierte Zwiebeln Beispiel einer wa … Deutsch Wikipedia
Aerotolerant — Anaerobie (aus dem altgriechischen Präfix an „ohne, nicht“ und ἀήρ „Luft“) ist das Gegenteil von Aerobie. Als anaerob werden Atemprozesse bezeichnet, die keinen elementaren, molekularen Sauerstoff (O2) benötigen. Solche Lebewesen, die für ihren… … Deutsch Wikipedia
Anaerob — Anaerobie (aus dem altgriechischen Präfix an „ohne, nicht“ und ἀήρ „Luft“) ist das Gegenteil von Aerobie. Als anaerob werden Atemprozesse bezeichnet, die keinen elementaren, molekularen Sauerstoff (O2) benötigen. Solche Lebewesen, die für ihren… … Deutsch Wikipedia
Anaerobe Atmung — Anaerobie (aus dem altgriechischen Präfix an „ohne, nicht“ und ἀήρ „Luft“) ist das Gegenteil von Aerobie. Als anaerob werden Atemprozesse bezeichnet, die keinen elementaren, molekularen Sauerstoff (O2) benötigen. Solche Lebewesen, die für ihren… … Deutsch Wikipedia
Anaerobier — Anaerobie (aus dem altgriechischen Präfix an „ohne, nicht“ und ἀήρ „Luft“) ist das Gegenteil von Aerobie. Als anaerob werden Atemprozesse bezeichnet, die keinen elementaren, molekularen Sauerstoff (O2) benötigen. Solche Lebewesen, die für ihren… … Deutsch Wikipedia
Bioreaktor — Viele Produkte der roten Biotechnologie werden in Bioreaktoren produziert, wie in dieser Anlage zur Herstellung von Vakzinen … Deutsch Wikipedia
Fakultativ anaerob — Anaerobie (aus dem altgriechischen Präfix an „ohne, nicht“ und ἀήρ „Luft“) ist das Gegenteil von Aerobie. Als anaerob werden Atemprozesse bezeichnet, die keinen elementaren, molekularen Sauerstoff (O2) benötigen. Solche Lebewesen, die für ihren… … Deutsch Wikipedia
Obligat anaerob — Anaerobie (aus dem altgriechischen Präfix an „ohne, nicht“ und ἀήρ „Luft“) ist das Gegenteil von Aerobie. Als anaerob werden Atemprozesse bezeichnet, die keinen elementaren, molekularen Sauerstoff (O2) benötigen. Solche Lebewesen, die für ihren… … Deutsch Wikipedia
In-vitro-Fertilisation — In vi|tro Fer|ti|li|sa|ti|on auch: In vit|ro Fer|ti|li|sa|ti|on 〈[ vi: ] f. 20; Abk.: IVF; Med.〉 Befruchtung außerhalb des Mutterleibs; Sy künstliche Befruchtung [<lat. in vitro „im (Reagenz )Glas + fertilis „fruchtbar“] * * * In vi|tro… … Universal-Lexikon
Reproduktionsmedizin — Re|pro|duk|ti|ons|me|di|zin 〈f. 20; unz.〉 Forschungsgebiet, das die medizinischen Grundlagen der menschlichen Fortpflanzung untersucht u. medizinisch technische Verfahren entwickelt, um Schwangerschaften herbeizuführen * * *… … Universal-Lexikon