Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

imperare

  • 1 beherrschen

    beherrschen, I) eig.: imperare alci. imperio regere od. imperio tenere alqm, alqd (den Oberbefehl haben über jmd. od. etwas). – dominari. dominationem habere in alqm (unumschränkte Herrschaft ausüben über jmd., bes. übtr. von sachl. u. abstr. Subjj.). – praeesse alci od. alci rei (Vorgesetzter sein von etc.) – eine Stadt b., urbem imperio regere: alle Meere b., omnia obtinere maria (v. Seeräubern): von jmd. beherrscht werden, imperio alcis teneri; teneri in alcis dicione et potestate: sich von jmd. b. lassen, imperium alcis sustinere; se regi ab alqo pati: nicht, imperium alcis detrectare: vom Ehrgeiz beherrscht werden, ambitione teneri. – II) uneig., 1) einer Sache mächtig od. Herr sein: imperare alci rei. – moderari alci rei (etwas mäßigen). – continere. comprimere. reprimere. coërcere (in Schranken halten). – sich selbst b., sibi imperare; animum suum comprimere, coërcere: sich b. können, sibi od. cupiditatibus suis imperare posse; sui od. animi potentem esse; se in potestate habere; in se ipsum potestatem habere. – seine Zunge b., linguae od. orationi moderari; linguam continere: seinen Schmerz. B., dolori imperare; dolorem in potestate tenere: seinen Zorn b., animo moderari; iram reprimere: sich vom Zorne b. lassen, irā teneri: den Zorn nicht b. können, impotentem esse irae; iram in potestate non habere: seine Begierden, Leidenschaften b., cupiditatibus imperare (Ggstz. servire); cupiditates continere, comprimere, coërcere, frenare, domare ac frangere. – 2) von einem höher liegenden Orte etc., über etwas (z. B. eine Gegend) emporragen und sie so gleichsam b.: superare alqm locum (über einen Ort hinausgehen. z. B. turris superat fastigium fontis). – imminere alci loco (über einen Ort herüberragen, z. B. arx imminet faucibus portus).

    deutsch-lateinisches > beherrschen

  • 2 ausschreiben

    ausschreiben, I) herausschreiben: exscribere. – transscribere. transferre (überschreiben, übertragen in ein anderes Buch). – excerpere. decerpere (ausziehen, einzelne Stellen etc. ausschr.). – diebischerweise au., s. abstehlen. – jmd. (einen Schriftsteller) au., transscribere alqmod. alcis verba od. versus (jmds. Worte, Verse in sein Buch übertragen): dicta od. versus alcis suis permiscere (jmds. Worte od. Verse mit den eigenen vermischen); compilare alcis sapientiam od. alcis scrinia (jmds. Weisheit od. Schriften plündern): jmd. wörtlich au., ihn aber nicht nennen, alqm ad verbum transscribere neque nominare. – II) ganz schreiben: perscribere (Ggstz. notare, bloß durch ein Zahl- od. Schriftzeichen ausdrücken, z. B. notata, non perscripta erat summa:u. verbum non perscr. näml. TERT. statt tertio od. tertium]). – III) fertig schreiben: absolvere (z. B. dia logos). – IV) befehlen: indicere (ansagen durch öffentliche Bekanntmachung). – edicere (anordnen durch öffentl. Bekanntmachung). – imperare (anbefehlen). – discribere (nach einem gewissen Verhältnisse, einer gewissen Ordnung Verschiedenen zuerteilen). – Lieferungen an Proviant au., frumenti vecturas imperare, discribere, in einem Lande. alci: Kontribution (in den Staaten) au., civitatibus pecuniarum summas imperare; tributa indicere, imperare.

    deutsch-lateinisches > ausschreiben

  • 3 Gewalt

    Gewalt, I) überwiegende Macht; dann = Gewaltsamkeit, -tätigkeit: vis. – violentia (Gewaltsamkeit, Heftigkeit). – die G. der Götter, deûm numen: die G. der Beredsamkeit, vis eloquentiae od. dicendi. – mit G., vi (durch G.); per vim (auf dem Wege der Gewalt): sich mit G. einen Weg bahnen durch etc., vim facere per mit Akk. (z.B. per angustias, per castra): mit aller G., omni vi; summā vi; omnium virium contentione. – mit G. od. in Güte, aut vi aut voluntate (z.B. gentem adiungere). – G. anwenden, gebrauchen, vi agere; vi contendere; vim facere; Vigrassari; bei etwas, per vim facere alqd: jmdm. od. einer Sache G. antun, alci vim facere; vim adhibere od. afferre alci u. alci rei (z.B. vim adh. veritati: u. vim aff. naturae); vim et manus inferre alci (Hand an jmd. legen); violare alqm od. alqd (eine Rechtsverletzung begehen gegen etc.): einem Mädchen, s. schänden no. II, b: sich G. antun, manum od. mortem sibi inferre. suāpte manu se interficere (sich ermorden ); naturae suae repugnare (gegen seine Natur u. Gewohnheit handeln); imperare sibi od. animo od. cupiditatibus suis (sich od. seinen Leidenschaften Zwang auflegen): bei etwas, frango ipse me cogoque alqd ferre toleranter (etw. mit Selbstüberwindung u. geduldig ertragen): sich G. antun, um etc., sibi imperare m. folg. Infin. od. mit folg. ut etc. (sich den Zwang auflegen, zu etc.): sich G. antun, um nicht etc., tormentum sibi iniungere, ne etc. (mit Selbstüberwindung sich bestreben etc.): der Sprache G. antun beim Übersetzen der Worte, violentius transferre verba quasi invita ac recusantia. – G. geht vor Recht, ius vi obruitur potentiorque habetur prior; valentior infirmiori imponit manum: bei ihnen geht G. vor Recht, iis omne ius in viribus est; non ex iure, sed ferro rem expetunt. – II) Macht, etw. auszuüben, a) übh.: potestas. – arbitrium. liberum arbitrium (freier Wille). – ius (Recht). – es steht etw. (zu tun) in meiner G., in mea manu od. [1111] in mea potestate est od. positum est; in mea potestate od. in me situm est. – G. über Leben u. Tod, potestas vitae necisque; vitae mortisque arbitrium: G. über Leben u. Tod haben, potestatem vitae necisque habere; vitae mortisque arbitrium alci datum est. – jmdm. die G. nehmen, alci potestatem adimere. – b) freie Verfügung über jmd. od. etw., Herrschaft: potestas (im allg. u. insbes. die ausübende Macht, Gewalt, die von einer mit der Jurisdiktion bekleideten od. die Geschäfte eines Zivilamts verwaltenden Magistratsperson gehandhabt wird). – imperium (die ausübende Macht, die G., die der Befehlshaber eines Heeres als solcher ausübt). – Ist es = Botmäßigkeit, s. d., von wo vieles auch hierher gehört). – in jmds. G. kommen, fallen, geraten, in alcis (z.B. adversariorum) potestatem devenire; in alcis (z.B. hostis) ma: nus incĭdere: in die G. des Mannes kommen, viro in manum convenire (v. der Ehefrau): jmd. in seine G. bekommen, alqo potiri: jmd. unter seiner G. haben, alqm in potestatem suam suscepisse (wie der Vater einen Sohn): jmd. aus seiner G. entlassen, alqm ex potestate suadimittere (übh.); alqm emancipare (aus der väterlichen G., einen Sohn, eine Tochter): aus der väterlichen G. entlassen werden, manu patris emitti: aus der väterlichen G. herausgehen, exire de potestate patris: das Volk war jetzt in der G. eines einzigen Menschen, plebes iam unius hominis erat. – unumschränkte G., potestas infinita; dominatio: die höchste G. bekommen, potiri rerum coepisse; summae imperii praeesse coepisse: die höchste G. haben, potiri rerum; summum imperium habere od. tenere; summam imperii tenere. summae imperii praeesse (bes. im Kriege als Oberbefehlshaber); auch summa potestas od. summa rerum est penes alqm. – Uneig., etw. in seiner G. haben, alqd in potestate sua habere (z.B. verba: u. affectus); imperare alci rei (mäßigen, im Zaume halten, z.B. cupiditatibus): seine Stimme in der G. haben, vocem suam moderari posse: die griechische Sprache in der G. haben, Graece luculenter scire. – sich in seiner G. haben, se habere in potestate. animum suum continere. sibi od. animo od. cupiditatibus suis imperare (moralisch); ingenium in sua potestate habere (geistig).

    deutsch-lateinisches > Gewalt

  • 4 Herr

    Herr, dominus (Gebieter, dah. auch Eigentümer, u. als Ehrentitel in der Anrede). – princeps (der Erste im Staate). – tyrannus (Herr, Gebieter, der sich in einem freien Staate zum Herrscher aufgeworfen hat). – dynastes (der Gewalthaber; dann insbes. der H. eines kleinen Landes, Fürst). – pater familias od. familiae. erus (H. des Hauses, ersteres in bezug auf die Familie; letzteres in bezug auf das Gesinde, daher bei den Komik. die gew. Anrede der Sklaven an ihre Herren). – possessor (der Besitzer von etwas, oft im Ggstz. zum dominus, dem Eigentümer). – homo (Mensch, Mann übh., in Beziehungen wie: ein [gewisser] Herr, homo quidam: ein junger Herr, homo adulescens; auch bl. adulescens: ein alter H., homo senex; auch bl. senex). – der junge H. des Hauses, filius erilis. filius familiae (mit dems. Untersch. wie vorher erus u. pater fam.); infans dominus (der Gebieter als Kind:. – der (oberste) H. im Staate, imperator: princeps; qui summam imperii obtinet; penes quem est summa potestas: die großen Herren (im Staate), potentiores: unsere vornehmen Herren, nostri principes: wir Herren der Welt, nos principes orbis terrarum. – ihr Herren! amici!

    Herr sein (von) einer Sache, über etwas od. jmd., imperare alci rei u. alci (gebieten, eig. u. bildl.); potentem esse alcis rei (mächtig sein, eig. u. bildl.); s. auch »beherrschen (eig. u. bildl.)«. – (oberster) H. im Staate sein, rerum potiri; imperio civitatis potitum esse; summam imperii obtinere: rem publicam tenere. – H. sein auf dem Meere, mare tenere: H. des Flusses sein (im Kriege), flumine potitum esse. – einer Sache H. werden, alqd evincere (etwas bewältigen, z.B. dolorem, morbum). – H. im Staate werden, potiri imperio civitatis. – jmd. zum H. von etw. machen, alqm dominum praeficere od. bl. alqm praeficere alci rei: jmd. zum H. im Staate machen, alci principatum deferre od. concedere (in einem Freistaate); alci regnum ac diadema deferre (in einer Monarchie): jmd., sich zum H. eines Landes, Volkes machen, s. »unter jmds., unter seine Botmäßigkeit bringen« unter »Botmäßigkeit«: jmd. zum H. haben, erhalten, s. »unter jmds. Botmäßigkeit stehen, geraten« unter »Botmäßigkeit«.

    Herr sein über Leben u. Tod, vitae necisque dominum esse od. potestatem habere; über L. u. T. eines jeden, capitis uniuscuiusque dominum esse: H. sein über sich, sui iuris od. suae potestatis od. in sua potestate esse (sein eigener Herr, unabhängig sein); sibi od. cupiditatibus suis imperare posse. sui oder animi potentem esse. se in potestate habere. in se ipsum habere potestatem (sich mäßigen können, Gewalt über sich haben); iram in potestate habere (seinen Zorn in der Gewalt haben). – sein eigener H. bleiben, suae [1279] potestatis manere. – seiner Leidenschaften u. seiner Zunge H. sein od. bleiben, moderari et animo et orationi: aller seiner Leidenschaften H. bleiben, continere omnes cupiditates. – man wurde H. über das Feuer, vis flammae oppressa est. – einer Sache nicht H., impotens alcis rei (z.B. doloris): des Pferdes nicht mehr H., impotens regendi (equum). – den H. spielen, dominari, gegen jmd., in einem Orte, in alqm, in alqo loco: den übermütigen H. spielen, dominari superbe: gegen andere, imperare aliis superbe: den großen H. spielen, sumptuosius insolentiusque se iactare.

    deutsch-lateinisches > Herr

  • 5 Lieferung

    Lieferung, an Geld, collatio (Geldbeitrag der Staatsbürger zu irgend einem bestimmten Zweck); pecunia imperata (Kontribution, einem besiegten Volk auferlegt). – an Naturalien (z.B. an den kaiserlichen Hof), annonae. – an Getreide, an Korn, s. Getreidelieferung. – Lieferungen an Lebensmitteln, Proviant, commeatus praebendi. – L. von Wagen für die Beamten, vehicula magistratibus praebenda. – die L. von etw. anordnen, ausschreiben, alqd imperare: jmdm. die L. von etwas anbefehlen, imperare, ut alqs alqd praebeat; imperare alci alqd: die L. von etwas verlangen, alqd exigere: die L. von etwas versprechen, alqd polliceri: Lieferungen im Kriege machen, res in bellum conferre.

    deutsch-lateinisches > Lieferung

  • 6 abwechseln

    abwechseln, I) v. tr. etwas abwechseln lassen, variare (mannigfaltig, verschieden machen, so daß bald das eine, bald das andere eintritt, z. B. otium labore, laborem otio). – distinguere (durch etwas angemessen unterbrechen lassen, so daß, wenn das eine eintritt, das andere aufhört, z. B. graviora opera lusibus iocisque). [53] – II) v. intr.: 1) wechselweise gebrauchen, tun, verrichten: mutare; variare et mutare (z. B. mit der Stimme, vocem). – mit jmd. a., s. (jmd.) ablösen. – 2) wechselweise aufeinander folgen: variare, in etwas, alqā re. – in der Reihe herum a., per omnes in or. bem ire (z. B. von der Herrschaft, dem Kommando): in der Regierung a., alternis vicibus od. bl. alternis imperare: das Fieber wechselt ab, febris accedit et recedit. abwechselnd, varius. variatus (mannigfaltig, verschieden). – alternus (einer um ben andern, regelmäßig abwechselnd). – a. Witterung, caeli varietas: a. Meinungen, sententiae variatae: a. Fieber, febris accedens et decedens (das wechselnde); febris intermittens (das aussetzende): ein mit a. Glücke geführter Krieg, bellum in multa yarietate versatum: mit a. Glücke kämpfen, variā fortunā certare. – das Abwechselnde, s. Abwechselung. – Adv.in yicem. per vices (wechselweise, so daß mehrere unmittelbar nach den andern abwechselnd folgen). – alternis vicibus oh. bl. alternis (einer um den andern, z. B. imperare).Abwechs[e]lung, mutatio. commutatio (Veränderung, so daß das eine an die Stelle des andern tritt). – varietas (Mannigfaltigkeit, so daß bald das eine, bald das andere stattfindet; z. B. des Wetters, caeli: im Ausdruck, eloquendi). – vicissitudo (Wechsel, so daß bald das eine, bald an dessen Stelle das andere wechselseitig eintritt, z. B. vicissitudines dierum atque noctium: u. yicissitudines anniversariae). – A. des Fiebers, febris accessio remissioque; febris accessio et decessio. – A. in etw. bringen, einer Sache geben, varietatem dare alci rei (z. B. similibus); alqd variare, distinguere, verb. variare et mutare, variare et distinguere (s. »abwechseln no. I« den Untersch.).

    deutsch-lateinisches > abwechseln

  • 7 herrschen

    herrschen, I) eig., die Herrschaft haben, Herr, Gebieter sein: imperium tenere. imperare (übh. Gewalthaber sein). – regnare (regieren, bes. von der Alleinherrschaft der Könige; dann übh. von der unumschränkten Gewalt eines Gewalthabers in jedem Wirkungskreise). – über jmd. herrschen, alci imperare; imperium od. dominationem habere in alqm: über ein Land, imperium alcis terrae obtinere: über die ganze Welt h., omnium terrarum dominum esse. – II) uneig.: a) übh. die Oberhand haben: principem esse (der Erste sein, v. Personen, z.B. in tragoedia). – dominari (vorherrschen, von Leidenschaften etc., z.B. wo die Willkür herrscht, ubi libido dominatur). – b) im Schwange sein, überall verbreitet sein; dann bestehen übh.: valere (walten, obwalten). – vigere (im Flor sein). – percrebruisse. increbruisse (sich weit verbreitet haben). – esse. agitari. versari (sein, bestehen; vers. mit in u. Ablat. des Ortes, wo etw. herrscht). – es herrscht allgemein der Glaube, daß etc., vulgata od. omnium est opinio etc.: es herrschte die Sitte, mos erat: es herrscht Trauer, Freude, agitatur maeror od. laetitia: überall herrscht Freude, ubique est laetitia.

    deutsch-lateinisches > herrschen

  • 8 mäßigen

    mäßigen, moderari mit dem Dativ = ein Maß u. Ziel setzen, z.B. irae u. orationi od. linguae: mit dem Akk. = in den gehörigen Grenzen halten, z.B. gaudium). – temperare (mit Dat. = den gemäßigten, schicklichen Grad geben, z.B. irae: mit Akk. = in die gehörige Beschaffenheit setzen, z.B. liberalitatem su am). – modum od. moderationem adhibere alci rei od. in alqa re (etwas in den gehörigen Grenzen, zwischen dem Zuviel u. Zuwenig halten, in etwas das gehörige Maß halten). – continere, coërcere alqd (in den gehörigen Schranken halten, zügeln, zähmen, z.B. iram, cupiditates: u. cont. linguam). sich mäßigen, se continere; sibi temperare; animo suo imperare:sich in etw. m., moderari alci rei od. alqd (z.B. fortunae suae: u. gaudium); modice ferre alqd (z.B. libertatem): sich nicht m. lassen, intemperantem esse; sui impotentem od. non potentem esse; sui non compotem esse; animo suo imperare non posse.

    deutsch-lateinisches > mäßigen

  • 9 selbständig

    selbständig, sui iuris. suae potestatis (der nicht mehr unter fremder Gewalt steht). – suae tutelae (keines Vormunds vor Gericht bedürfend). – potens sui (der übh. nach eigenem Gutdünken handeln kann). – sui iudicii. sui arbitrii (nach eigenen, festen Grundsätzen verfahrend). – solutus (ungebunden, an keinen Zwang, an kein Gesetz gebunden). – liber (frei, unabhängig, uneingeschränkt); verb. (= ganz selbst.) liber et solutus od. liber atque solutus od. liber solutusque od. solutus et liber. – in se positus. ex se ipso aptus (auf sich allein beruhend, von sich allein abhängend). – auch durch proprius et suus (z.B. Quae est ei natura? Propria, puto, et sua); od. bl. durch meus, tuus, suus (z.B. plane esse vellem meus). – ein s. Herrscher sein, suo iure imperare: ein s. Begriff sein, propriā vi suā esse. Adv.suo iure (nach eigenem Recht, z.B. imperare). – ad arbitrium suum (nach eigenem Gutbefinden). – suā sponte (ohne fremdes Zutun). – voluntate (aus eigener Willensmeinung); verb. suā sponte et voluntate. – per se, verb. ipsum od. solum per se für sich, ohne anderer Mitwirken). – u. (sprichw.) meo (tuo, suo, nostro, vestro), ut dicitur, Marte od. bl. meo (tuo etc.) Marte (auf eigene Hand und Gefahr). – s. sein, sui iuris esse (im allg.); non egere consilio cuiusquam (v. Pers.); propriā vi suā esse (von Lebl.): s. handeln, suā sponte facere; ad suum arbitrium agere; suo iudicio stare; suo sibi consilio od. iudicio uti: s. Krieg führen, propriis viribus consiliisque bellum gerere.

    deutsch-lateinisches > selbständig

  • 10 zähmen

    zähmen, mansuefacere. mansuetum facere od. reddere (an die Hand gewöhnen, umgänglich machen, z.B. leonem, plebem). – domare (bändigen, sich mit Gewalt zum Herrn machen über etc., bezähmen, z.B. beluas: und gentes finitimas; u. bildl., z.B. domitas habere libidines). – refrenare (mit dem Zaume zurückhalten, bildl. = zügeln, z.B. libidines). – coërcere (bildl., in Schranken halten, z.B. cupiditates); verb. refrenare atque coërcere (z.B. iuventutem omnium opibus). – comprimere reprimere (bildl., mit Gewalt hemmen, z.B. compr. linguam, cupiditates, iram: und repr iram). – compescere (bildl., niederhalten, [2758] z.B. linguam: u. querelas). – moderari alci rei (bildl., mäßigen, z.B. linguae, irae: u. animo et orationi, cum sis iratus). – imperare alci rei (bildl., beherrschen, z.B. cupiditatibus: und dolori). – gänzlich zähmen, edomare. perdomare (eig. u. bildl.). – seinen Zorn nicht z., irae indulgere: seinen Zorn nicht z. können, irae non potentem esse. sich zähmen, ipsum se od. animum vincere. animum contundere (sich selbst überwinden, letzteres wenn es mit Unwillen geschieht); sibi imperare (sich beherrschen); animo suo moderari (sich mäßigen im Zorn etc.); ipsum se frangere (sich Gewalt antun): sich nicht zähmen können, sui impotentem oder non potentem esse.

    deutsch-lateinisches > zähmen

  • 11 anherrschen

    anherrschen, jmd. befehlend, superbe alci imperare, ut etc. – scheltend, alqm graviter increpare, daß (weil) er etc., quod etc.

    deutsch-lateinisches > anherrschen

  • 12 ankündigen

    ankündigen, nuntiare. renuntiare (melden). – obnuntiare (unangenehme Ereignisse melden). – denuntiare (ernstlich, drohend berichten, erklären). – significare (andeutungsweise zu verstehen geben). – promulgare (öffentlich bekanntmachen). – imperare (anbefehlen). – edicere [128]( schriftlich od. mündlich öffentlich den Befehl ergehen lassen). – proponere (durch einen öffentlichen Anschlag bekannt machen: diese drei zur Befolgung u. Nachachtung). – pronuntiare (öffentlich ausrufen, z. B. iter). – indicere (ansagen, z. B. Spiele, den Tag der Versammlung). – portendere (vorhersagen, von Weissagevögeln u. andern Anzeichen). – praenuntium esse alcis rei (im voraus melden, z. B. magnarum calamitatum, v. den Gestirnen u. dgl.).

    deutsch-lateinisches > ankündigen

  • 13 anstrengen

    anstrengen, contendere; intendere. – alle Kräfte a., contendere nervos omnes: bei etwas, omni virium contentione incumbere in alqd od. laborare in alqa re; omni studio incumbere in alqd: seine Stimme zu sehr a., nimis imperare voci. sich anstrengen, conari absol. od. m. Infin. (den Anlauf nehmen); niti, coniti, eniti, absol. od. mit ut u. Konj. (sich gleichs. anstemmen). – sich sehr (alle seine Kräfte) a., daß (damit) etc., contendere et laborare (elaborare) od. omni ope atque operā eniti, ut mit Konj.: sich mit dem Geiste a., animo coniti: sich nicht gern (geistig) a., cogitandi laborem fugere: sich über seine Kräfte a., se supra vires extendere: sich vergebens a., inanes impetus facere (einen vergeblichen A. nehmen); inanem laborem suscipere (eine vergebliche Mühe übernehmen); irrito labore se fatigare (durch vergebliche Arbeit sich abmühen); bei etw., frustra conari mit Infin. (einen vergeblichen Anlauf nehmen); frustra suscipere laborem alcis rei (vergeblich die Mühe bei etwas übernehmen). – anstrengend; z. B. anstr. Arbeit, intendens labor, im Zshg. gew. bl. labor (angestrengte Tätigkeit). – a. Studium, acre studium. Anstrengung, contentio. intentio (als Handlung). – labor (angestrengte Tätigkeit). – conatus (Bemühung); auch verb. conatus studiumque. [157] – körperliche A., corporis labor: geistige A., animi contentio: A. machen, s. anstrengen (alle Kräfte, sich): A. kosten, positum esse in labore: viel A. kosten, laboriosum esse: mit A., contente: mit großer A., enixe; obnixe: mit der größten A., manibus pedibusque: ohne A., sine labore; nullo labore: ohne alle A., sine ullo labore.

    deutsch-lateinisches > anstrengen

  • 14 aufgeben

    aufgeben, I) fahren lassen, verlassen: relinquere (verlassen übh.; dann bes. vorsätzlich unterlassen, aus Überzeugung, daß man nichts ausrichtet, aufgeben). – discedere ab alqa re (von etw. abgehen, z. B. a sperata gloria). deserere (was man nicht aufgeben sollte = untreu werden; auch = nicht mehr bebauen, z. B. agros): verb. relinquere et deserere. – dimittere (was man nicht behaupten kann od. mag [Ggstz. tenere, retinere], z. B. oppidum: u. rem saepius frustra tentatam: u. oppugnationem: u. ius suum). – abicere. deponere (was man zu behaupten, beizubehalten nicht für gut und dienlich findet, z. B. aedificationem, consilium, sententiam, amicitiam, spem, odium: u. dep. animam, den Geist). – desistere alqā re od. m. folg. Infin. (bei plötzlicher Sinnesänderung und Abänderung eines Plans von etwas abstehen, z. B. oppugnatione, incepto, itinere, negotio, fugā, consilio: mit Infin., des. stomachari, seinen Ärger: des. clam inter se convenire, ihre heimlichen Zusammenkünfte: des. causas agere, das Advozieren). – desinere alqd od. mit folg. Infin. (aufhören, etwas zu betreiben od. zu tun, z. B. artem: u. m. Infin., ad cenas itare desisse, die Diners aufgegeben haben: des. amare, die Liebe aufg.). – omittere alqd od. m. folg. Infin. (fahren lassen, sein lassen, ganz einstellen, z. B. coeptum iter: u. obsessionem: u. proelium: u. bellum: u. defensionem [v. Beklagten]: mit Infin., persequi defectores, die Verfolgung der Abtrünnigen: lugere, die Trauer). – intermittere alqd od. mit folg Infin. (für eine Zeit fahren lassen, einstweilen aufgeben, z. B. proelium: u. opus: u. cultum agrorum: u. mit Infin., mihi litteras mittere, den Briefwechsel mit mir). – se abdicare alqā re (sich von einem Amte etc. lossagen, aufhören, sich ihm zu widmen). – jmd. au., deserere alqm. causam alcis deponere a causa alcis recedere (jmd., jmds. Sache verlassen); desperare de alqo od. de salute [199] alcis (an jmds., z. B. eines Kranken, Rettung verzweifeln; dah. die aufgegebenen Kranken, desperati): er gibt sich selbst auf, sibi ipse desperat; se deserit: die Ärzte haben ihn aufgegeben, a medicis relictus od. desertus est. – etw. nicht au. od. nicht au. wollen, auch tenere, retinere (z. B. ten. matrimonium: u. ret. ius suum). – II) auftragen: praecipere, praescribere (vorschreiben), mandare (auftragen). imperare (anbefehlen), alci alqd od. alci, ut etc. – proponere (zur Beantwortung vorlegen, z. B. quaestionem, aenigma).

    deutsch-lateinisches > aufgeben

  • 15 auflegen

    auflegen, I) auf etw. legen, a) eig.: imponere alqd alci rei od. in alqam rem (z. B. dextram in caput alcis). – die Hand au., manum imponere (auf etw., in alqd); manum admovere (hinbringen, an od. auf etw., alci rei). – sich au., incumbere alci rei u. in alqm: mit dem Ellenbogen, inniti cubito oder in cubitum. – b) uneig. (auch »auferlegen« = zu etwas verpflichten, nötigen, etwas zu übernehmen, zu tun: imponere (Abgaben, Lasten, Arbei ten, Geschäfte):- iniungere (aufbürden, Abgaben, eine Last). – imperare (anbefehlen, etwas zu liefern, wie Getreide, Geld etc.). – einen Eid au, deferre iusiurandum. – sich etwas au., sibi indicere (sich ansagen, z. B. patientiam). [208] – II) öffentlich auslegen, a) eig.: proponere alqd, zum Verkauf, venale – b) übtr., ein Buch au., d. i. drucken lassen: *librum typis exscribendum curare. – ein Buch von neuem au., *librum denuo typis exscribendum curare. aufgelegt, s. bes. – Auflegen, das, - ung, die; z. B. ourch Au. der Hand, manu impositā od. admotā.

    deutsch-lateinisches > auflegen

  • 16 außerordentlich

    außerordentlich, extraordinarius (was wider die bestehende Ordnung u. gesetzliche Form geschieht). – inusitatus. insolitus. insolens. non vulgaris (ungewöhnlich). – novus. inauditus. verb. novus et inauditus (neu u. noch nicht gehört). – incredibilis (unglaublich). – rarus. singularis (selten, einzig in seiner Art). – mirus. mirificus. mirabilis (Bewunderung erregend, auffallend, sonderbar, [296] im guten u. üblen Sinne). – insignis (hervorstechend und so auffallend. im guten u. üblen Sinne). – summus (sehr groß, z. B. celeritas). – immanis (ungeheuer groß etc.). – divinus (göttlich = unvergleichlich, z. B. ingenium, memoria); verb. singularis et divinus (z. B. Antonii vis ingenii). – ein au. Redner, divinus homo in dicendo; praecipuus eloquentiā: Afrikanus, ebenso au. als Mensch, wie als Feldherr, Africanus, singularis et vir et imperator: au. Talente besitzen, plus in alqo est ingenii quam videtur humana natura ferre posse: au. Beifall ernten, mire placere (vom Schauspieler etc.): jmdm. au. Dienste leisten, mirabiles utilitates alci praebere: jmdm. etwas als au. Steuer auferlegen, extra ordinem imperare alci alqd.Adv.extra ordinem. – praeter morem od. consuetudinem (gegen Sitte od. Gewohnheit). – incredibiliter (unglaublich). – mire. mirifice. mirum in modum (auf bewundernswerte Weise. auffallend: z. B. au. gefallen [v. Schauspieler etc.], mire placere); verstärkt (ganz au.) mirum quantum od. quam; incredibile quantum – insigniter (hervorstechend u. so auffallend, im guten u. üb len Sinne). – summe (äußerst). Oft ist es in Verbdg. mit einem Adj. durch den Superl. oder durch zwei Synonyma auszudrücken, s. »äußerst« (Adv.) die Beispp.

    deutsch-lateinisches > außerordentlich

  • 17 befehlen

    befehlen, iubere (im allg., wollen, daß etwas geschehen soll, Ggstz. vetare [verbieten, befehlen, daß nicht etc.]; sowohl iubere als Ggstz. vetare mit Akk. u. Infin., wenn eine Person genannt wird, der man befiehlt; od. mit bl. Infin. des Passiv., wenn die Person ungenannt bleibt). – imperare alci alqd od. mit ut od. ne u. Konj. (gebieten, infolge der übertragenen Macht u. Gewalt). – praecipere alci alqd od. mit ut u. Konj. (verfügen, verordnen, die Weisung geben). – praescribere alci alqd od. mit ut od. ne u. Konj. (vorschreiben; beide, praec. u. praescr., von Oberen und Eltern, die ihren Untergebenen Regeln des Verhaltens geben). – mandare alci alqd od. mit ut od. ne u. Konj. (auftragen, wobei die Art der Ausführung dem andern überlassen bleibt). – pronuntiare mit ut od. ne u. Konj. (als Befehl, Order, Weisung ausrufen lassen durch den Herold etc.). – edicere od. edictum proponere mit ut od. ne u. Konj. (öffentlich bekanntmachen vermittelst Anschlags, zur Nachachtung, v. der Obrigkeit). – sciscere, verb. sciscere iubereque, mit ut u. Konj. (ein Gesetz, eine Verordnung machen, daß etc., vom Volke). – decernere (einen Beschluß abfassen, daß etwas geschehen soll, vom Senat, Konsul). – sancire. edicto sancire mit ut od. ne u. Konj. (bei Strafe ge- od. verbieten). – zu b. haben, imperandi ius potestatemque habere: an einem Orte, alci loco u. (in) alqo loco praeesse od. praepositum esse (s. »befehligen« die Beispp.): jmdm. od. über jmd. b., imperium in alqm od. alqm sub imperio habere; est mihi imperium in alqm: von jmd. sich b. lassen, alci od. alcis imperio parēre, obtemperare. – befiehlst du etwas? num quid (me) vis? num quid fieri iubes?: befiehlst du sonst noch etwas? num quid aliud imperas? num quid ceterum me vis?

    deutsch-lateinisches > befehlen

  • 18 beordern

    beordern, jmd., alci negotium dare, ut etc. (jmdm. den bestimmten Auftrag geben). – imperare alci, ut etc. iubere m. Akk. u. Infin. (befehlen, w. s.).

    deutsch-lateinisches > beordern

  • 19 Brandopfer

    Brandopfer, holocaustum (Eccl.). Brandpfeil, malleolus. phalarĭ ca (erstererwurde bes. von Belagerern auf die Häuser einer Stadt geschossen, letzterer von den Belagerten auf den Feind). – ardenshasta (größerer B.) Brandschaden, I) Schaden durch Feuersbrunst: incendii damnum oder detrimentum. – II) Brandwunde: adustio. adustum. – ambustio. ambustum (wenn die Br. ringsherum geht). – brandschatzen, eine Stadt, *urbi imperare pecuniam, quā incendium redimatur. Brandschatzung, einer Stadt, *tributi ad redimenda ab incendio aedificia exactio (das Geld selbst); *pecuniae aedificiis ab incendio redimendis. Brandschutt, rudus, eris,n. Brandstätte, I) Ort, wo ein Toter verbrannt wird: bustum. – II) leerer Platz eines abgebrannten Gebäudes: exustarum aedium area. – od. mehrerer abgebrannter Gebäude, exustarum aedium area. – III) = Feuerstätte: focus. Brandstifter, incendiarius. – als Urheber des Brandes, auctor incendii; od. umschr. cuius operā conflatum est incendium. – als B. überführt werden, dolo se fecisse incendium convinci. Brandstiftung, incendium (als [angelegte] Feuersbrunst). – vis incendii (als Gewalttat, als Verbrechen). – aedes incensae (als angesteckte Gebäude). – böswillige, absichtliche B., [510] incendium dolo factum. – der B. überführt werden, dolo se fecisse incendium convinci.

    deutsch-lateinisches > Brandopfer

  • 20 Bußtag

    Bußtag, supplicatio (Buß- und Bettag). – einen B. anordnen, supplicationem decernere, imperare: einen B. halten, supplicationem habere.

    deutsch-lateinisches > Bußtag

См. также в других словарях:

  • imperare — v. tr. [dal lat. imperare, propr. fare dei preparativi, prendere disposizioni, perché una cosa si faccia ] (io impèro, ecc.). 1. (non com.) [detenere il potere su qualcosa o qualcuno: la flotta inglese imperò a lungo sui mari ] ▶◀ dominare,… …   Enciclopedia Italiana

  • imperare — index order Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • imperare — im·pe·rà·re v.intr. (io impèro; avere) CO 1. detenere ed esercitare l autorità imperiale 2. estens., esercitare un dominio assoluto: la marina inglese un tempo imperava sui mari Sinonimi: dominare, regnare. 3. fig., dominare, predominare: il… …   Dizionario italiano

  • imperare — {{hw}}{{imperare}}{{/hw}}v. intr.  (io impero ; aus. avere ) Dominare, regnare, avere il comando assoluto (anche fig.): Genova imperò sui mari; qui impera l anarchia …   Enciclopedia di italiano

  • imperare — v. intr. 1. dominare, regnare, comandare, avere la supremazia CONTR. ubbidire, soggiacere, sottostare 2. (fig.) predominare, preponderare □ imperversare, essere in voga, essere di moda …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • Imperare sibi maximum imperium est. — См. Самообладание превыше всякого владычества …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • homini imperare — index command Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • AUGUSTI duo simul imperare coeperunt primi — Marcus Philosophus et Verus Commodus. Ael. Spartian. in Aelio Vero: c. 5. Verus certe cum Marco aequale gessit Imperium. Nam ipsi sunt qui primi duo Augusti appellati sunt: et quorum Fastis Consularibus sic nomina praescribuntur, ut dicantur non… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Animo ventrique imperare debet, qui frugi esse volet. — См. Хорошего по немногу …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • LEGIS VIRTUS HAEC EST: IMPERARE, VETARE, PERMITTERE, PUNIER — – сила закона состоит в том, чтобы приказывать, запрещать, разрешать, наказывать …   Советский юридический словарь

  • impératif — impératif, ive [ ɛ̃peratif, iv ] n. m. et adj. • 1220 subst.; lat. imp. imperativus, de imperare « commander » I ♦ N. m. 1 ♦ Mode du verbe qui exprime le commandement, l exhortation, le conseil, la prière et la défense. Les trois personnes de l… …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»