Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

im+sinne+von

  • 1 aus

    I prp (s dativom - mit dem Dativ); - dem Hause iz kuće; - Zagreb kommen doći (dođem) iz Zagreba; - dem Bette steigen dići (dignem) se iz kreveta; ein Gefäß - Holz, Ton, Metall posuda iz (od) drva, ilovače, kovine; der Regen strömt (fällt) - den Wolken kiša pada iz oblaka; ein Dichter - dem sechzehnten Jahrhundert pjesnik iz šesnaestog stoljeća; - allen Kräften, - Leibeskräften iz petnih sila; - der Mode kommen izaći (izađem) iz običaja (mode); - der Tiefe iz dubine; - dem Hause werfen istjerati iz kuće; sich etw. - dem Sinne schlagen izbiti (-bijem) sebi što iz glave; - gewissen Gründen iz osobitih razloga; - dir wird nichts iz tebe neće biti ništa; - dem Gebrauche sein biti izvan porabe; - Furcht die Flucht ergreifen od straha dati se u bijeg; - Tag Nacht machen činiti od dana noć; einer - Eurer Mitte jedan od vas; - Zorn iz gnjeva; - einer Anzahl wählen birati između...; - dem Fenster s prozora; - den Augen s očiju; - dem Auge verlieren gubiti s vida; - dem Auge - dem Sinn izgubiti s vida pa zaboraviti; - dem Schlafe wecken buditi; - vollem Halse schreien vikati (vičem) što čovjek igda može; jdm. - der Not helfen pomoći (-mognem) kome u nevolji; - der Not eine Tugend machen sprijateljiti se s nužnim zlom, ne protiviti se onom što se ne da promijeniti; - Liebe zu jdm. etw. tun činiti što nekome za ljubav; - Freunden können Feinde werden prijatelji se mogu pretvoriti u neprijatelje; - dem Gedächtnis verlieren zaboraviti; etw. - dem Grunde verstehen temeljito se u nešto razumjeti (-mijem); Spott - jdm. treiben rugati se kome; - der Art schlagen izroditi se; II adv Jahr -, Jahr ein iz godine u godinu, svake godine; nicht wissen wo - noch ein ne znati si pomoći; von hier - (von da -) odavle; von diesem Standpunkte - sa toga stajališta (gledišta); von Grund - u biti; von Hause - od kuće, po porijeklu; fig u biti (u principu); von Hause - arm sein biti iz siromašne kuće; die Vorstellung ist - predstava se svršila; die Zeit ist - vrijeme je prošlo; mit ihm ist es - propao je; die Flasche ist - boca je prazna (ispražnjena); der Vorrat ist - zaliha je iscrpljena (potrošena); damit ist es - prošlo je, bilo pa nije; - oder ein? želiš li ući ili izaći? -! gubi se!

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aus

  • 2 edel

    adj plemenit; von edler Abkunft, Geburt plemenita, otmjena roda; edler Freund plemeniti prijatelju; ein edler Freund plemenit prijatelj; edler Wein vrsno (odlično) vino; ein edles Gemüt plemenita duša; edle Metalle n pl plemenite kovine f pl; ein edler Gang min izdašna žica rudače; im edelsten Sinne des Wortes u najplemenitijem smislu riječi; Edle plemići m pl

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > edel

  • 3 handeln

    v trgovati (-gujem); klug - pametno raditi; gemein - nečasno postupati, pokazati (-kažem) se prostakom; wie ein Bruder - bratski postupati; gegen ein Gebot - ogriješiti se o zapovijed; in jds. Sinne - raditi prema nečijim namjerama; um eine Ware - pogađati se, cjenkati se; mit sich - lassen popuštati; ein Buch handelt von knjiga radi o; es handelt sich um etw. radi se o nečem

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > handeln

См. также в других словарях:

  • Von Haus(e) aus — Von Haus[e] aus   Die Fügung ist zum einen in der Bedeutung von »ursprünglich« gebräuchlich: Von Haus aus ist er Rechtsanwalt, aber jetzt ist er Syndikus bei einer Bank. Daneben wird die Fügung auch im Sinne von »dem eigentlichen Charakter nach«… …   Universal-Lexikon

  • Von Kindesbeinen an —   Die Wendung wird im Sinne von »von frühester Kindheit an« gebraucht: Sie kannten sich von Kindesbeinen an. In einem Artikel der Zeitschrift »Hörzu« heißt es beispielsweise: »Das Opium hat diese Leute zerstört (...) sie rauchen es von… …   Universal-Lexikon

  • Von Mutterleib und Kindesbeinen an —   Diese Formulierung findet sich in dem Kirchenlied »Nun danket alle Gott« von Martin Rinckart (1586 1649). Es heißt dort von Gott: »Der uns von Mutterleib und Kindesbeinen an/Unzählig viel zugut und noch jetzund getan.« Man verwendet das Zitat… …   Universal-Lexikon

  • Von nichts kommt nichts —   Diese Redensart mit der Variante »Aus nichts wird nichts« geht zurück auf die philosophische These ex nihilo nihil fit (»aus nichts entsteht nichts«) bei Aristoteles, Lukrez, Thomas von Aquin u. a. In seinem philosophischen Lehrgedicht »De… …   Universal-Lexikon

  • Von den Kräften fallen — Von den Kräften fallen; von Kräften kommen   Die Redewendung wird im Sinne von »schwach [und krank] werden« verwendet: Kein Wunder, dass du bei dieser schweren körperlichen Arbeit ganz von den Kräften fällst! Damit ist jetzt Schluss! …   Universal-Lexikon

  • Von heute auf morgen —   Die umgangssprachliche Wendung wird im Sinne von »sehr schnell, innerhalb kürzester Zeit« verwendet: Der Trainer kann doch nicht von heute auf morgen eine neue Mannschaft formieren. Das geht nicht von heute auf morgen …   Universal-Lexikon

  • von Kräften kommen — Von den Kräften fallen; von Kräften kommen   Die Redewendung wird im Sinne von »schwach [und krank] werden« verwendet: Kein Wunder, dass du bei dieser schweren körperlichen Arbeit ganz von den Kräften fällst! Damit ist jetzt Schluss! …   Universal-Lexikon

  • Von Luft und Liebe leben —   »Von Luft und Liebe leben« wird umgangssprachlich scherzhaft gesagt im Sinne von »so wenig essen, dass es einen wundert, wie jemand damit auskommen kann«: Ist das dein ganzes Mittagessen? Du lebst wohl von Luft und Liebe? …   Universal-Lexikon

  • Von einem Bein aufs andere treten —   Die Wendung ist umgangssprachlich im Sinne von »ungeduldig warten« gebräuchlich: Siehst du den Mann mit dem Blumenstrauß, der dauernd von einem Bein auf das andere tritt? Der wird bald merken, dass meine Schwester ihn versetzt hat! …   Universal-Lexikon

  • Von etwas Wind bekommen —   Diese Redewendung stammt aus der Jägersprache und bezieht sich auf die Witterung, die das Wild bekommt, wenn der Wind ihm den Geruch des Jägers zuträgt. Sie ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne »von etwas, was geheim bleiben sollte, auf… …   Universal-Lexikon

  • Von hinten durch die Brust (ins Auge) — Von hinten durch die Brust [ins Auge]   Die umgangssprachliche Wendung stellt in grotesker Übertreibung den Weg einer aus dem Hinterhalt abgefeuerten Kugel dar und ist scherzhaft im Sinne von »hinterrücks, heimtückisch« gebräuchlich: Man hatte… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»