Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

im+ofen

  • 41 Speicherofen

    m -s, -öfen techn regenerativna peć (-i)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Speicherofen

  • 42 stecken

    (steckte & stak) v turiti, zataknuti (-nem), zabadati; Holz in den Ofen - metnuti (-nem) drvo u peć; seine Nase in alles - turati nos u sve; pačati se; in Brand - zapaliti; in den Rasen - zabusati; in etw. Geld - uložiti novac; ins Gefängnis - zatvoriti; in die Tasche - staviti u džep; ukrasti (-dem); etw. zu sich - uzeti (uzmem) sebi što; (sich wo befinden) irgendwo - negdje se nalaziti, nekamo se djeti (-nem); in Schulden - biti zadužen; hinter einer Sache - fig biti tajni uzročnik (začetnik) čega; der Schlüssel steckt im Schlosse ključ je (nalazi se) u bravi; wo steckst du? gdje si? kamo si se djeo?

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > stecken

  • 43 Tauchofen

    m -s, -öfen peć (-i) f za uronjavanje

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Tauchofen

  • 44 umlegen

    v položiti, prevaliti; die Flugmaschine - nakrenuti (-nem) avion; Wild - oboriti, ubiti (-bijem) divljač; einen Kra-gen - previti (-vijem) ogrlicu; eine Leitung - techn drkčije položiti vod; einen Schornstein - srušiti dimnjak; einen Ofen - preložiti peć; (Wind) promijeniti smjer; das Schiff legt um lađa se okreće; die Kriegssteuer umlegen razrezati (-režem) ratni porez

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > umlegen

  • 45 Ziegelhütte

    f -, -n, Ziegelofen m -s, -öfen techn ciglana, opekara f

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Ziegelhütte

  • 46 Zug

    m -(e)s, Züge vučenje, istezanje n; pro-laženje n, hod m; (Eisenbahn-) vlak, voz m; feierlicher - svečana (sjajna) povorka; ein - Vögel jato ptica; der - der Vögel seoba ptica; ein - Soldaten vod vojnika; der Wolken - plovljenje n oblaka; (Ofen-) promaja f kroz peć; (Ochsen-) jaram (-rma) m volova; (Strich) potez m; (Charakter-) crta f karaktera; die Zigarre hat keinen guten - cigara ne vuče dobro; Zug um Zug jedan potez za drugim, vlak za vlakom; in einem - bez pre-duška; arf einen - nadušak; im besten - sein fig u najboljem raspoloženju, imati najbolju volju; in - bringen staviti u gibanje; einen - tun povući (-čem), gut-nuti (-nem); jdn. auf dem -e haben fig bi- ti prema kome neprijateljski raspoložen; in vollen Zügen genießen uživati u punoj mjeri; in den letzten - liegen ležati (-žim) na umoru; in kurzen - ukratko

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Zug

См. также в других словарях:

  • Ofen (Bad Zwischenahn) — Ofen Gemeinde Bad Zwischenahn Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Ofen [1] — Ofen, 1) im Allgemeinen ein Behältniß, um Feuer darin zu unterhalten. Die Öfen dienen entweder A) zur Erwärmung eines Raumes, wie die Stubenöfen, s. unten 2); od. B) zur Zubereitung von Speisen, wie die Back , Brat u. Kochöfen, unter denen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ofen (Niedersachsen) — Ofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Zwischenahn in Niedersachsen. Der kleine Ort liegt an der westlichen Stadtgrenze zu Oldenburg (Oldenburg). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Namensgebung 2 Infrastruktur 2.1 Verkehr …   Deutsch Wikipedia

  • Ofen [2] — Ofen (hierzu Tafel »Metallurgische Öfen« mit Text), von mehr oder weniger feuerfesten Materialien eingeschlossener Raum, in dem meist durch Verbrennung Wärme entwickelt wird, die entweder in dem Raum selbst zu verschiedenartigen Zwecken benutzt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ofen (Begriffsklärung) — Ofen steht für: Ofen, eine Vorrichtung zum Heizen oder zur thermischen Behandlung und Umwandlung von Stoffen umgangssprachlich eine Haschischzigarette, siehe Joint Ofen (Felsen), eine Bezeichnung für markante Felsformen (Klammen, Felsnadeln,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ofen (Berg) — Ofen Ofen von Osten; rechts Tschingelhörner und ganz links Grischsattel. Höhe 2 873 …   Deutsch Wikipedia

  • Ofen — Ofen: Das gemeingerm. Wort mhd. oven, ahd. ovan, got. aúhns, engl. oven, schwed. ugn beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *auku̯‹h› »Kochtopf; Glutpfanne«, vgl. z. B. aind. ukhá ḥ »Topf, Kochtopf; Feuerschüssel« und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ofen — Sm std. (8. Jh.), mhd. oven, ahd. ovan, mndd. oven, mndl. oven Stammwort. Aus (spät ) g. * ufna m., auch in anord. ofn, ae. of(e)n, afr. oven. Daneben mit h gt. auhns und mit g aschw. oghn. Außergermanisch stimmt dazu in der Bedeutung gr. ipnós… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ofen [3] — Ofen (ungar. Buda, 1) Bezirk im Comitat Pesth Pilis des ungarischen Verwaltungsgebietes Pesth Ofen; 2) Stadt darin u. Hauptstadt des Königreichs Ungarn; Festung, königliche Freistadt, Residenz des Palatins u. des Ofener griechischen nicht unirten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ofen (die Stadt) — (die Stadt), siehe Pesth und Ofen …   Damen Conversations Lexikon

  • Ofen (Haushalt) — (Haushalt), wird jede Vorrichtung genannt, durch welche man bei Anwendung einer gleichen Quantität Brennmaterial einen höheren Grad von Hitze hervorbringen kann, als auf dem Herde.. Dieser Zweck wird erreicht, daß durch Zufluß einer größern Menge …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»