Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

im+lauf+der

  • 1 Lauf

    Lauf <-(e) s, Läufe> [laʊf, pl 'lɔıfə] m
    1. 1) sport koşu
    2) (Gewehr\Lauf) namlu;
    ein Gewehr mit glattem \Lauf namlusu yivsiz tüfek
    2. <- (e) s> m kein pl
    1) (das \Laufen) koşu
    2) (Ver\Lauf) gidiş, seyir;
    im \Laufe eines Gesprächs bir konuşma esnasında;
    das ist der \Lauf der Dinge böyle gelmiş böyle gider;
    den Dingen ihren \Lauf lassen işleri oluruna bırakmak;
    seiner Fantasie freien \Lauf lassen hayale kapılmak;
    seinen Gefühlen freien \Lauf lassen hislerine kapılmak
    3) ( von Maschinen) işleme
    4) (Fluss\Lauf) yatak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Lauf

  • 2 Lauf

    Lauf m <Laufs; ÷e> SPORT koşu; (Verlauf) gidiş, akış; (Gewehrlauf) namlu;
    fig seinen Gefühlen (Tränen) freien Lauf lassen duygularını dizginlememek (gözyaşlarını koyuvermek);
    den Dingen ihren Lauf lassen işi olayların akışına bırakmak;
    im Lauf der Zeit zamanla, zaman geçtikçe

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Lauf

  • 3 Jahr

    Jahr n <Jahrs; Jahre> yıl, sene; Alter yaş;
    ein halbes Jahr altı ay;
    ein zwei Jahre altes Kind/Auto iki yaşında bir çocuk/araba;
    mit 18 Jahren, im Alter von 18 Jahren on sekiz yaşında;
    alle Jahre her yıl;
    Jahr für Jahr her yıl; yıldan yıla;
    im Jahre 1993 1993 yılında;
    in diesem (im nächsten) Jahr bu (gelecek) yıl;
    heute vor einem Jahr bir yıl önce bugün;
    seit Jahren (nicht) yıllardan beri (… değil);
    von Jahr zu Jahr yıldan yıla;
    im Lauf der Jahre yıllar geçtikçe/boyunca

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Jahr

  • 4 gewöhnlich

    gewöhnlich [gə'vø:nlıç]
    I adj
    1) ( gewohnt) alışılmış, mutat, olağan
    2) ( normal) normal, olağan;
    im \gewöhnlichen Leben normal yaşamda;
    unter \gewöhnlichen Umständen normal şartlar altında;
    ein \gewöhnlicher Lauf der Dinge işlerin normal yürümesi
    3) ( schlicht) adî, sıradan, alelade; ( ordinär) âdi;
    er ist ein ziemlich \gewöhnlicher Mensch kendisi oldukça sıradan bir insandır
    II adv ( normalerweise) normalen;
    wie \gewöhnlich her zamanki gibi

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > gewöhnlich

  • 5 frei

    frei [fraı] adj
    1) ( unabhängig) serbest; ( in Freiheit) özgür, hür;
    \freier Mitarbeiter serbest eleman;
    das ist alles \frei erfunden bunların hepsi palavradır;
    jdm \freie Hand lassen birini hareketlerinde serbest bırakmak;
    aus \freien Stücken kendi isteğiyle;
    \frei sprechen serbest konuşmak, rahat konuşmak, sıkılmadan konuşmak;
    sie kann \frei wählen istediği gibi seçebilir;
    \frei laufende Hühner serbest dolaşan tavuklar;
    der Verbrecher läuft noch \frei herum cani hâlâ ortalıkta dolaşıyor, cani henüz yakalanmadı;
    \frei für Kinder ab 12 Jahren 12 yaşından büyük çocuklara serbesttir;
    sich dat einen Tag \frei nehmen bir gün için işten izin almak
    2) ( befreit)
    sie ist \frei von Vorurteilen ön yargısı yoktur;
    jdn auf \freien Fuß setzen ( fig) birini serbest bırakmak;
    für etw \freie Fahrt geben ( fig) bir şey için yeşil ışık yakmak;
    den Dingen \freien Lauf lassen iş(ler) i oluruna bırakmak
    3) ( offen) açık;
    \freie Fahrt haben yolu açık olmak;
    unter \freiem Himmel açıkta, açık havada;
    \frei lassen ( nicht besetzen) boş bırakmak; ( nicht beschreiben) boş bırakmak;
    \frei stehen ( Haus) müstakil olmak; ( Baum) tek başına durmak; ( Spieler) boşta durmak
    4) ( Stuhl) boş; ( Arbeitsstelle) boş;
    ist hier \frei? burası boş mu?;
    Zimmer \frei! boş odamız var!;
    einen Platz \frei machen bir yeri boşaltmak
    5) wirtsch ( unentgeltlich) ücretsiz; ( kostenlos) bedava;
    Eintritt \frei giriş ücretsiz;
    \frei Haus eve teslim;
    \freie Marktwirtschaft serbest piyasa ekonomisi;
    \freier Mitarbeiter sözleşmesiz eleman
    6) chem, phys serbest;
    \freie Elektronen serbest elektronlar
    7) ( Ansichten) serbest, hür, bağımsız
    8) ( verfügbar)
    \freie Zeit haben boş zamanı olmak;
    sind Sie \frei? boş musunuz?
    9) (\freimütig) açık sözlü;
    ich bin so \frei müsaadenizle

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > frei

См. также в других словарях:

  • Lauf, der — Der Lauf, des es, plur. die Läufe, von dem Zeitworte laufen. 1. Die Handlung, oder vielmehr der Zustand da ein Ding läuft; gemeiniglich, einige wenige Fälle ausgenommen, ohne Plural. 1) In eigentlicher und weiterer Bedeutung, der beschleunigte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lauf der Dinge — Der Lauf der Dinge bezeichnet: Der Lauf der Dinge (Film) (1987), ein Kurzfilm von Peter Fischli und David Weiss Der Lauf der Dinge (Buch) (La Force des choses, 1963), ein Buch von Simone de Beauvoir …   Deutsch Wikipedia

  • Der Lauf der Dinge — bezeichnet: Der Lauf der Dinge (Film) (1987), ein Kurzfilm von Peter Fischli und David Weiss Der Lauf der Dinge (Buch) (La Force des choses, 1963), ein Buch von Simone de Beauvoir Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unters …   Deutsch Wikipedia

  • Der Lauf der Dinge (Film) — Filmdaten Originaltitel Der Lauf der Dinge Produktionsland Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Der Lauf der Dinge — Le Cours des choses Le Cours des Choses (Der Lauf der Dinge) a été réalisé en 1987 en  Suisse par Peter Fischli et David Weiss. Il a été tourné en 16 mm couleurs et dure 30 minutes. Il n’y a pas de dialogue. Analyse de la vidéo Toute la… …   Wikipédia en Français

  • Im Lauf der Zeit — Filmdaten Originaltitel Im Lauf der Zeit Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist der Lauf der Welt —   Mit diesem Ausspruch reagiert jemand auf bestimmte Vorgänge meist negativer Art, auf Ungerechtigkeiten, Verluste o. Ä., die er damit seufzend oder auch nur achselzuckend zur Kenntnis nimmt und kommentiert etwa im Sinne von »So ist es nun… …   Universal-Lexikon

  • Grundriss vom Lauf der Sterne — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • im Lauf der Jahrhunderte — im Lauf der Jahrhunderte …   Deutsch Wörterbuch

  • Lauf — der; (e)s, Läu·fe; 1 nur Sg; das Laufen (1): Er übersprang den Zaun in vollem Lauf || K : Laufrichtung, Laufstil 2 ein Wettbewerb, bei dem man eine bestimmte Strecke laufen muss: Wegen einer Verletzung konnte er zum zweiten Lauf nicht antreten || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lauf — der Lauf, ä e (Grundstufe) Fortbewegung, die ein bisschen schneller als das Gehen ist Beispiel: Nach dem Lauf war er sehr müde. Kollokation: den Lauf gewinnen der Lauf (Aufbaustufe) Entwicklung der Ereignisse Synonym: Verlauf Beispiele: Die Bluse …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»