Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

im+laub+stehen

  • 1 dicht

    1) Bewuchs, Haar; Blattwerk, Gestrüpp, Sträucher; Nebel, Rauch; Schneeflocken густо́й. Regen си́льный. Gestrüpp, Sträucher auch; Hagel, Regentropfen; Hiebe ча́стный. in dichten Flocken fallen - v. Schnee густы́ми хло́пьями. mit dichtem Haar auch густоволо́сый. in dichten Trauben v. Wein кру́пными кистя́ми <гро́здьями, гроздя́ми>. dicht er werden a) v. Gras, Laub, Nebel, Wald станови́ться стать гу́ще, густе́ть b) v. Regen станови́ться /- сильне́е. dicht säen [pflanzen] се́ять по- [сажа́ть посади́ть ] гу́сто. zu dicht stehen v. Pflanzen стоя́ть сли́шком гу́сто <ча́сто>
    2) Gewebe, Stoff, Vorhang; Ladung, Materie компа́ктный. Maschen, Netz, Zaun ча́стый. Netz auch с ме́лкими яче́йками nachg
    3) Physik Packung der Atome пло́тный.
    4) Menschenmenge, Verkehrsnetz густо́й. Gedränge, Gewühl, Verkehr си́льный. Reihen v. Menschen те́сный. Programm насы́щенный. in dichter Folge fahren - v. Verkehrsmitteln оди́н за други́м, с коро́ткими интерва́лами. im dichten Gewühl в си́льной да́вке, в су́толоке, в гу́ще наро́да <толпы́>. in dichten Reihen те́сными ряда́ми. dicht gedrängt stehen, dicht an dicht stehen, sich dicht bei dicht drängen a) v. Pers: aus Interesse, Neugier, bei Anstehen, Demonstration стоя́ть те́сной толпо́й, тесни́ться, толпи́ться с- b) vor Angst, Kälte стоя́ть вплотну́ю <, те́сно прижа́вшись> друг к дру́гу c) v. Gegenständen стоя́ть те́сно [umg вприты́к]. England ist dichter bevölkert als Frankreich в Aнглии пло́тность населе́ния вы́ше, чем во Фра́нции / Aнглия бо́лее пло́тно населена́, чем Фра́нция
    5) undurchlässig: Schuhe во́донепроница́емый. Boot, Dach без те́чи nachg. Fenster: verhangen пло́тно за(на) ве́шенный. verschlossen пло́тно закры́тый, без щеле́й nachg. dicht machen a) fest schließen: Fenster, Tür (пло́тно) закрыва́ть /-кры́ть b) abdichten: Loch, zugiges Fenster; verrammeln: Tür, Fenster, Öffnung (на́глухо) заде́лывать /-де́лать c) Flasche (пло́тно) заку́поривать заку́порить d) Schiffsluke (на́глухо) задра́ивать /-дра́ить e) Grenze (на́глухо) закрыва́ть /- f) kalfatern: Boot, Faß конопа́тить за-. das Dach dicht machen заде́лывать /- кры́шу. Schotten dicht! Naut задра́ить перебо́рки ! | dicht sein a) v. Fenster быть пло́тно закры́тым b) v. Loch быть пло́тно заде́ланным c) v. Schiffsluke быть (пло́тно, на́глухо) задра́енным d) v. Boot, Dach, Schuh не пропуска́ть воды́, не протека́ть. v. Boot auch не име́ть те́чи | ganz dicht sein быть на́глухо закры́тым [заде́ланным задра́енным] | nicht dicht sein a) v. zugigem Fenster, Loch быть непло́тно закры́тым [заде́ланным задра́енным] b) v. Boot, Dach, Schuh пропуска́ть во́ду, протека́ть. v. Boot auch дава́ть дать течь | dicht halten v. Dach, Faß не протека́ть. die Tür schließt nicht dicht дверь закрыва́ется непло́тно. dicht verhängen Fenster пло́тно за(на) ве́шивать/-ве́сить. dicht zuziehen Vorhänge пло́тно закрыва́ть /- <задёргивать/-дёрнуть>
    6) adv: vor Präp a) lokal bei Standortangabe,wo` - übers. mit attr са́мый о. mit vorangestelltem непосре́дственно (letzteres vor allem bei Pron) . dicht am Weg [am Ufer] у са́мой доро́ги [са́мого бе́рега]. dicht daneben совсе́м ря́дом. dicht aneinander вплотну́ю [umg вприты́к] друг к дру́гу. dicht hinter jdm. вплотну́ю <непосре́дственно> за кем-н. b) lokal bei Richtungsangabe,wohin` - übers. mit вплоть до mit G, вплотну́ю к mit D. dicht ans Fenster treten подходи́ть подойти́ вплотну́ю к окну́. jdm. dicht auf den Fersen sein сле́довать за кем-н. по пята́м c) zeitlich пря́мо, непосре́дственно. dicht danach folgen сле́довать сра́зу <непосре́дственно> по́сле э́того <вслед за э́тим>. die Niederlage des Feindes stand dicht bevor враг стоя́л накану́не пораже́ния / враг вот-вот до́лжен был потерпе́ть пораже́ние dicht daran sein mit Inf - übers. mit чуть не. wir waren dicht daran wieder umzukehren мы чуть бы́ло уже́ не поверну́ли (обра́тно) / мы уже́ гото́вы бы́ли верну́ться. seinen Laden dicht machen Schluß machen прикрыва́ть /-кры́ть <закрыва́ть/-кры́ть> (свою́) ла́вочку

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dicht

См. также в других словарях:

  • Laub — Blätter; Blattwerk * * * Laub [lau̮p], das; [e]s: die Blätter der Bäume: frisches Laub; das Laub wird bunt, fällt. Syn.: Blätter <Plural>. Zus.: Birkenlaub, Buchenlaub, Eichenlaub, Espenlaub, Weinlaub. * * * Laub 〈n.; s od. es; unz.〉 1.… …   Universal-Lexikon

  • Herrain — Der Burghügel Herrain ist ein Wahrzeichen von Schupfart, einer Einwohnergemeinde im Bezirk Rheinfelden des Schweizer Kantons Aargau. Er liegt am nördlichen Rand des alten Dorfkerns. Auf dem Hügel stehen vier Linden und wenn diese im Laub stehen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fouquierĭa — H. B. K., Gattung der Tamarikazeen, Sträucher mit abfälligem Laub, stehen bleibenden und in Dornen sich verwandelnden Blattmittelrippen und großen Blüten in reichblütigen endständigen Rispen oder Trauben. Drei oder fünf Arten in Mexiko und den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Straßenlaub — Laub auf einer asphaltierten Straße Als Straßenlaub wird Laub bezeichnet, das im Herbst an Verkehrsflächen anfällt, an denen sich Straßenbäume befinden. Entsorgung Die jährlich wiederkehrende Laubmenge ist nicht unerheblich. Allein in Berlin… …   Deutsch Wikipedia

  • Laubsänger — Laub|sän|ger, der [nach der laubähnlichen Färbung des Gefieders auf dem Rücken]: (in zahlreichen Arten vorkommende) zierliche, bräunliche od. graugrüne Grasmücke mit gelbweißer Bauchseite. * * * Laubsänger,   Phyllọscopus, zu den Grasmücken… …   Universal-Lexikon

  • Kastell Favianis — hf Kastell Mautern Alternativname Favianis, Fafianae Limes Noricum Abschnitt Strecke 1 Datierung (Belegung) flavisch, 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Baum — azyklischer, zusammenhängender Graph * * * Baum [bau̮m], der; [e]s, Bäume [ bɔy̮mə]: großes Gewächs mit einem Stamm aus Holz, aus dem Äste wachsen, die sich in Zweige (mit Laub oder Nadeln) teilen: die Bäume schlagen aus, blühen, lassen ihre… …   Universal-Lexikon

  • Deutschordensmünster St. Peter und Paul (Heilbronn) — Das Deutschordensmünster St. Peter u. Paul in Heilbronn Das Deutschordensmünster im Deutschhof in Heilbronn ist eine katholische Kirche, die vom Deutschen Orden erbaut wurde, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen und die auf einen älteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Wetterregeln — Die Artikel Bauernregel und Liste der Bauernregeln überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bauernregeln — Die Artikel Bauernregel und Liste der Bauernregeln überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bauernregeln — Die Liste von Bauernregeln ist von Januar bis Dezember geordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Monate 1.1 Januar 1.1.1 1. Januar: Neujahr, Hochfest der Mutter Maria 1.1.2 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»