Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

im+kasten+sein

  • 1 Fach

    Fach, I) eig.: loculus. loculamentum (jedes Fach, d. i. Unterschied in Kasten, Schränken etc.: solche Fächer habend, loculatus, z.B. arcula). – foruli (die Fächer, um Bücher hineinzulegen od. hineinzustellen). – II) uneig., Gebiet, in dem sich jmd. od. etw. bewegt: professio (die Kunst, das Gewerbe, zu dem sich jmd. bekennt, z.B. das F. der Heilkunst, prof. salutaris: das F. der Redekunst, prof. dicendi) – studia, ōrum, n. pl. (Fach der Gelehrten, Studien). – ars. artificium (Wissenschaft, Kunst, Kunstbetrieb jedes Künstlers, z.B. des praktischen Arztes, des Musikers, Schauspielers etc). – genus (Gattung [853] einer Wissenschaft, Kunst, z.B. certum aliquod od. omne litterarum genus: und varia studiorum genera). – ratio (die Kategorie, indie, das Gebiet, in das etwas gehört). – das Fach der Grammatik, professio grammaticae; ars grammatica u. bl. grammatica: das F. der Musik, ars musica u. bl. musica: das F. der Philosophie, philosophia: alle Fächer der Philosophie, omnes philosophiae loci: ein in seinem Fache tüchtiger Arzt, medicus dignus suā arte: Leute von gleichem F., eiusdem artis periti; ii, qui eadem od. paria profitentur od. didicerunt. – ein gleiches F. haben, eiusdem artis peritum esse; eadem od. paria profiteri od. didicisse: bei seinem Fache bleiben, a suo artificio non recedere: sein F. aufgeben, artem desinere; a suo artificio recedere: das gehört (schlägt) in mein F., haec est mea ars: er wählte als Schriftsteller dieses F., in id genus scripturae incubuit: sich einem F. der Wissenschaft gewidmet haben, in alqo genere litterarum versari; profiteri alqd (z.B. ius, medicinam) od. se alqm (z.B. se grammaticum): in ein F. gehören, versari in alqa re (z.B. in das F. der Philosophie, in philosophia).

    deutsch-lateinisches > Fach

См. также в других словарях:

  • im Kasten sein — Etwas (oder: jemanden) im Kasten haben; im Kasten sein   Die Wendungen stammen aus dem Filmjargon und gehen von »Kasten« als Bezeichnung für den früher üblichen Fotografenkasten aus. »Jemanden oder etwas im Kasten haben« bedeutet »die betreffende …   Universal-Lexikon

  • Kasten — Kasten, in Indien und dem alten Aegypten die Volksklassen, welche sich durch Herkunft und Beschäftigung wesentlich von einander unterschieden und streng absonderten. In Indien ist dieser Unterschied noch so schroff, daß der in einem Stande… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kasten — Etwas auf dem Kasten haben: gescheit sein, viel können; Nicht alle auf dem Kasten haben: nicht ganz bei Verstand sein; Wenig auf dem Kasten haben: wenig können, ein Versager sein; diese Redensarten spielen auf den Kopf als Verstandeskasten… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kasten — Packung; Päckchen; Box; Schachtel; Schrank; Kiste; Truhe; Gehäuse; Schalung; Verkleidung; Tor * * * Kas|ten [ kastn̩], der; …   Universal-Lexikon

  • Kasten — 1. Bei einem offenen Kasten kann auch wol ein Frommer zum Schalk werden. It.: All arca aperta il giusto vi pecca. (Gaal, 663.) Lat.: Occasio vitiorum magistra. 2. Bei vollen Kasten loben nur Narren das Fasten. 3. Ein offener Kasten verführt einen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kasten (2), der — 2. Der Kasten, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Kästchen, Oberd. das Kästlein. 1) In der weitesten und vermuthlich auch eigentlichen Bedeutung, ein jedes wohl verwahrtes Behältniß, es habe eine Gestalt, welche es wolle; doch nur noch in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kasten — Kastenm 1.Schrank.UrsprünglichdieKleidertruhe.DurchAufrechtstellenwurdeausihrderSchrank.SeitmhdZeit. 2.Haus(abf).WegenderannäherndübereinstimmendenkubischenFormvonHausundKasten.SchonseitmhdZeit. 3.Bett.Mansprichtauchvon»Bettlade«(»Lade=Truhe«);vgl… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kasten — Kạs·ten der; s, Käs·ten; 1 ein meist rechteckiger Behälter aus Holz, Metall o.Ä. (meist mit Deckel) der zum Aufbewahren oder Transportieren von Sachen dient || K: Briefkasten, Farbenkasten, Geigenkasten, Karteikasten, Werkzeugkasten 2 ein Kasten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Etwas \(oder: jemanden\) im Kasten haben — Etwas (oder: jemanden) im Kasten haben; im Kasten sein   Die Wendungen stammen aus dem Filmjargon und gehen von »Kasten« als Bezeichnung für den früher üblichen Fotografenkasten aus. »Jemanden oder etwas im Kasten haben« bedeutet »die betreffende …   Universal-Lexikon

  • Teilchen im Kasten — Das Teilchen im Kasten, auch unendlicher Potentialtopf genannt, ist ein Spezialfall des Potentialtopfes, bei dem das Potential in einem bestimmten Bereich gleich Null und außerhalb davon unendlich ist. Das Teilchen im Kasten ist ein Modellsystem… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste-Hilfe-Kasten — Standortsymbol für Verbandkästen Ein Verbandkasten (lt. StVZO, DIN), oder standardsprachlich Verbandskasten, umgangssprachlich auch Erste Hilfe Kasten oder Rot Kreuz Kasten, ist ein Behältnis mit Verbandmitteln und weiterer Ausrüstung für die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»