Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

im+falschen+zug+sitzen

  • 1 im falschen Zug sitzen

    ugs.
    (sich für das Falsche entscheiden, sich geirrt haben)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > im falschen Zug sitzen

  • 2 Zug

    ml,: der Zug ist abgefahren перен. поезд уже ушёл
    уже ничего не изменишь, im falschen Zug sitzen принять неверное решение
    2.: einen Zug durch die Gemeinde machen обойти все питейные заведения.
    3.: in etw. ist Zug в каком-л. деле есть размах. Sag, was du willst, in seinem Vorhaben ist Zug. gut im Zuge [im besten Zuge] mit etw. sein успешно, с подъёмом продвигаться с каким-л. делом. Mit seiner Forschungsarbeit ist er gut im Zuge und wird in einem Monat fertig sein.
    4.: einen guten Zug (am Leibe) haben быть в состоянии много выпить за раз. Er hat einen guten Zug am Leibe. 10 Flaschen Bier sind für ihn wie nichts.
    5.: in den letzten Zügen liegen быть при последнем издыхании.
    6. порядок, дисциплина
    Zug im Spiel
    militärischer Zug. Der Trainer [Lehrer] hat Zug in die Mannschaft [in die Klasse] gebracht.
    7.: jmdn. gut im Zuge haben вышколить кого-л. Sie hat meine Kinder gut im Zuge, sie parieren aufs Worts, jmdn. auf dem Zuge haben цепляться к кому-л., находить недостатки. Immer hat er seine Frau auf dem Zuge, und dabei tut sie schon alles, was er will.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zug

  • 3 Zug

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Zug

См. также в других словарях:

  • Im falschen Zug sitzen —   Diese bildliche Wendung ist umgangssprachlich in der Bedeutung »sich für das Falsche entschieden haben, sich geirrt haben« gebräuchlich: Sie glaubt, sie könne mit dem Geld machen, was sie will, aber da sitzt sie im falschen Zug! …   Universal-Lexikon

  • Zug — Luftzug; Hauch; Durchzug; Lokomotive; Triebfahrzeug; Bahn; Lok; Eisenbahn; Tension; Belastung; Spannungszustand; Spannung; …   Universal-Lexikon

  • Zug — In den letzten Zügen liegen: im Sterben liegen. Zug meint hier Atemzug. Die Wendung findet sich mehrfach in Luthers Bibelübersetzung, z.B. in der Erzählung von der Tochter des Jairus, Mk 5, 23; Lk 8, 42 (»er hatte eine einzige Tochter bei zwölf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zug — Zu̲g1 der; (e)s, Zü·ge; mehrere zusammengekoppelte (Eisenbahn)Wagen, die von einer Lokomotive gezogen werden <(mit dem) Zug fahren; den Zug nehmen, benutzen; den Zug erreichen, versäumen, verpassen; der Zug fährt / läuft (im Bahnhof) ein, hält …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Zug war pünktlich — ist eine Erzählung von Heinrich Böll, entstanden 1948, veröffentlicht 1949, ursprünglicher Titel: Zwischen Lemberg und Czernowitz. Die Erzählung folgt den Leitgedanken von Saint Exupéry Flug nach Arras. Der Krieg als Krankheit und Abenteuerersatz …   Deutsch Wikipedia

  • Boot — Im gleichen Boot mit jemandem sitzen: in der gleichen Lage sein, dasselbe Schicksal teilen, am gleichen Strang ziehen, aufeinander angewiesen sein, mit vereinten Kräften eine schwierige Lage meistern. Die beliebte Redensart vom Boot, in dem wir… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; …   Universal-Lexikon

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»