Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

ihm+ist+etwas

  • 1 los

    I a 1. boş, bərkidilmiş; açılmış; der Knopf ist \los düymə açılıb/qopub; der Hund ist von der Kette \los it zəncirdən açılıb; 2. azad, sərbəst; aller Bande \los / \los vonallen Banden bütün bağlardan azad; hər cür asılılıqdan uzaq; 3. dan. es ist etwas \los burda nəsə baş verib; was ist \los? nə olub?; nəsə baş verib?; etw., j-n \los sein nədənsə, kimdənsə yaxa qurtarmaq; ◊ das hat er \los o bunu bilir; mit ihm ist nicht viel \los dan. o çox uzaqgörən adam deyil; ondan xeyir gözləmək olmaz; der Teufel ist \los kim bilir nələr baş verir; bei ihm ist eine Schraube \los məc. onun vintinin biri çatmır; o, ağıldan kəmdir; II adv. dan. \los! tərpən! irəli! başla!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > los

  • 2 Knochen

    m (7) sümük; er ist nur Haut und \Knochen o, bir dəri, bir sümükdür; ◊ alter \Knochen zar. ağsaqqal; məzun əsgər (dənizçi); elender \Knochen əclaf, murdar; die \Knochen zusammenreißen / zusammennehmen var gücünü toplamaq; die \Knochen im Sack / Sacktuch / Schnupftuch nach Hause tragen evə sür-sümüyü sınıq dönmək (dava-dalaşdan sonra); das geht auf die \Knochen bu, adamı lap əldən salır; ihm steckt etwas in den \Knochen o nədənsə xəstədir; der Schreck ist ihm in die \Knochen gefahren onun qorxudan ürəyi düşdü

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Knochen

См. также в других словарях:

  • etwas — eine Prise; ein wenig; ein Spritzer (umgangssprachlich); (ein) wenig; ein kleines bisschen; (ein) bissel (umgangssprachlich); einen Tick (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Etwas — Dings (umgangssprachlich); Teil; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand …   Universal-Lexikon

  • Ihm — Ihm. 1) Die dritte Endung des persönlichen Fürwortes er. Gib es ihm. Ich frage nichts nach ihm. Ihm wollen wir es sagen. S. Er. Im Oberdeutschen wird es häufig für die dritte Endung des Reciproci sich gebraucht. Er dachte bey ihm selbst, bey sich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas auf seine Kappe nehmen — Etwas auf seine Kappe nehmen; auf jemandes Kappe gehen (auch: kommen)   Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich eigentlich auf die Schläge, die jemandes Kappe treffen. Wer also etwas auf seine Kappe nimmt, ist bereit, die Prügel für etwas …   Universal-Lexikon

  • Etwas in die Waagschale werfen — Etwas in die Waagschale werfen; in die Waagschale fallen   Wer bildlich gesprochen etwas in die Waagschale wirft, der setzt etwas Bestimmtes als Mittel zur Erreichung von etwas ein: Obgleich er all seinen Charme in die Waagschale warf, gelang es… …   Universal-Lexikon

  • Etwas im kleinen Finger haben —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »über etwas gründlich Bescheid wissen« gebräuchlich: Die chemischen Elemente hat er im kleinen Finger. Der Meister machte ihm klar, dass er die Bedienungsanleitung im kleinen Finger haben müsse.… …   Universal-Lexikon

  • Etwas mit dem Schaumlöffel gegessen haben —   Die veraltete Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit darauf, dass der Schaumlöffel, mit dem man beim Kochen den unerwünschten Schaum von Flüssigkeiten abschöpft, siebartig durchlöchert ist und besagt, dass man die genannte Tugend, positive… …   Universal-Lexikon

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön — Filmdaten Deutscher Titel: Ist das Leben nicht schön? Originaltitel: It s a Wonderful Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1946 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön? — Filmdaten Deutscher Titel Ist das Leben nicht schön? Originaltitel It’s a Wonderful Life …   Deutsch Wikipedia

  • Ist der Existentialismus ein Humanismus? — L existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean Paul Sartre, der 1945 erstmals publiziert wurde. Sartre trug ihn im selben Jahr in fast unveränderter Weise vor dem Pariser Maintenant Club… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»