Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

ich+weiß+bescheid!

  • 1 bescheid

    Bescheid m, -e 1. отговор, сведение; 2. известие, съобщение, решение (на властите); Bescheid über etw. (Akk) erhalten получавам отговор на нещо; Bescheid sagen съобщавам, казвам (някому), осведомявам (някого); Bescheid wissen осведомен съм, информиран съм; запознат съм, компетентен съм; danke, ich weiß Bescheid благодаря, зная.
    * * *
    dеr, -e сведение; = sagen, geben съобщавам, осведомявам; in D, ьber А, von D = wissen зная, осведомен съм в някоя област, за нщ; mit etw = wissen умея да, боравя с нщ.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > bescheid

  • 2 wissen

    wíssen (wusste, gewusst) unr.V. hb tr.V. 1. знам, зная (пътя, начина, средството, отговора); 2. зная (нещо малко, много), информиран съм (über jmdn./etw. (Akk) за някого, нещо); 3. зная да, умея да, мога да (+ zu + Inf); 4. помня; tr.V./itr.V. зная, научил съм (etw. von jmdm./etw. (Dat) нещо за някого, нещо); itr.V. осъзнавам (um etw. (Akk) нещо), разбирам смисъла (последствията) от нещо; weißt du das noch? помниш ли още това; als Lehrer muss man mit Kindern umzugehen wissen като учител човек трябва да умее да общува с деца; bescheid (in/von etw. (Dat); über etw. (Akk)) wissen зная, информиран съм (за нещо в дадена област); bescheid (mit etw. (Dat)) wissen умея да боравя с нещо; die Antwort wissen зная отговора; sich (Dat) zu helfen wissen мога да си помогна; nichts von einer Sache wissen не зная нищо за дадено нещо; weißt du? Знаеш ли?; von jmdm. nichts wissen wollen не искам да знам за някого; Was weiß ich! Не зная; Откъде да зная.
    * * *
    das (по)знания; reiches широки познания; m-s =s доколкото зная; nach bestem = und Gewissen съвсем честно, добросъвестно. weiЯt du das noch помниш ли това още? 3. мога, умея; sie weiЯ zu leben умее да се държи в общество; знае да живее; er weiЯ nicht aus noch ein не може да намери изход.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > wissen

См. также в других словарях:

  • Bescheid — Mitteilung; Schreiben * * * Be|scheid [bə ʃai̮t], der; [e]s: [amtliche, verbindliche] Auskunft bestimmten Inhalts über jmdn., etwas: Bescheid [über etwas] erwarten, geben, hinterlassen; haben Sie schon einen Bescheid bekommen? Syn.: ↑ Info (ugs.) …   Universal-Lexikon

  • Bescheid, der — Der Bescheid, des es, plur. die e, ein Wort, welches nach der verschiedenen Bedeutung der Zeitwörter bescheiden und scheiden auch einen verschiedenen Verstand hat, in den meisten Fällen aber nur in den gemeinen Sprecharten üblich ist. 1. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha — Trio Veröffentlichung 1982 Länge 3:23 Genre(s) Neue Deutsche Welle Autor(en) …   Deutsch Wikipedia

  • Da da da, ich lieb dich nicht du liebst mich nicht — Cover der von Stephan Remmler handschriftlichen gestalteten „Da Da Da“ Maxi Single Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha (kurz Da Da Da) ist ein Lied aus dem Jahr 1982 der deutschen Band Trio und war einer der größten… …   Deutsch Wikipedia

  • über j-n Bescheid wissen — [Redensart] Auch: • über etw. Bescheid wissen • über j n urteilen können • über etw. urteilen können Bsp.: • Lass mich das für dich machen. Ich weiß Bescheid, wie man einen Grill anzündet …   Deutsch Wörterbuch

  • über etw. Bescheid wissen — [Redensart] Auch: • über j n Bescheid wissen • über j n urteilen können • über etw. urteilen können Bsp.: • Lass mich das für dich machen. Ich weiß Bescheid, wie man einen Grill anzündet …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich denke oft an Piroschka — „Ich denke oft an Piroschka“ ist der Titel eines Romans von Hugo Hartung aus dem Jahr 1954. Handlung Andreas, ein in die Jahre gekommener Schriftsteller, erinnert sich bei einer Zugfahrt an seine Jugendliebe in Ungarn: Als junger Mann fährt er… …   Deutsch Wikipedia

  • Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar —   Mit dieser Zeile beginnt das Lied des alten Waffenschmieds, ein wehmütiger Rückblick in die schöne alte Zeit, aus der Oper »Der Waffenschmied« von Albert Lortzing (1801 1851), die nach dem Lustspiel »Liebhaber und Nebenbuhler in einer Person«… …   Universal-Lexikon

  • Fred Sonnenschein — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bild — Gemälde; Aufnahme; Foto; Vergrößerung (fachsprachlich); Abbildung; Abzug; Positiv (fachsprachlich); Fotografie; Photo; Lichtbild; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»