Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ich+möchte+ihnen

  • 41 passen

    1. vi (h): das paßt wie die Faust aufs Auge фам. это совершенно не вяжется с чём-л., идёт как корове седло. См. тж. Faust, wie (der) Paust aufs Gretchen passen шутя, быть очень подходящим. Daß du gerade jetzt zu mir kommst, paßt wie der Faust aufs Gretchen. Ich wollte dich eben anrufen, etw. paßt jmdm. nicht ins Konzept [in den Kram, in den Streifen фам.] что-л. не подходит кому-л., не устраивает кого-л. Ihre Reise paßt mir gar nicht in den Kram.
    Von den äußeren Geschehnissen nahm sie überhaupt bloß das auf, was ihr in den Kram paßte.
    Die hat eigentlich Schneiderin gelernt, will aber jetzt in Kunst machen, was mir gar nicht in den Kram paßt, denn mit der Schneiderei verdient sie was, mit Kunst nicht (G. Grass), das könnte [möche] jmdm. gerade so passen upon. кому-л. это как раз на руку, кого-л. это бы устроило. Türmen — das möchte euch so passen!
    "Ach, Mutti, können wir nicht zurückgehen, mir dauert das zu lange." — "Das könnte dir so passen!"
    Das könnte Ihnen so passen! Ein armes Mädchen gebrauchen und hinterher sitzenlassen. Auch noch im Suff! (C. Zuckmayer)
    2. vr: das paßt [син. gehört] sich nicht это неприлично, это не принято. In Lübeck paßt es sich nicht, so dunkle Augen zu haben. (K. Mann) II Willst du aufhören, hier zu schreien, das paßt sich nicht!
    3. auf jmdn./etw. passen посматривать, следить за кем/чем-л.
    син. aufpassen. Paß auf die Kinder!
    Er paßte auf den Weg.
    Der Steuermann paßt auf den Kurs, auf den Kien passen быть.начеку, глядеть в оба.
    4. vi (h) быть правильным
    син. stimmen, richtig sein. Was du vorher gesagt hast, könnte noch eher passen.
    Die Beschreibung, die du gegeben hast, paßt ganz gut auf ihn.
    5.: da muß ich passen "сдаюсь", пасую. Da muß ich passen, davon habe ich keine Ahnung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > passen

  • 42 Pest

    / перен. чума, зараза. Ich will der Welt sagen, welche Pest sie anfiel. (B. Brecht) II Wir hörten ihn von der Tribüne donnern gegen die Pest des Krieges. (E. Weinert) II Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das deutsche Volk von der braunen Pest befreit, etw. wie die Pest meiden [fürchten, hassen] бежать от чего-л., бояться как чумы чего-л. Der alte Geschäftsführer war uns verhaßt wie die Pest.
    Jede Gelegenheit, seine Ansichten zu verkünden, würde er meiden wie die Pest.
    Wenn ich etwas hasse wie die Pest, dann ist es sein ewiges Kritisieren.
    Meiden sollte man diese Person wie die Pest. jmdm. die Pest an den Hals wünschen фам. желать всяческих напастей кому-л. Die Pest wünschte er uns an den Hals, dieser gemeine Typ.
    Der hat mich in der Kurve doch so geschnitten, daß ich wie verrückt bremsen mußte! Dem Kerl möchte ich die Pest an den Hals wünschen.
    Die Touristen wünschten ihrem Fremdenführer die Pest an den Hals, weil er ihnen zu langatmig alles erklärt hat. daß dich die Pest hole [schlage]! фам. чтоб тебе пусто было!, холера тебе в живот! wie die Pest stinken фам. несносно, удушающе вонять. Heute stank es im Chemiesaal wie die Pest (am Sabbat). Es wurden Versuche mit Schwefel gemacht.
    Das Hemd stank nach Schweiß wie die Pest.
    Du stinkst wie die Pest. Hast du in die Hosen geschissen? wie die Pest очень интенсивно
    wie die Pest arbeiten работать как чёрт [как вол, как лошадь, как заводной]
    er fährt wie die Pest он несётся как на пожар, мчится как очумелый, faul wie die Pest sein быть невероятно ленивым.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pest

  • 43 Möglichkeit, die

    (der Möglichkeit, die Möglichkeiten)
    1) (тк. sg) возможность, вероятность, возможное обстоятельство (мыслимый, допустимый, осуществимый, могущий произойти случай)

    Ich zweifle (nicht) an der Möglichkeit, dass mir gekündigt wird. — Я (не) сомневаюсь в вероятности того, что меня уволят.

    Diese Möglichkeit ist nicht ausgeschlossen. — Эта возможность [это возможное обстоятельство] не исключается.

    Sie rechneten mit der Möglichkeit, dass man ihnen absagt. — Они учитывали возможность [то возможное обстоятельство], что им откажут.

    Man kann nicht die Möglichkeit von der Hand weisen, dass einige Komplikationen eintreten. — Нельзя отметать возможность того, что наступят некоторые осложнения.

    Es wird die Möglichkeit geprüft, ob dieser Streitfall auf dem Wege der multilateralen Verhandlungen gelöst werden kann. — Изучается возможность того, осуществимо ли решение этого спорного случая путём многосторонних переговоров.

    Ich sehe keine Möglichkeit, ihm zu helfen. — Я не вижу никакой возможности помочь ему.

    Das liegt im Bereich [außerhalb des Bereichs] der Möglichkeit. — Это находится в пределах [вне пределов] возможного.

    2) возможность, средство, способ, путь, необходимое условие (для осуществления чего-л.)

    Das ist die einzige Möglichkeit, ihn von seinem Vorhaben abzubringen. — Это единственная возможность отговорить его от его намерений.

    Es gibt eine Möglichkeit, diese Schwierigkeiten zu überwinden. — Есть одна возможность [один способ] преодолеть эти трудности.

    Er versuchte die letzte Möglichkeit. — Он испробовал последнюю возможность [последнее средство].

    Er entschied sich für die zweite Möglichkeit. — Он выбрал вторую возможность [второй путь].

    Es bestehen keine anderen Möglichkeiten, diesen Plan durchzuführen. — Других возможностей [других путей] осуществить этот план нет.

    Er möchte nach Möglichkeit nicht genannt werden. — Он по возможности не хотел бы, чтобы его называли.

    Ich werde diese Angelegenheit nach Möglichkeit beschleunigen. — Я по возможности ( насколько позволят условия) ускорю это дело.

    3) возможность, перспектива, шанс

    Es besteht die Möglichkeit, dass er kommt. — Есть [существует] возможность [шанс], что он придёт.

    Es ergaben sich für ihn neue Möglichkeiten, seine schöpferischen Kräfte zu entfalten. — Для него открылись новые возможности развития своих творческих сил.

    Das war eine Reihe von verpassten Möglichkeiten. — Это был целый ряд упущенных возможностей.

    Die wirtschaftlichen Möglichkeiten dieses Landes wurden hoch eingeschätzt. — Экономические возможности [экономическая перспектива] этой страны были высоко оценены.

    4) (тк. pl) возможности, ( потенциальные) способности

    Das gemietete Zimmer entsprach seinen finanziellen Möglichkeiten. — Снятая комната соответствовала его финансовым возможностям [средствам].

    Seine künstlerischen Möglichkeiten sind vielgestaltig. — Его творческие возможности [способности] многообразны.

    Sie hat ihre dichterischen Möglichkeiten voll ausgeschöpft. — Она полностью исчерпала свои поэтические возможности [способности].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Möglichkeit, die

  • 44 Zucker

    ml.: Zucker sein вызывать восхищение, быть замечательным. Das Mädchen ist einfach Zucker!
    Deine Idee ist Zucker.
    Wir haben für das Fußballspiel Karten bekommen, das ist einfach Zucker.
    Sie ist einfach Zucker, mit ihr möchte ich mal gehen.
    Eine Nacht mit ihr allein! Das wäre Zucker! jmdm. Zucker in den Hintern [Arsch] blasen вульг. чрезмерно задабривать кого-л.
    без мыла в... влезть к кому-л. Man muß ihm erst Zucker in den Arsch blasen, ehe er unseren Vorschlag annimmt.
    Er geht den Arbeitern von früh bis spät nicht von der Pelle und bläst ihnen laufend Zucker in den Arsch. seinem Affen Zucker geben дать себе волю, отвести душу. Wir haben weiß Gott Grund zum Feiern! Soll der Kellner eine gute Flasche bringen, und dann wollen wir unserem Affen Zucker geben. jmds. Affen Zucker geben польстить, потрафить кому-л. Wenn du bei ihm was erreichen willst, dann brauchst du hur seinem Affen Zucker zu geben. nicht aus Zucker sein быть не сахарным (не бояться дождя). "Bei diesem Regen willst du schon losgehen?" — "Ich bin doch nicht aus Zucker."
    2. диабет
    син. Zuckerkrankheit. Zucker hat sie seit dem Kindesalter.
    Ihr Mann ist an Zucker erkrankt.
    3. содержание сахара в крови
    син. Blutzuckerspiegel. Wir müssen erst den Zuk-ker bestimmen. Die ganze Kur hängt davon ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zucker

См. также в других словарях:

  • Ich möchte Ihnen ... vorstellen. — Ich möchte Ihnen ... vorstellen. [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Ich möchte Ihnen meine Ehefrau vorstellen, aber sie ist im Moment nicht hier …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich möchte Ihnen mitteilen, dass ... — Ich möchte Ihnen mitteilen, dass …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß. — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich knall euch ab — Ich knall euch ab! (engl. Originaltitel: Give a Boy a Gun) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Morton Rhue, von dem auch der bekannte Roman Die Welle stammt. In den USA erschien der Roman im Jahr 1999, in deutscher Sprache im Jahr …   Deutsch Wikipedia

  • Ich knall euch ab! — (engl. Originaltitel: Give a Boy a Gun) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Morton Rhue, von dem auch der bekannte Roman Die Welle stammt. In den USA erschien der Roman im Jahr 1999, in deutscher Sprache im Jahr 2002. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen — ist ein Roman von Margaret Craven, der 1967 unter dem englischen Titel I Heard the Owl Call My Name erschien. Der junge Vikar Mark Brian aus Vancouver, von seinem Bischof zu den pazifischen Küstenindianern in das Dorf Kingcome geschickt,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»