Перевод: со всех языков на нидерландский

с нидерландского на все языки

ich+kann+nicht+umhin

См. также в других словарях:

  • Ich kann mir nicht helfen. .. — Ich kann mir nicht helfen. ..   Die Redensart wird in der Bedeutung von »ich kann nicht umhin zu sagen; ich bleibe bei meiner Ansicht, dass (...)« gebraucht: Ich kann mir nicht helfen, aber da ist doch jemand an der Wohnungstür. Das folgende… …   Universal-Lexikon

  • Umhin — Umhḯn, adv. von um und hin, um etwas hin, wofür man auch wohl im gemeinen Leben hinum sagt; gleichfalls mit Verschweigung des zu um gehörigen Hauptwortes. Umhin gehen, um etwas herum und fortgehen. Wird das Hauptwort ausgedruckt, so stehet es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umhinkönnen — um|hịn||kön|nen 〈V. 171; hat; in der Wendung〉 nicht umhinkönnen, etwas zu tun nicht anders können, als etwas zu tun, etwas tun müssen, nicht daran vorbeikommen, etwas zu tun; Sy umhinkommen ● ich kann nicht umhin, ihn einzuladen * * *… …   Universal-Lexikon

  • Die Deklination der Eigennamen — § 40. Die Personennamen (Vor und Familiennamen) werden meistens ohne Artikel gebraucht und bekommen nur im Genitiv eine Endung, nämlich die Endung s. In Erwins Kopf verhallte das letzte Echo: „Schluß!“ (A. Seghers) Als Emmis Bruder dreimal statt… …   Deutsche Grammatik

  • Deklination der Eigennamen — § 40. Die Personennamen (Vor und Familiennamen) werden meistens ohne Artikel gebraucht und bekommen nur im Genitiv eine Endung, nämlich die Endung s. In Erwins Kopf verhallte das letzte Echo: „Schluß!“ (A. Seghers) Als Emmis Bruder dreimal statt… …   Deutsche Grammatik

  • Heinrich Lammasch — (* 21. Mai 1853 in Seitenstetten; † 6. Jänner 1920 in Salzburg) war ein österreichischer Straf , Staats und Völkerrechtler, sowie letzter k.k. Ministerpräsident Altösterreichs. Der überzeugte Pazifist gehörte zu den bedeutendsten Befürwortern der …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsgesellschaften erobern die Welt: Kampf um die Märkte —   Es ist zunächst von der Vorstellung auszugehen, dass im Spätmittelalter und zu Beginn der frühen Neuzeit im 15./16. Jahrhundert mehrere »Weltwirtschaften« zeitgleich existierten. Ihre Zentren bildeten Städte wie Venedig, Genua, Barcelona,… …   Universal-Lexikon

  • Louise Dittmar — (* 7. September 1807 in Darmstadt; † 11. Juli 1884 in Darmstadt) war eine deutsche Frauenrechtlerin, Frühsozialistin, Publizistin und Philosophin zur Zeit des Vormärz, die sich in ihren Büchern konsequent für die Gleichberechtigung der… …   Deutsch Wikipedia

  • umhinkönnen — um|hịn|kön|nen; nur verneint: ich kann nicht umhin[,] es zu tun; ich habe nicht umhingekonnt; nicht umhinzukönnen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Friedrich Wanderer — Friedrich Wilhelm Wanderer (* 10. September 1840 in München; † 7. Oktober 1910 ebendort) war Maler, Zeichner, Illustrator und Kunstschriftsteller. Sohn des Georg Wilhelm Wanderer (in den 1830er Jahren bekannter Bildnismaler in Nürnberg).… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebhard Leberecht von Blücher — Gebhard Leberecht von Blücher …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»