Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

ich+in+seiner

  • 1 am-an

    dem: I \am-an 28 May İyirmisəkkiz mayda; \am-an Morgen səhər-səhər; er ist \am-an Ende seiner Kräfte onun gücü tükənmək üzrədir; er ist \am-an Leben o sağdır; \am-an Leben bleiben sağ (diri) qalmaq; ich wohne \am-an Kulturpark mən mədəniyyət parkının yanında yaşayıram; II Superlativ-dən əvvəl am besten hər şeydən yaxşı, lap yaxşı

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > am-an

  • 2 beschaffen

    I vt yerinə yetirmək (çatdırmaq); vermək (işi); tapmaq, əldə etmək; hazırlamaq; II a: die Sache ist so \beschaffen iş belədir, iş bu haldadır; wie ist es mit seiner Gesunhdeit \beschaffen? onun səhhəti necədir?; gut \beschaffen yaxşı vəziyyətdə, varlı-hallı; ich bin von Natur so \beschaffen mən təbiətən beləyəm

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > beschaffen

  • 3 Meinung

    f (10) fikir, rəy, mülahizə; meiner \Meinung nach zənnimcə, fikrimcə; ich bin der \Meinung, daß… mən o fikirdəyəm ki…; j-m tüchtig die \Meinung sagen nəyisə kiminsə gözünün içinə demək; auf seiner \Meinung bestehen* / beharren fikrində israr etmək; es ist in guter \Meinung geschehen bu yaxşı niyyətlə edilib

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Meinung

  • 4 nachfühlen

    vt 1. rəhmi gəlmək, ürəyi acımaq; 2. yoxlamaq; \nachfühlenfüllen vt üstünü doldurmaq; \nachfühlengeben I vt artıq vermək; əlavə etmək; II vi 1. güzəştə getmək; 2. davam gətirməmək; in dieser Sache kann ich nicht \nachfühlen bu məsələdə mən güzəştə gedə bilmərəm; 3. zəifləmək; \nachfühlengehn vi (s) 1. (D) dalınca düşmək, izləmək (kiminsə); einer Spur \nachfühlen kiminsə izi ilə getmək; 2.: einer Sache \nachfühlen hər hansı bir məsələni aydınlaşdırmaq; 3. geri qalmaq (saat); 4.: seiner Arbeit \nachfühlen öz işinə qapılmaq, öz işi ilə məşğul olmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > nachfühlen

  • 5 rechnen

    I vt 1. həll etmək; 2. saymaq, hesablamaq; II vi (auf A) 1. ümid olmaq; güvənmək (kiməsə, nəyəsə); ich rechne auf dich sənə ümid edirəm; 2. (mit D) hesablaşmaq (nə iləsə); mit seiner Meinung \rechnen onun fikri ilə hesablaşmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > rechnen

См. также в других словарях:

  • Ich und Du (Buber) — Ich und Du (1919) ist eine der bekanntesten Schriften des Religionsphilosophen Martin Buber (1878–1965). Bereits in den ersten Zeilen des Werkes wird Bubers philosophischer Ansatz offenbar, der sich, gespeist aus jüdisch mystischer (Chassidismus) …   Deutsch Wikipedia

  • Ich (1) — 1. Ich, das persönliche Pronomen der ersten Person, welches im Singular folgender Gestalt gebeuget wird. Nom. Ich. Genit. Meiner. Dat. Mir. Accus. Mich. Von dem Fürworte wir, welches gemeiniglich für den Plural dieses Wortes gehalten wird, S. an… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß. — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich-Erleben — Ich ist die Bezeichnung für die eigene separate individuelle Identität einer menschlichen natürlichen Person, zurückweisend auf das Selbst des Aussagenden. Beispiel: „Ich denke, also bin ich“, von René Descartes: cogito ergo sum. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich, der Augenzeuge — ist der letzte Roman von Ernst Weiß, der 1963 postum in München erschien. Der anonym bleibende Ich Erzähler, ein katholischer bayerischer Arzt, verheiratet mit der Jüdin Viktoria, erzählt seine Lebensgeschichte bis zum Jahr 1936.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich knall euch ab — Ich knall euch ab! (engl. Originaltitel: Give a Boy a Gun) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Morton Rhue, von dem auch der bekannte Roman Die Welle stammt. In den USA erschien der Roman im Jahr 1999, in deutscher Sprache im Jahr …   Deutsch Wikipedia

  • Ich knall euch ab! — (engl. Originaltitel: Give a Boy a Gun) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Morton Rhue, von dem auch der bekannte Roman Die Welle stammt. In den USA erschien der Roman im Jahr 1999, in deutscher Sprache im Jahr 2002. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»