Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ich+hau

  • 1 Engel

    m -s, - невинный, безгрешный человек, "ангел". Der wird schon was erleben, der unschuldige Engel!
    Er tut, als sei er ein ahnungsloser Engel, dabei weiß doch jeder Bescheid, was für ein Mensch er ist. nicht gerade ein Engel sein не быть ангелом (о поведении). Er ist nicht gerade ein Engel. Mustergültig darf man sein Benehmen nicht nennen, ein Engel mit einem В davor [= Bengel] не ангел
    проказник, озорник. Klaus sieht zwar goldig aus mit seinen blonden Locken, aber er ist ein Engel mit einem В davor, die Engel im Himmel singen [pfeifen] hören
    а) взвыть, обезуметь от боли. Als ich den Stein auf den Kopf bekam, hörte ich die Engel im Himmel singen.
    Ich hau dir eine runter, daß du die Engel im Himmel singen hörst.
    Als der Zahnarzt zu bohren anfing, da habe ich die Engel im Himmel singen gehört,
    б) не помнить себя от радости, быть на седьмом небе. Dieses Glück sollte ihr widerfahren? Sie meinte die Engel im Himmel singen zu hören,
    в) нетвёрдо стоять на ногах (о пьяном). Der hat wieder so viel getrunken, daß er die Engel im Himmel singen hört, ein Engel fliegt [geht] durchs Zimmer шутл. тихий ангел пролетел (.говорится при случайно возникшей в разговоре паузе), die gelben Engel шутл. аварийщики (о рабочих аварийной службы). Ich hatte eine Panne, die gelben Engel haben mir schnell geholfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Engel

  • 2 käsig

    бледный, "зелёный" (о цвете лица). Ist dir was? Du siehst heute so käsig aus.
    Er sieht vor Schreck ganz käsig aus.
    Die grüne Bluse macht sie ganz käsig. Rot steht ihr besser.
    Ein ganz käsiges Gesicht hat er von seiner Raucherei gekriegt.
    Sie hat eine ganz käsige Haut
    deshalb schminkt sie sich immer, jmdm. ist käsig zumute кому-л. нехорошо, кто-л. плохо себя чувствует. Mir ist so käsig zumute, ich glaube, ich muß mich übergeben, jmdm. käsig kommen приставать к кому-л. Ich hau' ihm einfach eine runter, wenn er mir käsig kommt.
    Du, der kommt käsig. Ich knall' ihm eine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > käsig

  • 3 zusammenhauen

    vt l. избить кого-л. ich hau den Kerl zusammen, wenn er mir noch mal so frech kommt.
    2. сварганить, сколотить на скорую руку, тж. перен. Der Tischler hat das Regal nur zusammengehauen.
    Diese Kiste hat er so zusammengehauen
    Ich werde diese Mathematikaufgabe schnell zusammenhauen, daß sie nach ein paar Stößen auseinanderfällt.
    einen Artikel, den Aufsatz zusammenhauen
    Ich werde diese Mathematikaufgabe schnell zusammenhauen,dann komme ich mit zum Fußball.
    Der Halbstarke hat den jungen Mann so zusammengehauen, daß er ins Krankenhaus gebracht werden muß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zusammenhauen

  • 4 schnodderig

    нахальный, наглый, дерзкий, вызывающий
    eine schnoddrige Art und Weise, Antwort, Bemerkung, Sprache
    ein schnodderiges Auftreten
    ein arroganter, schnoddriger junger Mann
    Ihr Ton war herablassend und schnodderig.
    Der Junge hat in einer ganz schnoddrigen Art Hilfe von mir verlangt. Das finde ich frech.
    Ich hau' dir gleich eins auf dein schnoddriges Mundwerk, wenn du noch mal da-zwischenquatschst.
    Mit seinem schnoddrigen Wesen ist er überall angeeckt. Keiner mag ihn mehr.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schnodderig

  • 5 Tempel

    m: zum Tempel hinausfliegen фам. "вылететь" (быть выгнанным, уволенным). Hör jetzt mit deiner ewigen Kritik auf, sonst fliegst du zum Tempel hinaus!
    Weil er sich schlecht benommen hat, ist er aus dem Tempel 'rausgeflogen. Sein Freund wollte ihn nicht mehr in seinem Haus dulden, jmdn. zum Tempel hinausjagen [hinauswerfen, hinausschmeißen, 'raushauen] фам. выставить за дверь, выбросить на улицу кого-л. Heute war wieder das Mädchen im Laden, das neulich die Pralinen gestohlen hat. Wie ich die zum Tempel hinausgeworfen habe, kannst du dir denken.
    Dieser Schuft hat bei uns nichts mehr zu suchen, ich hau ihn aus dem Tempel 'raus, wenn er mir noch mal unter die Augen kommt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tempel

  • 6 Ast

    m, -es,ste
    [сук, ветка, ветвь, сучок]
    рука
    He, nimm mal deinen Ast weg! Mann, der Typ hat vielleicht ‚n paar Äste dran! Ich hau dir gleich meinen Ast um die Horchbretter, du Tulpe! (Ты, сейчас двину по ушам!).

    Schimpfwoerter von Deutschland > Ast

  • 7 hauen

    1. vt/vr избивать, колотить
    драться. Der Vater haut den Sohn.
    Der große Junge hat die kleinen Kinder gehauen.
    Die Geschwister hauten sich.
    Sie haben sich mit den Nachbarskindern gehauen, daß die Fetzen flogen.
    Warum macht er ein solches Geschrei, ich habe ihn doch gar nicht gehauen, jmdn. krumm und lahm [windelweich, grün und blau, zum Krüppel] hauen избить до полусмерти, изувечить кого-л. jmdm. den Hintern [den Buckel, die Jacke] voll hauen фам. дать кому-л. взбучку, отколошматить кого-л. jmdm. ein Buch [ein Heft] um die Ohren hauen шлёпнуть кого-л. книгой [тетрадкой]. jmdm. eins über den Kopf [eine aufs Maul] hauen дать кому-л. по башке, шлёпнуть кого-л. по губам, jmdm. eins auf die Schnauze [ein paar in die Fresse] hauen вульг. дать кому-л. по морде.
    2. vi фам. швырнуть с силой
    шлёпнуть. Skatkarten, Geld auf den Tisch hauen.
    Sie haute die Bücher auf den Tisch und ihre Tasche in die Ecke.
    Weil ich es eilig hatte, haute ich mir schnell 3 Eier in die Pfanne und aß mich noch vor dem Weggehen satt.
    3. sich auf [in] etw. hauen лечь, завалиться
    плюхнуться куда-нибудь. Nach Feierabend hau ich mich irgendwo ins Heu.
    Jetzt aber Schluß mit den Aufgaben, ich haue mich sofort ins Bett.
    Aus Trotz haute sich der Junge auf den Fußboden und strampelte mit den Beinen, sich aufs Ohr hauen завалиться спать, отправиться на боковую. Ich kann vor Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich gleich aufs Ohr.
    Jetzt hau' ich mich erst mal aufs Ohr und schlaf mich richtig aus.
    4.: etw. haut jmdn. vom Stuhl что-л. сногсшибательное. Ich habe etwas für dich. Die Neuigkeit wird dich vom Stuhl hauen.
    Das haut mich vom Stuhl.
    Was sie mir gestern gesagt hat, hat mich ganz baff gemacht, es hat mich vom Stuhl gehauen.
    5. vr накатать, подмахнуть, подписать
    seinen Namen unter das Protokoll, unter die Vollmacht, quer über das Blatt hauen
    Er haute seine Buchstaben (ungelenk und klobig) auf das Papier.
    Er unterstrich das Wort und haute ein Ausrufungszeichen dahinter.
    Der Direktor haut seine Unterschrift eilig unter das Schreiben.
    6. an [gegen] etw. hauen налететь на что-л., удариться обо что-л.
    mit dem Kopf an die Schrankecke, an die Wand, mit der Schulter an die Türkante hauen
    Er ist mit dem Fuß, mit der großen Zehe gegen einen Stein gehauen.
    Der Regen haut ans Fenster.
    7. sich an [in, auf] etw. hauen наткнуться на что-л., удариться обо что-л., врезаться во что-л. Er hat sich am Mauervorsprung gehauen.
    Sie haut sich ständig beim Gehen an den Knöcheln.
    Die Granate [Bombe] ist in das Haus nebenan gehauen.
    Das Segelflugzeug haut in den Kartoffelacker.
    Das Kind stolperte und haute aufs Gesicht, auf die Erde.
    8. vt вбить, всадить, пробить
    einen Nagel in die Wand, einen Pflock in die Erde hauen, ein Loch ins Eis, ins Fenster, in die Scheibe hauen
    jmdm. ein Loch in den Kopf hauen
    Die Spritze schien zu wirken, die sie mir in den Arm gehauen hatte, seine Zähne in etw. hauen вцепиться зубами во что-л.
    с жадностью наброситься на что-л. Der Adler haut seine Fänge [Krallen] in die Beute, in dieselbe [die gleiche] Kerbe hauen бить в одну и ту же точку
    гнуть одну и ту же линию. См. тж. Kerbe.
    9. vt рубить
    косить
    жать
    eine Wiese, Bäume, Heu, Gras, Korn hauen
    Darum ist die Heide da so lang [hoch], denn keiner haut sie.
    Schlimm ist es, wenn man eine Sense hat, die nicht haut.
    10.
    a) auf Hauen und Stechen не на шутку. Die Auseinandersetzung [der Kampf] ging auf Hauen und Stechen.
    б) das ist nicht gehauen und nicht gestochen ни то ни сё. Die Zeichnung, die du angefertigt hast, ist nicht gehauen und nicht gestochen. Diese unordentliche Arbeit ist nicht zu verwenden,
    в) das ist gehauen wie gestochen всё одно
    что в лоб, что по лбу. Ob du einen Eilbrief oder ein Brieftelegramm aufgibst, das ist gehauen wie gestochen. Es würde beides zur gleichen Zeit ankommen.
    Bei solch einem Durcheinander weiß man tatsächlich nicht, was gehauen und gestochen ist.
    Bei diesem Hin und Her im Lokal kann man die Lust verlieren. Man weiß wirklich nicht, was hier gehauen und gestochen ist. jmdn. übers Ohr hauen см. Ohr
    auf die Pauke hauen см. Pauke
    jmdn./etw. in die Pfanne hauen см. Pfanne
    auf den Putz hauen см. Putz
    in den Sack hauen см. Sack
    über die Stränge hauen см. Strang.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hauen

  • 8 geben:

    es jmdtn. ordentlich [feste, tüchtig] geben фам. крепко всыпать кому-л. dem habe ich es aber gegeben уж я ему задал!, уж я его отчитал [взгрел, пропесочил]! Als wir heute nach Karten anstanden, drängelte sich einer von hinten vor. Dem habe ich's aber gegeben.
    Als er mich dann angriff, da habe ich's ihm aber gegeben, das kannst du dir denken, gib's ihm! дай ему, я его знаю! Gib's ihm! Der hat lange keine Prügel bekommen.
    So ein großer Junge kann mit dem Kleinen nicht fertig werden! Gib's ihm! Hau' ihm eine runter!
    Laß dir das nicht gefallen, wehr dich doch! Gib's ihm! jmd. gibt jmdn. кто-л. становится кем-л. Sie gibt mal eine gute Lehrerin.
    Der Junge wird einen guten Kaufmann geben.
    Er wird einen guten Techniker geben, er kann es nicht von sich geben он не умеет это выразить, jmd. gibt alles wieder von sich кого-л. рвёт [тошнит]. Der Betrunkene mußte alles wieder von sich geben.
    Der Kranke versuchte zu essen, aber er mußte alles wieder von sich geben, gibt es dich auch noch? (говорят, когда долго не виделись) жив курилка? was gibt es denn da? ну что тут (случилось)? was es nicht alles gibt! чего только не бывает! was gibt es da zu reden [zu lachen]! о чём тут говорить [что тут смешного]! heute wird's noch etwas geben сегодня что-нибудь будет (буря, дождь, снег, гроза). Ich glaube, wir sollten die Gartenmöbel in den Keller bringen, heute wird's noch was geben, wo gibt es denn so was! где это видано!, куда это годится! Er will bei der schriftlichen Übersetzungsarbeit in der Prüfung ein Wörterbuch benutzen. Wo gibt's denn so was!
    "Darf ich Heute wo anders essen gehen?" — Wo gibt's denn so was? Du ißt das, was alle anderen auch essen müssen." sonst gibt's was! не то плохо будет! Was ist in dich gefahren? Hör endlich auf! Sonst gibt es was!
    Sei still [hau ab], sonst gibt es was!
    Wenn nicht bald Ruhe ist, gibt's was!
    Wenn du nicht artig bist [wenn du nicht bald gehorchst], dann gibt's was!
    Jetzt hör endlich auf mit dem Gebrüll! Gleich gibt's was! da gibt's nichts тут ничего не скажешь, этого отрицать нельзя
    этого у кого-л. не отнимешь. Das Betteln hilft nicht mehr. Der festgelegte Termin kann nicht verschoben werden. Da gibt's nichts.
    Die Krankheit ist zu fortgeschritten, da gibt's es nichts (mehr). Man kann ihm nicht mehr helfen.
    Er ist mir persönlich nicht sympathisch, aber singen kann er, da gibt's nichts, was gibst du, was hast du стремглав, что есть духу. Sobald er das erfuhr, lief er weg, was gibst du, was hast du.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > geben:

  • 9 hinhauen

    I vt
    1. ударить с силой, рубануть. Er haute mehrmals mit dem Hammer hin.
    Wo hat er dich hingehauen?
    Wo der hinhaut, da wächst kein Gras mehr. Если уж он бьёт, то наверняка. Если он ударит, то останется одно мокрое место.
    2.
    а) уронить. Hau das Geschirr nicht hin!
    б) швырнуть
    кинуть. "Kreuz", sagt er und haut eine Karte hin.
    Sie hat den Hörer hingehauen und war ohne Mantel hinausgerannt.
    Wütend haute er seine Tasche [die Zeitung] hin.
    Meine Arbeit [den ganzen Kram] hinhauen? Geht nicht.
    So werde ich den ganzen geistlichen Krempel hinhauen und zum Journalismus übergehen. (F. Werfet) 3. повалить кого-л. Nach kurzem Ringen haute er ihn hin. das haut einen (lang) hin! что-л. убивает наповал, ошарашивает
    просто неслыханно. Der hat die Fahrt gewonnen. Das haut mich hin!
    Jetzt ist der Milchpreis doch um zehn Pfennig pro Liter gestiegen. Das haut einen hin!
    Ich heiße alles gut, was mein Leben verlängert und den Feind hinhaut. (A. Zweig) 4. фам. нацарапать, небрежно написать, накатать. Er hat den Aufsatz in letzter Minute hingehauen.
    Solch ein Porträt könnte er in zwei Tagen hinhauen.
    Du darfst doch nicht so eine hingehauene Arbeit einreichen!
    Der Verfasser hat den Zeitungsartikel bloß hingehauen.
    Er hat das Gedicht nur so hingehauen. Er ist begabt, er macht es aus dem ff.
    II. vi (s)
    1. упасть, растянуться, шлёпнуться. Er haute lang [der Länge nach] hin.
    Er ist so hingehauen, daß er sich das rechte Bein gebrochen hat.
    Der Torwart haut hin und fängt das Leder sicher.
    2. фам. торопиться, спешить. Wir müssen hinhauen, daß wir fertig werden.
    Alwin, hau hin, gleich ist Musterung!
    3.: das haut hin
    а) с чём-л. всё в порядке, что-л. удалось, (пришлось) кстати. Ich glaube, das haut noch nicht hin.
    Ob das jetzt hinhaut?
    Der Versuch hat erst beim drittenmal hingehauen.
    Bei unserem Ball spielt eine südamerikanische Band, das haut hin.
    Jeder zahlte für die Partie zehn Mark, das hat natürlich hingehauen.
    Der Klempner hat den Wasserhahn repariert, aber er haut immer noch nicht hin, er tropft genauso wie vorher.
    Seit Wochen blieb dieser Betriebsteil zurück. So geht das nicht, das haut nicht hin.
    Ist aber dieser Vergleich treffend. Das haut hin!
    б) то, что надо
    что-л. имеет эффект. Verlangt wird etwas flottes, das zieht und haut hin!
    Der dicke Schmöker geht nicht gut, schlägt nicht ein, haut nicht hin.
    Dieser Schlager [neue Krimi] haut hin, er trifft den Geschmack der Menge.
    III vr растянуться, завалиться, лечь отдохнуть. Er haute sich ein Stündchen hin.
    Wir wollen uns heute zeitig hinhauen.
    Wir haben uns auf der Sonnenseite der Baracken hingehauen.
    Zur Deckung hauten wir uns auf die Erde, der Länge nach hin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinhauen

  • 10 Mund

    m L: jmdm. den Mund wässerig [wäßrig] machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о чём-л., описывать так, что слюнки текут. Hör endlich auf mit deinen Erzählungen von dem Festessen, du machst mir richtig den Mund wässerig.
    Nun beraten sie, in was für ein Lokal sie zuerst wollen. Er macht ihr mit Bars und Kabaretts den Mund wässerig, mir läuft das Wasser im Munde zusammen у меня слюнки текут. Mund und Nase [Augen] aufreißen [aufsperren] фам. разинуть рот от изумления. So etwas hat sie nie gehört, nun sperrt [reißt] sie Mund und Nase auf. den Mund aufreißen
    а) быть дерзким [наглым], грубить
    б) хвастаться, den (reinen) Mund halten
    а) держать язык за зубами, не проговориться. Du kannst ganz offen mit uns reden, wir werden reinen Mund halten.
    Was ich dir von dem Mädchen gesagt habe, darüber mußt du den Mund halten,
    б) замолчать, заткнуться. Eigentlich wollte sie ihn zur Rede stellen, aber dann hielt sie doch lieber den Mund.
    Jetzt hältst du aber deinen dreckigen Mund, du Fetzen, sonst hau ich dir eine in die Presse! (вульг.) jmds. Mund steht nicht still кто-л. постоянно говорит [болтает, не может молчать]. Ihr Mund steht selten still. Das macht mich ganz kaputt, einen großen Mund haben хвастаться, хвалиться. Sie hat immer den großen Mund, den Mund auf dem rechten Fleck haben не лезть за словом в карман, язык хорошо подвешен. Franz hat den Mund auf dem rechten Fleck. Er weiß immer eine Antwort, sich (Dat.) den Mund fransig [fusselig] reden твердить одно и то же кому-л. Nun hat er eine schwere Lungenentzündung. Was habe ich mir den Mund fusselig [fransig] geredet, er soll sich wärmer anziehen!
    Es ist sinnlos, sich den Mund fusselig zu reden, weil er sowieso nicht zu überzeugen ist. jmdm. (mit etw.) den Mund stopfen заткнуть рот кому-л., заставить замолчать кого-л. Er hat anscheinend über mich viele Lügen verbreitet, aber ich werde ihm den Mund stopfen, sich (Dat.) den Mund verbrennen проговориться, проболтаться, навредить себе своей болтовнёй. Sie ist ein freches Ding und wird sich bei den Kollegen noch oft den Mund verbrennen, den Mund aufreißen [voll nehmen] хвастаться, хвалиться. Du solltest den Mund nicht so voll nehmen [aufreißen], die anderen sind dir weit voraus.
    Bei dieser Herausforderung nahm er den Mund etwas voll, sich (Dat.) den Mund wischen (können) остаться с носом [ни с чем]
    "утереться". Allen hatte Onkel Theo etwas mitgebracht, nur ich konnte mir wieder den Mund wischen, an jmds. Mund hängen смотреть кому-л. в рот, затаив дыхание. Wenn die Mutter ihren Kindern ein Märchen erzählt, hängen sie ihr an dem Mund, nicht auf den Mund gefallen sein не лезть за словом в карман, быть бойким на язык. Nun sag endlich, was du angerichtet hast. Du bist doch sonst nicht auf den Mund gefallen. immer mit dem Mund vorneweg sein быть дерзким, наглым, нескромным. Mit dem Mund ist er immer vorneweg, aber wenn's dann ans Arbeiten geht, ist er verschwunden, jmdm. über den Mund fahren обрезать, осадить кого-л. Unser neuer Kollege kann keine Kritik vertragen. Er fährt jedem sofort über den Mund, den Mund aufmachen [auftun] заговорить, начать говорить. Er weiß eine ganze Menge, aber er tut [macht] den Mund fast nie auf.
    Sie wagt es nicht, den Mund aufzumachen, jmdm. das Wort im Mund herumdrehen [verdrehen] искажать, "перевёртывать" чьи-л. слова. Was für eine böse Angewohnheit hast du, fremde Worte im Mund herumzudrehen? jmdm. die Bisse in den Mund zählen следить, кто сколько съест
    считать за кем-л. съеденные куски. Mit dem gehe ich nicht mehr zu Mittag essen. Es zählt mir die Bisse in den Mund, sich (Dat.) den letzten Bissen vom Mund absparen экономить на самом необходимом. Ich habe mir den letzten Bissen vom Mund abgespart, um den Jungen großzuziehen, und jetzt macht er nicht einmal den Finger krumm, um mir zu helfen. jmdm. nach dem Mund reden льстить, поддакивать кому-л. Ich rede Ihnen nicht nach dem Mund, wenn ich sage: Das ist eine feine Sache. Wir bekommen einen guten Unterricht.
    2. PL Münder (после обозначения количества) столько-то ртов (человек). Sie hat sechs hungrige Münder zu stopfen. Ей надо прокормить шесть ртов (шестеро детей).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mund

  • 11 Jacke

    /: sich (Dat.) die Jacke nicht anziehen не принимать на свой счёт [в свой адрес]. Soll er doch an mir herummeckern, soviel er will! Ich ziehe mir die Jacke nicht an.
    Seine Andeutung war auf mich gemünzt. Aber ich ziehe mir die Jak-ke nicht an. jmdm. die Jacke voll hauen фам. отлупить, вздуть кого-л., намять бока кому-л. Hau ihm mal anständig die Jacke voll, damit er einen Denkzettel kriegt und mit seiner Dederlich-keit endlich aufhört!
    Wenn ich ihn noch einmal in unserem Garten auf dem Baum erwische, haue ich ihm anständig die Jacke voll, die Jacke voll kriegen [bekommen] фам. получить здоровую взбучку, быть изрядно побитым. Wärst du nicht so frech gewesen, hättest du vom Vater die Jacke nicht voll gekriegt, jmdm. die Jacke voll lügen фам- наврать кому-л. с три короба. Er hat dir ja anständig die Jacke voll gelogen. Wie konntest du diesen Schwindel nur glauben!
    Laß dir mal von mir erzählen, wie es in Wirklichkeit war. Ich glaube, er hat dir anständig die Jacke voll gelogen. etw. [das] ist eine alte Jacke это старо, ничего нового. Was der sich da wieder neu ausgedacht hat, (das) ist doch eine alte Jacke. Darüber brauchen wir uns gar nicht mehr zu unterhalten.
    Es ist doch eine alte Jacke, daß er früh immer schlechter Laune ist. Daraus brauchst du dir gar nichts zu machen, das [es] ist (jmdm.) Jacke wie Hose это всё одно [едино]
    что в лоб, что по лбу. "Willst du aus der Tasse oder aus dem Glas trinken?" — "Das ist mir Jacke wie Hose. Die Hauptsache, ich kriege was zu trinken."
    Ob du mit der Straßenbahn oder mit dem Bus fährst, das ist Jacke wie Hose. Du brauchst die gleiche Zeit bis zum Bahnhof.
    Ob ich nun hier sitze oder am Fenster, das ist mir Jacke wie Hose. wem die Jacke paßt, der zieht sie (sich) an кто виноват, тот и ответ держать должен. Auf der Produktionsberatung hat der Abteilungsleiter über unsere Mängel gesprochen, über Unpünktlichkeit, Materialverschwendung und eine zu hohe Ausschußquote. Wem die Jacke paßt, der zieht sie sich an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jacke

  • 12 Bock

    m: ein alter [sturer, geiler] Bock бран. "козёл", гад. Hau ab, du geiler Bock!
    Dieser geile Bock treibt sich jeden Abend mit Weibern mm.
    So ein sturer Bock! Will keine Rücksicht auf uns nehmen.
    Dieser alte Bock rennt allen jungen Mädchen nach, einen Bock haben упрямиться, капризничать. Hat er einen Bock, ist er taub gegen alles. Es hat keinen Sinn, auf ihn einzureden.
    Mit zwei, drei Jahren hatte der Kleine oft einen Bock. Bock auf jmdn./etw. haben молод. хотеть, любить
    нравиться (о чём-л.). Zwitschern wir einen! Darauf habe ich einen unheimlichen Bock
    Liebeserklärung: Du, ich hab echt Bock auf dich.
    Ich habe keinen Bock [keine Böcke] auf sie, diese blöde Kuh. Null [null, minus, zero] Bock! никакого интереса к чему/кому-л Zur Zeit wird die ganze junge Generation in die Null-Bock-Schmollecke gestellt.
    "Gehst du in die Schwimmhalle?" — "Nein, null Bock!"
    Wir haben Null Bock auf gar nichts! А нам всё равно!
    Schüler mit Bock auf gar nichts sucht Gleichgesinnte für keinen Briefwechsel (Zeitungsinserat), schick den Bock weg! перестань упрямиться! (обращение к капризному ребёнку). ihn stößt der Bock фам.
    а) он упрямствует, упёрся и всё!
    б) он со слезами и капризами отстаивает своё (о ребёнке), einen Bock schießen дать маху, сделать оплошность, совершить ошибку. Der Fahrer schießt einen Bock, hat die Vorfahrt nicht beachtet.
    Wie konntest du bei deiner Erfahrung so einen Bock schießen und solch eine miese Stunde erteilen.
    Er hatte mehrere schwere Böcke in der Übersetzung geschossen.
    Stell dir vor, was ich im Diktat für einen Bock geschossen habe! Ich habe "Maler" mit "h" geschrieben, den Bock zum Gärtner machen [setzen] взять для исполнения чего-л. неподходящего, несправляющегося с этим человека. den Bock melken как от козла молока, wie ein Bock stinken вонять козлом, ein steifer Bock
    steif wie ein Bock нескладный [неловкий] человек, чурбан. Du bist aber ein steifer Bock, nicht einmal diese Brücke bringst du beim Turnen fertig, jetzt ist der Bock fett ну, хватит! с меня довольно, терпение моё лопнуло. Das ist der siebente Anruf heute. Jetzt ist der Bock fett. Ich schalte das Telefon ab. etwas aus Bock tun делать что-то без надобности, просто для забавы. Nur so, aus Bock traten die Rocker einen Mann zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bock

  • 13 Pelle

    /
    1. кожура, кожица
    eine dünne Pelle
    die Pelle der Wurst, der gekochten Kartoffeln
    die Pelle abziehen, aufschneiden, das haut die Wurst aus der Pelle! возглас удивления, возмущения: с ума сойти (можно)!
    2. < кожа (человека)>: jmdm. auf der Pelle liegen [sitzen], jmdm. nicht von der Pelle gehen фам, прилипнуть к кому-л., не отставать ни на шаг. Seit Tagen sitzt er mir auf der Pelle, ich soll ihm sein altes Auto abkaufen.
    Evchen geht mir nicht von der Pelle, seit sie weiß, daß ich Bonbons in der Tasche habe.
    Wir sind der Werkleitung nicht von der Pelle gegangen und setzten durch, was wir wollten.
    Ach, Mensch, da hat einer was ausgefressen, und dem gehen wir nicht von der Pelle!
    Er sitzt uns schon volle zwei Stunden auf der Pelle und macht keine Anstalten wegzugehen. jmdm. auf die Pelle rücken фам.
    а) наваливаться, напирать на кого-л. Rück mir nicht so dicht auf die Pelle!
    Kürzlich rückte mir in der Straßenbahn ein Mann dermaßen auf die Pelle, daß ich froh war, bei der nächsten Haltestelle aussteigen zu können.
    Während des Wettlaufs rückten die Sportler einander auf die Pelle.
    б) брать в оборот кого-л., приставать к кому-л. Jetzt kommt wieder die Zeit, wo Frau Müller mir auf die Pelle rückt, ich sollte doch was für die Weihnachtsfeier ihres Turnvereins spenden.
    Ich muß mal Egon auf die Pelle rücken, daß er mir endlich meine Schreibmaschine zurückgibt.
    Immer wieder rückt er mir mit der alten Bitte auf die Pelle.
    Rück mir doch endlich von der Pelle, ich habe keine Zeit, bleib [geh] mir bloß von der Pelle фам. отстань от меня, отвяжись! Hau ab, olle Mißgeburt, geh mir von der Pelle!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pelle

  • 14 sauer

    : das wird ihm noch sauer aufstoßen фам. он ещё об этом пожалеет, это ему ещё припомнится. Die schlimme Geschichte ist ihm noch nach Tagen sauer aufgestoßen.
    Warte nur bis zur Prüfung! Er hätte seinen Lehrer auf keinen Fall so blamieren dürfen. Das wird ihm noch sauer aufstoßen, gib ihm Saures! фам. всыпь ему как следует! Nimm einen Stock und hau drauf auf den Kerl! Gib ihm Saures!
    Wenn er in der Diskussion wieder mit seinen verrückten Ideen kommt, dann gib ihm Saures.
    Laß dir doch seine Frechheiten nicht gefallen, gib ihm Saures! sauer werden [sein]
    а) разозлиться, досадовать, обидеться. Warum bist du denn so sauer heute?
    Du darfst nicht auf ihn sauer sein. Das hat nicht er verschuldet.
    Vor meiner Nase machte das Geschäft zu. Ich war furchtbar sauer.
    Ich habe heute schon soviel gearbeitet, langsam werde ich sauer.
    Die Oma ist ganz schön sauer auf dich, weil du sie nicht besucht hast.
    Das hättest du nicht sagen sollen. Nun ist er sauer.
    Als ich ihn gebeten hatte, das zu erledigen, wurde er sauer.
    б) спорт, выдохнуться, выбиться из сил, "дойти", потерять форму. Nach 20 Kilometern im Marathonlauf wurde er restlos sauer.
    Als mein einziger Verfolger sauer wurde, holte ich mir den Sieg,
    в) забарахлить, отказать, "сесть", выйти из строя (о механизмах). Der Rennwagen [das Boot, die Maschine] ist in der letzten Runde sauer geworden.
    Meine Kiste ist sauer, will nicht anspringen.
    Sein Motor ist so gebaut, daß er 120 Stundenkilometer fährt, ohne sauer zu werden. jmdn. sauer machen "обставить", победить кого-л. Er machte seinen Gegenspieler in der zweiten Halbzeit sauer, sauer reagieren auf etw. недовольно [кисло] реагировать на что-л. Der Bürgermeister reagierte sauer auf die Vorwürfe der Gemeinderäte.
    Er reagierte ziemlich sauer auf meine Bitte, mir für einen Tag seinen Wagen zu geben.
    Auf den Vorschlag, zum Boß zu gehen und alles zu gestehen, reagierte er sauer, sein Geld [Brot] sauer verdienen с большим трудом, тяжко зарабатывать себе на жизнь.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > sauer

  • 15 Frack

    m: alter Frack фам. шутл. старый, поношенный, вышедший из моды предмет одежды. Diesen alten Frack kann ich nicht mehr anziehen, die Jacke ist doch abgewetzt, jmdn. aus dem Frack hauen
    jmdm. den Frack vollhauen фам. сильно избить кого-л. Wenn du nicht tust, was ich möchte, haue ich dich aus dem Frack.
    Wenn er das noch mal sagt, hau ich ihm den Frack voll, den Frack voll kriegen
    auf den Frack bekommen быть сильно побитым. Bei der Schlägerei bekam der Betrunkene mächtig auf den Frack, jmdm. saust [geht] der Frack кто-л. очень боится [испугался]. Immer, wenn meine Frau ein ganz kleines Mäuschen sieht, saust [geht] ihr der Frack und sie beginnt zu schreien. sich in den Frack [ins Hemd, in die Hose] machen [scheißen] вульг.
    а) поднимать много шуму. Wegen jeder Kleinigkeit scheißt [macht] er sich in den Frack! Er sollte lieber kaltes Blut bewahren.
    б) быть службистом. Ekelig, wie dieser Hinz vor dem Chef Männchen macht und sich in den Frack scheißt [macht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Frack

  • 16 Denkzettel

    m -s, = нагоняй, взбучка. Der Kerl da drüben wollte doch grade von meinem Fliederbusch was abreißen. Dem habe ich aber einen Denkzettel gegeben!
    Der Bengel wird frech. Der muß einen Denkzettel haben.
    Dem mußt du mal einen Denkzettel erteilen [verabreichen], damit er nicht noch eingebildeter wird.
    Hau ab, sonst verpasse ich dir einen Denkzettel, daß du mich nicht vergißt!
    Da hast du deinen Denkzettel!
    Endlich hat das Flittchen ihren Denkzettel abgekriegt!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Denkzettel

  • 17 Fetzen

    m -s, -
    1. перен. тряпка (об одежде). Ich hatte das Kleid nur ein paar Male an, und jetzt ist es bloß noch ein Fetzen.
    Der Rock ist nur noch ein Fetzen.
    Sie geht in Fetzen gekleidet.
    2.: daß die Fetzen fliegen
    а) так, что клочья [перья] летят. Sie prügelten sich, daß die Fetzen flogen,
    б) сильно, интенсивно, упорно. Er hämmerte den ganzen Tag so auf der Schreibmaschine herum, daß die Fetzen flogen.
    3. груб. подонок, "рвань" (о человеке). Jetzt hältst du aber deinen dreckigen Mund, du Fetzen, sonst hau ich dir eine in die Fresse. (B. Brecht) II Gemeiner Fetzen!
    Schlimmer Fetzen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fetzen

  • 18 hausen

    vi (h) l. ютиться, прозябать
    in einer Baracke, Hütte, in einem Zimmer zu viert hausen.
    2. шутл. обитать
    обосноваться. Wir hausen jetzt in einer gemütlichen kleinen Dachwohnung.
    Es gefällt ihr nicht, daß ich hier bei dir hause.
    3. безалаберно жить
    развести грязь, беспоря док. Wie unsere Nachbarn in ihrer Wohnung hau sen, spottet jeder Beschreibung. Ich würde mich in dieser Unordnung, in diesem Schmutz nicht einen Tag wohlfühlen.
    4. бесчинствовать, свирепствовать
    нарушать порядок. Soldaten haben in dieser Stadt beim Plündern fürchterlich gehaust.
    In der Wohnung sah es aus, als ob dort die Vandalen gehaust hätten.
    Der Hagel [Sturm] hatschlimm gehaust.
    Das Unwetter hat in den Kornfeldern schrecklich gehaust.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hausen

  • 19 Jude

    m -n, -n
    еврей; ист., рел. иудей
    der Ewige Judeмиф. Вечный жид
    ••
    fürs Gewesene gibt der Jude nichts ≈ посл. что с возу упало, то пропало; что потеряно, того не вернёшь
    darauf borgt kein Jude etwas ≈ посл. это и гроша ломаного не стоит
    haust du meinen Juden, hau ich deinen Juden ≈ посл. как ты мне, так и я тебе

    БНРС > Jude

  • 20 jmdn. in die Pfanne hauen

    ugs.
    (jmdn. heruntermachen, durch Kritik erledigen, vernichten; jmdn. verprügeln)
    1) раскритиковать кого-л. в пух и прах; стереть в порошок кого-л.
    2) избить кого-л., отделать кого-л.

    "Iswall, du bist ein Affe, so! - Bekämpf doch den Krieg, aber nicht, indem du hier einen Zirkus aufziehst. Studiere Physik oder von mir aus auch Polnisch, bis dir der Schädel platzt, und dann hau die Kriegmacher in die Pfanne..." (H. Kant. Die Aula)

    Soll ich sie vielleicht in die Pfanne hauen, dass sie an meiner Stelle rausfliegt. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Die Clique Roter Panther wurde von der Clique Pankgraf überfallen und in die Pfanne gehauen. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    ... das sind natürlich Achtgroschenjungens - es hat mich einer in die Pfanne gehauen. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. in die Pfanne hauen

См. также в других словарях:

  • Ich (Album) — Ich Studioalbum von Sido Veröffen …   Deutsch Wikipedia

  • Hau — 〈m. 1〉 1. 〈Forstw.〉 1.1 Anteil am Schlagrecht im Gemeindewald 1.2 Ort des Holzschlagens 2. 〈veraltet〉 Hieb [→ hauen] * * * Hau, der; [e]s, e [mhd. hou = Hieb, Holzhieb, Schlagstelle im Wald, zu ↑ hauen]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Ich (album) — Infobox Album Name = Ich Type = studio Artist = Sido Released = 2006 Recorded = Genre = hip hop, Gangsta rap Length = 65 min. 23 s. Label = Aggro Berlin Last album = Maske (2004) This album = Ich (2006) Next album = Ich und meine Maske… …   Wikipedia

  • Hau — Einen Hau (mit der Wichsbürst ) (weg) haben: geistig beschränkt, nicht ganz gescheit sein. Geistesverwirrung wird redensartlich häufig mit einem Schlag in Zusammenhang gebracht im Sinne einer Gehirnerschütterung; vgl. ›bekloppt‹.{{ppd}}    In… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Haust du meinen Juden, hau ich deinen Juden —   Diese Redensart findet sich in dem Lustspiel »Der Datterich« des hessischen Mundartdichters Ernst Elias Niebergall (1815 1843), wo es in der 1. Szene des 6. Bildes heißt: »Haagste mein Judd, da haag ich Dein aach.« Sie geht wohl auf die… …   Universal-Lexikon

  • Carl Hau — (ursprünglich Karl Hau, * 3. Februar 1881 in Großlittgen bei Wittlich; † 5. Februar 1926 in Tivoli) war ein deutscher Jurist, der im Juli 1907 in Karlsruhe wegen Mordes an seiner Schwiegermutter Josefine Molitor zum Tode verurteilt wurde. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Hau — Carl Hau Carl Hau (ursprünglich Karl Hau, * 3. Februar 1881 Großlittgen bei Wittlich; † 5. Februar 1926 in Tivoli) war ein deutscher Jurist, der im Juli 1907 in Karlsruhe wegen Mordes an seiner Schwiegermutter Josefine Molitor zum Tode verurteilt …   Deutsch Wikipedia

  • Dich \(auch: den\) hau ich ungespitzt in den Boden! —   Diese umgangssprachliche Redensart ist als Drohrede zu verstehen: Der soll nur kommen, der Angeber, den hau ich ungespitzt in den Boden. Wenn du noch einmal meiner Frau nachpfeifst, hau ich dich ungespitzt in den Boden! …   Universal-Lexikon

  • Wir hau’n die Pauker in die Pfanne — Filmdaten Originaltitel Wir hau’n die Pauker in die Pfanne …   Deutsch Wikipedia

  • Wir hau’n den Hauswirt in die Pfanne — Filmdaten Originaltitel Wir hau’n den Hauswirt in die Pfanne Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Tran Ich Tac — Trần Ích Tắc Prince Chiêu Quốc (stripped) House Trần Dynasty Father Trần Thái Tông Born 1254 Thăng Long, Đại Việt Died 1329 Yuan Dynasty Trần Ích Tắc (Hán tự …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»