Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

ich+habe+meinen+de

  • 1 meinen

    meinen v/t und v/i <h> (glauben, einer Ansicht sein) düşünmek, sanmak; (sagen wollen) demek istemek; (beabsichtigen, sprechen von) kastetmek; (sagen) söylemek;
    meinen Sie (wirklich)? (gerçekten) öyle mi düşünüyorsunuz?;
    wie meinen Sie das? bununla neyi kastediyorsunuz?;
    sie meinen es gut mit ihm/ihr onun hakkında iyi düşünüyorlar ( oder iyi niyetleri var);
    ich habe es nicht so gemeint öyle demek istememiştim;
    wie meinen Sie? (ne demiştiniz) efendim?

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > meinen

  • 2 haben

    haben <hat, hatte, gehabt, h>
    1. v/t -e sahip olmak;
    haben Sie … -iniz var mı?;
    ich habe keine Zeit zamanım/vaktim yok;
    was hast du? ne(yi)n var?;
    etwas haben wollen -i (elde etmek) istemek;
    (noch) zu haben sein (daha) serbest olmak;
    woher hast du das? bunu nereden aldın/buldun?;
    was hast du gegen ihn? onunla alıp veremediğin ne(dir)?;
    was habe ich davon (, wenn …)? (-rsem) bunun bana ne faydası olur?
    2. v/aux hast du meinen Bruder gesehen? kardeşimi gördün mü?;
    hast du gerufen? sen mi çağırdın?

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > haben

  • 3 Auge

    Auge <-s, -n> ['aʊgə] nt
    1) ( Sehorgan) göz; ( Sehvermögen) görme;
    \Auge in \Auge mit jdm biriyle göz göze;
    mit den \Augen zwinkern göz kırpmak;
    ich habe es mit eigenen \Augen gesehen onu kendi gözümle gördüm;
    etw im \Auge haben ( Staubkorn); gözüne bir şey kaçmış olmak; ( fig) bir şeyde gözü olmak;
    ein blaues \Auge haben gözü morarmış olmak;
    vor aller \Augen göz göre göre, herkesin gözü önünde;
    ein \Auge zudrücken ( fam) göz yummak, görmezden gelmek;
    beide \Augen zudrücken ( fig) görmezden gelmek;
    die \Augen offen halten gözünü açık tutmak;
    jdm die \Augen öffnen ( fig) birinin gözünü açmak;
    jdn aus den \Augen verlieren birini gözden kaybetmek;
    jdn nicht aus den \Augen lassen birini gözünden kaçırmamak;
    in meinen \Augen... benim gözümde...;
    jdn unter vier \Augen sprechen biriyle ağız ağıza konuşmak, biriyle kulak kulağa konuşmak, biriyle baş başa vererek konuşmak;
    ins \Auge fallen göze çarpmak;
    etw springt ins \Auge ( fig) bir şey göze çarpar;
    etw ins \Auge fassen ( fig) bir şeyi göz önüne almak;
    sich dat etw vor \Augen führen ( fig) bir şeyi gözünün önüne getirmek;
    gute/schlechte \Augen haben gözleri iyi görmek/görmemek;
    große \Augen machen ( fam) gözlerini belertmek;
    kein \Auge zutun gözüne uyku girmemek;
    mit bloßem \Auge çıplak gözle;
    so weit das \Auge reicht göz alabildiğine, göz görebildiği kadar;
    sie traute ihren \Augen nicht gözlerine inanamadı;
    ich habe die ganze Nacht kein \Auge zugetan ( fig) bütün gece gözüme uyku girmedi;
    mir wurde schwarz vor \Augen gözlerim karardı;
    \Auge um \Auge, Zahn um Zahn göze göz, dişe diş;
    aus den \Augen, aus dem Sinn ( prov) gözden ırak olan gönülden de ırak olur
    2) ( Punkt beim Spiel) puan, sayı
    3) ( beim Würfel) benek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Auge

  • 4 glauben

    glauben ['glaʊbən]
    I vt
    1) ( meinen) sanmak;
    ich glaube nicht, dass das geht bunun olabileceğini sanmıyorum [o sanmam], olabileceğine inanmıyorum;
    sie glaubte ihn in Schwierigkeiten ( geh) onun sıkıntıda olduğunu sanıyordu;
    einer musste daran \glauben ( fam) kabak birinin başın(d) a patlamak, kabak birinin başına patlaması gerekiyordu
    2) ( für wahr halten) inanmak;
    das glaubst du doch selber nicht sen de buna inanmıyorsun ki;
    es ist nicht zu \glauben! inanılacak şey değil!;
    ich glaube dir sana inanıyorum;
    ob du es glaubst oder nicht, ich habe gewonnen ister inan ister inanma, ben kazandım
    II vi a. rel inanmak (an -e);
    ich glaube an Gott Tanrı'ya [o Allah'a] inanıyorum

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > glauben

  • 5 sagen

    sagen ['za:gən]
    vt demek (zu -e), söylemek; ( ausdrücken) ifade etmek; ( mitteilen) iletmek, bildirmek, söylemek; ( meinen) demek (zu -e);
    wie sagt man auf Türkisch? Türkçede nasıl denir [o söylenir] ?;
    Gute Nacht \sagen iyi geceler demek;
    Ja/Nein \sagen evet/hayır demek;
    dagegen ist nichts zu \sagen ona hiçbir şey denilemez;
    (k) ein Wort \sagen bir kelime söyle(me) mek;
    \sagen wir mal... diyelim ki...;
    nichts \sagend ( Rede, Argument) boş; ( Worte, Sätze) boş;
    das hätte ich dir gleich \sagen können ben bunu sana önceden de söyleyebilirdim;
    was wollen Sie damit \sagen? bununla ne demek istiyorsunuz?;
    genauer gesagt daha doğrusu;
    auf gut Deutsch gesagt kaba Almancası;
    offen gesagt açıkçası;
    das oben Gesagte yukarıda sözü edilen şey;
    sie haben sich nichts mehr zu \sagen birbirlerine söyleyecek bir şey kalmadı;
    das hat nichts zu \sagen bu bir şey ifade etmez;
    ich habe mir \sagen lassen, ( dass) ... duydum ki,...;
    sag mal, ... bir söylesene,...;
    das S\sagen haben ( fam) sözü geçmek, forsu olmak;
    das kannst du aber laut \sagen ( fam) al benden de o kadar;
    gesagt, getan söylenen yapılır;
    das ist leichter gesagt als getan bunu söylemek kolay;
    das ist schnell gesagt bunu demek kolay;
    unter uns gesagt aramızda kalsın;
    was Sie nicht \sagen! ( fam) demeyin!;
    lass dir das gesagt sein! ( fam) benden söylemesi!, benden günah gitti!;
    sag das nicht! deme!;
    sag bloß! ( fam) deme!;
    na, wer sagt's denn! ( fam) gördün mü işte!;
    hab' ich's nicht gesagt? ( fam) ben dememiş miydim böyle olacağını?;
    was soll man dazu \sagen? ( fam) buna ne denebilir ki?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sagen

См. также в других словарях:

  • Ich habe einfach Glück — ist ein 2001 veröffentlichter Roman der deutschen Schriftstellerin und Moderatorin Alexa Hennig von Lange. Der Roman wurde 2002 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Themen und Darstellungsformen 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich Habe Genug — Cantate BWV 82 Ich habe genug Cantate de soliste Titre français Je suis comblé Liturgie Purification Création 1727 Auteur(s) du texte Anonyme …   Wikipédia en Français

  • Ich habe genug — ( I have enough ) is a cantata by Johann Sebastian Bach. In Wolfgang Schmieder s catalogue of Bach s works, it is BWV 82.It was written in Leipzig for the Feast of the Purification on 2 February, 1727. The Purification commemorates an incident… …   Wikipedia

  • Ich habe meine Zuversicht — Cantate BWV 188 Ich habe meine Zuversicht Titre français J’ai placé ma confiance Liturgie 21. Trinité Création 1728 Auteur(s) du texte 2, 5 : Picander …   Wikipédia en Français

  • Ich habe genug — Cantate BWV 82 Ich habe genug Cantate de soliste Titre français Je suis comblé Liturgie Purification Création 1727 Auteur(s) du texte …   Wikipédia en Français

  • meinen — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Meinen — Meinen, verb. reg. welches seiner eigentlichen Bedeutung nach längst veraltet ist, und nur noch einige figürliche hinterlassen hat, welche insgesammt gewisse Fähigkeiten und Wirkungen der Seele bezeichnen. Es kommt in doppelter Gestalt vor.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen — ist ein Roman von Margaret Craven, der 1967 unter dem englischen Titel I Heard the Owl Call My Name erschien. Der junge Vikar Mark Brian aus Vancouver, von seinem Bischof zu den pazifischen Küstenindianern in das Dorf Kingcome geschickt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Meinen — 1. Am Meinen und Glauben bindet man kein Pferd fest. – Eiselein, 458; Simrock, 6940; Körte, 4196; Graf, 374, 489; Braun, I, 2655. Holl.: Aen meinen en bint nieman peerde vast. (Harrebomée, II, 160b; Prov. comm., 5; Tunn., 4, 11.) (Ancipiti posti… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»