Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ich+ging+nicht

  • 121 Brötchen

    n: seine Brötchen verdienen шутл. зарабатывать себе на жизнь. Der Junge ist schon achtzehn, kann uns nicht mehr länger auf der Tasche liegen, er soll sich jetzt seine Brötchen selber verdienen.
    Ich verdiene mir meine Brötchen durch Handarbeit, kleine [kleinere] Brötchen backen (müssen) шутл. довольствоваться малым
    поступиться чем-л. Du hättest hören sollen, was er alles versprach. Als ich aber der Sache auf den Grund ging, fing er an, kleinere Brötchen zu backen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brötchen

  • 122 eintränken

    vf отплатить, отомстить, "показать" кому-л. Dem tränke ich es ein!
    Er hat es ihr eingetränkt, weil sie gegen ihn gestichelt hat.
    Sie hatte ihm die Frechheit eingetränkt.
    Mit seiner Bummelei ging das nicht so weiter. Ich habe es ihm mal gehörig eingetränkt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > eintränken

  • 123 Krempel

    m -s, o. PL шмотки, вещи, барахло, хлам
    всё. Was hast du denn da für einen Krempel zusammengekauft? So was brauchen wir doch überhaupt nicht.
    Sie hebt allen Krempel auf. "Irgendwann kann man doch noch mal was davon gebrauchen", sagt sie immer.
    Weg mit dem (alten) Krempel, damit wir endlich Platz im Schrank kriegen!
    Morgen holt die Müllabfuhr den ganzen Krempel ab
    dann wird es endlich sauber auf dem Hof.
    Laß doch jetzt den alten Krempel liegen, und schreib erst mal diesen wichtigen Brief.
    Dann packte er seinen ganzen Krempel wieder ein und ging.
    Pack mal den ganzen Krempel weg, damit der Tisch frei wird.
    Ich kaufe dir die Anlage deiner elektrischen Eisenbahn ab. Was kostet der ganze Krempel? den (ganzen) Krempel hinwerfen [hinschmeißen] бросить всё в чёрту. Wenn er mir wieder Vorschriften machen will, schmeiße ich ihm den ganzen Krempel einfach vor die Füße.
    Bei der schönen Sonne sitzt du nun drin und schuftest. Schmeiß doch den Krempel hin und komm mit ans Wasser!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krempel

  • 124 Rücken

    m: einen breiten Rücken haben давать [позволять] кому-л. выезжать на своей спине
    уметь переносить трудности. "Muten wir unserem Vater nicht ein bißchen viel zu?" — "Ach wo, er hat ja einen breiten Rücken." jmdm. den Rücken kehren [bieten, wenden, zudrehen, zukehren, zuwenden, zeigen] перен. повернуться спиной к кому-л.
    а) делая вид, что кого/чего-л. не замечают. Wenn ich euch den Rücken kehre, macht ihr Unsinn,
    б) проявляя пренебрежение. Er drehte ihm den Rücken zu, weil er nichts von ihm wissen wollte, dir [ihm, ihr] juckt (wohl) der Rücken? по тебе [нему, ней] давно палка [плётка] не ходила?, тебя [его, её] давно не били? jmd. hat so und so viele Jahre [Arbeit, Dienst] auf dem Rücken кому-л. (стукнуло) столько-то лет
    у кого-л. за спиной определенный стаж работы [службы]. Er hat 30 Jahre Lehrertätigkeit auf dem Rücken — das bedeutet unschätzbare Erfahrung, es läuft jmdm. (eis) kalt [heiß und kalt] über den Rücken кого-л. мороз по коже подирает, у кого-л. мурашки по спине бегают. Es ging immer bergab, und die Bremsen versagten. Es lief mir eiskalt über den Rücken. War es das Ende? auf den Rücken fallen приходить в ужас, паниковать. Mein Vater fällt immer gleich auf den Rücken, wenn ich mal ein bißchen Geld von ihm will, jmdn./etw. im Rücken haben иметь поддержку. Er ist vorzeitig befördert worden, weil er hohe Persönlichkeiten im Rücken hatte.
    Mit dem großen Vermögen seiner Eltern im Rücken braucht er sich um seine Zukunft keine Sorgen zu machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rücken

  • 125 schiffen

    vi (h) фам.
    1. мочиться. Ich muß schiffen.
    Er ging an den Baum schiffen.
    Ich habe mir dabei vor Schreck in die Hose geschifft.
    2.: es schifft хлещет [льёт] дождь. Du kannst jetzt nicht auf die_ Straße gehen, es schifft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schiffen

  • 126 Schlackern

    vi (h) фам.
    1. трястись, дрожать. Sie schlackerte am ganzen Körper.
    Mir schlackerten die Knie, als ich in die Sprechstunde ging.
    2. размахивать руками, болтать ногами. Schlackere nicht so mit den Armen! mit den Ohren schlackern фам. растеряться, оторопеть, стать в тупик. Wenn du das hörst, wirst du mit den Ohren schlackern.
    Ich habe eine überraschende Nachricht erfahren und habe ganz schön mit den Ohren geschlackert.
    Die Bayers haben die Wohnung neu eingerichtet — einfach sagenhaft! Wir haben nur mit den Ohren geschlackert, als wir neulich dort waren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlackern

  • 127 Platz

    m (-es, Plätze)
    1) ме́сто часть пространства

    fréier Platz — свобо́дное ме́сто

    bequémer Platz — удо́бное ме́сто

    gúter Platz — хоро́шее ме́сто

    schléchter Platz — плохо́е ме́сто

    hier ist mein Platz — здесь моё ме́сто

    die Bücher stéhen an íhrem (ríchtigen) Platz — кни́ги стоя́т на своём ме́сте

    ich hábe das Buch wíeder an séinen Platz gestéllt — я сно́ва поста́вил кни́гу на ме́сто

    im Zímmer gibt es genúg Platz für díese Möbel — в ко́мнате доста́точно ме́ста для э́той ме́бели

    ich hábe kéinen Platz mehr für néue Bücher — у меня́ бо́льше нет ме́ста для но́вых книг

    das Rádio wird auch noch séinen Platz fínden — для (радио)приёмника то́же найдётся ме́сто

    lass im Brief noch Platz für mich — оста́вь в письме́ ме́сто для меня́

    Platz da! — посторони́тесь!, доро́гу!

    2) ме́сто б.ч. сидячее

    ein besétzter Platz — за́нятое ме́сто

    ein fréier Platz — свобо́дное ме́сто

    ein bequémer Platz — удо́бное ме́сто

    ein gúter Platz — хоро́шее ме́сто

    ein schléchter Platz — плохо́е ме́сто

    ein rúhiger Platz — споко́йное ме́сто

    ein sícherer Platz — надёжное ме́сто

    der béste Platz — лу́чшее ме́сто

    ist hier noch ein Platz frei? — здесь есть свобо́дное ме́сто?

    ist bei Íhnen / an Íhrem Tisch noch Platz? — у вас / за ва́шим столо́м есть ещё свобо́дное ме́сто?

    éinen Platz bekómmen — получи́ть ме́сто

    éinen Platz besétzen — заня́ть ме́сто

    éinen Platz verlássen — поки́нуть ме́сто

    éinen Platz frei lássen — оста́вить свобо́дным ме́сто

    behálten Sie bítte Platz! — оста́ньтесь, пожа́луйста, на ме́сте [на места́х]!

    die Schüler mússten auf íhren Plätzen bléiben — ученики́ должны́ бы́ли остава́ться на (свои́х) места́х

    er sprach von séinem Platz aus — он говори́л с ме́ста

    er bot ihr séinen Platz an — он предложи́л ей своё ме́сто

    zwei Plätze auf éinem Schiff néhmen — купи́ть два биле́та [два ме́ста] на парохо́д

    Platz néhmen — заня́ть ме́сто, сесть

    er nahm in der érsten Réihe Platz — он сел в пе́рвом ряду́

    élfte Réihe, Platz fünf — оди́ннадцатый ряд, пя́тое ме́сто

    auf séinen Platz géhen — идти́ на своё ме́сто

    auf séinem Platz sítzen — сиде́ть на своём ме́сте

    Plätze für éine Vórstellung bestéllen — заказа́ть биле́ты на спекта́кль

    séinen Platz súchen — иска́ть своё ме́сто

    sie kónnte íhren Platz nicht sofórt fínden — она́ не сра́зу нашла́ своё ме́сто

    j-m (D) éinen Platz frei máchen — дать [освободи́ть, уступи́ть] кому́-либо ме́сто

    der júnge Mann máchte der Frau den Platz frei — молодо́й челове́к освободи́л [уступи́л] ме́сто же́нщине

    3) ме́сто в соревнованиях

    der júnge Spórtler belégte den érsten Platz — молодо́й спортсме́н за́нял пе́рвое ме́сто

    wer hat den zwéiten Platz belégt? — кто за́нял второ́е ме́сто?

    er kam auf den érsten / zwéiten Platz — он вы́шел на пе́рвое / на второ́е ме́сто

    4) пло́щадь

    ein gróßer Platz — больша́я пло́щадь

    ein rúnder Platz — кру́глая пло́щадь

    ein berühmter Platz — знамени́тая, изве́стная пло́щадь

    der Platz vor dem Theáter — пло́щадь пе́ред теа́тром

    in der Mítte der Stadt befíndet sich der größte Platz — в це́нтре го́рода нахо́дится са́мая больша́я пло́щадь

    in der Stadt gibt es víele schöne Plätze — в го́роде мно́го краси́вых [прекра́сных] площаде́й

    er ging über den Platz — он шёл по пло́щади, он пересека́л пло́щадь

    an díesem Platz wúrde ein hóhes modérnes Haus gebáut — на э́той [о́коло э́той] пло́щади постро́ено высо́кое совреме́нное зда́ние

    er wohnt am Púschkinplatz — он живёт на Пу́шкинской пло́щади

    der Róte Platz — Кра́сная пло́щадь

    5) спорти́вная площа́дка

    im Nórden der Stadt wird ein néuer Platz gebáut — в се́верной ча́сти го́рода стро́ится [сооружа́ется] но́вая спорти́вная площа́дка

    für díesen Sport gibt es in der Stadt sechs Plätze — для заня́тий э́тим ви́дом спо́рта в го́роде име́ется шесть спорти́вных площа́док

    es régnete, und die Spórtler spíelten auf dem nássen Platz — шёл дождь, и спортсме́ны игра́ли на мо́крой площа́дке [на мо́кром по́ле]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Platz

  • 128 eingehen*

    1. vi (s)
    1) прибывать, поступать

    Ist viel Post éíngegangen? — Пришло много почты?

    Éúre Beschwérde ist bei uns nicht éíngegangen. — Ваша жалоба к нам не поступала.

    2) высок входить, вступать

    in die Geschíchte éíngehen — войти в историю

    3)

    es will mir nicht éíngehen, dass… — у меня в голове не укладывается, что…

    Das Lob geht ihm glatt ein. — Он рад любой похвале.

    4) (auf A) принимать во внимание (что-л); входить (в положение)

    Er ging auf íhren Ton nicht ein. — Он не обращал внимания на её тон.

    5) (auf A) соглашаться (с чем-л), пойти (на что-л)

    auf éínen Vórschlag éíngehen — принимать предложение

    6) прекращать существование; гибнуть, погибать

    Der Betríéb ist éíngegangen. — Предприятие закрылось.

    Der Hund ist an der Tóllwut éíngegangen. — Собака погибла от бешенства.

    7) садиться (о ткани)

    Das Kleid ist éíngegangen. — Платье село.

    2.
    vt (s, h):

    Verpflíchtungen éíngehen — взять на себя обязательства

    ein Geschäft éíngehen — заключить сделку

    ein gewisses Risiko éíngehen — идти на определённый риск

    mit j-m éíne Éhe éíngehen — вступить в брак (с кем-л)

    éíne Wétte éíngehen — держать пари

    ich géhe jéde Wétte ein, dass… — готов поспорить, что.., бьюсь об заклад, что…

    Универсальный немецко-русский словарь > eingehen*

См. также в других словарях:

  • Die Rechnung ging nicht auf — Filmdaten Deutscher Titel Die Rechnung ging nicht auf Originaltitel The Killing …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß. — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht gesellschaftsfähig — Filmdaten Deutscher Titel: Misfits – Nicht gesellschaftsfähig Originaltitel: The Misfits Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1961 Länge: 125 Minuten Originalsprache: englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ich-Erleben — Ich ist die Bezeichnung für die eigene separate individuelle Identität einer menschlichen natürlichen Person, zurückweisend auf das Selbst des Aussagenden. Beispiel: „Ich denke, also bin ich“, von René Descartes: cogito ergo sum. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich-AG — bezeichnet ein Einzelunternehmen, das von einem Arbeitslosen gegründet worden ist, der für diese Existenzgründung einen Existenzgründungszuschuss (im Folgenden: Zuschuss) erhält. Der Begriff wurde von den Autoren des Hartz Konzeptes geprägt, ist… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»