-
1 en
1. en prep1) (lugar, sitio, dirección) an, auf, in2) ( temporal) in3) ( relación) an2. en adv(modo, manera) aufpreposición1. [lugar - en interior] in (+D)en el plato/la mesa auf demTeller/Tisch ; [ - en lugar concreto]2. [lugar de llegada] in (+A)3. [momento preciso]4. [tiempo transcurrido] in5. [medio de transporte] mit (+D)6. [modo]la inflación ha aumentado en un 10% die Inflation ist um 10% gestiegen7. [precio]te lo dejo en 5.000 ich gebe es dir für 50008. [tema]9. [causa] an (+D)10. [cualidad] an (+D)enen [en]num1num (lugar) in +dativo auf +dativo an +dativo; (con movimiento) in +acusativo auf +acusativo an +acusativo; el libro está en el cajón das Buch ist in der Schublade; pon el libro en el cajón leg das Buch in die Schublade; he dejado las llaves en la mesa ich habe die Schlüssel auf dem Tisch liegen lassen; coloca el florero en la mesa stell die Blumenvase auf den Tisch; en la pared hay un cuadro an der Wand hängt ein Bild; pon el póster en la pared kleb das Poster an die Wand; estar en el campo/en la ciudad/en una isla auf dem Lande/in der Stadt/auf einer Insel sein; en Alemania/en Turquía/en Irak in Deutschland/in der Türkei/im Irak; vacaciones en el mar Urlaub an der See; jugar en la calle auf der Straße spielen; vivo en la calle Mozart ich wohne in der Mozartstraße; estoy en casa ich bin zu Hause; estoy en casa de mis padres ich bin bei meinen Eltern; trabajo en una empresa japonesa ich arbeite bei einer japanischen Firmanum2num (tiempo) in +dativo; en el año 2000 im Jahre 2000; en el año 1995 Kobe sufrió un terremoto Kobe wurde (im Jahre) 1995 von einem Erdbeben heimgesucht; en otra ocasión bei einer anderen Gelegenheit; en aquellos tiempos damals; en un mes/dos años innerhalb eines Monats/von zwei Jahren; lo terminaré en un momento ich mache es gleich fertig; en todo el día den ganzen Tagnum3num (modo, estado) en venta zu verkaufen; en flor in Blüte; en construcción im Bau (befindlich); en vida am Leben; en absoluto auf (gar) keinen Fall; en voz alta laut; decir algo en español etw auf Spanisch sagen; de tres en tres jeweils zu dritt; de dos en dos paarweise; pagar en euros in Euro bezahlennum4num (medio) papá viene en tren/coche Papa kommt mit dem Zug/Auto; he venido en avión ich bin geflogen; lo reconocí en la voz ich erkannte ihn an der Stimmenum5num (ocupación) doctor en filosofía Doktor der Philosophie; trabajo en ingeniería genética ich arbeite als Genetiker(in); estar en la policía bei der Polizei sein; estar en la mili beim Militär sein; trabajar en Correos/en una fábrica bei der Post/in einer Fabrik arbeitennum6num (con verbo) pienso en ti ich denke an dich; no confío en él ich vertraue ihm nicht; ingresar en un partido in eine Partei eintreten; ganar en importancia an Bedeutung gewinnennum7num (cantidades) aumentar la producción en un 5% die Produktion um 5 % steigern; me he equivocado sólo en 2 euros ich habe mich nur um 2 Euro verrechnet -
2 Goya descolló en la pintura de su tiempo
Goya descolló en la pintura de su tiempoGoya war ein hervorragender Maler seiner ZeitDiccionario Español-Alemán > Goya descolló en la pintura de su tiempo
-
3 adoptar
ađɔp'tarv1) adoptieren2) ( medidas) ergreifen3) ( tomar algo como propio) annehmen4) ( escoger formalmente) adoptieren, akzeptieren, annehmen5) ( aprobar) annehmen, akzeptierenverbo transitivo1. [persona] adoptieren2. [costumbre, opinión] annehmen3. [ley, medida] verabschiedenadoptaradoptar [aðop'tar]num1num (niño) adoptierennum2num (nacionalidad, costumbre, religión) annehmennum4num (actitud) einnehmen -
4 al volver me llamó
al volver me llamónach seiner/ihrer Rückkehr rief er/sie mich an -
5 apercibir
aperθi'birv1) ( disponer lo necesario para algo) ausrüsten, bereitstellen2) ( amonestar) ermahnen, warnen3) ( darse cuenta de algo) wahrnehmen, gewahr werden4) JUR verwarnenverbo transitivo1. [darse cuenta] (be)merken————————apercibirse de verbo pronominalapercibirapercibir [aperθi'βir]num2num (amonestar) tadeln [por wegen+genitivo/dativo] [por für+acusativo] jurisdicción/derecho verwarnen; le han apercibido con el despido sie haben ihm mit seiner Entlassung gedrohtnum2num (percatarse) sich dativo bewusst werden [de+genitivo]; me he apercibido de lo importante que es el examen mir ist die Wichtigkeit der Prüfung klar geworden -
6 apogeo
apɔ'xeomsustantivo masculinoapogeoapogeo [apo'xeo](cumbre) Gipfel masculino; estar en el apogeo de su carrera auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn stehen; el apogeo del Barroco die Blütezeit des Barocks -
7 aquello
a'keʎopronpronombre demostrativo neutro1. [lejano en el espacio] das da (hinten)2. [nombrado antes] das3. [delante de relativo] das, wasaquello que se ve al fondo es el mar (das,) was man da im Hintergrund sieht, ist das Meeraquello(s)}aquello(s) [a'keλo(s)] -
8 auge
'aɐxem ECOsustantivo masculinoaugeauge ['a403584BEu403584BExe]num1num (cumbre) Höhepunkt masculino; (de una época) Blütezeit femenino; en el auge de su belleza in der Blüte seiner/ihrer Schönheit -
9 avanzado
aban'θađoadjfortgeschritten, fortschrittlich, hochgradig1. [en tiempo] fortgeschritten2. [progresista] fortschrittlich3. [en espacio] vorgerückt————————jemand, der seiner Zeit voraus ist————————avanzada sustantivo femeninoavanzadoavanzado , -a [aβaṇ'θaðo, -a]num1num (estado, nivel, edad) fortgeschrittennum2num (método) fortschrittlichnum3num (modelo) weiterentwickelt -
10 cada
'kađaadjjede(r,s)adjetivo invariable[con números, tiempo] alle2. [valor progresivo]3. [valor enfático] solch ein¡se pone cada sombrero! sie trägt immer so komische Hüte!cadacada ['kaða]jede(r, s); cada uno/una jeder/jede; libros a 10 euros cada uno Bücher à 10 Euro (das Stück); cada hora stündlich; cada día täglich; (figurativo) immer wieder; cada vez más/peor immer mehr/schlimmer; cada vez que... immer wenn...; ¿cada cuánto? wie oft? -
11 calidad
kali'đađf1) ( cualidad) Beschaffenheit f, Eigenschaft f, Qualität fbuena calidad/mala calidad — gute/schlechte Qualität f
2) ( papel) Eigenschaft f, Rolle f3) ( importancia) Rang m, Bedeutung fsustantivo femenino2. [condición] Eigenschaft dieen calidad de in seiner/ihrer Eigenschaft alscalidadcalidad [kali'ðadh]num2num (característica) Eigenschaft femenino; (naturaleza) Beschaffenheit femenino; en calidad de als -
12 camino
ka'minom1) Weg m¿Cuánto tiempo estaremos de camino? — Wie lange werden wir unterwegs sein?
camino de regreso — ( a casa) Heimweg m
camino errado — Abweg m
Camino al Calvario — REL Kreuzweg m
Camino de Santiago — REL Jakobsweg m
2) ( jornada de un lugar a otro) Reise f3) (fig: medio para conseguir un fin) Weg m, Methode fPor ese camino no vas a llegar a ninguna parte. — Auf diesem Weg wirst du keinen Erfolg haben.
4) (fig)5)ponerse en camino — nach abreisen, sich aufmachen nach
6) (fig)7) (fig)sustantivo masculino3. (locución)————————camino de Santiago sustantivo masculino————————camino trillado sustantivo masculinoAls Jakobsweg ist seit dem Mittelalter die Strecke bekannt, die die Pilger zurücklegten, die das Grab des Apostels Jakobus des Älteren besuchen wollten, das zu Zeiten Königs Alfons' II. von Asturien und Karls des Großen entdeckt worden sein soll. Die damaligen Chroniken berichten von Jakobspilgern aus verschiedenen Gegenden Europas, welche über den Somportpass oder über Roncesvalles auf die Iberische Halbinsel kamen. Entlang der gesamten Strecke nach Santiago de Compostela in Galicien wurden Klöster und Hospize für die Pilger gebaut. Obwohl die Wallfahrten abnahmen und im 17. Jahrhundert fast ganz aufhörten, wird der Jakobsweg heute wieder von in- und ausländischen Touristen erwandert, und zwar vor allem in einem Heiligen Jahr, d.h., wenn Sankt Jakobi auf einen Sonntag fällt.caminocamino [ka'mino]num1num (senda) Weg masculino; (más estrecho) Pfad masculino; (calle) Straße femenino; Camino de Santiago Jakobsweg masculino; a medio camino halbwegs; de camino a Magdeburgo auf dem Weg nach Magdeburg; abrirse camino sich dativo Raum schaffen; ponerse en camino sich auf den Weg machen; ir por buen/mal camino (figurativo) auf dem rechten/falschen Weg sein -
13 charro
'tʃarroadj1) (fig: inculto) bäurisch, grob, ungebildet2) ( falto de gusto) geschmacklos, aufgedonnert (fam)1. [de Salamanca] aus Salamanca2. (figurado) [llamativo, recargado] überladen3. (americanismo) [de México] typisch für mexikanische Reiterhirten————————————————sustantivo masculinoAls charros bezeichnet man in Mexiko die Personen, die mit Geschick Pferde zähmen und mit ihnen umzugehen wissen. Besonders auffallend ist ihre bunt geschmückte Aufmachung: großer breitrandiger Hut, enge Hose, kurze Jacke und Stiefel. Sie sind die typischen Vertreter der ländlichen Tradition Mexikos. Wer versucht, einen charro in seiner eleganten Art und Weise nachzuahmen, wird häufig charro de agua dulce oder Süßwassercharro genannt.charrocharro , -a ['6B36F75Cʧ6B36F75Carro, -a]I adjetivonum1num (salmantino) aus SalamancaII sustantivo masculino, femenino -
14 dedicar
đeđi'karv1) ( dedicatoria) widmenEl libro está dedicado a su madre. — Das Buch ist seiner Mutter gewidmet.
2) (tiempo, esfuerzo) aufwendenverbo transitivo————————dedicarse a verbo pronominalsich widmen (+D)dedicardedicar [deði'kar] <c ⇒ qu>num1num (destinar) widmennum2num (consagrar) weihen■ dedicarse sich widmen [a+dativo]; (profesionalmente) tätig sein [a in+dativo]; dedicarse a la enseñanza als Lehrer tätig sein; ¿a qué se dedica Ud.? was machen Sie beruflich? -
15 descollar
đesko'ʎarvdescollar en — überragen an, an erster Stellen stehen in, brillieren in
verbo intransitivo1. [edificio, montaña] überragen2. [persona] herausragendescollardescollar [desko'λar] <o ⇒ ue>hervorragen [entre/sobre unter+dativo] [por durch+acusativo]; Goya descolló en la pintura de su tiempo Goya war ein hervorragender Maler seiner Zeit -
16 desde la muerte de su mujer está muy estropeado
desde la muerte de su mujer está muy estropeadoseit dem Tod seiner Frau ist er stark gealtertDiccionario Español-Alemán > desde la muerte de su mujer está muy estropeado
-
17 desde que nació estaba destinado a ser un gran sacerdote
desde que nació estaba destinado a ser un gran sacerdoteseit seiner Geburt war er dazu bestimmt, Priester zu werdenDiccionario Español-Alemán > desde que nació estaba destinado a ser un gran sacerdote
-
18 desleal
đezle'aladjadjetivo[gen] treulos[competencia] unlauterdeslealdesleal [desle'al](infiel) untreu; (traidor) verräterisch; competencia desleal unlauterer Wettbewerb; publicidad desleal irreführende Werbung; ser desleal a su patria sein Land verraten; ser desleal con su partido sich seiner Partei gegenüber illoyal verhalten; has sido desleal a tu familia du hast das Vertrauen deiner Familie missbraucht; ten cuidado con lo que le cuentes, es una persona muy desleal achte darauf, was du ihm/ihr erzählst, denn man kann ihm/ihr nicht vertrauen; ser desleal con [ oder a] alguien (injusto) sich jemandem gegenüber unfair benehmen -
19 destinado
destinadodestinado , -a [desti'naðo, -a]berufen; desde que nació estaba destinado a ser un gran sacerdote seit seiner Geburt war er dazu bestimmt, Priester zu werden -
20 dueño
'đweɲomBesitzer m, Eigentümer m, Inhaber mdueñodueño , -a ['dwe28D7FBEFɲ28D7FBEFo, -a]sustantivo masculino, femeninonum1num (propietario) Besitzer(in) masculino (femenino); (amo) Herr(in) masculino (femenino); hacerse dueño de algo (apropiarse) sich etwas genitivo bemächtigen; (dominar) etwas genitivo Herr werden; ser dueño de sí mismo (empresario) sein eigener Herr sein; no ser dueño de sí misma (dominarse) nicht mehr Herr seiner Sinne sein; poner a alguien como no digan dueñas (familiar) über jemanden herziehen
См. также в других словарях:
Unten am Fluss — Der Watership Down, aufgenommen aus nordöstlicher Richtung (März 2004) Unten am Fluss (englischer Originaltitel: Watership Down) ist ein im Jahr 1972 erschienener Roman von Richard Adams. Der namengebende Hügel Watership Down, nördlich von… … Deutsch Wikipedia
Unten am Fluß — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Buch Unten am Fluss. Für die Filmadaption und die Zeichentrickserie siehe Unten am Fluß (Film) bzw. Unten am Fluss (Fernsehserie). Der Watership Down, aufgenommen aus nordöstlicher Richtung (am 31. März… … Deutsch Wikipedia
Stimme — Tonfall; Intonation; Artikulation; Sprechweise; Tonart; Wählerstimme; Votum; Wahlstimme; Stimmlage; Klangfarbe; Intonation; Timbre; … Universal-Lexikon
Hanns Eisler — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1968) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten … Deutsch Wikipedia
Goebbels-Vergleich — Joseph Goebbels, Aufnahme von Heinrich Hoffmann Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt, heute Mönchengladbach als Paul Joseph Goebbels; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten und bekanntesten … Deutsch Wikipedia
Josef Goebbels — Joseph Goebbels, Aufnahme von Heinrich Hoffmann Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt, heute Mönchengladbach als Paul Joseph Goebbels; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten und bekanntesten … Deutsch Wikipedia
Paul Joseph Goebbels — Joseph Goebbels, Aufnahme von Heinrich Hoffmann Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt, heute Mönchengladbach als Paul Joseph Goebbels; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten und bekanntesten … Deutsch Wikipedia
Reichspropagandaminister — Joseph Goebbels, Aufnahme von Heinrich Hoffmann Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt, heute Mönchengladbach als Paul Joseph Goebbels; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten und bekanntesten Politiker … Deutsch Wikipedia
Österreichische Filmgeschichte — Ikone des österreichischen Films: Hans Moser Die Österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart. Die Geschichte der Wochenschau in… … Deutsch Wikipedia
Definition — Eine Definition (lateinisch definitio = Abgrenzung aus de = ab/weg und finis = Grenze) ist je nach der Definitionslehre, der hierbei gefolgt wird, entweder 1. eine Bestimmung des Wesens einer zu erklärenden Sache oder 2. eines Begriffs oder… … Deutsch Wikipedia