Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

hungern

  • 1 hungern

    (v.) to be hungry

    Yiddish-English dictionary (in roman letters) > hungern

  • 2 hungern

    I v/i
    1. go hungry; stärker: starve; (fasten) fast
    2. fig.: hungern nach hunger ( oder long) for
    II v/refl: sich gesund / schlank hungern get fit / slim by going on a starvation diet; sich zu Tode hungern starve o.s. to death
    III v/t unpers.; lit.: jemanden hungert (es) s.o. is hungry
    * * *
    das Hungern
    starvation
    * * *
    hụn|gern ['hʊŋɐn]
    1. vi
    1) (= Hunger leiden) to go hungry, to starve

    jdn hungern lassento let sb go hungry; (zur Strafe auch) to make sb starve

    2) (= fasten) to go without food
    3) (fig geh = verlangen) to hunger (nach for)
    2. vt impers (geh)

    mich hungert — I am or feel hungry

    ihn hungert nach Machthe hungers or is hungry for power

    3. vr

    sich schlank hungernto go on a starvation diet

    * * *
    hun·gern
    I. vi
    1. (Hunger leiden) to go hungry, to starve
    jdn \hungern lassen to let sb starve; (fam: fasten) to fast
    nach Weihnachten muss ich erst einmal ein paar Wochen \hungern after Christmas I'll have to fast for a few weeks
    2. (geh: dürsten)
    nach etw dat \hungern to thirst after [or for] sth fig, to hunger after [or for] sth
    sie hungerte nach Aufmerksamkeit she yearned for attention
    II. vt impers (poet)
    es hungert jdn nach etw dat sb hungers [or thirsts] after [or for] sth
    es hungerte ihn nach Liebe he was hungry for love
    ihn hungert nach Macht he's hungry for power
    III. vr (hungernd verbringen)
    sich akk durch etw akk \hungern to starve one's way through sth
    sich akk gesund \hungern to go on a starvation diet
    sich akk zu Tode \hungern to starve oneself to death
    * * *
    1.
    1) go hungry; starve

    nach etwas hungernhunger or be hungry for something; (nach Macht, Ruhm) crave something; thirst for something

    2.
    * * *
    A. v/i
    1. go hungry; stärker: starve; (fasten) fast
    2. fig:
    hungern nach hunger ( oder long) for
    B. v/r:
    sich gesund/schlank hungern get fit/slim by going on a starvation diet;
    sich zu Tode hungern starve o.s. to death
    C. v/t unpers; liter:
    jemanden hungert (es) sb is hungry
    * * *
    1.
    1) go hungry; starve

    nach etwas hungernhunger or be hungry for something; (nach Macht, Ruhm) crave something; thirst for something

    2.
    * * *
    n.
    starvation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hungern

  • 3 hungern

    hun·gern
    vi
    1) ( Hunger leiden) to go hungry, to starve;
    jdn \hungern lassen to let sb starve; (fam: fasten) to fast;
    nach Weihnachten muss ich erst einmal ein paar Wochen \hungern after Christmas I'll have to fast for a few weeks
    2) (geh: dürsten)
    nach etw dat \hungern to thirst after [or for] sth ( fig), to hunger after [or for] sth;
    sie hungerte nach Aufmerksamkeit she yearned for attention
    es hungert jdn nach etw dat sb hungers [or thirsts] after [or for] sth;
    es hungerte ihn nach Liebe he was hungry for love;
    ihn hungert nach Macht he's hungry for power
    sich akk durch etw akk \hungern to starve one's way through sth;
    sich akk gesund \hungern to go on a starvation diet;
    sich akk zu Tode \hungern to starve oneself to death; s. a. schlank

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hungern

  • 4 hungern

    vi
    to go hungry, (ernsthaft, dauernd) to starve

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > hungern

  • 5 Hungern

    n
    1. fasting
    2. starvation

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Hungern

  • 6 hungern

    1. to be hungry
    2. to clem Br. [regional dialect]
    3. to famish
    4. to fast
    5. to go hungry
    6. to hunger

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > hungern

  • 7 hungern nach

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > hungern nach

  • 8 darben

    v/i geh.
    1. live in want; (Entbehrungen ertragen) suffer privations, go short
    2. (hungern) go hungry; stärker: starve; jemanden darben lassen let s.o. starve, starve s.o.
    * * *
    to suffer want
    * * *
    dạr|ben ['darbn]
    vi (geh)
    (= entbehren) to live in want; (= hungern) to starve
    * * *
    dar·ben
    [ˈdarbn̩]
    vi (geh) to live in [or suffer] want form
    * * *
    intransitives Verb (geh.) live in want; (hungern) go hungry
    * * *
    darben v/i geh
    1. live in want; (Entbehrungen ertragen) suffer privations, go short
    2. (hungern) go hungry; stärker: starve;
    jemanden darben lassen let sb starve, starve sb
    * * *
    intransitives Verb (geh.) live in want; (hungern) go hungry

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > darben

  • 9 hungernd

    I Part. Präs. hungern
    II Adj. hungry, starving
    * * *
    hụn|gernd
    adj no comp
    hungry, starving
    * * *
    A. ppr hungern
    B. adj hungry, starving
    * * *
    adj.
    starving adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hungernd

  • 10 abhungern

    (trennb., hat -ge-)
    I v/refl starve (o.s.)
    II v/t: sich (Dat) etw. abhungern scrimp and save to be able to afford s.th.; sich (Dat) zehn Pfund abhungern starve off ten pounds, lose ten pounds on a starvation ( oder crash) diet
    * * *
    ạb|hun|gern
    vt sep

    sein Studium abhungern — he had to starve himself to pay for his studies, he had to starve his way through college etc

    Gewicht/10 Kilo abhungern — to lose weight/10 kilos by going on a starvation diet

    * * *
    ab|hun·gern
    vr
    sich akk \abhungern to starve oneself
    sich dat 10 Kilo \abhungern to lose 10 kilos [by not eating]
    2. (sich mühselig absparen)
    sich dat etw \abhungern to scrape together sth sep
    ich musste mir mein Studium \abhungern I had to starve myself to pay for my studies
    * * *
    transitives Verb take off, lose < weight>
    * * *
    abhungern (trennb, hat -ge-)
    A. v/r starve (o.s.)
    B. v/t:
    sich (dat)
    etwas abhungern scrimp and save to be able to afford sth;
    sich (dat)
    zehn Pfund abhungern starve off ten pounds, lose ten pounds on a starvation ( oder crash) diet
    * * *
    transitives Verb take off, lose < weight>

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abhungern

  • 11 dass

    Konj.
    1. im Subjektsatz: that; es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring; es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him; dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    2. im Objektsatz: er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true; ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose; entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    3. im Attributsatz: angenommen, dass... assuming ( oder given) that...; vorausgesetzt, dass... provided that...; der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case; für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come; ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc.; sie löste das Problem dadurch oder damit, dass... she solved the problem by (+ Ger.) ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining; sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception; das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    5. eine Folge ausdrückend: es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze; der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere; sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg. (weil, da) because, since; er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (Am. auch sick), since he hasn’t come; bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?; er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that; gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last; sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me; zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    8. in Wendungen: es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim; er läuft lieber, als oder (an) statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle; auf dass es gelingen möge! here’s to success!; wir fahren, außer oder es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive; sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed; kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look; nicht, dass ich wüsste not that I know of; nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered; ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg. I would love to, but just don’t have the time; siehe auch als, anstatt etc.
    9. umg.; Wunsch, Drohung etc.: dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now; dass du ja kommst! you had better be there!; dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it; dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    that
    * * *
    dạss [das]
    conj
    1) (mit Subjektsatz) that

    dass wir alle sterben müssen, ist sicher — that we all must die is certain (liter), it is certain (that) we all must die

    2) (mit Objektsatz) (that)

    ich bin überzeugt, dass du das Richtige getan hast — I'm sure( that) you have done the right thing

    ich verstehe nicht, dass man ihn als Bewerber abgelehnt hat — I don't understand why he was turned down

    ich sehe nicht ein, dass wir hungern sollen — I don't see why we should starve

    angenommen/vorausgesetzt, dass... — given/provided that...

    ich bin mir dessen bewusst, dass... — I am aware (that)..., I am aware of the fact that...

    unter der Bedingung, dass... — on( the) condition that...

    4) (mit Kausalsatz) that

    ich war böse, dass... — I was annoyed that...

    ich freue mich darüber, dass... — I'm glad (that)...

    das kommt daher, dass... — that comes because...

    das liegt daran, dass... — that is because...

    das kommt davon, dass er niemals aufpasst — that comes from him or his never paying attention

    er fuhr so schnell, dass er sich überschlug — he drove so fast that he overturned

    6) (geh mit Finalsatz) so that

    ich gab ihm den Brief, dass er ihn selbst lesen konnte — I gave him the letter so that he could read it himself

    7)

    (als Einleitung eines Instrumentalsatzes) er verbringt seine Freizeit damit, dass er Rosen züchtet — he spends his free time breeding roses

    8) (geh) (mit Wunschsatz) if only, would that (liter); (in Befehl) see that
    * * *
    dassRR, daßALT
    [ˈdas]
    \dass wir einmal alle sterben müssen, ist nun mal gewiss [the fact] that we all have to die is certain liter, it is certain [that] we all have to die, we all have to die one day
    2. mit Objektsatz [that]
    ich habe gehört, \dass du Vater geworden bist I've heard [that] you've become a father
    nicht verstehen, \dass... to not understand that...
    entschuldigen Sie bitte, \dass ich mich so verspätet habe please excuse my [or me] arriving so late
    gesetzt den Fall, \dass... assuming [that]...
    vorausgesetzt, \dass... providing [that]...
    die Tatsache, \dass... the fact that...
    [nur] unter der Bedingung, \dass... on [the] condition that...
    ungeachtet dessen, \dass... regardless of the fact that..
    ich war böse, \dass... I was angry that...
    sie freut sich darüber, \dass... she is pleased [that]...
    das kommt daher [o davon] /das liegt daran, \dass... that's because...
    dadurch, \dass... because...
    sie fuhr so schnell, \dass sie die rote Ampel übersah she drove so fast [that] she failed to see the red light
    er verbringt seine Freizeit damit, \dass er Telefonkarten sammelt he spends his free time collecting phonecards
    7. mit Wunschsatz (geh) if only, would that liter
    \dass du nur Recht hast! if only you were right!
    sieh/seht zu, \dass...! see that...; (nachdrücklicher) see to it [that]...
    9. (in Ausrufen des Bedauerns) that
    \dass es ausgerechnet mir passieren sollte! that it should happen to me of all people!; s.a. als, auf, außer, ohne, so, anstatt, statt, kaum
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    3) (im Konsekutivsatz) that

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    dass konj
    1. im Subjektsatz: that;
    es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring;
    es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him;
    dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true;
    ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose;
    entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    angenommen, dass … assuming ( oder given) that …;
    vorausgesetzt, dass … provided that …;
    der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case;
    für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come;
    ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc;
    damit, dass … she solved the problem by (+ger)
    ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining;
    sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception;
    das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze;
    der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere;
    sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg (weil, da) because, since;
    er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (US auch sick), since he hasn’t come;
    bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?;
    er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that;
    gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last;
    sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me;
    zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim;
    er läuft lieber, als oder
    (an)statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle;
    auf dass es gelingen möge! here’s to success!;
    wir fahren, außer oder
    es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive;
    sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed;
    kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look;
    nicht, dass ich wüsste not that I know of;
    nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered;
    ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg I would love to, but just don’t have the time; auch als, anstatt etc
    9. umg; Wunsch, Drohung etc:
    dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now;
    dass du ja kommst! you had better be there!;
    dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it;
    dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    adv.
    insomuch adv. konj.
    that conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dass

  • 12 abhungern

    ab|hun·gern
    vr
    sich \abhungern to starve oneself;
    sich 10 Kilo \abhungern to lose 10 kilos [by not eating]
    sich dat etw \abhungern to scrape together sth sep

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abhungern

См. также в других словарях:

  • Hungern — Hungern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, Hunger empfinden. 1. Eigentlich, wo es auf doppelte Art gebraucht wird. 1) Als ein unpersönliches Zeitwort, mit der vierten Endung der Person. Es hungert mich. Es hat uns sehr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hungern — V. (Mittelstufe) Hunger leiden Beispiele: Sie hat freiwillig gehungert, um schlank zu werden. In den Kriegsjahren mussten viele Menschen hungern. hungern V. (Aufbaustufe) geh.: sehr starkes Bedürfnis nach etw. haben Synonyme: begehren, sich… …   Extremes Deutsch

  • Hungern — 1. Der hungert, findet den Doctorhut. – Sailer, 197. 2. Hungern und essen sehen, ist zum Vergehen. »Denn«, sagt L. Börne (Gesammelte Schriften, X), »durch die Augen wird kein Hunger gestillt; gemalte Früchte haben noch keinen satt gemacht.« Böhm …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hungern — fasten; Hunger leiden; hungrig sein; darben * * * hun|gern [ hʊŋɐn] <itr.; hat: a) Hunger leiden, ertragen: im Krieg musste die Bevölkerung hungern. Syn.: am Hungertuch nagen, ↑ darben (geh.), ↑ s …   Universal-Lexikon

  • Hungern — Hunger ist eine unangenehme körperliche Empfindung, die Menschen und Tiere dazu veranlasst, Nahrung aufzunehmen. Die biologische Funktion dieses Reizes besteht darin, die ausreichende Versorgung des Organismus mit Nährstoffen und Energie… …   Deutsch Wikipedia

  • hungern — hụn·gern; hungerte, hat gehungert; [Vi] 1 nur wenig oder nichts essen können, weil man nicht genug oder keine Lebensmittel hat: In der Dritten Welt hungern viele Kinder 2 (für kurze Zeit) absichtlich wenig oder nichts essen, um Gewicht zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hungern — Hunger: Das gemeingerm. Substantiv mhd. hunger, ahd. hungar, got. (mit gramm. Wechsel) hūhrus, engl. hunger, schwed. hunger gehört im Sinne von »Brennen, brennendes Verlangen« zu der idg. Wurzelform *kenk »brennen« (auch vom Schmerz, Durst,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hungern — 1. arm sein, Hunger haben, Hunger leiden, nichts zu brechen und zu beißen haben, nichts zu essen haben, Not leiden; (geh.): darben; (ugs.): am Hungertuch nagen; (oft abwertend): [dahin]vegetieren. 2. begehren, begierig sein, herbeisehnen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hungern — badas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Socialinis ekonominis reiškinys, kai žmonėms trūksta maisto, gyvuliams – pašaro. Būna visiškas (absoliutusis) arba dalinis (santykinis). Gali kilti dėl sausros, krušos, potvynių,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • hungern — hungernv jnhungernlassen=jdsFragenunbeantwortetlassen.Anspielungaufden»Wissenshunger«.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hungern — hungere …   Kölsch Dialekt Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»