-
1 horf
[hɔrv̬]n horfs, horf1) направление, курс2) перспективы, виды3) состояние, положение4) отношение -
2 viðhorf
[vɪ:þhɔrv̬]nотношение, позиция -
3 horfa
[hɔrva]horfði1. vi1) ( að e-u) быть повёрнутым, обращённым (к чему-л.); выходить (куда-л.)2) ( á e-n) смотреть, направлять взгляд (на кого-л.)2.◊horfa í e-ð — раздумывать над чем-л., не решаться на что-л.
horfa í aurana — быть очень бережливым; ≅ дрожать над каждой копейкой
-
4 hvarf
[χarv̬]n hvarfs, hörf1) исчезновениеfara í hvarf — исчезать, скрываться (из виду)
2) гора [скала и т. п.], закрывающая вид3) поворотный пункт; рубеж, граница
См. также в других словарях:
Liste der Biografien/Hor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Drög að Upprisu — Studio album by Megas Released 1994 … Wikipedia
Charles de Gaulle (poet) — Charles Jules Joseph de Gaulle (January 31, 1837 – January 1, 1880) was a French writer who was a pioneer of Pan Celticism and the bardic revival. He is also known as Charlez Vro C hall, the Breton language version of his name. He was the uncle… … Wikipedia
Haldor laxness — Halldór Laxness (Porträt von Einar Hákonarson) Halldór Kiljan Laxness [ˈhaltour ˈcʰɪljan ˈlaxsnɛs] ?/Info/IPA (eigentlich Halldór Guðjónsson; * 23. April 1902 in Reykjavík; † 8. Februar … Deutsch Wikipedia
Halldor Laxness — Halldór Laxness (Porträt von Einar Hákonarson) Halldór Kiljan Laxness [ˈhaltour ˈcʰɪljan ˈlaxsnɛs] ?/Info/IPA (eigentlich Halldór Guðjónsson; * 23. April 1902 in Reykjavík; † 8. Februar … Deutsch Wikipedia
Halldór Kiljan Laxness — Halldór Laxness (Porträt von Einar Hákonarson) Halldór Kiljan Laxness [ˈhaltour ˈcʰɪljan ˈlaxsnɛs] ?/Info/IPA (eigentlich Halldór Guðjónsson; * 23. April 1902 in Reykjavík; † 8. Februar … Deutsch Wikipedia
Halldór Laxness — (1955) Gljúfrasteinn, Laxness Haus seit 1945; heute Laxness Museum … Deutsch Wikipedia
Laxness — Halldór Laxness (Porträt von Einar Hákonarson) Halldór Kiljan Laxness [ˈhaltour ˈcʰɪljan ˈlaxsnɛs] ?/Info/IPA (eigentlich Halldór Guðjónsson; * 23. April 1902 in Reykjavík; † 8. Februar … Deutsch Wikipedia
Neiding — Neidingswerk ist eine deutsche Wortschöpfung, die im Zuge der Übersetzung altnordischer Literatur erforderlich wurde und dem dortigen Begriff níðingsverk entspricht. Dabei handelt es sich um eine schimpfliche und zutiefst verächtliche Handlung.… … Deutsch Wikipedia
Neidingswerk — ist eine deutsche Wortschöpfung, die im Zuge der Übersetzung altnordischer Literatur erforderlich wurde und dem dortigen Begriff níðingsverk entspricht. Dabei handelt es sich um eine schimpfliche und zutiefst verächtliche Handlung. Die Quellen… … Deutsch Wikipedia
Neidstange — Neidingswerk ist eine deutsche Wortschöpfung, die im Zuge der Übersetzung altnordischer Literatur erforderlich wurde und dem dortigen Begriff níðingsverk entspricht. Dabei handelt es sich um eine schimpfliche und zutiefst verächtliche Handlung.… … Deutsch Wikipedia