Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

homo+iracundus

  • 1 heftig

    heftig, vehemens (stürmisch, von Pers.; übtr., ventus). – gravis (»schwer« od. »stark«, z.B. morbus, odor: u. verbum: u. adversarius). – magnus (groß, von intensiver u. extensiver Stärke, z.B. ventus, imber). – acer (scharf, hitzig). – violentus (gewaltsam, ungestüm). – [1241] ardens. flagrans (brennend, lodernd, vom Fieber u. von Leidenschaften). – iracundus (reizbar, jähzornig, von Pers.). – ein h. Winter, hiems acris (wegen der schneidenden Empfindung); hiems praegelida (ein sehr kalter): ein sehr h. Wind, ventus saevus: h. Begierde, cupiditas magna od. acris, ardens od. flagrans: ein h. Mann, d.i. ein Mann von h. Sinnesart, vir od. homo vehementis od. violenti ingenii. vir violentus ingenio (heftig ausfallend); vir asper ingenio (ein Mann von rauhem, ungestümem Sinn); homo iracundus (ein jähzorniger). – heftiger werden, ingravescere (gleichs. an Gewicht zunehmen, v. Übel (malum], v. Krankheit [morbus], von Tag zu Tag, mit jedem Tage, in dies); increbrescere (häufig werden, überhandnehmen, v. Wind, v. Lärm); accrescere (anwachsen, z.B. in dies, von Schmerzen etc.): heftiger machen, exasperare (gleichs. rauh machen, z.B. tussim); exulcerare (gleichs. schwierig machen, verschlimmern, z.B. dolorem).Adv.vehementer; valde; graviter; acriter. – eine Stadt sehr h. (aufs heftigste) bestürmen, urbem summāvi oppugnare: sehr h. jmd. tadeln, acerrime alqm reprehendere: h. sich widersetzen, vehementer repugnare.

    deutsch-lateinisches > heftig

  • 2 Tollkopf

    Tollkopf, homo stolide ferox (ein tollkühner Mensch). – homo iracundus (ein jähzorniger). – homo furiosus (ein wütiger). – homo insanus (ein unsinnig handelnder).

    deutsch-lateinisches > Tollkopf

  • 3 Hitzkopf

    Hitzkopf, homo acer. – homo ferventis od. fervidi od. fervidioris animi.homo iracundus.

    deutsch-lateinisches > Hitzkopf

См. также в других словарях:

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»