Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

hold+back

  • 121 wake

    I 1. intransitive verb,
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked aufwachen; (fig.) [Natur, Gefühle:] erwachen

    I woke to the sound of soft music — beim Aufwachen hörte ich leise Musik

    wake to something(fig.): (realize) etwas erkennen; sich (Dat.) einer Sache (Gen.) bewusst werden

    2. transitive verb
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked wecken; (fig.) erwecken (geh.) [die Natur, Erinnerungen]; wecken [Erinnerungen]

    be quiet, you'll wake your baby brother — sei still, sonst wacht dein Brüderchen auf!

    3. noun
    (Ir.): (watch by corpse) Totenwache, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93573/wake_up">wake up
    II noun
    1) (water) Kielwasser, das
    2) (air) Turbulenz, die
    3) (fig.)

    in the wake of something/somebody — im Gefolge von etwas/in jemandes Gefolge

    follow in the wake of somebody/something — jemandem/einer Sache folgen

    * * *
    I [weik] past tense - woke; verb
    (to bring or come back to consciousness after being asleep: He woke to find that it was raining; Go and wake the others, will you?)
    - wakeful
    - wakefully
    - wakefulness
    - waken
    - wake up
    II [weik] noun
    (a strip of smooth-looking or foamy water left behind a ship.) das Kielwasser
    * * *
    wake1
    [weɪk]
    n NAUT Kielwasser nt; AEROSP Turbulenz f
    in the \wake of sth ( fig) infolge einer S. gen
    to follow in sb's \wake ( also fig) in jds Kielwasser segeln a. fig
    to leave sb/sth in one's \wake ( also fig) jdn/etw hinter sich dat zurücklassen
    wake2
    [weɪk]
    n (vigil) Totenwache f
    to have [or hold] a \wake [for sb] [für jdn] eine Totenwache halten
    wake3
    <woke or waked, woken or waked>
    [weɪk]
    I. vi aufwachen
    II. vt (rouse)
    to \wake sb jdn aufwecken; ( fig)
    to \wake sth in sb etw in jdm [er]wecken
    to \wake the dead die Toten auferwecken
    * * *
    I [weɪk]
    n (NAUT)
    Kielwasser nt

    in the wake of (fig)im Gefolge (+gen)

    II
    n (esp Ir
    over corpse) Totenwache f III pret woke, ptp woken or waked
    1. vt
    (auf)wecken; (fig) wecken, erwecken (geh)
    2. vi
    aufwachen, erwachen (geh)

    he woke to find himself in prisonals er aufwachte or erwachte, fand er sich im Gefängnis wieder

    he woke to the sound of birds singing —

    he woke one day to find himself a rich man — als er eines Tages erwachte or aufwachte, war er ein reicher Mann

    * * *
    wake1 [weık] s
    1. SCHIFF Kielwasser n (auch fig):
    a) im Kielwasser (eines Schiffes),
    b) fig im Gefolge (gen);
    follow in sb’s wake fig in jemandes Kielwasser segeln oder schwimmen;
    bring sth in its wake etwas nach sich ziehen, etwas zur Folge haben
    2. FLUG Luftschraubenstrahl m, Nachstrom m
    3. Sog m, Strudel m
    wake2 [weık]
    A v/i prät waked oder woke [wəʊk], pperf waked oder woken
    1. oft wake up auf-, erwachen, wach werden (alle a. fig Person, Gefühl etc):
    the first thing I think of when I wake up is that … das Erste, woran ich beim Aufwachen denke, ist, dass …
    2. wachen, wach sein oder bleiben
    3. wake (up) to sich einer Gefahr, Möglichkeit etc bewusst werden:
    wake up to doing sth sich der Möglichkeit bewusst werden, etwas zu tun
    4. wake ( from death oder the dead) vom Tode oder von den Toten auferstehen
    5. fig wach oder lebendig werden, sich regen oder rühren
    B v/t
    1. wake up (auf)wecken, wachrütteln (a. fig)
    2. fig
    a) Erinnerung etc wachrufen
    b) Verdruss etc erregen, Geist etc aufrütteln
    3. (von den Toten) auferwecken
    4. poet den Frieden, die Ruhe etc eines Ortes stören
    C s
    1. besonders Ir
    a) Totenwache f
    b) Leichenschmaus m
    2. besonders poet Wachen n:
    between sleep and wake zwischen Schlafen und Wachen
    3. Br Kirchweih(fest) f(n)
    4. meist pl Br (Zeit f der) Betriebsferien pl
    * * *
    I 1. intransitive verb,
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked aufwachen; (fig.) [Natur, Gefühle:] erwachen

    wake to something(fig.): (realize) etwas erkennen; sich (Dat.) einer Sache (Gen.) bewusst werden

    2. transitive verb
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked wecken; (fig.) erwecken (geh.) [die Natur, Erinnerungen]; wecken [Erinnerungen]

    be quiet, you'll wake your baby brother — sei still, sonst wacht dein Brüderchen auf!

    3. noun
    (Ir.): (watch by corpse) Totenwache, die
    Phrasal Verbs:
    II noun
    1) (water) Kielwasser, das
    2) (air) Turbulenz, die
    3) (fig.)

    in the wake of something/somebody — im Gefolge von etwas/in jemandes Gefolge

    follow in the wake of somebody/something — jemandem/einer Sache folgen

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: woke, woken)
    = wecken v.

    English-german dictionary > wake

  • 122 hang on to

    vt
    1. (retain)
    to \hang on to on to sth etw behalten
    2. (hold tight) sich akk an etw dat festhalten; (stronger) sich akk an etw akk klammern
    3. ( fam: keep)
    to \hang on to on to sth etw behalten, etw aufheben
    could you \hang on to on to my seat till I get back? kannst du meinen Platz so lange freihalten, bis ich wiederkomme?
    * * *
    expr.
    festhalten an v.

    English-german dictionary > hang on to

  • 123 shake one's fist at

    (to hold up one's fist as though threatening to punch: He shook his fist at me when I drove into the back of his car.) mit der Faust drohen

    English-german dictionary > shake one's fist at

  • 124 interest

    in·ter·est [ʼɪntrəst, Am -trɪst] n
    1) (concern, curiosity) Interesse nt; ( hobby) Hobby nt;
    she looked about her with \interest sie sah sich interessiert um;
    just out of \interest ( fam) nur interessehalber;
    vested \interest eigennütziges Interesse, Eigennutz m;
    to have [or take] an \interest in sth an etw dat Interesse haben, sich akk für etw akk interessieren;
    to lose \interest in sb/ sth das Interesse an jdm/etw verlieren;
    to pursue one's own \interests seinen eigenen Interessen nachgehen, seine eigenen Interessen verfolgen;
    to show an \interest in sth an etw dat Interesse zeigen;
    to take no further \interest in sth das Interesse an etw dat verloren haben, kein Interesse mehr für etw akk zeigen;
    sth is in sb's \interest etw liegt in jds Interesse
    2) (profit, advantage)
    \interests pl Interessen pl, Belange pl;
    in the \interests of safety, please do not smoke aus Sicherheitsgründen Rauchen verboten;
    I'm only acting in your best \interests ich tue das nur zu deinem Besten;
    Jane is acting in the \interests of her daughter Jane vertritt die Interessen ihrer Tochter;
    in the \interests of humanity zum Wohle der Menschheit;
    to look after the \interests of sb jds Interessen wahrnehmen
    3) no pl ( importance) Interesse nt, Reiz m;
    buildings of historical \interest historisch interessante Gebäude;
    to be of \interest to sb für jdn von Interesse sein;
    to hold \interest for sb jdn interessieren
    4) no pl fin Zinsen mpl;
    at 5% \interest zu 5% Zinsen;
    what is the \interest on a loan these days? wie viel Zinsen zahlt man heutzutage für einen Kredit?;
    rate of \interest [or \interest rate] Zinssatz m;
    to earn/pay \interest Zinsen einbringen/zahlen;
    he earns \interest on his money sein Geld bringt ihm Zinsen [ein];
    to return sb's kindness with \interest ( fig) jds Freundlichkeit um ein Vielfaches erwidern;
    to pay sb back with \interest ( fig) es jdm doppelt [o gründlich] heimzahlen
    5) ( involvement) Beteiligung f;
    the \interests of the company include steel and chemicals das Unternehmen ist auch in den Bereichen Stahl und Chemie aktiv;
    a legal \interest in a company ein gesetzlicher Anteil an einer Firma;
    powerful business \interests einflussreiche Kreise aus der Geschäftswelt;
    foreign \interest ausländische Interessengruppen;
    the landed \interest[s] die Großgrundbesitzer mpl vt
    to \interest sb [in sth] jdn [für etw akk] interessieren, bei jdm Interesse [für etw akk] wecken;
    may I \interest you in this encyclopaedia? darf ich Ihnen diese Enzyklopädie vorstellen?;
    don't suppose I can \interest you in a quick drink before lunch, can I? kann ich dich vor dem Mittagessen vielleicht noch zu einem kurzen Drink überreden?;
    to \interest oneself in sth/sb sich akk für etw/jdn interessieren

    English-German students dictionary > interest

  • 125 on to

    onto, on to [ʼɒntu:, Am ʼɑ:n-] prep
    to get \on to a bus/ plane/ train in einen Bus/ein Flugzeug/einen Zug einsteigen;
    to get \on to a horse/ bike/ motorcycle auf ein Pferd/Fahrrad/Motorrad [auf]steigen;
    to load sth \on to sth etw auf etw akk laden
    2) after vb ( to surface of) auf +akk;
    get back \on to the path geh' wieder auf den Pfad zurück
    3) after vb ( connected to) auf +akk;
    the door opened out \on to a beautiful patio die Tür führte auf eine herrliche Terrasse;
    hold \on to my hand halt' dich an meiner Hand fest
    how did we get \on to this subject? wie sind wir auf dieses Thema gekommen?;
    can we move \on to the next item? können wir zum nächsten Punkt kommen?;
    I'd now like to come \on to my next point ich würde jetzt gerne auf meinen nächsten Punkt kommen
    to be \on to sb/ sth jdm/etw auf der Spur sein
    to get \on to sth an etw akk kommen;
    to be \on to a good thing with sth mit etw dat an einer guten Sache dran sein;
    can you put me \on to a good dentist? kannst du mir einen guten Zahnarzt empfehlen
    7) (fam: in reminder to)
    to get/be \on to sb about sth jdn wegen etw dat erinnern, jdm wegen etw dat in den Ohren liegen ( fam)

    English-German students dictionary > on to

  • 126 onto

    onto, on to [ʼɒntu:, Am ʼɑ:n-] prep
    to get \onto a bus/ plane/ train in einen Bus/ein Flugzeug/einen Zug einsteigen;
    to get \onto a horse/ bike/ motorcycle auf ein Pferd/Fahrrad/Motorrad [auf]steigen;
    to load sth \onto sth etw auf etw akk laden
    2) after vb ( to surface of) auf +akk;
    get back \onto the path geh' wieder auf den Pfad zurück
    3) after vb ( connected to) auf +akk;
    the door opened out \onto a beautiful patio die Tür führte auf eine herrliche Terrasse;
    hold \onto my hand halt' dich an meiner Hand fest
    how did we get \onto this subject? wie sind wir auf dieses Thema gekommen?;
    can we move \onto the next item? können wir zum nächsten Punkt kommen?;
    I'd now like to come \onto my next point ich würde jetzt gerne auf meinen nächsten Punkt kommen
    to be \onto sb/ sth jdm/etw auf der Spur sein
    to get \onto sth an etw akk kommen;
    to be \onto a good thing with sth mit etw dat an einer guten Sache dran sein;
    can you put me \onto a good dentist? kannst du mir einen guten Zahnarzt empfehlen
    7) (fam: in reminder to)
    to get/be \onto sb about sth jdn wegen etw dat erinnern, jdm wegen etw dat in den Ohren liegen ( fam)

    English-German students dictionary > onto

  • 127 PIN

    1. PIN [pɪn] n
    2. pin [pɪn] n
    1) ( sharp object) Nadel f;
    drawing \PIN Reißzwecke f;
    as bright [or clean] as a new \PIN blitzblank
    2) ( for clothing) [Ansteck]nadel f; (Am) ( brooch) Brosche f;
    hat \PIN Hutnadel f;
    tie \PIN Krawattennadel f
    3) mil ( on grenade) Sicherungsstift m
    4) usu pl ( hum) (dated) Bein nt;
    I'm still a bit shaky on my \PINs ich bin immer noch ziemlich wack[e]lig auf den Beinen
    PHRASES:
    to be on \PINs and needles (Am) auf glühenden Kohlen sitzen;
    to have \PINs and needles das Kribbeln haben ( fam)
    you could hear a \PIN drop man konnte eine Stecknadel fallen hören vt <- nn->
    to \PIN sth [up]on [or to] sth etw an etw dat befestigen;
    a large picture of the president was \PINned to the office wall ein großes Bild des Präsidenten war an die Bürowand geheftet;
    to \PIN back one's ears ( esp Brit) ( fig) ( fam) die Ohren spitzen;
    to \PIN all one's hopes on sth ( fig) seine ganze Hoffnung auf etw akk setzen
    she was \PINned under a fallen beam from the roof sie saß unter einem vom Dach gefallenen Balken fest;
    to \PIN sb against the door/ in a corner/ to the floor jdn gegen die Tür/in eine Ecke drücken/auf den Boden drücken
    to \PIN sth on sb jdm etw zuschieben, etw auf jdn schieben;
    the guilt was \PINned on him alone die Schuld wurde allein ihm zugeschoben
    4) (Am) (dated: in college fraternity)
    to \PIN a woman die feste Freundin mit dem Mitgliedsabzeichen seiner Verbindung beschenken

    English-German students dictionary > PIN

  • 128 pin

    1. PIN [pɪn] n
    2. pin [pɪn] n
    1) ( sharp object) Nadel f;
    drawing \pin Reißzwecke f;
    as bright [or clean] as a new \pin blitzblank
    2) ( for clothing) [Ansteck]nadel f; (Am) ( brooch) Brosche f;
    hat \pin Hutnadel f;
    tie \pin Krawattennadel f
    3) mil ( on grenade) Sicherungsstift m
    4) usu pl ( hum) (dated) Bein nt;
    I'm still a bit shaky on my \pins ich bin immer noch ziemlich wack[e]lig auf den Beinen
    PHRASES:
    to be on \pins and needles (Am) auf glühenden Kohlen sitzen;
    to have \pins and needles das Kribbeln haben ( fam)
    you could hear a \pin drop man konnte eine Stecknadel fallen hören vt <- nn->
    to \pin sth [up]on [or to] sth etw an etw dat befestigen;
    a large picture of the president was \pinned to the office wall ein großes Bild des Präsidenten war an die Bürowand geheftet;
    to \pin back one's ears ( esp Brit) ( fig) ( fam) die Ohren spitzen;
    to \pin all one's hopes on sth ( fig) seine ganze Hoffnung auf etw akk setzen
    she was \pinned under a fallen beam from the roof sie saß unter einem vom Dach gefallenen Balken fest;
    to \pin sb against the door/ in a corner/ to the floor jdn gegen die Tür/in eine Ecke drücken/auf den Boden drücken
    to \pin sth on sb jdm etw zuschieben, etw auf jdn schieben;
    the guilt was \pinned on him alone die Schuld wurde allein ihm zugeschoben
    4) (Am) (dated: in college fraternity)
    to \pin a woman die feste Freundin mit dem Mitgliedsabzeichen seiner Verbindung beschenken

    English-German students dictionary > pin

См. также в других словарях:

  • hold back — / hold off [v] repress bit, bridle, check, control, curb, defer, delay, deny, forbear, hold down, hold in, inhibit, keep, keep back, keep out, postpone, prevent, put off, refrain, refuse, restrain, stop, suppress, withhold; concepts 121,130 Ant.… …   New thesaurus

  • hold|back — «HOHLD BAK», noun, adjective. –n. 1. a thing that holds back; restraint; hindrance. 2. the act of restraining or preventing action. 3. an iron or strap on the shaft of a wagon or carriage to which the harness is attached, enabling a horse to hold …   Useful english dictionary

  • hold back — (from (doing something)) to avoid doing something. Unable to hold back, we screamed with laughter. We were worried about viewers reactions, so we held back from broadcasting the show …   New idioms dictionary

  • hold back — hold (something) back to keep something secret. They talk about everything and hold back nothing …   New idioms dictionary

  • hold back — hold, withhold, reserve, detain, retain, *keep, keep back, keep out …   New Dictionary of Synonyms

  • hold back — ► hold back hesitate. Main Entry: ↑hold …   English terms dictionary

  • hold back — index arrest (stop), avoid (evade), balk, clog, confine, constrain (restrain) …   Law dictionary

  • hold back — verb 1. hold back, as of a danger or an enemy; check the expansion or influence of (Freq. 4) Arrest the downward trend Check the growth of communism in South East Asia Contain the rebel movement Turn back the tide of communism • Syn: ↑check, ↑ …   Useful english dictionary

  • hold back — 1) PHR V ERG If you hold back or something holds you back, you hesitate before you do something because you are not sure whether it is the right thing to do. [V P] The administration had several reasons for holding back... [V n P] Melancholy and… …   English dictionary

  • hold back — phrasal verb Word forms hold back : present tense I/you/we/they hold back he/she/it holds back present participle holding back past tense held back past participle held back 1) [transitive] to stop someone or something from moving forwards Ollie… …   English dictionary

  • hold back — v. 1) (D; tr.) ( to keep ) to hold back from (lack of education held him back from promotion) 2) (d; intr.) to hold back with (to hold back with one s reserves) * * * [ həʊld bæk] (D; tr.) ( to keep ) to hold back from (lack of education held him …   Combinatory dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»