Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hispanien

  • 141 oblivio

    oblīvio, ōnis, f. (obliviscor), I) das Vergessen, die Vergessenheit, a) appell.: fugitiva, Varro LL.: oblivio eorum, qui nunc sunt, neben reticentia posterorum, Cic.: ab oblivione vindicare, der Vergessenheit entreißen, Cic.: alqd oblivioni dare (anheimgeben), Liv., od. venire in oblivionem alcis rei, Cic., od. capere oblivionem alcis rei, Plin., etwas vergessen: capit me oblivio alcis rei, ich vergesse etwas, Cic.: alqd oblivione dimittere, sich etw. aus dem Gedächtnis schlagen, Tac.: alqm in oblivionem alcis rei adducere, machen, daß jmd. etw. vergißt, Liv.: omnes oblivio alta suppressit, Sen.: iniurias oblivione contriveram, hatte vergessen, Cic.: non iacēre in oblivione, sed in assidua commemoratione omnibus omnium flagitiorum esse, Cic.: in oblivionem ire, in V. geraten, Sen.: per oblivionem, aus Vergessenheit, Suet.: omnium factorum dictorumque oblivio, Suet., od. discordiarum oblivio, Iustin., Amnestie. – Plur., Hor. carm. 4, 9, 34. Gell. 9, 5, 6. Ps. Quint. decl. 306. – b) nom. propr.: α) oblivionis amnis od. aqua, der Strom der Vergessenheit, v. der Lethe, obl. amnis, Sen. ad Marc. 19, 4 H. (wo Koch Oblivio amnis). Lact. 7, 22, 16: aqua obl., Lact. 3, 18, 16; 7, 22, 9. – β) Oblivio, ein Fluß im tarrakon. Hispanien, j. Lima, Mela 3, 1, 9 (3. § 10). Plin. 4, 115. Liv. epit. 55; vgl. Sil. 16, 477. – II) die Vergeßlichkeit, Curt. 7, 1, 9. Tac. ann.
    ————
    11, 38. Suet. Claud. 39, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oblivio

См. также в других словарях:

  • Hispanĭen — Hispanĭen, wahrscheinlich der älteste Name der Pyrenäischen Halbinsel, wurde von Wilh. v. Humboldt aus dem Baskischen (ezpaña, »Rand, Uferland«) erklärt. Das römische H. umfaßte das ganze heutige Spanien nebst Portugal und wurde durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hispanien — Karte der Provinzen Hispania citerior und Hispania ulterior, nach Kiepert 1861 …   Deutsch Wikipedia

  • Hispanien — His|pa|ni|en; s (Geschichte): Pyrenäenhalbinsel. * * * Hispani|en,   lateinisch Hispania, in römischer Zeit Name der Iberischen Halbinsel. * * * His|pa|ni|en, s (hist.): Pyrenäenhalbinsel …   Universal-Lexikon

  • HISPANIEN — Hispaniensis …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • Hispanien — His|pa|ni|en (alter Name der Pyrenäenhalbinsel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Volkswanderungen — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. Der Begriff Völkerwanderung bezeichnet allgemein eine Wanderbewegung, bei der eine große Zahl Menschen aus einer Volksgruppe oder eine ganze Volksgruppe in ein anderes… …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerwanderung — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. In der historischen Forschung wird unter dem Begriff Völkerwanderung im engeren Sinne die Wanderbewegung vor allem germanischer Gruppen im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerwanderungszeit — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. Der Begriff Völkerwanderung bezeichnet allgemein eine Wanderbewegung, bei der eine große Zahl Menschen aus einer Volksgruppe oder eine ganze Volksgruppe in ein anderes… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der römischen Legionen — Standorte Römischer Legionen 80 n. Chr. Die folgenden römischen Legionen sind bekannt, haben aber nicht alle zur gleichen Zeit existiert. Die häufige doppelte Nummernvergabe resultiert zum einen daraus, dass es zunächst nur vier konsularische… …   Deutsch Wikipedia

  • Westgotenreich — Westgotische Könige; Abbildung aus dem Codex Vigilanus (976) Das Westgotenreich war das von 418 bis 711 (bzw. 725) bestehende Reich der Westgoten, das seinen Schwerpunkt zunächst im Südwesten Galliens, später auf der Iberischen Halbinsel hatte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ende der Antike — Der Mittelmeerraum unter Kaiser Justinian († 565) Die Frage nach dem Ende der Antike beschäftigt seit Jahrhunderten die Gelehrten. In der älteren Forschung wurde das Ende der Antike oft mit der Reichsteilung von 395, mit der Absetzung des letzten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»