Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

hinter+js+rücken+es

  • 1 der Rücken

    - {back} lưng, ván lưng, ván ngựa, đằng sau, mặt sau, mặt trái, sống, gáy, mu, chỗ trong cùng, hậu vệ - {ridge} chóp, chỏm, ngọn, đỉnh, nóc, dây, lằn gợn, luống, tiền - {spine} xương sống, gai, ngạnh, lông gai, cạnh sắc = der Rücken (Berg,Welle) {crest}+ = Rücken- {dorsal}+ = Rücken an Rücken {back to back}+ = mit bloßem Rücken {barebacked}+ = nach dem Rücken zu {backward}+ = mein Rücken tut weh {my back aches}+ = im Rücken liegen von {to back}+ = im Rücken befindlich {backward}+ = auf dem Rücken tragen {to hump}+ = den Rücken bilden von {to back}+ = auf dem Rücken liegend {supine}+ = hinter jemandes Rücken {behind someone's back}+ = mit einem Rücken versehen {to back}+ = jemandem den Rücken kehren {to turn one's back upon something}+ = jemandem den Rücken decken {to back}+ = jemandem den Rücken zukehren {to turn one's back to someone}+ = jemandem in den Rücken fallen {to stab someone in the back}+ = mir lief es kalt den Rücken hinunter {I felt as though someone was walking over my grave}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Rücken

См. также в других словарях:

  • Hinter jemandes Rücken —   Was hinter jemandes Rücken passiert, geschieht heimlich und ohne dessen Wissen: Schämt euch, hinter seinem Rücken schlecht über ihn zu reden! Er ahnte nicht, dass hinter seinem Rücken neue Verhandlungen geführt wurden …   Universal-Lexikon

  • Hinter dem Rücken. — См. За спиною …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Rücken (Subst.) — 1. Achter Rügge lehrt man einen besser kennen. – Körte, 5110. 2. Auch ein guter Rücken krümmt sich. 3. Auf dem Rücken kann man einen Centner tragen, auf der Nase nicht ein Pfund. Nach Filanghieri verhält es sich mit den Steuern wie mit den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hinter (1) — 1. Hinter, eine Präposition, im Rücken eines Dinges; im Gegensatze des vor. Es bezeichnet so wohl einen Ort, als eine Ordnung. I. Einen Ort, wo es so wohl mit der dritten als auch mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird. 1. Mit der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rücken, der — Der Rücken, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Rücklein. 1. Überhaupt, der sich in die Länge erstreckende erhabene Theil eines Dinges, in welchem Verstande dieses Wort noch in mehrern Fällen üblich ist. Der Rücken der Nase, ist der erhabene… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rücken — Rụ̈·cken der; s, ; 1 die Seite des Körpers (zwischen Hals und Gesäß), die beim Menschen hinten ist ↔ Bauch, Brust <ein breiter, gebeugter, krummer, steifer Rücken; einen runden Rücken machen; auf dem Rücken liegen; auf den Rücken fallen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rücken — Einen breiten Rücken haben: viel aushalten, vertragen können; sich um die nachteiligen Folgen einer Handlung nicht kümmern. Ähnlich auch niederländisch ›een brede rug hebben‹; englisch ›to have a broad back‹, ›to have broad shoulders‹;… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rücken — Rücken: Die altgerm. Körperteilbezeichnung mhd. rück‹e›, ruck‹e›, ahd. rucki, ‹h›rukki, niederl. rug, aengl. hrycg (engl. ridge »‹Berg›rücken, Grat«), schwed. rygg gehört im Sinne von »Krümmung« zu der unter ↑ schräg dargestellten idg. Wortgruppe …   Das Herkunftswörterbuch

  • hinter — hinter: Die Präposition mhd. hinder, ahd. hintar, got. hindar, aengl. hinder, aisl. (Adjektiv) hindri ist eine gemeingerm. Komparativbildung zum Stamm *hin‹d› , von dem auch das Adverb hinten (mhd. hinden‹e›, ahd. hintana, got. hindana, aengl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rücken — Rückgrat; Wirbelsäule * * * rü|cken [ rʏkn̩]: 1. <tr.; hat ruckweise, oft mühsam über eine kurze Strecke schieben oder ziehen: er rückte den Schrank von der Wand, in die Ecke. Syn.: ↑ drücken, ↑ verschieben. 2. <itr.; ist sich [im Sitzen …   Universal-Lexikon

  • rücken — verrücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; schieben; fortschieben; umstellen; verdrängen; umsetzen; verstellen; vers …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»