Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

hinter+etw+stehen

  • 1 druck

    Druck I. m o.Pl. 1. натиск; натискане, притискане, стискане; 2. тежест (в главата, стомаха); 3. натиск, давление, гнет; 4. Tech налягане; напор; Der Druck auf die Taste Натискане на клавиша; ein Druck von 2 Atmosphären налягане от две атмосфери; einen Druck im Magen haben тежко ми е на стомаха; Unter psychischem Druck stehen Намирам се под психичен натиск; umg Druck hinter etw. (Dat) machen Ускорявам нещо; einen Druck auf jmdn. ausüben, jmdn. unter Druck setzen упражнявам натиск (давление) върху някого. II. m, -e 1. печат, печатане, отпечатване; 2. шрифт, печат; 3. издание; Ein alter Druck Старо издание; das Buch ist noch im Druck книгата е още под печат; още не е отпечатана; kursiver Druck курсивен шрифт.
    * * *
    der I. натиск, давление; e-n = auf e-n ausьben упражнявам натиск върху нкг; 2. pl e налягане; ein = von 10 Atmosphдren налягане ет 10 атмосфери; 3. гнет. II. печат; издание ; etw in = geben давам нщ за печат.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > druck

  • 2 zurückstehen

    zurǘck|stehen unr.V. hb/sn (südd österr schweiz) itr.V. 1. стоя по-назад (von etw. (Dat) от нещо); 2. стоя на заден план, по-маловажен съм; 3. стоя по-долу (hinter jmdm. от някого), изоставам в сравнение с някого; das Haus steht 10 Meter von der Straße zurück къщата се намира 10 м по-навътре от улицата; eine Frage, hinter der alle anderen zurückstehen въпрос, който оставя всички други зад себе си; weit hinter der Konkurrenz zurückstehen значително съм изостанал от конкуренцията; in nichts hinter jmdm. zurückstehen не отстъпвам по нищо на някого, не стоя с нищо по-долу от някого.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zurückstehen

См. также в других словарях:

  • stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • hinter — nach; hinten; nachdem; dahinter * * * hin|ter [ hɪntɐ] <Präp.>: 1. a) mit Dativ; Frage: wo?> auf der Rückseite von: hinter dem Haus, Vorhang; die Tür hinter sich schließen. b) <mit Akk.; …   Universal-Lexikon

  • halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; …   Universal-Lexikon

  • Seele — Innenleben; Gemüt * * * See|le [ ze:lə], die; , n: a) substanz und körperloser Teil des Menschen, der in religiöser Vorstellung als unsterblich angesehen wird, nach dem Tode weiterlebt: der Mensch besitzt eine Seele; seine Seele dem Teufel… …   Universal-Lexikon

  • Dampf — Schwaden; Suppe (umgangssprachlich); Brühe (umgangssprachlich); Dunst; Schleier; Nebelschleier; Vernebelung; Hülle; Trübung; Nebel; …   Universal-Lexikon

  • Druck — Edition; Auflage; Abdruck; Ausgabe (eines Buches); Fassung; Komprimierung; Kompression; Verdichtung; Pressung; Veröffentlichung; Druckerzeugnis; …   Universal-Lexikon

  • klemmen — einklemmen * * * klem|men [ klɛmən]: 1. <tr.; hat fest an den Körper oder an einen Gegenstand pressen und auf diese Weise halten: die Bücher unter den Arm klemmen; der Hund klemmt den Schwanz zwischen die Hinterbeine. 2. <itr.; hat (von… …   Universal-Lexikon

  • Feuer — Eifer; Wagemut; Mut; Brand * * * Feu|er [ fɔy̮ɐ], das; s, : 1. a) sichtbarer Vorgang der Verbrennung, bei dem sich Flammen und Hitze entwickeln: das Feuer im Ofen brennt gut; beim Johannesfest springen Verliebte über ein Feuer; bei dem Unfall… …   Universal-Lexikon

  • nachstehen — nach||ste|hen 〈V. intr. 251; hat〉 jmdm. od. einer Sache nachstehen 1. zurückgesetzt sein, werden 2. nicht gleichkommen, unterlegen sein ● er musste dem jüngeren Bruder immer nachstehen er wurde immer benachteiligt; er steht ihm an Ausdauer nicht… …   Universal-Lexikon

  • Schritt — Schrittgeschwindigkeit; Schritttempo; Hosenschritt; Abschnitt; Phase; Stufe; Intimbereich; Genitalien; Scham; Weichteile (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»