Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

hingegen

  • 141 nubo

    nūbo, nūpsī, nūptum, ere (Stamm NUB, wov. auch nubes), I) tr. bedecken, verhüllen, iubet, ut totae virgines nubant rosae, Pervig. Ven. 22: quod aqua nubat terram, appellatus est cognominatusque Neptunus, Arnob. 3, 31. – II) intr. sich verhüllen, meton. = sich vermählen, heiraten, von der Frau, weil die Braut bei der Hochzeit mit einem Schleier verhüllt u. so dem Bräutigam übergeben wurde (hingegen vom Manne uxorem ducere), A) eig., mit u. ohne Dat., Cic., Liv. u. Ov.: haec cotidie viro nubit, sie heiratet alle Tage, scherzh. v. einer Buhldirne, Plaut.: alio (= aliam in domum) nubere, Plaut.: foras nubere, Tert.: nubere in familiam clarissimam, Cic.: ut in quam cuique feminae convenisset domum nuberet, Liv.: nuptam esse cum alqo od. alci, mit jmd. verheiratet sein, Cic.: ebenso ut una apud duos nupta esset, Gell.: ire nuptum, heiraten wollen, Plaut.: filiam alci nuptum dare, Ter., Nep. u.a. (s. Drak. Liv. 1, 49, 9): alqam nuptum locare, Ter., od. collocare, Caes., verheiraten: a parentibus nuptum mitti, Sall. fr. – dah. Partiz. nūptus, a, um, verheiratet, vermählt, filia, Cic.: mulier, Liv., u. subst. nūpta, ae, f., die Ehefrau, Gattin, nova n., s. novus no. I, A: n. pudica, Liv. u. Ov.: n. Iovis, Ov.: nupta est an vidua? Plaut.: u. subst. nūbendae, ārum, f. etwa die Heiratsfähigen, anni nubendis legitimi, Soran. p. 131, 13. – u. nupta verba,
    ————
    unzüchtige (die Mädchen nicht aussprechen dürfen), Plaut. fr. bei Fest. 170 (b), 24. – B) übtr.: 1) vom Manne: a) übh.: nupsit posterius dotatae vetulae, Pompon. com. fr.: Pontificem Max. rursus nubere nefas est, Tert.: dignae (coniuges), quibus Minyae nuberent, Val. Max.: neque nubent neque nubentur, Vulg.: nubat et nubatur ille, qui in sudore faciei comedit panem suum, Hieron.: viri nupti, Varro fr. – b) insbes.: α) scherzh., von dem der Frau untertänigen Manne, uxori nubere nolo meae, ich will nicht die Frau meiner Frau sein, Mart. 8, 12, 2. – β) von Päderastie, Mart., Lampr. u.a. – 2) von Weinstöcken, an Bäume gebunden werden, sich mit ihnen gleichs. vermählen, Manil. u. Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nubo

См. также в других словарях:

  • hingegen — hingegen …   Deutsch Wörterbuch

  • Hingegen — Hingêgen, ein Bindewort, welches dem Gegensatze des vorher gehenden zur Verbindung dienet, da es so wohl zu Anfange eines Satzes, als auch nach einem oder mehrern Worten stehen kann. Die Demuth ist dem Himmel und der Erde angenehm – alles… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hingegen — Konj. (Mittelstufe) jedoch, dagegen Synonyme: allerdings, dementgegen, doch Beispiel: Gestern hat es den ganzen Tag geregnet, heute hingegen scheint die Sonne …   Extremes Deutsch

  • hingegen — im Kontrast dazu; handkehrum (schweiz.); im Unterschied dazu; andererseits; konträr dazu; demgegenüber; im Gegensatz dazu; hinwieder; dagegen; aber; …   Universal-Lexikon

  • hingegen — aber, allerdings, dagegen, dementgegen, demgegenüber, doch, freilich, hiergegen, im Gegensatz/Vergleich dazu, jedoch, während, wiederum, wo[hin]gegen; (geh.): dahingegen; (veraltend): hinwieder[um]; (geh. veraltend): indes, indessen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hingegen — hin·ge̲·gen Konjunktion; verwendet, um einen Gegensatz auszudrücken ≈ dagegen: Eulen können nachts sehr gut sehen. Am Tag hingegen sind sie fast blind …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hingegen — hin|ge|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Oberleitungsbus — Der Oberleitungsbus Landskrona in Schweden …   Deutsch Wikipedia

  • Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte Kanadas — Die Wirtschaftsgeschichte Kanadas ist zum einen mit der Kolonialgeschichte Großbritanniens und Frankreichs verbunden, zum anderen mit dem Britischen Empire und dem südlichen Nachbarn USA.[1] Prägten anfangs Pelzhandel und die Fernhandelskontakte… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»