Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

hinblick+auf

  • 21 Professional Football Strategy Council

    A body composed of four vice-presidents of the UEFA Executive Committee and of representatives of the interests of the European professional football leagues, representatives of the interests of the clubs participating in the UEFA competitions, and representatives of the interests of the professional players in Europe, that is, in particular, in charge of identifying solutions to improve collaboration between the various stakeholders of European football, of dealing with problems pertaining to the social dialogue in European professional football matters and with questions related to the UEFA club competitions and their calendars.
    The purpose of the PFSC as a consultative body is to make recommendations to the UEFA Executive Committee, taking in due consideration the interests and needs of all stakeholders of European football recognised by UEFA.
    Gremium, das sich aus vier Vizepräsidenten des UEFA-Exekutivkomitees, Vertretern der europäischen Berufsfußballligen, Vertretern der an UEFA-Wettbewerben teilnehmenden Vereine sowie Vertretern, die die Interessen von Berufsspielern in Europa wahrnehmen, zusammensetzt, und das insbesondere mit der Suche nach Lösungen im Hinblick auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen des europäischen Fußballs, der Behandlung der Problematik des sozialen Dialogs im europäischen Berufsfußball und der Behandlung von Fragen im Zusammenhang mit den UEFA-Klubwettbewerben und deren Spielkalendern betraut ist.
    Der Zweck des SBBF als Beratungsgremium besteht darin, unter Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnisse sämtlicher von der UEFA anerkannten Interessengruppen des europäischen Fußballs Empfehlungen an das UEFA-Exekutivkomitee abzugeben.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > Professional Football Strategy Council

  • 22 specific endurance

    Endurance specific to a determined sport.
    Ausdauer im Hinblick auf die sportartspezifische Belastungsstruktur einer bestimmten Disziplin.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > specific endurance

  • 23 UEFA Professional Football Strategy Council

    A body composed of four vice-presidents of the UEFA Executive Committee and of representatives of the interests of the European professional football leagues, representatives of the interests of the clubs participating in the UEFA competitions, and representatives of the interests of the professional players in Europe, that is, in particular, in charge of identifying solutions to improve collaboration between the various stakeholders of European football, of dealing with problems pertaining to the social dialogue in European professional football matters and with questions related to the UEFA club competitions and their calendars.
    The purpose of the PFSC as a consultative body is to make recommendations to the UEFA Executive Committee, taking in due consideration the interests and needs of all stakeholders of European football recognised by UEFA.
    Gremium, das sich aus vier Vizepräsidenten des UEFA-Exekutivkomitees, Vertretern der europäischen Berufsfußballligen, Vertretern der an UEFA-Wettbewerben teilnehmenden Vereine sowie Vertretern, die die Interessen von Berufsspielern in Europa wahrnehmen, zusammensetzt, und das insbesondere mit der Suche nach Lösungen im Hinblick auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen des europäischen Fußballs, der Behandlung der Problematik des sozialen Dialogs im europäischen Berufsfußball und der Behandlung von Fragen im Zusammenhang mit den UEFA-Klubwettbewerben und deren Spielkalendern betraut ist.
    Der Zweck des SBBF als Beratungsgremium besteht darin, unter Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnisse sämtlicher von der UEFA anerkannten Interessengruppen des europäischen Fußballs Empfehlungen an das UEFA-Exekutivkomitee abzugeben.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > UEFA Professional Football Strategy Council

  • 24 angesichts

    Präp. (+ Gen oder von) geh.
    1. at the sight of
    2. fig. given, in view of, considering; angesichts des Todes etc. in the face of death etc.
    * * *
    in the face of; in the presence of; in view of; considering
    * * *
    an|ge|sichts ['angəzɪçts]
    prep +gen
    in the face of; (= im Hinblick auf) in view of

    angesichts des Sternenhimmels kommt sich der Mensch winzig und nichtig vor — in contrast to the starry sky man seems minute and insignificant

    * * *
    1) (taking into consideration (eg new information): The theory has been abandoned in the light of more recent discoveries.) in the light of
    2) (taking into consideration; because of: In view of the committee's criticisms of him, he felt he had to resign.) in view of
    * * *
    an·ge·sichts
    \angesichts einer S. gen in the face of sth
    * * *
    Präposition mit Gen. (geh.)
    1)

    angesichts des Feindes/der Gefahr/des Todes — in the face of the enemy/of danger/of death

    angesichts der Stadt/der Küste — in sight of the town/coast

    2) (fig.): (in Anbetracht) in view of
    * * *
    angesichts präp (+gen oder
    von) geh
    1. at the sight of
    2. fig given, in view of, considering;
    angesichts des Todes etc in the face of death etc
    * * *
    Präposition mit Gen. (geh.)
    1)

    angesichts des Feindes/der Gefahr/des Todes — in the face of the enemy/of danger/of death

    angesichts der Stadt/der Küste — in sight of the town/coast

    2) (fig.): (in Anbetracht) in view of
    * * *
    adj.
    in view of adj. präp.
    in the face of prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > angesichts

  • 25 davor

    Adv.
    1. räumlich: before oder in front of it ( oder them); sie öffnete die Haustür und stellte die Milchflasche davor she opened the front door and put the milk bottle out (in front of it); den Riegel davor schieben slip the bolt across
    2. zeitlich: beforehand; vor einem bestimmten Zeitpunkt: before that; eine Stunde davor an hour earlier
    3. fig.: keine Achtung davor haben have no respect for s.th.; sich davor ekeln be disgusted by s.th.; er fürchtet sich davor he’s afraid of it, it scares him; ich habe dich davor gewarnt I warned you about that
    * * *
    (zeitlich) beforehand; before that;
    (örtlich) before it; in front of it
    * * *
    da|vor [daː'foːɐ] (emph) ['daːfoːɐ]
    adv
    1) (räumlich) in front (of that/it/them); (wenn Bezugsobjekt vorher erwähnt) in front of it/them

    ein Haus mit einem großen Rasen davór — a house with a big front lawn, a house with a big lawn in front

    2) (zeitlich) (= vor einem bestimmten Datum) before that; (= bevor man etw tut) beforehand

    ist er 1950 ausgewandert? – nein, schon davór — did he emigrate in 1950? – no, before that

    3) (in Verbindung mit n, vb siehe auch dort) bewahren, schützen from that/it; warnen of or about that/it; Angst haben of that/it; sich ekeln by that/it

    ich habe Angst davór, das zu tun — I'm afraid of doing that

    ich habe Angst davór, dass der Hund beißen könnte — I'm afraid that the dog might bite

    sein Ekel davór — his disgust of it

    ich warne Sie davór! — I warn you!

    ich habe ihn davór gewarnt, sich in Gefahr zu begeben — I warned him not to get into danger

    * * *
    da·vor
    [daˈfo:ɐ̯, ˈda:fo:ɐ̯]
    adv (emph)
    1. (vor einer Sache/einem Ort/etc.) in front [of it/that/them], before [it/that/them]; mit vorerwähntem Bezugsobjekt in front of [or form before] [it/that/them/etc.]
    \davor musst du links abbiegen you have to make a left turn before it
    2. (zeitlich vorher) before [it/that/them/etc.]
    3. mit Verben (in Hinblick auf)
    ich ekele mich \davor I'm disgusted by it
    er hat Angst \davor he's afraid of it/that
    er hatte mich \davor gewarnt he warned me about that
    * * *
    1) in front of it/them

    sich davor legenlie down in front of it/them

    2) (zeitlich) before [it/them]

    kurz davor stehen(vor diesem Ereignis usw.) be close to it; (vor dieser Tat) be about to do it

    3)

    er hat Angst davor, erwischt zu werden — he is afraid of being caught

    wir sind davor geschütztwe are protected from it/them

    * * *
    davor adv
    1. räumlich: before oder in front of it ( oder them);
    sie öffnete die Haustür und stellte die Milchflasche davor she opened the front door and put the milk bottle out (in front of it);
    den Riegel davor schieben slip the bolt across
    2. zeitlich: beforehand; vor einem bestimmten Zeitpunkt: before that;
    eine Stunde davor an hour earlier
    3. fig:
    keine Achtung davor haben have no respect for sth;
    sich davor ekeln be disgusted by sth;
    er fürchtet sich davor he’s afraid of it, it scares him;
    ich habe dich davor gewarnt I warned you about that
    * * *
    1) in front of it/them

    sich davor legen — lie down in front of it/them

    2) (zeitlich) before [it/them]

    kurz davor stehen(vor diesem Ereignis usw.) be close to it; (vor dieser Tat) be about to do it

    3)

    er hat Angst davor, erwischt zu werden — he is afraid of being caught

    wir sind davor geschützt — we are protected from it/them

    * * *
    präp.
    before it expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > davor

  • 26 Putzsucht

    Putz·sucht
    1. (veraltet: im Hinblick auf Kleidung) obsession with dressing up
    2. (zwanghaftes Reinigen) obsession with cleaning

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Putzsucht

  • 27 davor

    da·vor [daʼfo:ɐ̭, ʼda:fo:ɐ̭], davor adv ( emph)
    1) ( vor einer Sache/ einem Ort/etc.) in front [of it/that/them], before [it/that/them] ( form) mit vorerwähntem Bezugsobjekt in front of [or ( form) before] [it/that/them/etc.];
    \davor musst du links abbiegen you have to make a left turn before it
    2) ( vor eine Sache/ einen Ort/etc.) in front of [it/that/them etc.]
    3) ( zeitlich vorher) before [it/that/them/etc.]
    ich ekel mich \davor I'm disgusted by it;
    er hat Angst \davor he's afraid of it/that;
    er hatte mich \davor gewarnt he warned me about that

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > davor

  • 28 um

    um [ʊm] präp +akk
    \um etw [herum] around [or ( Brit) round] sth;
    ganz um etw [herum] all around [or ( Brit) round] sth
    2) ( gegen)
    \um Ostern/den 15./die Mitte des Monats [herum] around Easter/the 15th/the middle of the month;
    \um fünf Uhr [herum] at [or around] about five o'clock; s. a. Uhr
    \um etw streiten to argue about sth; s. a. bitten, gehen
    \um einiges [o manches] besser quite a bit better;
    \um nichts enger/ breiter no narrower/wider;
    \um einen Kopf größer/ kleiner a head taller/shorter by a head;
    \um 10 cm länger/ kürzer 10 cm longer/shorter
    5) ( wegen)
    \um jdn/ etw for sb/sth;
    \um jds/einer S. willen for the sake of sb [or for sb's sake] /for the sake of sth;
    \um meinetwillen for my sake; s. a. Gott, Himmel
    6) ( für)
    Minute \um Minute minute by minute;
    Zentimeter \um Zentimeter centimetre by [or after] centimetre [or (Am) -er];
    \um sich schlagen/ treten to hit/kick out in all directions
    8) ( vorüber)
    \um sein to be over; Zeit to be up; Frist to expire
    \um etw zu tun [in order] to do sth; s. a. so
    \um die 80 Meter about 80 metres [or (Am) -ers], 80 metres [or (Am) -ers] or thereabouts

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > um

  • 29 Link-Zustand

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > Link-Zustand

  • 30 Aufblähung der Vermögenswerte

    Aufblähung f der Vermögenswerte FIN, WIWI asset-price-bubble (nicht fundamental gedeckte Vermögensgüterpreise, meist im Hinblick auf Aktienkurse oder Immobilienpreise)

    Business german-english dictionary > Aufblähung der Vermögenswerte

  • 31 ECE-Lieferbedingungen

    ECE-Lieferbedingungen fpl LOGIS, RECHT, IMP/EXP ECE terms of delivery (von der UN-Wirtschaftskommission für Europa entwickelte Bedingungen im Hinblick auf Lieferverträge für Anlagen, Maschinen und langlebige Konsumgüter; ECE = Economic Commission for Europe = Europäische Wirtschaftskommission, a UN agency; anders: die Incoterms der Internationalen Handelskammer, Paris)

    Business german-english dictionary > ECE-Lieferbedingungen

  • 32 Gefahrgutlogistik

    Business german-english dictionary > Gefahrgutlogistik

  • 33 nichtpreisliche Wettbewerbsfähigkeit

    nichtpreisliche Wettbewerbsfähigkeit f GEN, WIWI non-price competitiveness (Synonym: außerpreisliche Wettbewerbsfähigkeit; z. B. im Hinblick auf Qualität, Liefertreue, Nebenleistungen)

    Business german-english dictionary > nichtpreisliche Wettbewerbsfähigkeit

  • 34 Nichtpreiswettbewerb

    Nichtpreiswettbewerb m GEN, WIWI non-price competition (Synonym: außerpreislicher Wettbewerb; z. B. im Hinblick auf Qualität, Liefertreue, Nebenleistungen)

    Business german-english dictionary > Nichtpreiswettbewerb

  • 35 Prüfung der Betriebsabläufe

    Business german-english dictionary > Prüfung der Betriebsabläufe

  • 36 verhaltensorientiertes Rechnungswesen

    verhaltensorientiertes Rechnungswesen n RW behavioral accounting (interdisziplinärer Ansatz zur Gestaltung des Rechnungswesens im Hinblick auf die Nutzung dieser Informationen zur Verhaltensorientierung der Informationsempfänger; behavioral approach to corporate and social phenomena; Controlling)

    Business german-english dictionary > verhaltensorientiertes Rechnungswesen

  • 37 daraufhin

    Adv.
    1. after that, then; im Nebensatz: whereupon
    2. (aufgrund dessen) as a result
    3. (als Antwort) in reply; daraufhin sagte er auch..., to which he replied
    4. (im Hinblick darauf): etw. daraufhin prüfen oder untersuchen, ob... examine s.th. to see if...
    * * *
    whereupon; hereupon; after that; thereupon
    * * *
    da|rauf|hịn [darauf'hɪn] (emph) ['daːraufhɪn]
    adv
    1) (= aus diesem Anlass, deshalb) as a result (of that/this); (= danach) after that, thereupon
    2) (= im Hinblick darauf) with regard to that/this

    wir müssen es daraufhin prüfen, ob es für unsere Zwecke geeignet ist — we must test it with a view to whether it is suitable for our purposes

    * * *
    dar·auf·hin1
    [daraufˈhɪn]
    1. (infolgedessen) as a result [of this/that]
    2. (nachher) after that
    dar·auf·hin2
    [ˈda:raufhɪn]
    adv (im Hinblick darauf) with regard to this/that
    der Wagen wurde auch \daraufhin untersucht, ob ein Unfall vorgelegen hatte the car was also inspected for signs of a past accident
    * * *
    1) (infolgedessen) as a result [of this/that]; consequently; (danach) thereupon
    2) (unter diesem Gesichtspunkt) with a view to this/that

    etwas daraufhin prüfen, ob es geeignet ist — examine something to see whether it is suitable

    * * *
    1. after that, then; im Nebensatz: whereupon
    2. (aufgrund dessen) as a result
    3. (als Antwort) in reply;
    daraufhin sagte er auch …, to which he replied
    untersuchen, ob … examine sth to see if …
    * * *
    1) (infolgedessen) as a result [of this/that]; consequently; (danach) thereupon
    2) (unter diesem Gesichtspunkt) with a view to this/that

    etwas daraufhin prüfen, ob es geeignet ist — examine something to see whether it is suitable

    * * *
    adv.
    thereupon adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > daraufhin

  • 38 dafür

    Adv.
    1. allg. for it, for them, for that, for this; ein anderes Wort dafür another word for it; ein Beispiel dafür ist... an example of this is ( oder would be)...; sie hatten kein Geld dafür they didn’t have money for that (sort of thing); er kann nichts dafür (für den Unfall etc.) it’s not his fault; (für seine Art etc.) he can’t help it; was kann ich dafür(, wenn du so faul bist)? it’s not my fault (that you’re so lazy); er wurde dafür bestraft, dass er gelogen hatte he was punished for telling lies; dafür sorgen, dass see to it that; dafür werde ich schon sorgen I’ll take care of that
    2. (als Ersatz) instead, in s.th.’s place; (als Gegenleistung) in return; was willst du dafür? (Geldbetrag) what do you want for it?; (Tauschobjekt etc.) what do you want in exchange ( oder return)?; was kriege ich dafür? wenn ich dir diesen Gefallen tue: what’s in it for me?; ich möchte mich dafür bedanken, dass... I would like to express my thanks for...
    3. (als Ausgleich) but; er ist blind, hat aber dafür ein sehr gutes Gehör but has extremely good ears (to make up for it); er ist reich, dafür aber sehr krank he’s rich but very sick (for all that)
    4. (zugunsten) for it, in favo(u)r of it; dafür sein oder stimmen be in favo(u)r; dafür sein, etw. zu tun be for doing s.th.; dafür bin ich immer zu haben I’m always up for that, I never say no to that; ich bin ganz dafür I’m all in favo(u)r, I’m all for it; es lässt sich vieles dafür und dagegen sagen it has its pros and cons; alles spricht dafür, dass... all the evidence seems to indicate that, it looks very much as if...
    5. Zweck: (dazu) for it; nimm doch den Hammer dafür why not use the hammer (for that)?; dafür ist er ja da that’s what he’s there for (after all), that’s his job, isn’t it?; dafür haben wir es schließlich that’s why we have it, that’s what it’s there for(, isn’t it?)
    6. umg. (schließlich) after all; er müsste es wissen, dafür ist er ja Lehrer after all, he’s a teacher(, isn’t he?)
    7. (im Hinblick darauf) considering (that), given (that); dafür, dass du so klein bist, bist du ganz schön stark you’re pretty strong considering (that) you’re so small ( oder for someone so small); sie lernt erst seit kurzem Spanisch, dafür spricht sie schon sehr gut given that she’s not been learning Spanish for long, she’s already pretty good at speaking, she speaks Spanish well for someone who hasn’t been studying it long
    * * *
    (stattdessen) instead;
    * * *
    da|für [da'fyːɐ] (emph) ['daːfyːɐ]
    adv
    1) (= für das, diese Tat etc) for that/it

    wir haben kein Geld dafǘr — we've no money for that

    dafǘr haben wir kein Geld — we've no money for that sort of thing

    der Grund dafǘr ist, dass... — the reason for that is (that)...

    warum ist er so böse? er hat doch keinen Grund dafǘr — why is he so angry? there's no reason for it or he has no reason to be

    dafǘr war er nicht zu haben — it wasn't his scene (inf)

    dafǘr ist er immer zu haben — he never says no to that

    ich bin nicht dafǘr verantwortlich, was mein Bruder macht — I'm not responsible for what my brother does

    dafǘr bin ich ja hier — that's what I'm here for, that's why I'm here

    er ist dafǘr bestraft worden, dass er frech zum Lehrer war — he was punished for being cheeky to (Brit) or sassy with (US) the teacher

    2) (Zustimmung) for that/it, in favour (Brit) or favor (US) (of that/it)

    ich bin ganz dafǘr — I'm all for it (inf), I'm all in favo(u)r

    ich bin (ganz) dafǘr, dass wir/sie das machen — I'm (all) for or in favo(u)r of doing that/them doing that

    dafǘr stimmen — to vote for it

    ich bin nicht dafǘr, dass das so gemacht wird — I don't think it should be done like that, I'm not in favo(u)r of it being done that way

    3) (als Ersatz) instead, in its place; (als Bezahlung) for that/it; (bei Tausch) in exchange; (als Gegenleistung) in return

    ... ich mache dir dafǘr deine Hausaufgaben —... and I'll do your homework in return

    4) (zum Ausgleich) but... to make up

    in Physik ist er schlecht, dafǘr kann er gut Golf spielen —

    ich hatte diesmal immer nur Kurzferien, dafǘr habe ich umso mehr gesehen — I've only had short holidays (Brit) or a short vacation (US) this time but I've seen a lot more for all that

    5)

    (= im Hinblick darauf) der Junge ist erst drei Jahre, dafǘr ist er sehr klug — the boy is only three, (so) considering that he's very clever

    dafǘr, dass er erst drei Jahre ist, ist er sehr klug — seeing or considering that he's only three he's very clever

    6)

    (in Verbindung mit n, vb etc siehe auch dort) er interessiert sich nicht dafǘr — he's not interested in that/it

    dafǘr interessiert er sich nicht — he's not interested in that sort of thing

    er gibt sein ganzes Geld dafǘr aus — he spends all his money on that/it

    ein Beispiel dafǘr wäre... — an example of that would be...

    ich kann mich nicht dafǘr begeistern — I can't get enthusiastic about it, I can't rouse any enthusiasm for it

    sie ist dreißig/sehr intelligent – dafǘr hätte ich sie nicht gehalten — she's thirty/very intelligent – I would never have thought it or thought she was

    dafǘr werde ich schon sorgen — I'll see to that, I'll take care of that

    ich werde dafǘr sorgen, dass... — I'll see to it that...

    * * *
    1) (in favour of: Are you for or against the plan?) for
    2) (as an exchange (for something): We'll send them whisky and they'll send us vodka in return: They'll send us vodka in return for whisky.) in return (for)
    * * *
    da·für
    [daˈfy:ɐ̯]
    1. (für das) for that; (für es) for it; (hierfür) for this
    wir haben kein Geld \dafür we've no money for that sort of thing
    das Auto sieht aus wie neu! was hast du \dafür bezahlt? the car looks like new! what did you pay for it?
    wie viel hat er dir \dafür bezahlt [o gegeben]? how much did he pay [or give] you for that?
    er hat 10 Euro \dafür bezahlt he paid 10 euros for that
    ich hätte \dafür nicht so viel ausgegeben I would never have spent so much on it
    warum ist er böse? er hat doch keinen Grund \dafür why's he angry? he has no reason to be [or there's no reason for it]
    der \dafür dafür ist, dass... the reason for that is that...
    ich bin nicht \dafür verantwortlich, was mein Bruder macht I'm not responsible for my brother's doings [or for what my brother does]
    Oper? \dafür bin ich nicht zu haben! opera? that's not my scene at all! fam
    \dafür bin ich immer zu haben! I never say no to that!
    ein Beispiel \dafür an example
    ein Beweis \dafür sein, dass... to be proof that...
    2. (deswegen) for that
    \dafür bist du schließlich engagiert worden! after all, that's why you were hired!
    \dafür bin ich ja da/Lehrer that's what I'm here for [or why I'm here]/that's why I'm a teacher
    ich bezahle Sie nicht \dafür, dass Sie nur rumstehen! I'm not paying you just to stand around
    er ist \dafür bestraft worden, dass er frech war he was punished for being cheeky
    3. (als Gegenleistung) in return
    ich repariere dir \dafür deine Türklingel in return, I'll fix your doorbell
    wenn du mir das verrätst, helfe ich dir \dafür bei den Hausaufgaben if you tell me, I'll help you with your homework [in return]
    was hat er dir [als Gegenleistung] \dafür gegeben? what did he give you in return?
    \dafür [aber] but
    in Mathematik ist er schlecht, \dafür kann er [aber] gut Fußball spielen he's bad at maths, but he makes up for it at football
    er ist zwar nicht kräftig, \dafür aber intelligent he may not be strong, but he's intelligent for all that
    zwar bin ich darüber nicht informiert, \dafür weiß ich aber, wer Ihnen weiterhelfen kann although I haven't been informed, I do know who can help you further
    5. (im Hinblick darauf) considering that
    er ist erst vier. \dafür kann er schon sehr gut Klavier spielen he's only four. considering that, he plays the piano really well
    \dafür, dass... seeing [or considering] that...
    \dafür, dass sie einen Abschluss hat, ist sie aber nicht besonders clever seeing [or considering] [that] she's got a degree, she's not particularly clever
    6. (als solcher) as one
    er ist zwar kein Professor, aber er geht \dafür durch although he isn't a professor, he can pass off as [being] one
    sie ist keine wirkliche Wahrsagerin, aber im Dorf gilt sie \dafür she isn't a real fortune teller, but the village consider her to be one
    es ist zwar kein Silber, man könnte es aber auf den ersten Blick \dafür halten although it's not silver, it could be taken for it at first glance
    7. (fam: als Gegenmittel) for it
    das ist gut \dafür that's good for it
    du hast Halsschmerzen? \dafür ist Salbei sehr gut! you've got a sore throat? sage will help!
    8. mit bestimmten vb, subst, adj (für es) for it; (für das) for that; (hierfür) for this
    ich kann mich nicht \dafür begeistern I can't get enthusiastic about it
    ich kann deine Begeisterung/dein Interesse \dafür nicht verstehen I cannot understand your enthusiasm for/interest in that
    vergiss dein Angebot, er kann sich nicht \dafür interessieren forget your offer, he is not interested [in it/that]
    ich werde \dafür sorgen, dass... I'll make sure that...
    ich kann doch nichts \dafür! I can't help it!
    \dafür sein to be for it/that, to be in favour [or AM favor] [of it/that]
    wer ist \dafür und wer dagegen? who's for it [or in favour] and who against?
    nur wenig Leute sind \dafür, dass die Todesstrafe wieder eingeführt wird only a few people are for [or in favour of] bringing back the death penalty
    ich bin [ganz] \dafür, dass wir/Sie es machen I'm [all] for [or in favour of] doing/your doing that
    er will wieder nach Italien — ich bin nicht \dafür he wants to go to Italy again — I don't think he should
    da bin ich nicht für I don't agree to that
    da kann ich nichts für that's not my fault
    * * *
    1) for it/them

    dafür, dass... — (damit) so that...

    dafür sorgen [, dass...] — see to it [that...]

    der Grund dafür, dass... — the reason why...

    dafür sein — be in favour [of it]

    das ist ein Beweis dafür, dass... — this is proof that...

    ein Beispiel dafür ist... — an example of this is...

    alles spricht dafür, dass... — all the evidence or everything suggests that...

    2) (als Gegenleistung) in return [for it]; (beim Tausch) in exchange; (statt dessen) instead

    heute hat er keine Zeit, dafür will er morgen kommen — he has no time today, so he wants to come tomorrow instead

    3)

    er ist schon 60, aber dafür hält ihn niemand — he is 60 but nobody would think so

    4) (wenn man das berücksichtigt)

    dafür ist sein Französisch nicht sehr gut — his French is not very good, considering

    dafür dass... — considering that...

    5)

    etwas/nichts dafür können — be/not be responsible

    dafür kann er nichts[, dass...] — it's not his fault [that...]; he can't help it [that...]

    * * *
    dafür adv
    1. allg for it, for them, for that, for this;
    ein anderes Wort dafür another word for it;
    ein Beispiel dafür ist … an example of this is ( oder would be) …;
    sie hatten kein Geld dafür they didn’t have money for that (sort of thing);
    er kann nichts dafür (für den Unfall etc) it’s not his fault; (für seine Art etc) he can’t help it;
    was kann ich dafür(, wenn du so faul bist)? it’s not my fault (that you’re so lazy);
    er wurde dafür bestraft, dass er gelogen hatte he was punished for telling lies;
    dafür sorgen, dass see to it that;
    dafür werde ich schon sorgen I’ll take care of that
    2. (als Ersatz) instead, in sth’s place; (als Gegenleistung) in return;
    was willst du dafür? (Geldbetrag) what do you want for it?; (Tauschobjekt etc) what do you want in exchange ( oder return)?;
    was kriege ich dafür? wenn ich dir diesen Gefallen tue: what’s in it for me?;
    ich möchte mich dafür bedanken, dass … I would like to express my thanks for …
    hat aber dafür ein sehr gutes Gehör but has extremely good ears (to make up for it);
    er ist reich, dafür aber sehr krank he’s rich but very sick (for all that)
    4. (zugunsten) for it, in favo(u)r of it;
    stimmen be in favo(u)r;
    dafür sein, etwas zu tun be for doing sth;
    dafür bin ich immer zu haben I’m always up for that, I never say no to that;
    ich bin ganz dafür I’m all in favo(u)r, I’m all for it;
    es lässt sich vieles dafür und dagegen sagen it has its pros and cons;
    alles spricht dafür, dass … all the evidence seems to indicate that, it looks very much as if …
    5. Zweck: (dazu) for it;
    nimm doch den Hammer dafür why not use the hammer (for that)?;
    dafür ist er ja da that’s what he’s there for (after all), that’s his job, isn’t it?;
    dafür haben wir es schließlich that’s why we have it, that’s what it’s there for(, isn’t it?)
    6. umg (schließlich) after all; er müsste es wissen,
    dafür ist er ja Lehrer after all, he’s a teacher(, isn’t he?)
    7. (im Hinblick darauf) considering (that), given (that);
    dafür, dass du so klein bist, bist du ganz schön stark you’re pretty strong considering (that) you’re so small ( oder for someone so small);
    sie lernt erst seit kurzem Spanisch, dafür spricht sie schon sehr gut given that she’s not been learning Spanish for long, she’s already pretty good at speaking, she speaks Spanish well for someone who hasn’t been studying it long
    * * *
    1) for it/them

    dafür, dass... — (damit) so that...

    dafür sorgen [, dass...] — see to it [that...]

    der Grund dafür, dass... — the reason why...

    dafür sein — be in favour [of it]

    das ist ein Beweis dafür, dass... — this is proof that...

    ein Beispiel dafür ist... — an example of this is...

    alles spricht dafür, dass... — all the evidence or everything suggests that...

    2) (als Gegenleistung) in return [for it]; (beim Tausch) in exchange; (statt dessen) instead

    heute hat er keine Zeit, dafür will er morgen kommen — he has no time today, so he wants to come tomorrow instead

    3)

    er ist schon 60, aber dafür hält ihn niemand — he is 60 but nobody would think so

    dafür ist sein Französisch nicht sehr gut — his French is not very good, considering

    dafür dass... — considering that...

    5)

    etwas/nichts dafür können — be/not be responsible

    dafür kann er nichts[, dass...] — it's not his fault [that...]; he can't help it [that...]

    * * *
    adv.
    therefor n. präp.
    for it expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dafür

  • 39 daraufhin

    dar·auf·hin
    1. dar·auf·hin [daraufʼhɪn] adv
    1) ( infolgedessen) as a result [of this/that]
    2) ( nachher) after that
    2. dar·auf·hin [ʼda:raufhɪn] adv
    ( im Hinblick darauf) with regard to this/that;
    der Wagen wurde auch \daraufhin untersucht, ob ein Unfall vorgelegen hatte the car was also inspected for signs of a past accident

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > daraufhin

  • 40 dafür

    da·für [daʼfy:ɐ̭] adv
    1) ( für das) for it/this/that;
    ein Beispiel \dafür an example;
    wir haben kein Geld \dafür we've no money for it;
    ich hätte \dafür nicht so viel ausgegeben I would never have spent so much on it;
    warum ist er böse? er hat doch keinen Grund \dafür why's he angry? he has no reason to be [or there's no reason for it];
    es ist ein Beweis \dafür, dass... it's proof that...;
    ich bin nicht \dafür verantwortlich, was mein Bruder macht I'm not responsible for my brother's doings [or for what my brother does];
    \dafür bin ich ja da/ Lehrer that's what I'm here for [or why I'm here] /that's why I'm a teacher;
    ich bezahle Sie nicht \dafür, dass Sie nur rumstehen! I'm not paying you just to stand around;
    er ist \dafür bestraft worden, dass er frech zum Lehrer war he was punished for being cheeky to the teacher; s. a. Grund
    2) ( als Gegenleistung) in return;
    ich repariere dir \dafür deine Türklingel in return, I'll fix your doorbell;
    wenn du mir das verrätst, helfe ich dir \dafür bei den Hausaufgaben if you tell me, I'll help you with your homework [in return]
    in Mathematik ist er schlecht, \dafür kann er gut Fußball spielen he's bad at maths, but he makes up for it at football;
    zwar bin ich darüber nicht informiert, \dafür weiß ich aber, wer Ihnen weiterhelfen kann although I haven't been informed, I do know who can help you further;
    er ist zwar nicht kräftig, \dafür aber intelligent he may not be strong, but he's intelligent for all that
    \dafür, dass... seeing [or considering] [that]...;
    \dafür, dass sie einen Abschluss hat, ist sie aber nicht besonders clever seeing [or considering] [that] she's got a degree, she's not particularly clever, she's not particularly clever, seeing [or considering] [that] she's got a degree
    er ist zwar kein Professor, aber er geht \dafür durch although he isn't a professor, he can pass off as [being] one;
    sie ist keine wirkliche Wahrsagerin, aber im Dorf gilt sie \dafür she isn't a real fortune teller, but the village consider her to be one;
    es ist zwar kein Silber, man könnte es aber auf den ersten Blick \dafür halten although it's not silver, it could be taken for it at first glance
    ich kann mich nicht \dafür begeistern I can't get enthusiastic about it;
    er kann sich nicht \dafür interessieren he is not interested [in it/that];
    ich werde \dafür sorgen, dass... I'll make sure that...
    \dafür sein to be for it/that [or in favour [or (Am) -or] [of it/that]];
    wer ist \dafür und wer dagegen? who's for it [or in favour] and who against?;
    nur wenig Leute sind \dafür, dass die Todesstrafe wieder eingeführt wird only a few people are for [or in favour of] bringing back the death penalty;
    ich bin [ganz] \dafür, dass wir/ Sie es machen I'm [all] for [or in favour of] doing/your doing that;
    er will wieder nach Italien - ich bin nicht \dafür he wants to go to Italy again - I don't think he should; s. a. stimmen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dafür

См. также в других словарях:

  • im Hinblick auf — im Hinblick auf …   Deutsch Wörterbuch

  • auf - info! — auf: 〈Präp.; auf die Frage „wo?“ m. Dat., auf die Frage „wohin?“ m. Akk.〉 I 〈örtlich〉 1. an der Oberfläche von, unmittelbar oberhalb od. seitlich 2. in 3. 〈umg.; bes. schweiz.〉 bei 4. 〈fig.〉 mit II 〈Richtung〉 …   Universal-Lexikon

  • in Hinblick auf — in Sachen (umgangssprachlich); in puncto; betreffend; bzgl.; bezüglich; hinsichtlich; zum Thema; wegen; in Bezug auf …   Universal-Lexikon

  • Hinblick — Betrachtung; Berücksichtigung; Aufmerksamkeit; Hinsicht; Zuwendung; Beachtung * * * Hin|blick [ hɪnblɪk]: in der Wendung in/im Hinblick auf: bei Betrachtung/Berücksichtigung von etwas: in Hinblick auf die zu erwartenden Schwierigkeiten sollten… …   Universal-Lexikon

  • Hinblick — Hịn·blick der; nur in im / in Hinblick auf etwas (Akk) etwas betreffend ≈ in Bezug auf, hinsichtlich: Im / In Hinblick auf unser gestriges Gespräch möchte ich Ihnen noch die versprochenen Dokumente geben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hinblick — der Hinblick (Aufbaustufe) mit Rücksicht auf etw., in Bezug auf eine Situation o. Ä. Synonyme: in Anbetracht, angesichts, wegen, hinsichtlich Beispiel: Im Hinblick auf die Finanzkrise müssen die Ausgaben verringert werden …   Extremes Deutsch

  • Hinblick — Hịn|blick ; nur in im Hinblick auf, seltener in Hinblick auf …   Die deutsche Rechtschreibung

  • auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …   Universal-Lexikon

  • Hinblick — Hinblick,der:1.⇨Gesichtspunkt(1)–2.imH.auf:⇨hinsichtlich Hinblick 1.→Aspekt 2.imHinblickauf→hinsichtlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Recht auf Widerstand — Unter dem Widerstandsrecht wird allgemein ein naturrechtlich bzw. durch ein positives Gesetz statuiertes Recht jedes Menschen verstanden, sich unter bestimmten Bedingungen gegen staatliche Gesetze auflehnen zu dürfen bzw. ihnen den Gehorsam zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftangriffe auf das Ruhrgebiet — Die Luftangriffe auf das Ruhrgebiet der britischen und US amerikanischen alliierten Mächte im Zweiten Weltkrieg hatten das Ziel, durch verschiedene militärische Luftoffensiven mit unterschiedlichen Strategien die Produktion und den Transport… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»