-
1 hin
туда; nach/zu... hin к (Д); bis... hin до (самого/самой)...; auf... hin (untersuchen usw.) на (В); (et. tun) по (Д); auf die Gefahr hin,... рискуя (Т); vor sich hin тихонько, про себя; ( schauen) прямо перед собой; hin und her туда и обратно/сюда; ( überlegen) со всех сторон, всесторонне; hin und wieder там и сям; zeitl. время от времени; F hin sein (weg, verloren) пропасть -
2 her
örtl. сюда; von oben her сверху; von unten her снизу; hin und her туда и сюда; F her damit! давай сюда!; Geld her! гони монету!; zeitl. ein Jahr her год (тому) назад; ( es ist) schon lange her уже давно, с давних пор; weit -
3 испытание на перегиб
Russian-german polytechnic dictionary > испытание на перегиб
-
4 ёрзать
F hin- u. herrutschen, nicht ruhig sitzen können; не ёрзай! F sitz' doch still!* * *ёрзать fam hin- und herrutschen, nicht ruhig sitzen können;не ёрзай! fam sitz’ doch still!* * *ёрза|ть<-ю, -ешь> нсвнпрх dauernd hin und her rutschenне ёрзай! sitz doch still!* * *v1) gener. hin und her rücken2) colloq. rucksen -
5 бить
(бью, бьёшь; бей!; бил, 'а; битый)1. v/t schlagen, hauen;2. v/t <по> verhauen, prügeln; besiegen;4. v/t <у> erschlagen; schießen; schlachten;6. v/i sprudeln, quellen; KSp. stechen; fig. springen; sich davonmachen; бить в цель ins Schwarze treffen; жизнь бьёт ключом das Leben pulsiert; бьёт лихорадка ( В jemand ) hat Schüttelfrost; это бьёт по карману F das reißt ins Geld; ударять, отбой; биться kämpfen; klopfen, schlagen; zerbrechen; sich hin u. her werfen; sich abmühen od. abplagen (с/ над Т mit D); биться головой о стену fig. mit dem Kopf gegen die Wand rennen; биться о заклад F wetten; биться как рыба об лёд Spr. wie der Fisch auf dem Trockenen sein* * *1. v/t schlagen, hauen;2. v/t < по-> verhauen, prügeln; besiegen;4. v/t <у-> erschlagen; schießen; schlachten;6. v/i sprudeln, quellen; KSP stechen; fig. springen; sich davonmachen;бить в цель ins Schwarze treffen;жизнь бьёт ключо́м das Leben pulsiert;бьёт лихора́дка (В jemand) hat Schüttelfrost;би́ться kämpfen; klopfen, schlagen; zerbrechen; sich hin und her werfen; sich abmühen oder abplagen (с/над Т mit D);би́ться голово́й о сте́ну fig. mit dem Kopf gegen die Wand rennen;би́ться о закла́д fam wetten;би́ться как ры́ба об лёд Spr. wie der Fisch auf dem Trockenen sein* * *1. (избива́ть) schlagen, hauenбить по лицу́ ins Gesicht schlagenбить по чьи́м-л. интере́сам jds Interessen schädigenбить по недоста́ткам auf Mängel [o Fehler] hinweisenэ́то бьёт по карма́ну das geht ins Geldчасы́ бьют 8 die Uhr schlägt 82. (победи́ть) besiegenбить сосе́да в ша́хматы den Nachbarn in Schach besiegenбить фигу́ру eine Figur schlagenбить ка́рту eine Karte stechen3. (уничто́жить) vernichtenград поби́л пшени́цу der Hagel hat den Weizen vernichtet4. разг (разби́ть) zerbrechenони́ поссо́рились и поби́ли посу́ду sie hatten einen Streit und haben das Geschirr zerschlagen5. (ударя́ть) hämmern, trommelnбить в бараба́н die Trommel schlagenбить в ладо́ши in die Hände klatschenбить в цель и перен ins Ziel [o Schwarze] treffen6. (прое́сть) zerfressenржа́вчина поби́ла желе́зо der Rost hat das Eisen zerfressen7. (ключо́м) sprudeln, quellen* * *
1.
colloq. (impf hieb оружием, haute орудием) hauen
2. v1) gener. Prügel austeilen, blasen, bütteln, durchschießen (о воде), einhauen (impf hieb ein è haute ein), einschlachten, entgegenschlagen (о дожде, граде; в лицо), hauen, kicken (по мячу - в футболе), knacken (âøåé), koranzen (кого-л.), kuranzen (кого-л.), niederschlagen (чем-л.), niederschlagen (чем-л., по чему-л., находящемуся внизу), panschen (по воде), pantschen (по воде), pritschen (по чему-л.; палкой), schlagen (во что-л., издавая звуки), schlagen (о часах), stoßen, stoßen (напр., по мячу), stripsen, stupfen, stupfen (напр., по мячу), vergreifen, zerbrechen, zuhauen, einschlagen (кого-л.), schlagen (в барабан и т. п.), hervorsprudeln (о воде, ключе), kicken (по мячу), klopfen, peitschen, prügeln, bösen, fledern, flegeln, ledern, pochen, (слегка, шутя) pritschen (кого-л.), strippen2) colloq. (j-m) die Schwarte gerben, Sanktus geben, auftrumpfen (чем-л.), bamsen, bleuen (до синяков), (auf A) losschlagen, plotzen (по чему-л.), hinhauen, schwarten3) dial. bengeln4) obs. retorquieren (его же аргументами; кого-л.)5) liter. lidern, abschlachten6) sports. schießen7) eng. klöppeln8) jocul. mit der Elle messen9) card.term. ausstechen, stechen, übertrumpfen10) law. Zuschlag geben, sich vergreifen, zuschlagen (bei Versteigerung)11) textile. Lahn, leonische Borte, stampfen (для придания блеска, характерного для льняных тканей)13) S.-Germ. kläpfen (по чему-л.), schmeißen14) avunc. dreschen, kloppen15) pompous. emporquellen (об источнике; вверх)16) low.germ. klabastern, klabautern17) nav. behämmern (молотком) -
6 вертеть
1. drehen; hin- u. herdrehen; F ( Т jemanden) um den kleinen Finger wickeln;2. <с, свернуть> F Zigarette drehen;3. <про, провернуть> F bohren; как ни верти F wie man's auch dreht u. wendet; вертеться F sich herumtreiben; herumstehen, herumschleichen; auf den Beinen sein ( крутиться F); Ausflüchte machen; вертеться в голове F nicht draufkommen (у Р jemand); F вертеться на языке (у Р jemandem) auf der Zunge liegen; F вертеться под ногами (у Р jemandem) im Wege sein* * *верте́ть3. <про-, проверну́ть> fam bohren;как ни верти́ fam wie man’s auch dreht und wendet;верте́ться fam sich herumtreiben; herumstehen, herumschleichen; auf den Beinen sein (→ крутиться) fam); Ausflüchte machen;* * *вер|те́ть<-чу́, -ти́шь> нсв1. (крути́ть) (hin und her) drehen2. разг (распоряжа́ться кем-л.) mit jdm nach Belieben [o Laune] verfahrenона́ верте́ла им, как хоте́ла sie machte mit ihm, was sie wollte* * *v1) gener. drehen, kreiseln, kreisen, nesteln (что-л.), schwenken, umdrehen, herumdrehen, zwirbeln2) colloq. (an D) herumdrehen3) shipb. winden -
7 возвратно-поступательный
adv1) eng. hin- und hergehend2) construct. Hin-und-Her-, Pendel-, hin-und herlaufend3) textile. changierendУниверсальный русско-немецкий словарь > возвратно-поступательный
-
8 волокита
F f2. Schürzenjäger m; Schwerenöter m* * *волоки́та fam f1. Amtsschimmel m, Schlendrian m;бума́жная волоки́та Papierkrieg m;2. Schürzenjäger m; Schwerenöter m* * *волоки́т|а<-ы>ж без мн1. (затя́гивание де́ла, бюрократия) Bürokratie fвести́ борьбу́ с волоки́той mit der Bürokratie kämpfen2. разг (хло́поты) Hin und Her ntбольша́я волоки́та mächtiges Hin und Her* * *n1) gener. Schlepperei, Verzögerung (разг.), Zaudern2) colloq. Schäker, Schürzenjäger (устар.), Trödelei, Weiberheld, (бумажная) Amtsschimmel3) obs. Courmacher, Courschneider5) busin. Schlendrian -
9 ворочаться
воро́чать schieben, rücken; rollen; fam drehen, wenden, umwenden; mit Mühe bewegen; rackern; (Т A) managen; Geld umsetzen; → воротить;воро́чаться sich wälzen, sich hin und her drehen; sich bewegen oder rühren* * *воро́ча| ться<-юсь, -ешься> нсврефл sich drehenворо́чаться беспоко́йно во сне sich unruhig im Schlaf drehenворо́чаться с бо́ку на бок sich von einer Seite auf die andere drehen* * *v1) gener. herumwälzen (sich), sich herumwälzen, sich umwenden, sich wälzen2) colloq. sich hin und her wälzen -
10 он бросался из одной крайности в другую
pronliter. er wurde hin und her gerissen, er würde hin und her gerissenУниверсальный русско-немецкий словарь > он бросался из одной крайности в другую
-
11 он был обуреваем сомнениями
pronliter. er wurde hin und her gerissen, er würde hin und her gerissenУниверсальный русско-немецкий словарь > он был обуреваем сомнениями
-
12 постоянная суета
ngener. ein (ewiges) Hin und Her, ein ewiges Hin und Her -
13 метаться
sich hin- und her wérfen (непр.); sich wälzen (в постели и т.п.)мета́ться по ко́мнате — im Zímmer hástig hin und her láufen (непр.) vi (s)
мета́ться в по́исках реше́ния — héktisch nach éiner Lösung súchen
-
14 сновать
разг.( двигаться взад и вперёд) hin und her láufen (непр.) vi (s), hin und her éilen vi (s) -
15 болтать
1. <вз> schütteln;2. baumeln (Т mit D); F schaukeln;3. F einm. < болтнуть> schwatzen; plappern; sich verplappern; болтаться F baumeln, hin u. her schaukeln; schlottern (на П an D, um A); P herumlungern* * *болта́ть1. < вз-> schütteln;2. baumeln (Т mit D); fam schaukeln;3. fam einm. <болтну́ть> schwatzen; plappern; sich verplappern;* * *болта́|ть1<-ю, -ешь> нсвнпрх разг baumeln, schlenkernболта́ть нога́ми mit den Beinen baumelnболта́|ть2<-ю, -ешь> нсвболта́ть вздор Unsinn quatschen* * *v1) gener. Maul voll nehmen, beplaudern, beschwätzen (о чем-л.), daherschwatzen, dahinreden, die Klappe aufreißen, dudeln, ein schreckliches Mundwerk häben, einherreden (чепуху), klappern, parlieren, radotieren, schwappe, schwappel, schwappern, schwätzen, zappeln (ногами), labbern, (бездумно) daherreden, plaudern, bubbeln, kaudern, läbbern, päppeln (разговаривать), rabbeln, raffeln, schlappern, schnickern, schwabbern (вздор), schwuchten, schwuddern, sumsen, tattern2) navy. reesen3) colloq. babbeln (вздор), bafeln, ein schreckliches Mundwerk haben, herumreden, quatschen, schlenkern (ногами), schwadronieren, schwatzen, babbeln, beschwatzen (о чём-л.), gackeln, gackern, sabbern (вздор), schwabbeln, klönen, plappern, ratschen (саарский диалект, на высоком немецком это звучит как schwдtzen), schnacken, zusammenreden (всякий вздор), sabbeln, schmusen (вздор)5) fr. bavardieren6) Austrian. plauschen7) S.-Germ. ratschen, dalken8) avunc. Schmus reden (чепуху), schlabbern, schlackern (ногами), schnattern, sülzen, seichen, verzapfen, Schmus machen (чепуху), tratschen9) nor.germ. kakeln10) nav. beklönen -
16 ворочать
schieben, rücken; rollen; F drehen, wenden, umwenden; mit Mühe bewegen; rackern; ( Т A) managen; Geld umsetzen; воротить; ворочаться sich wälzen, sich hin u. her drehen; sich bewegen od. rühren* * *воро́чать schieben, rücken; rollen; fam drehen, wenden, umwenden; mit Mühe bewegen; rackern; (Т A) managen; Geld umsetzen; → воротить;воро́чаться sich wälzen, sich hin und her drehen; sich bewegen oder rühren* * *воро́ча|ть<-ю, -ешь> нсв1. (дви́гать) drehen, rollenе́ле воро́чать языко́м die Zunge kaum bewegen2. (управля́ть) verwaltenворо́чать больши́ми де́ньгами großes Geld verwaltenворо́чать миллио́нами Millionen verwalten* * *v1) gener. umwälzen (напр., камень)2) brit.engl. managen -
17 туда
dorthín, dahínтуда́ и обра́тно — hin und zurück
туда́ и сюда́ — hin und her, auf und ab
ни туда́ ни сюда́ разг. — nicht vom Fleck kómmen (непр.) vi (s)
••туда́ ему́ и доро́га! разг. неодобр. — geschíeht ihm recht!, um dén ist es nicht scháde!
-
18 метаться
v1) gener. irrlichtelieren, irrlichteln, irrlichterieren, irrlichtern, sich herumwerfen (о больном), sich hin- und herwerfen, toben, sich herumwerfen (напр. в постели - о больном), herumzucken (напр., о птице)2) colloq. herumtigern (как зверь в клетке), sich hin und her wälzen (во сне), sich rammeln3) avunc. herumtigern (как тигр в клетке) -
19 туда и обратно
-
20 белка
* * *бе́лка f (- ок) Eichhörnchen n;как бе́лка в колесе́ Spr. ohne Rast und Ruh* * *бе́лк|а<-и>ж1. (живо́тное) Eichhörnchen ntверте́ться как бе́лка в колесе́ перен hin und her hetzen* * *n1) gener. Eichhorn (Sciurus (vulgaris) L.; îáûêíîâåííàÿ), Eichhörnchen (Sciurus (vulgaris) L.; îáûêíîâåííàÿ), Eichkatze (Sciurus (vulgaris) L.; îáûêíîâåííàÿ), Eichkätzchen (Sciurus (vulgaris) L.; îáûêíîâåííàÿ), Oachkatzl (Штирийский диалект), Eichhorn (Sciurus L.), Feh, Fäh2) zool. Eichhoernchen (çîîë. Sciurius vulgaris)3) textile. Fehe (Sciurus vulgaris), Fähe4) swiss. Eiker
См. также в других словарях:
hin und her — hin und zurück; auf und ab * * * hin und her → hin * * * hịn und her: ↑ hin (7 c). * * * hịn und her: ↑hin (IV, 2) … Universal-Lexikon
hin- und her- — hịn und he̲r im Verb, betont und trennbar, wenig produktiv; Die Verben mit hin und her werden nach folgendem Muster gebildet: hin und herlaufen, lief hin und her, hin und hergelaufen hin und her bezeichnet eine Bewegung zu einem bestimmten Ort… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hin und Her — Hịn und Her, das; [s]; nach langem Hin und Her; das ewige Hin und Her … Die deutsche Rechtschreibung
Hin-und-her-Gerede — Hin|und|her|ge|re|de auch: Hin und her Ge|re|de 〈n.; s; unz.〉 Reden um nichts, vieles Reden ohne Entschluss ● es gab ein langes Hin und her Gerede * * * Hin und her Ge|re|de, das; s (meist abwertend): Gerede in Form planlos wechselnder Meinungs… … Universal-Lexikon
Hin und her sausen \(auch: rasen\) wie ein Furz auf der Gardinenstange — Die sprachlich derbe Wendung ist im Sinne von »aufgeregt oder hektisch hin und her laufen« gebräuchlich: Behaltet die Ruhe, es nützt gar nichts, wenn jetzt jeder hin und her saust wie ein Furz auf der Gardinenstange! Das folgende Beispiel ist… … Universal-Lexikon
Hin-und-her-Gezerre — Hin und her Ge|zer|re, das; (abwertend): das Hin und her Zerren. * * * Hin und her Ge|zer|re, das; (abwertend): das Hinundherzerren … Universal-Lexikon
Hin und her gerissen sein — Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird zum Ausdruck gebracht, dass sich jemand in einem starken Zwiespalt befindet und sich nicht entscheiden kann: Sie war hin und her gerissen, denn beide Schmuckstücke waren wunderschöne Arbeiten … Universal-Lexikon
Hin-und-her-Fahren — Hin und her Fah|ren, das; s: das Fahren in planlos wechselnden Richtungen od. mit dauernd wechselnden Zielen. * * * Hin und her Fah|ren, das; s: das Fahren in planlos wechselnden Richtungen od. mit dauernd wechselnden Zielen … Universal-Lexikon
Hin-und-her-Schwanken — Hin und her Schwan|ken, das; s: anhaltendes Schwanken in verschiedene Richtungen: das H. des Schiffes; Ü sein dauerndes H. ließ ihn nicht zu einer Entscheidung kommen. * * * Hin und her Schwan|ken, das; s: anhaltendes Schwanken in verschiedene… … Universal-Lexikon
hin und her — hịn und her vgl. hin … Die deutsche Rechtschreibung
Hin-und-her-Fahren — Hịn und her Fah|ren, das; s; aber {{link}}K 31{{/link}}: [das] Hịn und [das] Herfahren … Die deutsche Rechtschreibung