Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

hier+nichts+zu+s

  • 1 haben

    I köməkçi fel (tərcümə olunmur); II vt 1. malik olmaq; ich habe varımdır; ich habe nicht yoxumdur; ich habe nichts davon bundan mənə heç bir xeyir yoxdur; was hast du? sənə nə olub?; die Sache hat Eile işi gecikdirmək olmaz; jetzt habe ich ihn 1) indi onu tutdum; 2) məc. indi o mənim əlimdədir; bei uns ist alles zu \haben bizdə hər şey əldə etmək (tapmaq) olar (mümkündür); das Buch ist noch zu \haben kitab satışda hələ var; 2. (inf+zu): ich habe zu… mən gərək …; er hat hier nichts zu sagen onun burada əmr verməyə ixtiyarı yoxdur; es hat nichts zu sagen bunun əhəmiyyəti yoxdur, bu vacib deyil; wir \haben noch ein Kilometer bis dahin (zu gehen*) biz hələ bir kilometr getməliyik; ich habe nicht zu lesen* oxumağa bir şeyim yoxdur; ich habe zu tun* işim var, məşğulam; ich will damit nichts zu tun* \haben mən bu işə qarışmaq istəmirəm; 3. (inf’lə zu’suz): du hast gut reden sənin üçün demək asandır; Sie \haben gut fragen sizin üçün soruşmaq asandır; 4. (“es” tamamlığı ilə birlikdə); es bequem \haben rahat(ca) yerləşmək; es gut \haben yaxşı yaşamaq; es eilig \haben tələsmək; ich habe es weit yolum uzaqdır; jetzt habe ich’s! indi bildim, indi tapdım!; es hat nichts auf sich bunun mənası (əhəmiyyəti) yoxdur; er hat es von ihm 1) bunu ondan öyrəndi (bildi); 2) bunu ondan aldı; ich will es so \haben mən belə istəyirəm; 5.: da \haben wir die Bescherung / den Braten / den Salat! gördün başımıza nə gəldi!; da hast du’s, da \haben wir’s! əcəb işdir!; hab dich nicht so! çox lovğalanma!, burnunu çox dik tutma!; habe Dank! təşəkkür edirəm!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > haben

  • 2 da

    I adv 1. orada; burada; 2. budur; 3. o zaman; \da oben orada, yuxarıda; dieses Haus \da budur, bu ev; von \da oradan; hier und \da hər yerdə, hər tərəfdə, hər yanda; wer \da? oradakı kimdir?, gələn kimdir?; von \da (ab) o vaxtdan; sieh \da! bir buna bax!; kimi görürəm!; \da hast du! al gəldi!, tut gəldi!; nichts \da! bir şey yoxdur!; II cj 1. üçün, görə; er konnte nicht kommen, \da er krank war o, xəstə olduğu üçün gələ bilmədi; 2. zaman, vaxt; eines Tages, \da er zu Hause war… bir dəfə o, evdə olanda…

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > da

  • 3 erben

    vt (von D) miras almaq (kimdənsə); hier ist nichts zu \erben dan. burada sənə düşən şey yoxdur

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > erben

  • 4 geben

    vt 1. vermək; 2. bağışlamaq; 3. paylamaq (kartı); Stunden \geben dərs vermək; es gibt var; hier gibt es nichts zu lachen burada gülməli bir şey yoxdur; was gibt’s Neues? təzə nə var?; was wird gegeben? nə gedir (teatr haqqında)?; er gibt viel darauf o buna böyük əhəmiyyət verir; den Ausschlag \geben qətiyyətli olmaq; seiner Meinung Ausrduck \geben öz fikrini ifadə etmək; sich Mühe \geben çalışmaq, səy etmək; der Schmerz wird sich \geben ağrı keçəcək (dinəcək)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > geben

  • 5 sagen

    vt 1. demək; man sagt … deyirlər …; wie gesagt deyildiyi kimi; necə deyərlər; gelinde gesagt yumşaq deyilsə; es ist nicht zuviel gesagt şişirtmədən demək olar ki …; es ist nicht zu \sagen wie … ifadə etmək çətindir ki …; wenn ich so \sagen darf əgər belə demək mümkünsə; so zu \sagen belə ki, deməli necə deyərlər; offen gesagt açığını desək; gesagt - getan! söz verdin, əməl et!; deyildi – qurtardı! Ich habe mir \sagen lassen* eşitmişəm, mənə deyiblər; lassen Sie das gesagt sein! bunu yadınızda saxlayın, bunu unutmayın! (hədə); lassen Sie sich etw. \sagen mənə qulaq asın; was Sie \sagen! nə danışırsınız?! im Vertrauen gesagt öz aramızda qalsın; mit Verlaub zu \sagen demək ayıb olmasın; ◊ sage und schreibe hərfiyyən, sözbəsöz; 2. göstərmək, bildirmək, ifadə etmək; das hat nichts zu \sagen bunun heç bir mənası yoxdur; das will nicht viel \sagen bu əhəmiyyətsiz şeydir; er hat hier viel zu \sagen onun burada böyük hörməti var

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > sagen

См. также в других словарях:

  • hier — [hiːɐ̯] Adv; 1 an diesem Ort, an dieser ↑Stelle (1) (an der sich der Sprecher befindet) ↔ dort <hier oben, unten, draußen, drinnen, vorn, hinten>: Hier soll eine Schule gebaut werden; Ich hole dich in zwei Stunden hier wieder ab; Deine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hier — dort; daselbst; da; an dieser Stelle; an diesem Ort; in diesem Zusammenhang; nun; unterdies; hierbei; dieserfalls; derbei; dabei; in diesem Fall; diesfalls; …   Universal-Lexikon

  • Hier sind die Onkelz — Studioalbum von Böhse Onkelz Veröffentlichung 1995 Label Virgin Records …   Deutsch Wikipedia

  • Hier — Hier, ein bestimmendes Nebenwort des Ortes, welches sich auf die redende Person beziehet, ein Seyn, eine Ruhe an demjenigen Orte, in welchem sie sich befindet, zu bezeichnen. 1. Eigentlich, für an diesem Orte; im Gegensatze das da und dort. Hier… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hier kommt Alex — ist ein Lied der Band Die Toten Hosen aus dem Jahr 1988. Es ist der erste Titel des Albums Ein kleines bisschen Horrorschau. Die Musik stammt von Andreas Meurer, der Text von Campino. Mit Alex ist Alexander Delarge gemeint, der Protagonist in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hier sind die Onkelz — Hier sind die Onkelz …   Википедия

  • Nichts bleibt wie es war — Studioalbum von Goethes Erben Veröffentlichung 2001 Label Zeitbombe/Strange Ways Records …   Deutsch Wikipedia

  • Hier \(auch: da\) werden abends die Bürgersteige hochgeklappt —   Die umgangssprachlich scherzhafte Redensart besagt, dass am bezeichneten Ort abends nichts mehr los ist und es keine Möglichkeit gibt, sich zu vergnügen: Hier gibts nicht mal ein Kino, in diesem Kuhdorf werden abends die Bürgersteige… …   Universal-Lexikon

  • Nichts da! —   Der umgangssprachliche Ausdruck ist im Sinne von »daraus wird nichts« gebräuchlich: Was heißt hier Kaffee trinken? Nichts da, jetzt wird erst das Geschirr gespült! …   Universal-Lexikon

  • Hier \(auch: dort\) wird auch nur mit Wasser gekocht — Hier (auch: dort) wird auch nur mit Wasser gekocht; jemand kocht auch nur mit Wasser   Diese Redensart bezog sich ursprünglich auf die (wirtschaftlichen) Verhältnisse ärmerer Leute, bei denen mit Wasser statt wie bei den Wohlhabenderen mit Wein… …   Universal-Lexikon

  • Nichts — In vielen Kulturen wird Schwarz mit dem Nichts assoziiert. Mit Nichts wird in der Alltagssprache ein universelles abstraktes Konzept bezeichnet, das verschiedene Bedeutungsaspekte besitzt: Der Negationspartikel „nicht“ dient zur sprachlichen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»