Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

hier+ist+doch+was+faul

  • 1 Hase

    m: sehen [wissen], wie der Hase läuft знать [предвидеть], как пойдут дела. Ich habe schon rechtzeitig erkannt, wie der Hase läuft.
    Mit deinen Ausreden kommst du bei mir nicht an. Ich weiß längst, wie der Hase läuft.
    Laß dich von diesem Rechtsanwalt beraten, er weiß schon, wie der Hase läuft.
    Versuchen wir erst mal, Elke diesen Auftrag zu geben. Dann werden wir ja sehen, wie der Hase läuft, da liegt der Hase im Pfeffer вот в чём дело [загвоздка]
    вот где собака зарыта. Paß auf, an dieser Stelle liegt der Hase im Pfeffer! Wenn du dich hier verrechnest, kommst du überhaupt nicht weiter.
    "Dumm ist er nicht, aber faul." — "Ja, da liegt der Hase im Pfeffer, sonst hätten wir nämlich unser Soll schon erfüllt." mein Name ist Hase (ich weiß von nichts) моё дело — сторона
    моя хата с краю, я ничего не знаю. "Gestern sind 10 Mark aus der Kasse verschwunden." — "Mein Name ist Hase. Ich weiß von nichts, war gar nicht da. "
    "Wer hat die Fahrkarte, die hier lag, weggenommen?" — "Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts."
    Ich war nicht dabei, als ihr das beschlossen habt. Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts. Ich kann es nicht mitverantworten, ein alter Hase опытный специалист
    стреляный воробей. Er ist ein alter Hase im Kranbau [im Schisport].
    Auf dem Gebiet der Elektronik ist er ein alter Hase. Bei dem kann man was lernen.
    Laß dein Radio von Helmut ganzmachen! Er ist ein alter Hase, findet sofort den Fehler, jmd. ist kein heuriger Hase mehr кто-л. уже не маленький [не новичок, уже поднаторевший]. So schwierig ist der Auftrag nun auch wieder nicht, du kannst ihn ihm ruhig anvertrauen. Er ist doch kein heuriger Hase mehr.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hase

См. также в других словарях:

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister Floh — mit Stiefeln, Talar und Fackel (Abbildung auf der Umschlagsrückseite der 2. Auflage von 1826) Meister Floh – Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann. Obwohl als Kunstmärchen konzipiert, erschien… …   Deutsch Wikipedia

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»