Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

hi+ludi+dies+xv+auferent

  • 1 kosten [1]

    1. kosten, v. intr., eine Sache kostet so und so viel, alqd stat od. constat mit Genet. des allgem., mit Ablat. des allgem. od. bestimmten Preises (sie kommt im Preise zu stehen, eig. u. uneig.). – alqd est mit Genet. des Preises (sie hat den u. den Preis, eig.). – alqd venit (sie kommt zum Verkauf, wird verkauft, verauktioniert, verpachtet, z.B. libra [das Pfund] centum denariis venibat). – alqd emitur od. emptum est (sie wird od. ist gekauft, mit Ang. eines Preises, z.B. octussibus). – licet alqd (sie ist feil, taxiert); alle diese gew. mit Abl. des Preises. – alqd aufert mit Akk. der Zeit (etwas nimmt so u. so viel Zeit weg, z.B. hi ludi dies quindecim auferent). – es kostet mich eine Sache so u. so viel, emi alqd mit Abl. des Preises (ich habe sie um den und den Preis gekauft); stat od. constat mihi alqd mit Genet. des allgem., mit Abl. des allgem. oder bestimmten Preises (es kommt mich zu stehen, bes. uneig.); in alqa re consumo mit Akk. eds Geldes (ich lasse bei etwas so u. so viel Geld aufgehen, z.B. in Samo oppugnanda Athenienses MCC talenta consumpserunt, die Belagerung von S. kostete die Ath. etc.). – wenig k., parvo stare od. constare od. venire od. licere: sehr wenig k., minimo constare od. venire od. licere od. emptum esse: nichts k., gratis stare; gratis od. nihilo constare; gratuītum esse (umsonst sein, z.B. das Wasser kostet nichts, aqua est gratuīta): jmd. nichts k., alci impensae non esse: mehr k., pluris stare od. [1487] venire od. licere: nicht mehr k. als 100 Sesterze, centenos nummos non excedere: wieviel kosten diese Gärten? quanti licent hi horti?: wieviel oder was kostet das (die Ware)? quanti indicas? od. quanti hoc vendis? (wieviel verlangst du dafür? fragt man den Verkäufer); quanti hoc constat? od. quanti hoc emptum? (wie hoch kommt dich dieses zu stehen? fragt man den Käufer, Besitzer einer Sache): ich habe es mich viel k. lassen, nec impensae nec labori peperci. – der Sieg kostete viel Blut, victoria multo sanguine stetit: auch die Römer kostete der Sieg Blut, nec Romanis incruenta victoria fuit: der Sieg kostete kein Blut, victoria sine sanguine stetit; victoria haud cruenta fuit: es kostet etwas jmd. das Leben, alqd morte alcis stat od. constat (es wird etwas mit dem Tode jmds. erworben. erkauft); alqd alci finis vitae est. alqd alci vitam aufert od. mortem affert (es ist etwas die Ursache von jmds. Lebensende oder Tod, z.B. legatio [Gesandtschaft], munus pro re publica susceptum): der Krieg hat viele Menschen gekostet, bellum multos homines absumpsit. – es koste, was es wolle, s. »um jeden Preis« unter »Preis«.

    deutsch-lateinisches > kosten [1]

  • 2 wegnehmen

    wegnehmen, auferre (übh. tragend hinwegnehmen, [2651] mit sich nehmen; dann auch bildl. von Dingen, z.B. hi ludi dies quindecim auferent). – demere. adimere (abnehmen, was wo festsitzt; dann bildl., abnehmen = entziehen). – detrahere (entziehen, z.B. litteram). – tollere (wegheben, hebend etc. wegnehmen, im Sinn des gänzlichen Entfernens, z.B. ollam [den Topf vom Feuer]; dah. auch = wegräumen, zerstören). – surripere (heimlicherweise wegnehmen, -entreißen), – intercipere (wegfangen, auffangen). – praecipere (gleichs. vor. dem Munde, vor der Nase wegnehmen). – deprehendere (in Beschlag nehmen, z.B. Schiffe). – occupare (in Beschlagnehmen, z.B. possessiones: u. urbem: übtr., von der Zeit, z.B. tres et sexaginta anni aeque multa volumina occuparunt mihi). – capere. expugnare (einnehmen, erobern, als Feind, u. zwar exp. durch Sturm od. sonstige Gewaltmittel). – Ist es = konfiszieren, s. d. – etwas von etwas w., detrahere alqd alci rei od. de alqa re (wegziehend, entziehend wegnehmen, z.B. verbo syllabam): etwas mit sich w., alqd secum asportare od. deportare: jmd. mit sich w., alqm secum deducere: jmd. von einem w., alqm abducere ab alqo (z.B. a grammatico [Ggstz. tradere rhetori]). – wenn mich das Schicksal (Gott) wegnähme, si fata me intercepissent.

    deutsch-lateinisches > wegnehmen

  • 3 Отнимать

    - demere; adimere; interimere; perimere; abrogare (alicui fidem; magistratum); derogare; detrahere; subtrahere; privare; vastare; populare; viduare; absumere; elevare; exspoliare; intercipere; abscidere (alicui aliquid); praecidere; praeripere; exuere; deminuere; auferre (pecuniam de aerario); tollere (alicui potionis et cibi aviditatem); abstulere (aulas); decerpere (aliquid de gravitate; nihil ex dignitate); extorquere (regnum alicui; alicui vitam); subducere (cibum alicui; morte subductus);

    • эти празднества отнимут 15 дней - hi ludi dies XV auferent;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Отнимать

См. также в других словарях:

  • destourner — Destourner, act. acut. Est tirer quelqu un hors de son chemin à droit ou à gauche, luy faire faillir son chemin, A recta via deducere in obliquam dextrorsum aut sinistrorsum. Et par translation, faire abbandonner à quelqu un ce qu il fait, suit… …   Thresor de la langue françoyse

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»