Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

hervortreten

  • 81 eminentia

    ēminentia, ae, f. (emineo), das Hervorragen, konkr. = das Hervorragende, I) eig.: a) im allg., die Hervorragung, Erhöhung, elatior, Chalcid. Tim. 60: inferior, ibid. 191: marginis, ibid. 240: culminum, Apul. flor. 18. p. 28, 6 Kr.: nec habere ullam soliditatem nec eminentiam, körperlich hervortreten, Cic. de nat. deor. 1, 105: Plur., eminentiae terrarum, Censor. fr. 2, 3: eminentiae naturales terrae, Chalcid. Tim. 60. – b) insbes., α) der Auswuchs an einer Pflanze od. am menschl. Körper, habere eminentias similes verrucis, Plin. 37, 174: eminentias tollere, Scrib. Larg. 228. – β) als t. t. der Malerei, das Licht, die Lichtpartien, Cic. Acad. 2, 20. – II) übtr.: a) die Hervorragung eines Alters, die Höhe, aetatis et senectutis em. digna, das hohe ehrwürdige Alter, Vulg. 2. Mach. 6, 23. – b) das Hervorstechende, der Vorzug, em. quaedam formarum, hervorstechende Eigenschaft, Gell. 5, 11, 9: per eminentiam = κατ᾽ εξοχήν, vorzugsweise, Ulp. fr. 11, 3.: Plur. v. Würden, eminentiae et praeeminentiae et supremitates, Claud. Mamert. de stat. anim. 3, 13. – c) die hervorragenden Talente, -Größen, cuiusque operis (jeder Kunstgattung), Vell. 1, 17, 4: duae eminentiae, Gell. 14, 3, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eminentia

  • 82 excessus

    excessus, ūs, m. (excedo), das Herausgehen, I) im allg.: 1) eig.: excessus eius, Abzug, Vell. 1, 15, 1. – 2) übtr., das Scheiden aus dem Leben, der Hingang, e vita (Ggstz. in vita mansio), Cic.: vitae, Cic. u. Val. Max.: u. absol., post obitum vel potius excessum Romuli, Cic.: post excessum Augusti, Suet.: laeti excessu principis, Tac.: v. gewaltsamen Tod (durch Einsturz einer Mauer), Corp. inscr. Lat. 13, 2027. – II) prägn., das Herausgehen über die Grenze, dah. 1) eig., das Hervortreten eines Ggstds., konkret = die Hervorragung, der Vorsprung, an einem Knochen im Körper, Cels. 8, 1 extr.: am Marterpfahl (crux), Tert. ad nat. 1, 13: an Örtl., montani excessus, Solin. 9, 2. Amm. 18, 6, 15: flexuosi excessus, Amm. 24, 4, 10. – 2) übtr., a) das Abgehen, Abweichen von einer Sache, a pudore, Val. Max. 8, 2, 4: moderaminis, Prud. c. Symm. 2, 991. – als rhet. t. t. = egressio, das Abgehen von der Hauptsache, die Abschweifung, Digression, Quint. 3, 9, 4. Plin. ep. 9, 26, 9. Tac. dial. 22. Amm. 22, 9, 6: ut ab excessu revertar, Tert. ad nat. 1, 13. – b) exc. mentis = εκστασις, die Verzückung, Augustin. epist. 80, 3. Cassian. coll. 19, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excessus

  • 83 expromo

    ex-prōmo, prōmpsī, prōmptum, ere, hervornehmen, hervorbringen, I) eig.: omnem apparatum supplicii, Liv. 28, 29, 11: cibos, Plin.: vinum in urceum, ausgießen, Plaut. – II) übtr.: 1) Töne hervorstoßen, laut werden lassen, maestas voces, Verg. Aen. 2, 280: veras voces, Lucan. 1, 360: multas mente querelas, das Herz ausschütten mit Kl., Catull. 64, 223. – 2) an den Tag legen, äußern, entfalten, entwickeln, betätigen, a) übh.: sensus, Lucr.: exprome benignum ex te ingenium, Plaut.: amorem, Fronto: crudelitatem suam in alqo, an jmd. seine Gr. auslassen, sein Mütchen kühlen, Cic.: in causa vim eloquentiae, Cic.: ut apud eos ipsos, quod ab iis didicerimus, velimus expromere, Cic.: vel hilarissimum convivam hinc indidem expromam tibi, ich will mich als h. G. geben, Plaut. mil. 666. – b) insbes., durch Worte an den Tag geben, etw. eröffnen, über etw. die od. eine Eröffnung machen, mit etw. (einem Vorschlag usw.) hervortreten, sich über etw. auslassen, etw. darlegen, apud alqm omnia sua occulta expr., Ter.: leges de religione, Cic.: suum, Memmi, Metelli Nepotis odium, sich darüber auslassen, wie man selbst, wie Memmius, wie Metellus Nepos den Cäsar hasse, Cic.: causas et ordinem belli, Liv.: sententiam (Vorschlag), Tac. – m. folg. Acc. u. Infin., expromit repertum... specum, Tac. ann. 16, 1. – m. folg. indir.
    ————
    Fragesatz, quanta vis sit eius (eloquentiae) expromere, Cic.: quid in quamque sententiam dici possit, expromere, Cic.: nisi expromeret, quas insidiarum minas iaceret, Liv.: expromeret, super qua re Romam venisset, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expromo

  • 84 exsilio

    ex-silio (exilio, ēsilio), siluī, sultum, īre (ex u. salio), I) heraus-, hinausspringen, A) aus der Tiefe = heraus-, hervorspringen, a) im allg.: e cunis, Plaut.: e mari (v. einem Fisch), Suet.: in siccum (v. einer Schlange), Verg. – v. Lebl., oculi exsiluere, traten heraus, Ov.: quoniam (legumina) cito exsiliunt (aus den Schoten springen), Plin.: u. so ne metentes fugiat exsiliendo (lupinum), Plin. – b) plötzlich hervortreten, -entstehen, tam subitas acies exsiluisse reor, Claud. laud. Stil. 1, 320: mox subitum nemus exsiluit, Sil. 3, 689: gelida non crebrior exsilit Arcto grando, Stat. Theb. 6, 422. – B) nach vorn = hinausspringen, nach einem Ort hinspringen, huc foras, Plaut.: de nocte ad molam, Plaut.: ad alqm, Ter. – u. feindl. losspringen, in privatorum damna, sich zu Bedrückungen des Privatmanns hinreißen lassen, Amm. 21, 5, 8. – II) in die Höhe springen, aufspringen, de sella, Cic.: ex sella sua, Curt.: cathedrā, Plin. ep.: sedibus, Lucan.: stratis, Ov.: in (bei) M. Annii testimonio, Cic.: gaudio (vor Fr.), Cic.: exsiluit gremio furibunda, Ov.: quis non pavibundus exsiliret, Augustin.: exsilivit Theogenes, Suet. – poet., lunares equi exsiluistis, wurdet als Mondpf. in den Himmel versetzt, Ov. – v. Lebl., arundo in caelum exsilit, der Rohrpfeil fliegt, Sen. poët.: exsiluere loco silvae, Ov.: cuius testa frequentius exsiluit (auf dem Wasser),
    ————
    Min. Fel. 3, 6: cor exsilit (klopft), Sen. de ira 3, 22, 5. – Perf. klass. exsilui, s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 383: exsilivi, Poët. com. pall. inc. 35. Sen. nat. qu. 2, 49, 3 H. Plin. 9, 55. Suet. Aug. 94, 12 u. 96, 2. Amm. 25, 3, 5 G. Augustin. conf. 6, 5. Vulg. Esther 15, 11; Dan. 13, 39; act. apost. 14, 9. Arnob. 5, 12 R.; zsgz. exilit, Gell. 18, 3, 5 H.: exsilii, Sen. de const. 4, 1; nat. qu. 1, 14, 4. Manil. 1, 166. Stat. Theb. 9, 353. Vulg. act. apost. 14, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exsilio

  • 85 extubero

    ex-tūbero, āvi, ātum, āre, I) intr. aufschwellen, übtr. = sich erheben, ex qua (radice) media veluti malum extuberat, Plin.: oculi figurā extuberans (gemma), Plin. – II) tr. aufschwellen machen, im Passiv = aufschwellen, aviditate nimiā extuberatus venter, Amm. 22, 15, 23: extuberatum caput, Amm. 25, 10, 13. – übtr. = hervortreten-, sich erheben lassen, valles (Ggstz. deferre montes), v. Erdbeben, Sen. nat. qu. 6, 4, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > extubero

  • 86 procedo

    prō-cēdo, cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, - schreiten, -rücken, vorgehen, vorrücken, u. mit Berücksichtigung des Ausgangspunktes hervorgehen, - schreiten, -rücken, herausgehen, ausrücken, I) eig. u. übtr.: A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: pr. illuc, Plaut.: pr. aliquantum viae, Plaut.: in portum Corcyraeorum ad Cassiopen stadia CXX, Cic. – foribus foras, Plaut.: e tabernaculo in solem, Cic. – in forum usque, Suet.: ante portam, Liv.: ultra portas, Prop.: extra munitiones, Caes.: in agros, v. Stieren, Ov.: ad litus passu anili, Ov.: ad excubitores, Suet. – alci obviam pr., entgegengehen, Cic. u.a., cum suis, Liv.: u. (alci) obvius procedo, Sall. u.a. (s. Dietsch Sall. Iug. 21, 1. p. 177). – de castris, Sall.: de domo sua, ausgehen, ICt.: media ab aula, Ov. – noctibus ad pascua, v. Hirschen, Plin.: ultra pr., quaerere aquam, Prop.: pueri, qui visum processerant (sc. ex castello), Sall. – b) als milit. t. t., von einzelnen Soldaten od. von Heeresabteilungen usw., ad Rutili castra, Sall. – paulatim, lente atque paulatim, Sall. u. Caes.: ad dimicandum, Liv.: tacito agmine, Sil.: ante signa, Liv. – bes. aus od. von dem Lager, paulo longius a castris, Caes.: paulo longius aggeris petendi causā, Caes.: in medium campi, Liv.: in aciem, Liv. – c) v. Geburten, in pedes proc., mit den Füßen voran zur Welt kommen, Plin. 7, 45. – d) vom öffentl. Erscheinen, vortreten,
    ————
    hervortreten, auftreten, erscheinen, sich (den Leuten) zeigen, pr. in medium, unter die Menge treten, Cic.: pr. cum veste purpurea, Cic.: ornato capillo, Prop. – bes. v. Auftreten in der Volksversammlung, pr. in contionem, Liv., u. dass. pr. in publicum, Liv. u. ICt.: ad suadendum dissuadendumque pr., Liv. – v. Auftreten des Schauspielers, huc processi sic cum servili schema, Plaut. – v. Erscheinen als Beistand vor Gericht, ad forum proc., Plaut. – e) v. Vorrücken öffentl. Aufzüge, fortrücken, sich in Bewegung setzen, aufziehen, von Leichenzügen, funus procedit, Ter. – bes. v. feierl. Aufzug des Konsuls usw. beim Amtsantritt (s. Drak. Sil. 6, 444), vidisti Latios consul procedere fasces, Sil.: v. Konsul usw. selbst, seinen feierlichen Aufzug halten (auch = sein Amt antreten), Lact. u. Cod. Iust.: procede secundis alitibus, Claud.: u. v. Quästor, Ascon. – 2) übtr.: a) v. Fahrzeugen, aegre procedente carpento, Suet. – v. Schiffen, super catenam, Frontin.: quae (manus) tantum progrederetur, quantum naves processissent, Caes.: pr. ex portu, ex portu ad dimicandum, auslaufen, Auct. b. Alex. – b) von Kriegsmaschinen, (vineae) paulo pr., Sall. – c) v. Gestirnen, vortreten, erscheinen, processit Vesper, Verg., Caesaris astrum, Verg. – d) v. den Wurzeln der Gewächse, antequam radices longius procedere possint, weiter gehen, weiter greifen, Varro r. r. 1, 23, 5. – e) v. Gängen im
    ————
    Körper, iter (in aure) procedendo (im Fortschreiten) flexuosum, Cels. 8, 1. p. 324, 25 D. – f) v. Äußerungen, aus dem Munde gehen, entfahren, interdum voces procedebant contumaces et inconsultae, Tac. ann. 4, 60 in.
    B) prägn.: 1) v. Pers., vor die anderen vorgehen, vorausgehen, -rücken, tantum ante agmen legionum, quantum etc., v. Reiterei, Hirt. b. G. 8, 27, 4. – 2) übtr.: a) v. Örtl. usw., vorgehen, vorragen, hinausgehen, -rücken, sich hinaus erstrecken über usw., ut in pedes binos fossa procedat, Plin.: cubitus rotundus paulum procedit, Cels.: processerat litus, Plin. ep.: Hellas grandi fronte procedit, Mela: ut procedit Italia, Mela: ut inde procedit Africa Mela: Lydia super Ioniam procedit, Plin. – b) v. Sprossen, Knospen der Gewächse, hervorschießen, -sprießen, -brechen, germen de cicatrice procedit, Colum.: gemma processura, Pallad. – c) v. Fortgang eines Baues, vorrücken, magna pars operis Caesaris processerat, Caes. – u. v. den Werkleuten, quantum opere processerant, Caes. – v. Fortgang eines Schriftwerkes, procedente libro, Quint.: procedente iam opere, Quint.
    II) bildl.: A) im allg.: a) übh.: pr. ultra (in der Rede), Quint.: non minus prospectu pr. quam gradu, Quint.: liberius altiusque pr., über sein Thema hinausgehen, Sall.: ebenso ne in infinitum procedat disputatio nostra, sich versteige, Colum.: nec ultra
    ————
    minas processum est, Liv. – in dando et credendo longius pr., zu weit gehen, Cic.: in multum vini processisse, im W. ziemlich viel geleistet haben, ziemlich angetrunken sein, Liv.: longius pr. iras, Verg.: eo processit vecordiae, ut etc., ging, trieb es so weit in seinem W., Sall.: in id furoris processerat, ut etc., Vell.: nec hactenus in benevolentia processit, sed etc., Val. Max. – quo ciborum condītiones processerint, wie weit man es getrieben hat mit usw., Cic.: mentio eo processit, ut etc., gedieh so weit, Liv. – bes. nach einem gesteckten Ziele fortschreiten, vorwärts kommen, Fortschritte machen, in etw. so u. so weit kommen, es bringen, steigen, Hyperidis ad famam pr., Petron.: in philosophia tantum, so tief eindringen, Cic.: eo magnitudinis, Sall.: honoribus longius, Cic.: dicendi non ita multum laude, Cic. – b) das Bild hergenommen v. öffentlichen Auftreten, Erscheinen vor der Menge, nunc volo subducto gravior procedere vultu, würdiger auftreten, ernstere Dinge vornehmen, Prop.: übtr., v. Lebl., posteaquam philosophia processit (aufgetreten, ins Leben getreten ist), nemo aliter philosophus sensit, in quo modo esset auctoritas, Cic. de div. 1, 86: scherzh., altera iam pagella procedit, die zweite Seite rückt schon vor (= ich fange schon die zw. Seite an), Cic. ep. 11, 25, 2. – c) von jmd. ausgehen, herrühren, ab imperatoribus, de aula, Cod. Iust. 7, 37, 3. – d) in der Berechnung fort-
    ————
    gehen, fortlaufen, fortgelten, angerechnet werden, gelten, im Kriegsw., stipendia, aera alci procedunt, Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 5, 48, 7. Oudend. Frontin. strat. 4, 1, 22). – im Landb., singulae (oves) pro binis ut procedant, Varro. – dah. übtr., jmdm. zugute kommen, nützen, procedunt totidem dies emptori, Cato: mea bene facta rei publicae procedunt, Sall.: illi procedit rerum mensura tuarum, Ov. – e) der Zeitdauer nach seinen Fortgang haben, fortgehen, währen, dauern, stationes procedunt, Liv.: quot (dies) farturae iam processerint, Colum. – u. vorkommen, vorfallen, numquid processit ad forum hic hodie novi? Plaut. most. 999. – u. vor sich gehen, erfolgen, stattfinden, statthaben, quod ita procedit, si etc., Ulp. dig. 24, 1, 11. § 7: procedit m. Infin., igitur non procedit (es geht nicht an, es ist ganz überflüssig) quaerere, an heredi et in heredem danda sit, Paul. dig. 10, 4, 12. § 6: ut procedat (damit es angehe) in fure manifesto tractare de condictione, Ulp. dig. 13, 1, 10 pr. – f) v. der Zeit, fortgehen = fortschreiten, vorrücken, adeo procedunt tempora tarde, Ov.: dies procedens, Cic.: procedente tempore, im Verlauf der Zeit, Plin. u. Plin. ep.: procedentibus annis, Petron.: in processa aetate, im vorgerückten Alter, Scrib. Larg.: v. der Pers., si (puer) aetate processerit, Cic. – u. verlaufen, verstreichen, verrinnen, ita tempus procedere, Sall.: multum diei processerat, Sall.: iam et
    ————
    processerat pars maior anni, Liv.: cum iam nox processisset, Nep. – und v. Handlungen usw. in der Zeit, procedente actu, procedente cruciatu, im Verlauf der usw., Quint.
    B) prägn.: 1) v. der Beförderung in Würden u. Ehren, vorrücken, befördert werden, steigen, ambitio et procedendi libido, Plin. ep. 8, 6, 3: ut nonnulli ex infima fortuna in ordinem senatorium atque ad summos honores processerint, Suet. rhet. 1, p. 269, 5 Roth (p. 121, 12 Reiff.). – 2) v. glücklichen od. unglücklichen Fortgang, Erfolg, den eine Pers. od. Sache hat: a) v. Pers., den u. den Erfolg haben, processisti hodie pulchre, hast heute Glück gehabt, heute schien dein Glücksstern, Ter.: pr. recte, Enn. u. Hor. – b) v. Handlungen u. Zuständen usw., den u. den Fortgang od. Erfolg haben, so und so vonstatten gehen, ablaufen, et bene procedit, Ter.: si bene processit, Cic.: quia primo processit parum, Ter.: u. so pr. non satis ex sententia, Cic.: alci parum, Cic. u.a.: alci bene, pulcherrime, Cic.: prospere pr., Cic.: tardius, Sall.: ubi multa agitanti nihil procedit, Sall. – u. ganz prägn., absol. = einen guten Fortgang haben, nach Wunsch gehen, gut-, glücklich vonstatten gehen, -ablaufen, glücken, si processit, wenn es gut geht, glückt, Cic.: bene processit, Cic.: alci nihil procedit, Sall.: quod neque insidiae consuli procedebant, Sall.: alci consilia procedunt, Liv.; vgl.
    ————
    Drak. Liv. 2, 44, 1. Part. Perf. pass., processā aetate (s. oben no. II, A, f), Scrib. Larg. 100. – Synkop. Infin. Perf. processe, Turpil. com. 137.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > procedo

  • 87 procidentia

    prōcidentia, ae, f. (procido), I) das fehlerhafte Hervortreten eines Gliedes des Körpers, der Vorfall, sedis, Plin.: oculorum, Plin.: vulvarum, Plin. – II) als gramm. t. t. = ἀντίπτωσις, der Fall, wo ein Kasus für den anderen gesetzt wird, Prisc. 17, 155.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > procidentia

  • 88 promineo

    prō-mineo, minuī, ēre (zu Wurzel *men-, hervorragen, vgl. immineo), hervorragen, hervortreten, -stehen, hineinragen, hinüberragen, vorspringen, I) eig.: a) aus der Ebene nach der Seite oder nach oben, α) v. Örtl.: pro-minet Graecia, Mela: cella caldaria prominet, Plin. ep.: collis prominens, Liv.: scopuli et prominentes orae, Tac.: Europa ad fretum nunc vaste retracta nunc prominens, Mela: Phaselis (promunturium) prominet penitus in altum, Liv.: collis prominet in pontum, Ov.: cubiculum prominet in lacum, Plin. ep.: regio a Tauro monte in Aegaeum usque prominens mare, Liv. – β) v. Körperteilen: barba prominens, Sen.: comae prominent hirtae, Curt.: prominent ungues numquam recisi, Curt.: prominet immodicum pro longa cuspide rostrum, Ov.: coma plurima torvos prominet in vultus, hängt hervor ins Gesicht, Ov. – b) aus der Tiefe: α) von Lebl.: prominente tigno (aus der Erde), Val. Max.: pr. Algido (über den A.), v. Laube hochgelegener Waldung, Hor. – β) v. Pers.: ex lectica, Sen. rhet.: ore, mit dem Gesicht (aus der Erde), Hor.: pectore nudo prominentes, sich (über die Mauer) herabneigend, vorgebeugt, Caes. – II) bildl.: quae (iustitia) nec sibi tantum conciliata sit nec occulta, sed foras tota promineat (ganz hervortrete), Cic. de rep. 3, 10: maxima pars eius (gloriae) in memoriam ac in posteri-
    ————
    tatem prominet, ragt, erstreckt sich hinein, Liv. 28, 43, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > promineo

  • 89 prosisto

    prō-sisto, ere, hervortreten, hervorragen, Apul. met. 11, 24. – Perf. prostiti viell. Prisc. 8, 59.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prosisto

  • 90 protubero

    prō-tūbero, āre, hervorschwellen, als Auswuchs hervortreten, -wachsen, de fronte eius (equi Bucephali) quaedam corniculorum minae protuberabant, Solin. 45, 8: poma protuberant, Solin. 46, 5: oculi protuberantes, Sidon. epist. 7, 11, 12. – bildl., densa ne supra modum protuberent, Auson. cento nupt. praef. p. 141, 9 Schenkl: ne quid hiet, ne quid protuberet, Auson. edyll. 16, 10. p. 149 Schenkl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > protubero

  • 91 provenio

    prō-venio, vēnī, ventum, īre, vorwärtskommen, I) im allg., hervorkommen, 1) eig.: a) v. Pers.: qui in scaenam novo modo provenit, auftritt, Plaut. Pseud. 568. – b) v. Lebl.: sputum etiam biliosum et purulentum, sive separatim ista sive mixta proveniunt, Cels.: quibus feminis menstrua non proveniunt, Cels. – 2) bildl., hervortreten, zutage kommen, malum maximum, si id palam provenit, Plaut. capt. 222 Sch. – II) prägn.: A) hervorkommen = erzeugt werden, hervorwachsen, entstehen, 1) eig.: frumentum angustius provenerat, Caes.: cum provenisset segetum copia, Amm.: si (gregalia poma) provenere maturius, Sen.: plumbum provenit, Plin.: quae ibi proveniant, Liv.: ut quae provenerint colligam (im Bilde), Plin. ep.: huic lena proveni, Ov.: Ariaemenem primum quidem Dario, sed privato provenisse geboren worden, Iustin. – 2) übtr.: a) hervorgehen, entstehen, ut ex studiis gaudium, sic studia hilaritate proveniunt, Plin. ep. 8, 19, 2. – v. Pers. = entstehend aufkommen, proveniebant oratores novi, Naev. com. fr.: provenere ibi scriptorum magna ingenia, Sall.: quando non in omnibus gentibus varia ingenia provenere? Apul. – b) vorkommen, vorfallen, sich zutragen, quid certā quādam ratione plerumque proveniat, Colum.: Alexandro simile provenisset ostentum, Suet. – B) fortkommen, 1) eig., v. Gewächsen, wachsen, gedeihen,
    ————
    provenit stirps, Colum., arbor, Plin., mire silva, Plin. – prägn., v. Boden, novā ubertate provenire terram, gedeihe, erweise sich fruchtbar, Tac. ann. 16, 2. – 2) übtr.: a) v. Lebl., vonstatten gehen, ablaufen, ausfallen, ut initia belli provenissent, Tac.: sine malo, Plaut. – prägn., gut vonstatten gehen, gelingen, gedeihen, carmina proveniunt animo deducta sereno, Ov.: non ignavum et, si provenisset, atrox consilium iniit, Tac.: si destinata provenissent, Tac.: quidquid cogitaret volveretque animo, quamlibet magnum, id esse proventurum, Suet. – b) v. Pers., wegkommen, durchkommen, proveni nequiter, ich bin schändlich weggekommen, Plaut.: cum tu recte provenisti, gut weggekommen bist, glücklich geboren hast, Plaut.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > provenio

  • 92 çıkıntı

    çıkıntı Vorsprung m; Hervortreten n; GEOGR Kap n; LIT Randbemerkung f

    Türkçe-Almanca sözlük > çıkıntı

  • 93 hüner

    hüner Meisterschaft f; Talent n, Kunstfertigkeit f;
    hüner göstermek Talent zeigen;
    hüner satmak als Könner hervortreten

    Türkçe-Almanca sözlük > hüner

  • 94 figurare

    figurare
    figurare [figu'ra:re]
     verbo transitivo
     1 (ritrarre) darstellen
     2 (simboleggiare) symbolisieren, versinnbildlichen
     3 (plasmare) bearbeiten
     II verbo intransitivo
     1 (apparire) (dabei) sein, erscheinen; (in registri) verzeichnet sein
     2 (far bella figura) im Vordergrund stehen, hervortreten
     III verbo riflessivo
    -rsi sich dativo vorstellen; figurati! stell dir vor!, denk nur!

    Dizionario italiano-tedesco > figurare

  • 95 pinpoint

    transitive verb
    (locate, define) genau bestimmen; (determine) genau festlegen
    * * *
    verb (to place or show very exactly: He pinpointed the position on the map.) genau festlegen
    * * *
    ˈpin·point
    I. vt
    to \pinpoint sth etw [genau] feststellen [o bestimmen]
    to \pinpoint the cause of sth den Grund für etw akk feststellen
    to \pinpoint the location [or source] of sth etw lokalisieren
    II. adj attr, inv sehr genau, haargenau
    \pinpoint accuracy hohe Genauigkeit; of missile, shot hohe Zielgenauigkeit
    III. n winziger Punkt
    a \pinpoint of light ein winziger Lichtpunkt
    * * *
    A s
    1. Nadelspitze f
    2. winziger Punkt
    3. fig Bagatelle f
    4. MIL
    a) (strategischer etc) Punkt
    b) Punktziel n
    B v/t
    1. MIL
    a) das Ziel (haar)genau festlegen oder bestimmen oder bombardieren oder treffen
    b) einzeln bombardieren
    2. fig genau festlegen oder bestimmen
    3. fig klar hervortreten lassen, ein Schlaglicht werfen auf (akk)
    C adj
    1. besonders MIL (haar)genau, Punkt…:
    pinpoint attack Punktzielangriff m;
    pinpoint bombing Bombenpunktwurf m, gezielter Bombenwurf;
    pinpoint center (bes Br centre) (Fußball) Maßflanke f, millimetergenaue Flanke;
    pinpoint target Punktziel n
    2. fig genau, detailliert (Planung)
    3. pinpoint strike WIRTSCH Schwerpunktstreik m
    * * *
    transitive verb
    (locate, define) genau bestimmen; (determine) genau festlegen
    * * *
    n.
    Nadelspitze f. v.
    lokalisieren v.

    English-german dictionary > pinpoint

  • 96 prominence

    noun
    1) (conspicuousness) Auffälligkeit, die
    2) (distinction) Bekanntheit, die

    come into or rise to prominence — bekannt werden

    give prominence to somethingetwas in den Vordergrund stellen

    3) (projecting part) Vorsprung, der
    * * *
    noun das Hervorragen
    * * *
    promi·nence
    [ˈprɒmɪnən(t)s, AM ˈprɑ:mə-]
    n
    1. no pl (projecting nature) Auffälligkeit f
    2. no pl (conspicuousness) Unübersehbarkeit f
    to give sth \prominence [or \prominence to sth] etw in den Vordergrund stellen
    3. no pl (importance) Bedeutung f
    to gain [or come to] [or rise to] \prominence bekannt werden
    4. (projection) Vorsprung m
    a rocky \prominence ein Felsvorsprung m
    a solar \prominence ASTRON Sonnenprotuberanz f
    * * *
    ['prɒmɪnəns]
    n
    1) no pl

    the prominence of his cheekbones/eyes —

    2) (of ideas, beliefs) Beliebtheit f; (of writer, politician etc) Bekanntheit f

    the undisputed prominence of his position as... — seine unbestritten führende Position als...

    he came or rose to prominence in the Cuba affairer wurde durch die Kuba-Affäre bekannt

    3) (= prominent part) Vorsprung m
    * * *
    prominence [ˈprɒmınəns; US ˈprɑmə-] s
    1. (Her)Vorragen n, -stehen n, -springen n
    2. deutliche Sichtbarkeit, Auffälligkeit f
    3. fig Bedeutung f, Berühmtheit f:
    a) berühmt machen,
    b) klar herausstellen, hervorheben;
    to come into prominence in den Vordergrund rücken, hervortreten;
    to give prominence to sth etwas hervorkehren
    4. Vorsprung m, (Vor)Wölbung f, auffälliger Gegenstand, in die Augen fallende Stelle
    5. ASTRON Protuberanz f (aus dem Sonneninnern aufschießende glühende Gasmasse)
    * * *
    noun
    1) (conspicuousness) Auffälligkeit, die
    2) (distinction) Bekanntheit, die

    come into or rise to prominence — bekannt werden

    3) (projecting part) Vorsprung, der
    * * *
    n.
    Bedeutung f.

    English-german dictionary > prominence

  • 97 protuberance

    noun
    (thing) Auswuchs, der
    * * *
    pro·tu·ber·ance
    [prəʊˈtju:bərən(t)s, AM proʊˈtu:b-, -tju:b-]
    n ( form) Beule f
    * * *
    [pr\@'tjuːbərəns]
    n
    (= bulge) Beule f; (of stomach) Vorstehen nt; (of eyes) Vortreten nt
    * * *
    protuberance [prəˈtjuːbərəns; US prəʊ-; a. -ˈtuː-] s
    1. (her)vortretende Stelle, Vorsprung m
    2. MED Protuberanz f, Vorsprung m (an Knochen oder Organen)
    3. academic.ru/58323/prominence">prominence 5
    4. (Her)Vortreten n, -stehen n
    * * *
    noun
    (thing) Auswuchs, der
    * * *
    n.
    Vorsprung m. n.
    Schwellung f. v.
    hervortreten v.

    English-german dictionary > protuberance

  • 98 set off

    1. intransitive verb
    (begin journey) aufbrechen; (start to move) loslaufen; [Zug:] losfahren

    set off for worksich auf den Weg zur Arbeit machen

    2. transitive verb
    1) (show to advantage) hervorheben
    2) (start) führen zu; auslösen [Reaktion, Alarmanlage]
    3) (cause to explode) explodieren lassen; abbrennen [Feuerwerk]
    4) (counterbalance) ausgleichen
    * * *
    1) ((sometimes with on) to start a journey: We set off to go to the beach.) aufbrechen
    2) (to cause to start doing something: She had almost stopped crying, but his harsh words set her off again.) bringen zu
    3) (to explode or ignite: You should let your father set off all the fireworks.) abbrennen
    * * *
    I. vi aufbrechen, sich akk auf den Weg machen; (in car) losfahren
    we \set off off early for the glaciers wir machten uns früh auf den Weg zu den Gletschern
    they've just \set off off on a round-the-world trip sie haben gerade eine Weltreise angetreten
    to \set off off for Italy nach Italien abfahren
    II. vt
    to \set off off ⇆ an alarm/a blast/a reaction einen Alarm/eine Explosion/eine Reaktion auslösen
    to \set off off ⇆ a bomb eine Bombe zünden
    to \set off off an explosive eine Sprengladung hochgehen lassen
    2. (cause to do)
    to \set off sb off doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    that joke always \set offs me off laughing bei diesem Witz muss ich immer lachen
    to \set off sb off crying/thinking jdn zum Weinen/Nachdenken bringen
    3. (attractively contrast)
    to \set off off ⇆ sth etw hervorheben [o unterstreichen]
    she \set off off her suntan by wearing a white dress mit ihrem weißen Kleid brachte sie ihre Bräune noch mehr zur Geltung
    4. (oppose)
    to \set off off ⇆ sth against sth etw etw dat gegenüberstellen
    5. ECON
    to \set off off ⇆ sth against sth etw mit etw dat verrechnen, etw auf etw akk anrechnen
    to \set off costs off against tax Unkosten von der Steuer absetzen
    * * *
    A v/t
    1. hervortreten lassen, abheben ( from von):
    be set off voneinander abstechen
    2. hervorheben, betonen, besser zur Geltung bringen
    3. Alarm, eine Lawine, einen Streik etc auslösen
    4. set sb off on sth jemanden auf etwas bringen;
    set sb off laughing jemanden zum Lachen bringen
    5. a) eine Rakete abschießen
    b) ein Feuerwerk abbrennen
    c) eine Sprengladung zur Explosion bringen
    a) als Ausgleich nehmen (für)
    b) auch WIRTSCH aufrechnen (gegen), verrechnen (mit)
    7. ausgleichen, aufwiegen
    B v/i
    1. ein Gegengewicht bilden ( against zu)
    2. fig anfangen, beginnen
    3. academic.ru/66191/set_out">set out B 1
    * * *
    1. intransitive verb
    (begin journey) aufbrechen; (start to move) loslaufen; [Zug:] losfahren
    2. transitive verb
    1) (show to advantage) hervorheben
    2) (start) führen zu; auslösen [Reaktion, Alarmanlage]
    3) (cause to explode) explodieren lassen; abbrennen [Feuerwerk]
    4) (counterbalance) ausgleichen
    * * *
    v.
    anfangen v.

    English-german dictionary > set off

  • 99 stand out

    intransitive verb
    1) (be prominent) herausragen

    stand out against or in contrast to something — sich gegen etwas abheben

    stand out a milenicht zu übersehen sein; [Grund, Antwort:] [klar] auf der Hand liegen

    2) (be outstanding) herausragen ( from aus)
    * * *
    1) (to be noticeable: She stood out as one of the prettiest girls in the school.) herausragen
    2) (to go on resisting or to refuse to yield: The garrison stood out (against the besieging army) as long as possible.) aushalten
    * * *
    vi
    1. (be noticeable) hervorragen
    one stood out from the rest unter den Übrigen ragte einer heraus
    to \stand out out in a crowd sich akk von der Menge abheben
    2. (oppose)
    to \stand out out against sb/sth sich akk gegen jdn/etw wehren
    3. (insist on)
    to \stand out out for sth auf etw dat bestehen [o beharren]
    * * *
    vi
    1) (= project) hervorstehen; (land, balcony) herausragen
    2) (= contrast, be noticeable) hervorstechen, auffallen

    to stand out from the others — hervorstechen, auffallen

    3)

    (= hold out) to stand out against sth — weiterhin gegen etw Widerstand leisten

    * * *
    1. (auch fig deutlich) hervortreten oder -springen: academic.ru/46805/mile">mile 1
    2. fig herausragen (among, from aus)
    3. sich abheben ( against gegen; from von)
    4. aus-, durchhalten, nicht nachgeben
    5. sich hartnäckig wehren ( against gegen)
    6. stand out for bestehen auf (dat)
    7. stand out to sea SCHIFF auslaufen
    * * *
    intransitive verb
    1) (be prominent) herausragen

    stand out against or in contrast to something — sich gegen etwas abheben

    stand out a mile — nicht zu übersehen sein; [Grund, Antwort:] [klar] auf der Hand liegen

    2) (be outstanding) herausragen ( from aus)
    * * *
    (against) v.
    sich abzeichnen (gegen) v.

    English-german dictionary > stand out

  • 100 step forward

    intransitive verb
    1) [einen Schritt] vortreten
    2) (fig.): (present oneself) sich melden
    * * *
    vi vortreten; ( fig) sich akk [freiwillig] melden
    the assistant \step forwardped forward to take over the project der Assistent erbot sich, das Projekt zu übernehmen
    * * *
    vi
    vortreten; (fig) sich melden
    * * *
    1. vortreten, nach vorne treten
    2. fig sich melden (Zeugen etc)
    * * *
    intransitive verb
    1) [einen Schritt] vortreten
    2) (fig.): (present oneself) sich melden
    * * *
    expr.
    hervortreten v.

    English-german dictionary > step forward

См. также в других словарях:

  • hervortreten — hervortreten …   Deutsch Wörterbuch

  • hervortreten — 1. ans Licht kommen, deutlich/erkennbar werden, offenbar/sichtbar werden, sich zeigen, zum Vorschein kommen, zutage kommen/treten. 2. ↑ hervortun , sich. * * * hervortreten 1.hervorkommen,zutagetreten,zumVorschein/ansLichtkommen,sichzeigen,sichher… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hervortreten — sich auftürmen; auftürmen; aufragen; emporragen; hervorheben; hinausragen; türmen; sich aufbauen; aufsteigen; ragen; aufstreben; sich erhe …   Universal-Lexikon

  • hervortreten — erustredde …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hervortreten — her|vor|tre|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • in Erscheinung treten — hervortreten; entstehen (im weiteren Sinne); auftreten; sichtbar werden; kommen zu; einhergehen (mit); gehen um …   Universal-Lexikon

  • hervorquellen — hervortreten * * * her|vor||quel|len 〈V. intr. 192; ist〉 von (dort) unten od. drinnen nach (hier) draußen quellen, herausquellen * * * her|vor|quel|len <st. V.; ist: 1. unter, zwischen etw. ↑ herausquellen (1): unter dem Hut quoll ihr Haar… …   Universal-Lexikon

  • Entwicklung der Zähne — Röntgenbild des dritten, zweiten und ersten Backenzahns rechts unten in verschiedenen Entwicklungsstufen Die ontogenetische Entwicklung der Zähne ist ein komplexer Prozess, bei dem Zähne aus embryonalen Zellen entstehen, wachsen und im Mund… …   Deutsch Wikipedia

  • Ontogenetische Entwicklung der Zähne — Röntgenbild des dritten, zweiten und ersten Backenzahns rechts unten in verschiedenen Entwicklungsstufen Die odontogenetische Entwicklung der Zähne ist ein komplexer Prozess, bei dem Zähne aus embryonalen Zellen entstehen, wachsen und im Mund… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahnentwicklung — Röntgenbild des dritten, zweiten und ersten Backenzahns rechts unten in verschiedenen Entwicklungsstufen Die ontogenetische Entwicklung der Zähne ist ein komplexer Prozess, bei dem Zähne aus embryonalen Zellen entstehen, wachsen und im Mund… …   Deutsch Wikipedia

  • mildern — neutralisieren; abmildern; drosseln; abschwächen; dämpfen; schwächen; vermindern; erleichtern; lindern * * * mil|dern [ mɪldɐn]: 1. <tr.; hat die Schroffheit, Härte …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»