-
1 herunterbekommen
vt i. спустить, снести вниз. Wie bekommen wir den schweren Schrank vom fünften Stockwerk herunter?2. смыть. Ob ich den Dreck noch einmal von den Fenstern herunterbekomme?Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herunterbekommen
-
2 herunterbekommen*
vt разг1) быть в состоянии снять (сверху) (напр что-л тяжёлое)2) быть в состоянии удалить (напр пятно)Ich bekómme kéínen Bíssen mehr herúnter. — Я не могу больше ни кусочка проглотить.
-
3 herunterbekommen
übers. durch мочь с- <удава́ться/-да́ться (das Äquivalent des Subj steht hier im D)> + Inf des die konkrete Tätigkeit bezeichnenden Verbs. bei zusätzlicher modaler Färbung übers. auch ohne Verwendung der Modalverben; in verneinten Sätzen übers. auch durch verneinten Inf des pf Verbs (das Äquivalent des Subj steht hier im D) , wobei die Unerreichbarkeit des Ziels trotz mannigfaltiger Bemühungen ausgedrückt wird. jd. bekommt etw. herunter kann nehmen, entfernen кто-н. мо́жет <кому́-н. удаётся> снять [ Gegenstand auch доста́ть/ Fleck вы́вести <удали́ть>] что-н. jd. bekommt etw. (nur) mit Mühe herunter genommen, entfernt auch кто-н. с трудо́м снима́ет [достаёт удаля́ет] что-н. jd. bekommt etw. nicht herunter genommen, entfernt: trotz Bemühung auch кому́-н. ника́к не снять [доста́ть удали́ть] что-н. -
4 herunterbekommen
-
5 herunterkriegen
vt разг см herunterbekommen -
6 herunterkriegen
s. ↑ herunterbekommen
См. также в других словарях:
herunterbekommen — he·rụn·ter·be·kom·men; bekam herunter, hat herunterbekommen; [Vt] 1 etwas (irgendwohin) herunterbekommen gespr; etwas von irgendwo (oben) nach unten tragen oder transportieren können: Die schwere Waschmaschine bekommen wir nie in den Keller… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
herunterbekommen — he|r|ụn|ter|be|kom|men <st. V.; hat (ugs.): 1. von dort oben hierher nach unten tragen, schaffen können: wie willst du die schwere Kiste in den Keller h.? 2. von etw. lösen, entfernen können: den Deckel [vom Glas], den Schmutz, Lack [von… … Universal-Lexikon
herunterbekommen — eravkrige, erunderkrige … Kölsch Dialekt Lexikon
herunterbekommen — he|r|ụn|ter|be|kom|men … Die deutsche Rechtschreibung
herunterbringen — vom Himmel holen; abschießen; durch Beschuss zum Absturz bringen * * * ◆ her|ụn|ter||brin|gen 〈V. tr. 118; hat〉 1. von oben holen u. heruntertragen 2. 〈fig.; umg.〉 2.1 zugrunde richten, ernstlich schädigen, ruinieren 2.2 (gesundheitlich) seh … Universal-Lexikon
herunterkriegen — he|r|ụn|ter|krie|gen <sw. V.; hat (ugs.): herunterbekommen. * * * he|rụn|ter|krie|gen <sw. V.; hat (ugs.): herunterbekommen … Universal-Lexikon
entfernen — a) abbekommen, ablösen, abmontieren, abnehmen, abschaffen, absetzen, abtransportieren, abtrennen, abziehen, aufräumen, aus dem Weg räumen/schaffen, aus der Welt schaffen, ausmerzen, ausräumen, ausscheiden, ausschließen, aussondern, befreien,… … Das Wörterbuch der Synonyme
wegmachen — abbauen, ablösen, abmontieren, abnehmen, abtrennen, abziehen, aus dem Weg räumen/schaffen, aus der Welt schaffen, ausräumen, beseitigen, entfernen, herausholen, herauslösen, herausnehmen, herausoperieren, herausschneiden, herausziehen, löschen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
herunterkriegen — he·rụn·ter·krie·gen (hat) [Vt] etwas herunterkriegen gespr ≈ herunterbekommen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache