Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

heidentum

  • 1 Christentum

    Christentum, religio Christiana (die christl. Religion übh., spät. Histor.). – dogmata ac doctrina Christi (die Dogmen u. die Lehre Christi, Eccl.). – Christiana lex (die Vorschriften der christl. Religion, der christl. Glaube, Kaiszt.). – cultus Christianus (die christliche Gottesverehrung, spät. Histor.). – ritus Christianus (der christl. Kirchengebrauch, spät. Histor.). [540]*sacra Christiana, ōrum,n. (der christl. äußere Gottesdienst, bes. die Opfer etc. bei den Katholiken). – *sensus Christianus. *pietas Christiana, im Zshg. auch bl. pietas (der auf der christl. Lehre beruhende Sinn: falsches Ch., pietas simulata). – dem Ch. zugetan, Christianae legis studiosus: sich zum Ch. bekennen, se Christianum esse dicere (sagen, daß man Christ sei); se Christianum esse confiteri (vor dem Richter etc. eingestehen, daß man Christ sei; beide in einem einzelnen Fall); Christianum fieri (ein Christ werden); cultum veri dei et puram (od. Christianam)religionem suscipere od. bl. dei cultum suscipere (die christl. Religion [= das Christentum] annehmen, zum Christentum übertreten. v. einem oder v. einem ganzen Volke); deficere a cultu idolorum et ad Christianam religionem damnatā vetustate transire (vom Götzendienst [Heidentum] zum Christentum unter Verdammung der Vergangenheit übertreten, v. einem und v. einem ganzen Volke); Christianae legis studiosum esse (dem christl. Glauben zugetan sein, ein Anhänger des christl. Glaubens sein); cultui Christiaro adhaerere (der christl. Gottesverehrung anhangen, spät. Histor.): sich nicht mehr zum Ch. bekennen, Christianum esse desinere: sich standhaft zum Ch. bekennen, Christianum esse perseverare: das Ch. ableugnen, se Christianum esse negare: vom Ch. abfallen, deficere a cultu Christiano od. a cultu veri dei: das Ch. abschwören, *damnare Christianam religionem: gegen das Ch. sein, mit dem Ch. im Widerspruch stehen, a proposito legis Christianae abhorrere.

    deutsch-lateinisches > Christentum

  • 2 Heidenbekehrer

    Heidenbekehrer, doctor od. apostolus paganorum (Eccl.). Heidentum, gentilitas. paganitas (die Religion der Heiden, Ggstz. dei religio, Eccl.). – cultus idolorum (der Götzendienst, Eccl.). – Ist es = die Heiden, s. 1. Heide. – vom H. abfallen, deficere a cultu idolorum. heidnisch, ethnicus (ἐϑνικός); rein lat. gentilis (Eccl.). – die h. Völker, s. »Heiden« unter »1. Heide«. ethnice (Eccl.).

    deutsch-lateinisches > Heidenbekehrer

См. также в других словарях:

  • Heidentum — oder Paganismus (von lat. paganus ‚heidnisch‘; lat. pagus ‚Ort‘) beschreibt als religionswissenschaftliche Kategorie, innerhalb christlich geprägter Kulturen, unterschiedliche Formen des Glaubens an mehrere Götter und der Naturreligionen. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidentum — Heidentum, Gesamtbezeichnung der Religionsformen außer der jüdischen, christlichen und mohammedanischen; s. Heiden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heidentum — ↑Paganismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Heidentum — Gottlosigkeit; Glaubenslosigkeit; Ungläubigkeit; Gottesleugnung; Religionslosigkeit; Unglaube; Atheismus * * * Hei|den|tum 〈n.; s; unz.; Sammelbez. für〉 Gesamtheit der Heiden * * * Hei|den|tum …   Universal-Lexikon

  • Heidentum —    1. Biblisch. Dem Wort ”Heiden“ (ungeklärter Herkunft) entsprechen in der Bibel unterschiedliche Begriffe. Die Israel umgebenden ”Völker“ (hebr. ”gojim“) werden im AT vor allem in ihrer religiösen u. kulturellen Verschiedenheit gesehen, wenn… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Heidentum — Hei|den|tum, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Neu-Heidentum — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Neopaganismus oder Neuheidentum bezeichnet als Oberbegriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Neugermanisches Heidentum — Der Mjölnir oder Donarshammer wird von vielen Ásatrúar als Symbol ihres Glaubens getragen. Mit Ásatrú bezeichnet man heute verschiedene Ausprägungen des nordisch germanischen Neuheidentums. Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Beowulf: Altenglische Literatur zwischen Heidentum und Christentum —   Die altenglische Dichtung ist umfangreicher überliefert als alle anderen volkssprachlichen Literaturen des europäischen Frühmittelalters. Aus der Zeit zwischen dem späten 7. und 11. Jahrhundert sind (neben zahlreichen Prosatexten) nicht weniger …   Universal-Lexikon

  • Wohlstands-Heidentum — Wohlstands Heidentumn Mangelder»Wohlstandsgesellschaft«anchristlichemVerhalten.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Gottlosigkeit — Heidentum; Glaubenslosigkeit; Ungläubigkeit; Gottesleugnung; Religionslosigkeit; Unglaube; Atheismus; Asebie; Unfrömmigkeit * * * Gọtt|lo|sig|keit 〈f. 20; unz.〉 Unglauben, Nichtachtung Gottes …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»