Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

hausī+(

  • 1 haurio

    haurio, hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. zu griech. αὔω für *αὔσω, schöpfe), schöpfen, d.i. I) im allg., eine Flüssigkeit usw. mit einem Schöpfgefäß heraufziehen, -holen, u. meton. ein Gefäß ausleeren, A) eine Flüssigkeit schöpfen, 1) eig.: aquam ex puteo, Cic.: de dolio (s. 1. dōlium), Cic. – 2) übtr.: a) heraufholen, suspiratus, tief aufseufzen, Ov. – b) ausgraben, ausreißen, terram, Ov.: arbusta ab imis radicibus, Lucr.: haurit arenas ungulā, reißt auf, greift tief ein in usw., Stat. Theb. 2, 46. – c) jmds. Blut vergießen, sanguinem, Cic. u.a.: cruorem, Ov.: hauriendus aut dandus est sanguis, wir müffen (fremdes) Blut vergießen oder (eigenes) lassen, Liv.: vgl. Fabri Liv. 22, 51, 7. Korte Lucan. 1, 13. Vorstius Val. Max. 2, 8, 7. Bünem. Lact. 5, 1, 8. – d) aufsammeln, cineres hausti, Ov.: pulvis haustus, Ov. – e) wegraffen = töten, v. den Waffen, alqm haurit ensis, Verg. Aen. 2, 600. – 3) bildl.: a) im allg.: ut ea a fontibus potius hauriant, quam rivulos consectentur, Cic.: hauris de faece, du schöpfst von der Hefe (= führst auch die schlechten Redner an), Cic.: haurire ex vano, aus unzuverlässigen Quellen schöpfen (v. Geschichtschreiber), Liv. – b) insbesond. = entnehmen, sumptum ex aerario, Cic.: ex parvo, Hor. – B) meton., schöpfend leermachen, ausschöpfen, ausleeren, austrinken, 1) eig.: pateram, Verg.: pocula ore, Ov.: haustus crater, Ov. – 2) übtr.: a) durchbohren, durchstechen, latus gladio, Verg. u. Curt.: pectus gladio, Cl. Quadrig. fr.: pectora ferro, Ov.: ictu ventrem atque inguina, Liv.; vgl. Drak. u. Weißenb. Liv. 7, 10, 10. Sil. 5, 524. Mützell Curt. 7, 2 (8), 27. Heräus Tac. hist. 1, 41. Haupt Ov. met. 5, 126. – b) vertun, sua, Tac. ann. 16, 18: patrias opes ( wie ἀντλειν πατρώαν κτησιν), Mart. 9, 82, 4. – c) vollenden, per nigra silentia vastum iter, Stat. Theb. 1, 369: caelo medium sol igneus orbem hauserat, Verg. georg. 4, 427. – 3) bildl.: a) durchdringen, exsultantia haurit corda pavor pulsans, durchdringt tief die Brust, Verg. georg. 3, 105. – b) erschöpfen, entkräften, Italiam et provincias immenso fenore, Tac. ann. 13, 42 extr. – c) ( wie ἀντλειν τύχην u. dgl.) = ausstehen, erdulden, calamitates, Cic.: supplicia scopulis, Verg. – II) insbes., schöpfen = einschöpfen, in sich schöpfen, 1) eig.: a) übh.: alveus haurit aquas, läßt es eindringen, Ov.: lucem, an das Licht streben, Verg. – b) insbes., schlürfen, trinken, sanguinem caprinum, venenum, Aur. Vict.: hauriendum sanguinem laniandaque viscera nostra praebere, Liv.: non respirare in hauriendo, Plin. – 2) übtr.: a) hinunterschlingen, verschlingen, verzehren, cibos integros, Col.: solidos cervos, Plin.: ardentes ore carbones, Val. Max. – v. Lebl., aggerem ac vineas incendium hausit, Liv.: multos hausit flamma, Liv.: cunctos incendium hausit, Tac.: Pompei theatrum igni fortuito haustum, Tac.: multos hausere gurgites, Liv.: arbores in profundum haustae (sunt), stürzten, Liv.: hauriri urbes terrae hiatibus, Plin.; vgl. Mützell Curt. 4, 3 (12), 4. Dräger Tac. ann. 3, 72. Heräus Tac. hist. 4, 60, 17. – poet., pariter pallor ruborque purpureas hausere genas, zogen gleichs. die Wangen in sich = überströmten die W., Stat. – b) insbes., mit den Augen od. Ohren verschlingen = gierig auffassen (s. Forbiger Verg. Aen. 4, 159), vocem his auribus hausi, Verg.: strepitumque exterritus hausit, vernahm, Verg. – 3) bildl.: a) im allg.: alqd cogitatione, in G. in vollen Zügen trinken, Cic.: animo spem inanem, schöpfen, Verg.: hoc animo hauri, nimm es zu Herzen, Verg.: expugnationes urbium, populationes agrorum, raptus penatium hauserant animo, hatten sich im Geiste geweidet an usw., Tac.: fontes adire remotos atque haurire praecepta vitae beatae, gleichs. schöpfen, Hor.: studium philosophiae acrius, dem St. der Ph. zu eifrig obliegen, Tac.: artes u. dgl., in sich aufnehmen, Tac. (vgl. Pabst Tac. dial. 28 extr.). – b) insbes., irgend eine Freude od. ein Leid gleichs. einschlürfen, voluptates, Cic.: insolitas voluptates, Tac.: illum dolorem vel acerbissimum, jenen so bittern Kelch des Leidens leeren, Cic. – / Archaist. Imperf. hauribant, Lucr. 5, 1322: Perf. haurierint, Varro LL. fr. 14, p. 267 M., haurierant, Vulg. Ioann. 2, 9 cod. Fuld.: Supin. hauritu, Apul. met. 2, 15: Part. Perf. Pass. hauritus, Apul. met. 3, 24 u. 6, 13: Part. Fut. act. hauriturus, Iuvenc. 2, 253. Dracont. carm. ined. 2, 124 D., hausurus, Verg. Aen. 4, 383. Sil. 7, 584; 16, 11. Stat. Ach. 1, 667. Claud. rapt. Pros. 3, 267: Perf. hausus sum als Depon., foramen quo Ditem patrem... fama est lucem hausum (esse), Solin. 5, 15.

    lateinisch-deutsches > haurio

  • 2 haurio

    haurio, hausī, haustum, īre ( für *hausio, viell. zu griech. αὔω für *αὔσω, schöpfe), schöpfen, d.i. I) im allg., eine Flüssigkeit usw. mit einem Schöpfgefäß heraufziehen, -holen, u. meton. ein Gefäß ausleeren, A) eine Flüssigkeit schöpfen, 1) eig.: aquam ex puteo, Cic.: de dolio (s. dolium), Cic. – 2) übtr.: a) heraufholen, suspiratus, tief aufseufzen, Ov. – b) ausgraben, ausreißen, terram, Ov.: arbusta ab imis radicibus, Lucr.: haurit arenas ungulā, reißt auf, greift tief ein in usw., Stat. Theb. 2, 46. – c) jmds. Blut vergießen, sanguinem, Cic. u.a.: cruorem, Ov.: hauriendus aut dandus est sanguis, wir müffen (fremdes) Blut vergießen oder (eigenes) lassen, Liv.: vgl. Fabri Liv. 22, 51, 7. Korte Lucan. 1, 13. Vorstius Val. Max. 2, 8, 7. Bünem. Lact. 5, 1, 8. – d) aufsammeln, cineres hausti, Ov.: pulvis haustus, Ov. – e) wegraffen = töten, v. den Waffen, alqm haurit ensis, Verg. Aen. 2, 600. – 3) bildl.: a) im allg.: ut ea a fontibus potius hauriant, quam rivulos consectentur, Cic.: hauris de faece, du schöpfst von der Hefe (= führst auch die schlechten Redner an), Cic.: haurire ex vano, aus unzuverlässigen Quellen schöpfen (v. Geschichtschreiber), Liv. – b) insbesond. = entnehmen, sumptum ex aerario, Cic.: ex parvo, Hor. – B) meton., schöpfend leermachen, ausschöpfen, ausleeren, austrinken, 1) eig.: pateram, Verg.: pocula
    ————
    ore, Ov.: haustus crater, Ov. – 2) übtr.: a) durchbohren, durchstechen, latus gladio, Verg. u. Curt.: pectus gladio, Cl. Quadrig. fr.: pectora ferro, Ov.: ictu ventrem atque inguina, Liv.; vgl. Drak. u. Weißenb. Liv. 7, 10, 10. Sil. 5, 524. Mützell Curt. 7, 2 (8), 27. Heräus Tac. hist. 1, 41. Haupt Ov. met. 5, 126. – b) vertun, sua, Tac. ann. 16, 18: patrias opes ( wie ἀντλειν πατρώαν κτησιν), Mart. 9, 82, 4. – c) vollenden, per nigra silentia vastum iter, Stat. Theb. 1, 369: caelo medium sol igneus orbem hauserat, Verg. georg. 4, 427. – 3) bildl.: a) durchdringen, exsultantia haurit corda pavor pulsans, durchdringt tief die Brust, Verg. georg. 3, 105. – b) erschöpfen, entkräften, Italiam et provincias immenso fenore, Tac. ann. 13, 42 extr. – c) ( wie ἀντλειν τύχην u. dgl.) = ausstehen, erdulden, calamitates, Cic.: supplicia scopulis, Verg. – II) insbes., schöpfen = einschöpfen, in sich schöpfen, 1) eig.: a) übh.: alveus haurit aquas, läßt es eindringen, Ov.: lucem, an das Licht streben, Verg. – b) insbes., schlürfen, trinken, sanguinem caprinum, venenum, Aur. Vict.: hauriendum sanguinem laniandaque viscera nostra praebere, Liv.: non respirare in hauriendo, Plin. – 2) übtr.: a) hinunterschlingen, verschlingen, verzehren, cibos integros, Col.: solidos cervos, Plin.: ardentes ore carbones, Val. Max. – v. Lebl., aggerem ac vineas incendium hausit, Liv.: multos hausit flamma, Liv.: cunctos incendium
    ————
    hausit, Tac.: Pompei theatrum igni fortuito haustum, Tac.: multos hausere gurgites, Liv.: arbores in profundum haustae (sunt), stürzten, Liv.: hauriri urbes terrae hiatibus, Plin.; vgl. Mützell Curt. 4, 3 (12), 4. Dräger Tac. ann. 3, 72. Heräus Tac. hist. 4, 60, 17. – poet., pariter pallor ruborque purpureas hausere genas, zogen gleichs. die Wangen in sich = überströmten die W., Stat. – b) insbes., mit den Augen od. Ohren verschlingen = gierig auffassen (s. Forbiger Verg. Aen. 4, 159), vocem his auribus hausi, Verg.: strepitumque exterritus hausit, vernahm, Verg. – 3) bildl.: a) im allg.: alqd cogitatione, in G. in vollen Zügen trinken, Cic.: animo spem inanem, schöpfen, Verg.: hoc animo hauri, nimm es zu Herzen, Verg.: expugnationes urbium, populationes agrorum, raptus penatium hauserant animo, hatten sich im Geiste geweidet an usw., Tac.: fontes adire remotos atque haurire praecepta vitae beatae, gleichs. schöpfen, Hor.: studium philosophiae acrius, dem St. der Ph. zu eifrig obliegen, Tac.: artes u. dgl., in sich aufnehmen, Tac. (vgl. Pabst Tac. dial. 28 extr.). – b) insbes., irgend eine Freude od. ein Leid gleichs. einschlürfen, voluptates, Cic.: insolitas voluptates, Tac.: illum dolorem vel acerbissimum, jenen so bittern Kelch des Leidens leeren, Cic. – Archaist. Imperf. hauribant, Lucr. 5, 1322: Perf. haurierint, Varro LL. fr. 14, p. 267 M., haurierant, Vulg. Ioann. 2, 9
    ————
    cod. Fuld.: Supin. hauritu, Apul. met. 2, 15: Part. Perf. Pass. hauritus, Apul. met. 3, 24 u. 6, 13: Part. Fut. act. hauriturus, Iuvenc. 2, 253. Dracont. carm. ined. 2, 124 D., hausurus, Verg. Aen. 4, 383. Sil. 7, 584; 16, 11. Stat. Ach. 1, 667. Claud. rapt. Pros. 3, 267: Perf. hausus sum als Depon., foramen quo Ditem patrem... fama est lucem hausum (esse), Solin. 5, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > haurio

  • 3 dehaurio

    de-haurio (de-hōrio), hausī, haustum, īre, I) abschöpfen, Cato r. r. 66 (Keil liest deorio). – II) verschlucken, Tert. de pall. 5 u.a.

    lateinisch-deutsches > dehaurio

  • 4 exhaurio

    ex-haurio, hausī, haustum, īre, I) heraus-, ausschöpfen, A) eig.: 1) im engern Sinne (Ggstz. infundere), sentinam, Cic.: aquam, Col. – 2) im weitern Sinne, herausschaffen, -nehmen, terram manibus, Caes.: ligonibus duris humum, ausgraben, Hor.: pecuniam ex aerario, Cic.: praedam ex agris, Cic. – B) übtr., nehmen, benehmen, entziehen, poenas, sich rächen, Verg.: dolorem, Cic.: amorem, Cic.: sibi vitam, Cic.: partem ex laudibus, Cic. – II) ausschöpfen, ausleeren, A) eig.: fossas cloacasque, Liv.: puteos, poculum, vinum, austrinken, Cic.: aerarium, Cic.: urbs assiduis exhausta est funeribus, wurde entvölkert durch usw., Liv.: Tiberis fossā exhaustus, entwässert, abgeleitet, Plin. ep. – B) übtr.: 1) erschöpfen, arm machen, homines, Cic.: rem (Vermögen) alcis, Cic.: facultates patriae, Cic. – 2) erschöpfen, ermüden, verzehren, zunichte machen, schwächen, vires, Plin. ep.: apud Cannas culpā suā vires populi Romani, Val. Max.: corpora, Curt.: pudorem, Cornif. rhet.: actionem, Cic.: sermo hominum exhaustus est, hat sich erschöpft (= hat aufgehört), Cic. – 3) zu Ende bringen, vollenden, durchführen, durchmachen, überstehen, mandata, Cic.: noctem, Tac.: exhausto anno, Lucan.: vim aeris alieni, abzahlen, Liv.: cui (labori) numquam exhausti satis est, nicht genug durchgemacht werden kann, Verg. – 4) bis zu Ende ertra gen, durchmachen, ausdulden, ausstehen, bella, Verg.: pericula maris vastaeque terrae, Verg.: labores, tantum laboris, Liv.: dura et aspera belli, Liv.: inter labores exhaustos aut mox exhauriendos, Liv. – / vulg. Perf.-Form exhaurivit, Serg. de litt. (IV) 477, 12: Partiz. Fut. akt. exhausūrus, Sen. ep. 51, 6.

    lateinisch-deutsches > exhaurio

  • 5 dehaurio

    de-haurio (de-hōrio), hausī, haustum, īre, I) abschöpfen, Cato r. r. 66 (Keil liest deorio). – II) verschlucken, Tert. de pall. 5 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dehaurio

  • 6 exhaurio

    ex-haurio, hausī, haustum, īre, I) heraus-, ausschöpfen, A) eig.: 1) im engern Sinne (Ggstz. infundere), sentinam, Cic.: aquam, Col. – 2) im weitern Sinne, herausschaffen, -nehmen, terram manibus, Caes.: ligonibus duris humum, ausgraben, Hor.: pecuniam ex aerario, Cic.: praedam ex agris, Cic. – B) übtr., nehmen, benehmen, entziehen, poenas, sich rächen, Verg.: dolorem, Cic.: amorem, Cic.: sibi vitam, Cic.: partem ex laudibus, Cic. – II) ausschöpfen, ausleeren, A) eig.: fossas cloacasque, Liv.: puteos, poculum, vinum, austrinken, Cic.: aerarium, Cic.: urbs assiduis exhausta est funeribus, wurde entvölkert durch usw., Liv.: Tiberis fossā exhaustus, entwässert, abgeleitet, Plin. ep. – B) übtr.: 1) erschöpfen, arm machen, homines, Cic.: rem (Vermögen) alcis, Cic.: facultates patriae, Cic. – 2) erschöpfen, ermüden, verzehren, zunichte machen, schwächen, vires, Plin. ep.: apud Cannas culpā suā vires populi Romani, Val. Max.: corpora, Curt.: pudorem, Cornif. rhet.: actionem, Cic.: sermo hominum exhaustus est, hat sich erschöpft (= hat aufgehört), Cic. – 3) zu Ende bringen, vollenden, durchführen, durchmachen, überstehen, mandata, Cic.: noctem, Tac.: exhausto anno, Lucan.: vim aeris alieni, abzahlen, Liv.: cui (labori) numquam exhausti satis est, nicht genug durchgemacht werden kann, Verg. – 4) bis zu Ende ertra-
    ————
    gen, durchmachen, ausdulden, ausstehen, bella, Verg.: pericula maris vastaeque terrae, Verg.: labores, tantum laboris, Liv.: dura et aspera belli, Liv.: inter labores exhaustos aut mox exhauriendos, Liv. – vulg. Perf.-Form exhaurivit, Serg. de litt. (IV) 477, 12: Partiz. Fut. akt. exhausūrus, Sen. ep. 51, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exhaurio

См. также в других словарях:

  • Hausi Straub — (* 17. Dezember 1927 als Hans Straub in Welschenrohr) ist ein Akkordeon und Schwyzerörgelispieler aus dem Schweizer Kanton Bern. Seine Musik ist der traditionelle Ländler. Er übte verschiedene Berufe aus und gründete in den Sechzigerjahren das… …   Deutsch Wikipedia

  • Hausi Straub — Hausi Straub, né le 17 décembre 1928 à Welschenrohr, est un joueur de schwyzoise suisse. Il a donné de nombreux concerts, a composé un certain nombre de titres dont : Es Stückli Heimat une valse, Mys Schwyzerland un chant yodlé… …   Wikipédia en Français

  • Hausi Leutenegger — Hans „Hausi“ Leutenegger (* 16. Januar 1940 in Bichelsee) ist ein ehemaliger Schweizer Bobfahrer, Unternehmer und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Sport 1.2 Schauspieler 1.3 Unternehmer …   Deutsch Wikipedia

  • Schwyzerörgeliquartett Hausi Straub — Hausi Straub (* 17. Dezember 1927 als Hans Straub in Welschenrohr) ist ein Akkordeon und Schwyzerörgelispieler aus dem Schweizer Kanton Bern. Seine Musik ist der traditionelle Ländler. Er übte verschiedene Berufe aus und gründete in den… …   Deutsch Wikipedia

  • haussi\ /\ hausi — talo / rakennus   …   Suomen slangisanakirjaa

  • Idioma yagán — Yagán, yahgán, yámana Háusi kúta Hablado en  Chile  Argentina …   Wikipedia Español

  • List of indigenous languages in Argentina — This is a list of Indigenous languages that are or were spoken in the present territory of Argentina.Although the official language of Argentina is Spanish, several Indigenous languages are in use. Most are spoken only within their respective… …   Wikipedia

  • Yaghan language — language name=Yahgan/Yámana nativename=Háusi Kúta familycolor=Isolate states=Chile region=Tierra del Fuego speakers=1 iso2=sai|iso3=yagYagán (originally Yahgan, but also now spelled Yaghan, Jagan, Iakan), also known as Yámana and Háusi Kúta, is… …   Wikipedia

  • Hans Leutenegger — Hans «Hausi» Leutenegger (* 16. Januar 1940 in Bichelsee) ist ein Schweizer Unternehmer, ehemaliger Bobfahrer und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Sport 1.2 Unternehmer 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Str — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Orpond — Orpund Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Nidau BFS Nr …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»