Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

harzen

  • 1 exude

    transitive verb
    absondern [Flüssigkeit, Harz]; ausströmen [Geruch]; (fig.) ausstrahlen [Charme, Zuversicht]
    * * *
    [iɡ'zju:d]
    (to give off (eg sweat) or show (a quality etc) strongly.) ausschwitzen, ausstrahlen
    * * *
    ex·ude
    [ɪgˈzju:d, AM ɪgˈzu:d]
    vt
    to \exude sth etw ausscheiden; aroma, smells etw verströmen
    to \exude confidence/vitality ( fig) Zuversicht/Vitalität ausstrahlen
    to \exude pus/sweat Eiter/Schweiß absondern
    to \exude resin Harz absondern, harzen
    * * *
    [ɪg'zjuːd]
    1. vi
    (liquid) austreten (from aus); (blood, pus etc) abgesondert werden (from von)
    2. vt
    1) liquid ausscheiden; dampness, sap ausscheiden, ausschwitzen; smell ausströmen
    2) (fig: radiate) confidence, charisma ausstrahlen; optimism verströmen; enthusiasm verbreiten; (pej) charm triefen vor
    * * *
    exude [ıɡˈzjuːd; US ıɡˈzuːd]
    A v/t
    1. Schweiß etc ausschwitzen, absondern
    2. Duft, fig Charme etc verströmen, Selbstbewusstsein etc ausstrahlen
    B v/i
    1. hervorkommen, austreten ( beide:
    from aus)
    2. ausströmen ( from aus, von) (auch fig)
    * * *
    transitive verb
    absondern [Flüssigkeit, Harz]; ausströmen [Geruch]; (fig.) ausstrahlen [Charme, Zuversicht]

    English-german dictionary > exude

  • 2 resin

    noun
    (Bot.) Harz, das
    * * *
    ['rezin]
    (a sticky substance produced by certain trees (eg firs, pines) and some other plants.) das Harz
    - academic.ru/61777/resinous">resinous
    * * *
    res·in
    [ˈrezɪn]
    n no pl Harz nt
    fir/pine \resin Tannen-/Kiefernharz nt
    industrial/plastic \resin Industrie-/Kunst[stoff]harz nt
    * * *
    ['rezɪn]
    n
    Harz nt
    * * *
    resin [ˈrezın]
    A s
    1. Harz n
    2. rosin A 1
    B v/t TECH harzen, mit Harz behandeln
    * * *
    noun
    (Bot.) Harz, das
    * * *
    n.
    Geigenharz n.
    Harz -- n.

    English-german dictionary > resin

  • 3 exude

    ex·ude [ɪgʼzju:d, Am ɪgʼzu:d] vt
    to \exude sth etw ausscheiden; aroma, smells etw verströmen;
    to \exude confidence/ vitality ( fig) Zuversicht/Vitalität ausstrahlen;
    to \exude pus/ sweat Eiter/Schweiß absondern;
    to \exude resin Harz absondern, harzen

    English-German students dictionary > exude

См. также в других словарях:

  • Harzen — Harzen, so v.w. Harzreißen, u. Harzer, so v.w. Harzreißer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Harzen — Hārzen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, das Harz von den Fichten abscharren, um Pech daraus zu brennen, welche Verrichtung auch Harz scharren, Harz schaben, Harz reißen, härzern, lachen, pechen, picheln genannt wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • harzen — hạr|zen 〈V. intr.; hat〉 1. Harz absondern 2. 〈schweiz. a.〉 schleppend vonstattengehen, ziemlich schwierig sein * * * har|zen <sw. V.; hat [mhd. herzen = mit Pech ausstreichen, zu ↑ 1Harz]: 1. Harz absondern: der Baum, das Holz harzt. 2.… …   Universal-Lexikon

  • harzen — Harz: Das Wort ist auf das dt. Sprachgebiet beschränkt: mhd. harz, ahd. harz‹uh› »Harz«. Die weitere Herkunft der Bezeichnung des Stoffwechselproduktes verschiedener Pflanzen ist dunkel. – Abl.: harzen (mhd. herzen »auspichen«); harzig (16. Jh.) …   Das Herkunftswörterbuch

  • harzen — kiffen, rauchen ♦ Ich harze mir etwas; Sie haben praktisch den ganzen Nachmittag geharzt …   Jugendsprache Lexikon

  • Harzen — Har|zen Har|zen …   Dansk ordbog

  • harzen — har|zen (Harz ausscheiden; schweizerisch auch für schwer, schleppend vonstattengehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Galerie Commeter — Die Galerie Commeter ist die älteste Kunstgalerie der Hansestadt Hamburg und wurde 1821 von Georg Ernst Harzen (1790 1862) gegründet. 1878 übernahm Wilhelm Suhr die Galerie, sie wird seitdem als Familienbetrieb geführt, gegenwärtig zusammen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenstromaustauscher — Gegenstromaustauscher, auch Gegenstromfilter genannt, dienen zum Austausch von unerwünschten Ionen in Flüssigkeiten gegen gebundene Ionen und ermöglichen eine sehr gute und wirtschaftliche Vollentsalzung. In der Wassertechnik wird mit dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernstein — – Rohsteine Andere Namen Succinit Electrum, umgangssprachlich auch als Baltischer Bernstein bezeichnet ēlektron Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10 …   Deutsch Wikipedia

  • Firnis — Firnis, eine Flüssigkeit, die in dünner Schicht an der Luft schnell trocknet und eine glänzende, meist durchsichtige, harte Decke auf den damit überzogenen Gegenständen bildet. Man unterscheidet fette Firnisse, aus trocknenden Olen bereitet,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»