Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

handlanger

  • 1 håndlanger

    håndlanger ['hɔnlɑŋəʀ] <-en; -e> Handlanger m, Helfershelfer m

    Dansk-tysk Ordbog > håndlanger

  • 2 Handlanger

    1) ( Gehilfe) pomocnik(-ica) m(f); ( ungelernter Helfer) pracownik(-ica) m(f) niewykwalifikowany(-a)
    2) ( pej Erfüllungsgehilfe) ktoś m na posyłki
    3) ( pej Helfershelfer) des Regimes poplecznik(-iczka) m(f) ( pej), stronnik m; des Geheimdienstes zausznik(-ica) m(f)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Handlanger

  • 3 Handlanger

    m подхватчик; fig. приспешник

    Русско-немецкий карманный словарь > Handlanger

  • 4 operarius

    operārius, a, um (opera), zum körperlichen Dienste-, zur Arbeit gehörig, Arbeits-, Handwerks-, I) adi.: pecus, Arbeitsvieh (Ochsen usw.), Colum.: vinum, Gesindewein, Plin.: usus, der Nutzen eines Dinges (zB. eines Zahnes) bei einem Geschäft, Plin.: übtr., homo, ein gewöhnlicher Handlanger, bloßer Tagelöhner, Cic.: homines paene operarii, die fast nur zur Verrichtung der rohesten Arbeiten fähig sind, Cic. – II) subst.: A) operārius, iī, m., der Arbeiter, Tagelöhner, Handlanger, Cic. u.a.: habere oportet operarios quinque, Cato r. r. 10, 1: praesertim cum operarii aut baiuli deesse non possint, Cic.: satis bonus op., Plaut. vid. fr. I, 7 Stud.: op. rusticus, der Ackerbauer als Tagelöhner, Edict. Diocl. 7, 1: so auch op. agrarius, Vulg. Sirach 37, 13: reddere operario mercedem, Augustin. epist. 153, 23: übtr., quos singulos sicut operarios (bloße Handlanger) barbarosque contemnas, eos etc., Cic. Tusc. 5, 104: quidam operarii linguā celeri et exercitatā, bloße Handlanger (lebendige Maschinen) mit schneller und geübter Zunge, bloße Zungendrescher (v. schlechten Rednern), Cic. de or. 1, 83: u. so operarium nobis quendam oratorem facis, zum Handlanger, Cic. de or. 1, 263. – B) operāria, ae, f., 1) die Arbeiterin, apes operariae sunt tantum, non procreatrices, Cassian. de inc. Chr. 7, 5. – von einer gemeinen Buhldirne, Plaut. Bacch. 74. – 2) die Wohltäterin, Gnadenspenderin, amatrix pauperorum et operaria, de Rossi Inscr. Christ. Vol. I. no. 62.

    lateinisch-deutsches > operarius

  • 5 henchman

    noun
    , pl. henchmen (derog.) Handlanger, der
    * * *
    ['hen mən]
    (a loyal supporter, especially one who obeys the leader's orders without question: a politician/gangster and his henchmen.) der Anhänger
    * * *
    hench·man
    [ˈhen(t)ʃmən]
    n (criminal) Spießgeselle m, Kumpan m, ÖSTERR a. Haberer m sl, Handlanger m pej; (supporter) Anhänger(in) m(f)
    * * *
    ['hentSmən]
    n pl - men
    [-mən] (pej) Spießgeselle m, Kumpan m
    * * *
    henchman [ˈhentʃmən] s irr
    1. obs
    a) Knappe m, Page m
    b) Diener m
    2. besonders POL
    a) Anhänger m, Gefolgsmann m, pl auch Gefolge n
    b) pej Handlanger m, jemandes Kreatur f
    * * *
    noun
    , pl. henchmen (derog.) Handlanger, der
    * * *
    n.
    (§ pl.: henchmen)
    = Anhänger - (Person) m.
    Handlanger (politisch) m.

    English-german dictionary > henchman

  • 6 operarius

    operārius, a, um (opera), zum körperlichen Dienste-, zur Arbeit gehörig, Arbeits-, Handwerks-, I) adi.: pecus, Arbeitsvieh (Ochsen usw.), Colum.: vinum, Gesindewein, Plin.: usus, der Nutzen eines Dinges (zB. eines Zahnes) bei einem Geschäft, Plin.: übtr., homo, ein gewöhnlicher Handlanger, bloßer Tagelöhner, Cic.: homines paene operarii, die fast nur zur Verrichtung der rohesten Arbeiten fähig sind, Cic. – II) subst.: A) operārius, iī, m., der Arbeiter, Tagelöhner, Handlanger, Cic. u.a.: habere oportet operarios quinque, Cato r. r. 10, 1: praesertim cum operarii aut baiuli deesse non possint, Cic.: satis bonus op., Plaut. vid. fr. I, 7 Stud.: op. rusticus, der Ackerbauer als Tagelöhner, Edict. Diocl. 7, 1: so auch op. agrarius, Vulg. Sirach 37, 13: reddere operario mercedem, Augustin. epist. 153, 23: übtr., quos singulos sicut operarios (bloße Handlanger) barbarosque contemnas, eos etc., Cic. Tusc. 5, 104: quidam operarii linguā celeri et exercitatā, bloße Handlanger (lebendige Maschinen) mit schneller und geübter Zunge, bloße Zungendrescher (v. schlechten Rednern), Cic. de or. 1, 83: u. so operarium nobis quendam oratorem facis, zum Handlanger, Cic. de or. 1, 263. – B) operāria, ae, f., 1) die Arbeiterin, apes operariae sunt tantum, non procreatrices, Cassian. de inc. Chr. 7, 5. – von einer gemeinen Buhldirne, Plaut.
    ————
    Bacch. 74. – 2) die Wohltäterin, Gnadenspenderin, amatrix pauperorum et operaria, de Rossi Inscr. Christ. Vol. I. no. 62.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > operarius

  • 7 stooge

    [stu:‹]
    1) (a comedian's assistant who is made the object of all his jokes.) der Handlanger
    2) (a person who is used by another to do humble or unpleasant jobs.) der/die Handlanger(in)
    * * *
    [stu:ʤ]
    I. n
    1. (comedian partner) Stichwortgeber(in) m(f)
    2. ( fig pej: puppet) Handlanger(in) m(f) pej, Marionette f pej
    3. AM ( fam: informer) Spitzel m pej
    II. vi
    1. (act for someone else)
    to \stooge for sb [nur] der Handlanger für jdn sein pej
    2. THEAT als Stichwortgeber(in) m(f) fungieren
    * * *
    [stuːdZ]
    n (inf)
    Handlanger(in) m(f); (= comedian's stooge) Stichwortgeber(in) m(f)
    * * *
    stooge [stuːdʒ]
    A s
    1. THEAT Stichwortgeber m (der dem Conférencier etc Witze und Pointen zuspielt)
    2. fig umg Marionette f
    B v/i
    1. dem Conférencier Pointen zuspielen
    2. stooge for sb umg jemandes Marionette sein
    3. meist stooge about ( oder around) FLUG bes Br sl (ziellos) herumfliegen
    * * *
    n.
    Strohmann m.

    English-german dictionary > stooge

  • 8 suppôt

    Dictionnaire Français-Allemand > suppôt

  • 9 handmaid

    ˈhand·maid, ˈhand·maid·en
    n
    1. ( liter or hist: servant) Zofe f hist, Magd f veraltet, Dienerin f
    2. ( fig form: helper) Handlanger(in) m(f)
    * * *
    1. obs Dienerin f, Magd f
    2. be a handmaid of fig zur Verfügung stehen (dat)
    * * *
    n.
    Handlanger m.

    English-german dictionary > handmaid

  • 10 jackal

    ['dʒækl] noun Schakal, der
    * * *
    ['‹æko:l, ]( American[) -kl]
    (a type of wild animal similar to a dog or wolf.) der Schakal
    * * *
    jack·al
    [ˈʤækɔ:l, AM -kəl]
    n
    1. (animal) Schakal m
    2. ( fig pej: self-seeking person) Handlanger(in) m(f) pej, Helfershelfer(in) m(f) pej
    * * *
    ['dZkɔːl]
    n
    Schakal m
    * * *
    jackal [ˈdʒækɔːl; US besonders -kəl] s
    1. ZOOL Schakal m
    2. Handlanger(in)
    3. a) Betrüger(in), Schwindler(in)
    b) Komplize m, Komplizin f, Helfershelfer(in)
    * * *
    ['dʒækl] noun Schakal, der
    * * *
    n.
    Schakal -e m.

    English-german dictionary > jackal

  • 11 poodle

    noun
    Pudel, der

    be somebody's poodle(fig.) immer nach jemandes Pfeife tanzen

    * * *
    ['pu:dl]
    (a breed of dog whose curly hair is often clipped in a decorative way.) der Pudel
    * * *
    poo·dle
    [ˈpu:dl̩]
    n
    1. Pudel m
    miniature \poodle Zwergpudel m
    2. BRIT ( pej hum) Handlanger m pej, Büttel m pej
    to be sb's \poodle jds Handlanger sein pej
    * * *
    ['puːdl]
    n
    Pudel m
    * * *
    poodle [ˈpuːdl] s ZOOL Pudel m:
    be sb’s poodle Br pej immer nach jemandes Pfeife tanzen
    * * *
    noun
    Pudel, der

    be somebody's poodle(fig.) immer nach jemandes Pfeife tanzen

    * * *
    n.
    Pudel -- m.

    English-german dictionary > poodle

  • 12 poodle

    poo·dle [ʼpu:dl̩] n
    1) Pudel m;
    miniature \poodle Zwergpudel m
    2) ( Brit) (pej, hum) Handlanger m ( pej), Büttel m ( pej)
    to be sb's \poodle jds Handlanger sein ( pej)

    English-German students dictionary > poodle

  • 13 stooge

    [stu:ʤ] n
    1) ( comedian partner) Stichwortgeber(in) m(f);
    2) (fig, pej: puppet) Handlanger(in) m(f) ( pej), Marionette f ( pej)
    3) (Am) (fam: informer) Spitzel m ( pej) vi
    to \stooge for sb [nur] der Handlanger für jdn sein ( pej)
    2) theat als Stichwortgeber(in) m(f) fungieren

    English-German students dictionary > stooge

  • 14 adiutor [2]

    2. adiūtor, ōris, m. (adiuvo), der Unterstützer, a) übh. = der unterstützende, fördernde Gehilfe, Beistand, der Förderer, Beförderer, im üblen Sinne = der Helfershelfer (Synon. minister, administer), duc adiutores tecum ad navim qui ferant, Plaut.: non mihi, sed tibi hic venit adiutor, Cic.: quibus adiutoribus regem aggressus, unter deren Beistand, Sall.: u. so paucos homines hoc adiutore Q. Opimium omnibus bonis evertisse, Cic. – hic adiutor meus et monitor, Ter.: Plancus nunc adiutor Bruti, nunc proditor, Vell. – adiutor iracundiae, Ter.: victoriae populi Romani, Cic.: sententiae, Cic.: consiliorum periculorumque, Cic.: harum omnium rerum L. ille Torquatus auctor, adiutor, particeps exstitit, Cic. – m. Dat., deos adiutores incepto invocantes, Dict. 2, 10: cuius ipse honori et dignitati semper faverit atque adiutor fuerit, Caes. b.c. 1, 7, 1: m. in u. Abl., ille absentis in onmibus adiutor, Cic.: in psaltria hac emunda hic adiutor fui, Ter.: his se tribus adiutoribus in re gerenda esse usurum dicebat, Cic.: in quo adiutores Stoicos optimos habemus, Cic.: m. ad od. contra u. Akk. (s. Seyff. zu Cic. Lael. 10, 35. p. 252), ut aut libidinis ministri aut adiutores essent ad iniuriam, Cic.: his adiutor contra patriam inventus est nemo, Cic. – b) der regelmäßige Gehilfe, Beistand, Handlanger, als Tagelöhner, Cato r.r. – als Gehilfe des Hauptschauspielers auf der Bühne (Spieler einer Nebenrolle, mit der Flöte od. mit Gesang Begleitender usw.), Phaedr. 5, 5, 14; übtr., Hor. sat. 1, 9, 46. – als Gehilfe eines Rhetors, Hilfslehrer, Unterlehrer (ὑποδιδάσκαλος), Quint. u. Suet. – als Gehilfe bei literar. Arbeiten, in litteris studiorum alcis, Gell. – bes. der öffentl. bestellte Gehilfe eines Staatsbeamten, wie unser Adjunkt, Adjutant, adiutores triumviris quinqueviri, Liv.: quos tibi comites et adiutores negotiorum publicorum dedit ipsa natura, Cic.: P. Manlius in Hispaniam citeriorem adiutor consuli datus, Liv.: M. Iunius Silanus propraetor adiutor ad res gerendas datus est, Liv.: publice ab Atheniensibus Evagorae adiutor datus, Nep.: huic (quaestori) Fulvium Postumium adiutorem submiserat, Caes.: in qua regione adiutore legatoque fratre meo usus est, Vell.: impetratis a senatu decem adiutoribus, Suet.: die Freunde u. Minister des Kaisers, Vell. u. Suet.: u.a. Hofstellen mit ab, wie adi. ab epistulis, ab actis u. dgl., Inscr.

    lateinisch-deutsches > adiutor [2]

  • 15 manuarius

    mānuārius, a, um (manus), zu den Händen gehörig, Hand-, I) adi.: molae, Handmühle, ICt.: vas, Charis.: aes, im Würfelspiel gewonnenes Geld, Spielgeld, Gell. 18, 13, 4. – II) subst., mānuārius, iī, m., etwa Handlanger = Dieb, Laber. com. 46.

    lateinisch-deutsches > manuarius

  • 16 subministrator

    subministrātor, ōris, m. (subministro), der Handlanger = Helfershelfer bei etwas, libidinum, Sen. ep. 114, 25.

    lateinisch-deutsches > subministrator

  • 17 агент презр.

    Универсальный русско-немецкий словарь > агент презр.

  • 18 быть подручным

    v
    gener. den Handlanger mächen, handlangern

    Универсальный русско-немецкий словарь > быть подручным

  • 19 подручный

    Универсальный русско-немецкий словарь > подручный

  • 20 подсобный рабочий

    adj
    1) gener. Aushilfsarbeiter, Auxiliarkraft, Handlanger, Hilfskraft, Manipulant, Räumer, Hilfsarbeiter
    2) eng. Knecht
    3) econ. Aushilfe, Aushilfskraft, Aushilfstätigkeit, ungelernter Arbeiter
    4) mining. Springer

    Универсальный русско-немецкий словарь > подсобный рабочий

См. также в других словарях:

  • Handlanger — Handlanger …   Deutsch Wörterbuch

  • Handlanger — Handlanger, vielfach gebrauchte sprichwörtliche Redensart, nachdem Kaiser Wilhelm II. in einer Rede vom 26. Febr. 1897 in bezug auf seinen Großvater gesagt hatte: »in dessen Nähe durch Gottes Führung so mancher brave, tüchtige Ratgeber war, der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Handlanger — Handlanger, Arbeiter ohne Profession, welche den Maurern die beim Bauen nöthigen Materialien herbeischaffen, das Sieben des Sandes u. Einmachen des Kalkes besorgen; auf 2–3 Maurer rechnet man einen H …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Handlanger — Sm erw. obs. (15. Jh.) Stammwort. Gebildet zu langen greifen, reichen für jmd., der Handreichungen ausführt. Früher bezeugt ist das Verb handlangen (14. Jh.), das aber aus morphologischen Gründen kaum die ältere Bildung ist. ✎ Holmberg, M.:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Handlanger — Ein Handlanger ist ursprünglich eine ungelernte Hilfskraft (Hilfsarbeiter, Handlungsgehilfe u.ä.). Als Handlanger im übertragenen Sinn wird abwertend eine die Absichten oder Aufträge eines Anderen ausführende und erfüllende Person bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Handlanger — Gehilfe; Adlatus; Assistent; Unterstützer; Helfer * * * Hand|lan|ger [ hantlaŋɐ], der; s, , Hand|lan|ge|rin [ hantlaŋərɪn], die; , nen (abwertend): 1. Person, die nur untergeordnete Arbeiten für andere zu verrichten hat: wenn mein Vater etwas… …   Universal-Lexikon

  • Handlanger — 1. Dat es den Handlanger von Goddes Woord. (Meurs.) – Firmenich, I, 404, 264. D.i. der Küster. 2. Handlanger – Handlanger. (Schweiz.) D.h. ein träger Arbeiter. Wortspiel. Ein Arbeiter, der lange zu einer Handbewegung bedarf …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Handlanger — ↑ Handlangerin 1. a) Hilfsarbeiter, Hilfsarbeiterin, ungelernter Arbeiter, ungelernte Arbeiterin. b) Aushilfe, Helfer, Helferin, Hilfskraft, Zuarbeiter, Zuarbeiterin; (geh.): Gehilfe, Gehilfin; (österr. ugs.): Schani. 2. Kompagnon, Mittäter,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Handlanger — der Handlanger, (Aufbaustufe) Person, die die Absichten oder Aufträge eines Anderen ausführt Beispiel: Nach dem Sturz des Regimes wurden die Handlanger vor Gericht gebracht …   Extremes Deutsch

  • Handlanger — Hạnd·lan·ger der; s, ; 1 jemand, der für einen anderen sehr einfache (körperliche) Arbeiten macht ≈ Gehilfe || K : Handlangerarbeiten 2 pej; jemand, der anderen bei etwas hilft, das moralisch nicht in Ordnung ist ≈ Helfershelfer: ein Handlanger… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Handlanger — Hand: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd. hant, got. handus, engl. hand, schwed. hand gehört wahrscheinlich als ablautende Substantivbildung zu der Sippe von got. hinÞan »fangen, greifen« und bedeutet demnach eigentlich »Greiferin,… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»