Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

handelsgesellschaft

  • 1 societas

    societās, ātis, f. (socius), I) jede Gesellschaft, Verbindung mit anderen im Guten und Bösen, die Teilnahme, Gemeinschaft, das Bündnis, Komplott, die Verbindung unter den Völkern einer Sprache, Nationalverbindung, die Verbindung durch Ehe und Blutsverwandtschaft, hominum inter ipsos, Cic.: latronum societās, Räuberbande, Augustin.: vitae, geselliges Leben, Cic.: regni, Liv.: nominum, Plin.: sceleris, Cic.: gravissimi facti, Verb. zu einer so höchst ruhmvollen Tat, Cic.: societatem coire, statuere, inire, conflare, Cic.: societatem conciliare, Cic.: societatem confirmare, Cic.: ad societatem periculorum accedere, Cic.: venire in societatem laudum alcis, teilnehmen an usw., Cic.: nulla societas nobis cum tyrannis, et potius summa distractio est, Cic.: neque naturae societas ulla cum somniis est, Cic.: societatem labefactare, dirimere, Cic.: a societate se seiungere, Cic.: alqm ad gaudii societatem vocare, teilnehmen lassen an der Fr., Fronto. – II) insbes.: 1) die Handelsgesellschaft, a) übh.; societatem facere, Cic.: societatem gerere, führen, besorgen, Cic.: iudicium societatis, gerichtliche Untersuchung wegen Untreue jmds. gegen seinen Handelskompagnon, Cic. – b) die Gesellschhaft der General- oder Staatspächter (publicani), die in Gemeinschaft vom Staate pachteten, Bithynica, Cic.: magister societatis, Cic. – 2) das förm liche Bündnis zwischen zwei Staaten od. Fürsten, societatem cum alqo coniungere, Sall.: societatem habere cum alqo, Nep.: societatem belli facere, Liv.

    lateinisch-deutsches > societas

  • 2 societas

    societās, ātis, f. (socius), I) jede Gesellschaft, Verbindung mit anderen im Guten und Bösen, die Teilnahme, Gemeinschaft, das Bündnis, Komplott, die Verbindung unter den Völkern einer Sprache, Nationalverbindung, die Verbindung durch Ehe und Blutsverwandtschaft, hominum inter ipsos, Cic.: latronum societās, Räuberbande, Augustin.: vitae, geselliges Leben, Cic.: regni, Liv.: nominum, Plin.: sceleris, Cic.: gravissimi facti, Verb. zu einer so höchst ruhmvollen Tat, Cic.: societatem coire, statuere, inire, conflare, Cic.: societatem conciliare, Cic.: societatem confirmare, Cic.: ad societatem periculorum accedere, Cic.: venire in societatem laudum alcis, teilnehmen an usw., Cic.: nulla societas nobis cum tyrannis, et potius summa distractio est, Cic.: neque naturae societas ulla cum somniis est, Cic.: societatem labefactare, dirimere, Cic.: a societate se seiungere, Cic.: alqm ad gaudii societatem vocare, teilnehmen lassen an der Fr., Fronto. – II) insbes.: 1) die Handelsgesellschaft, a) übh.; societatem facere, Cic.: societatem gerere, führen, besorgen, Cic.: iudicium societatis, gerichtliche Untersuchung wegen Untreue jmds. gegen seinen Handelskompagnon, Cic. – b) die Gesellschhaft der General- oder Staatspächter (publicani), die in Gemeinschaft vom Staate pachteten, Bithynica, Cic.: magister societatis, Cic. – 2) das förm-
    ————
    liche Bündnis zwischen zwei Staaten od. Fürsten, societatem cum alqo coniungere, Sall.: societatem habere cum alqo, Nep.: societatem belli facere, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > societas

См. также в других словарях:

  • Handelsgesellschaft — (Handelssozietät, Handelsverein, Handelsassoziation, Handelskompanie, Maskopei) bezeichnet im allgemeinen eine auf den Abschluß von gewinnbringenden Handelsgeschäften gerichtete Personenvereinigung. Im Sinne des Handelsgesetzbuches gehören zu den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Handelsgesellschaft — Handelsgesellschaft, Vereinigung Mehrer zu gemeinschaftlichem Gewinn durch Betreibung eines Handelsgewerbes mit gemeinschaftlichem Capital. Entweder eigentliche H. unter einem Gesammtnamen (Firma, raison, raggion, Ditta), wobei die Gesellschafter …   Herders Conversations-Lexikon

  • Handelsgesellschaft — ↑Company, ↑Kompanie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Handelsgesellschaft — Co.; Kompanie; Kompagnie; Compagnie * * * Hạn|dels|ge|sell|schaft 〈f. 20〉 Vereinigung von Personen zum gemeinsamen Betrieb einer Firma ● offene Handelsgesellschaft 〈Abk.: oHG, OHG〉 H., bei der jeder Gesellschafter unbeschränkt haftet * * *… …   Universal-Lexikon

  • Handelsgesellschaft — Eine Handelsgesellschaft ist nach deutschem Handelsrecht eine Gesellschaft, die ein Handelsgewerbe betreibt und deshalb als solche Kaufmann ist. Handelsgesellschaften sind zum Beispiel die offene Handelsgesellschaft (OHG) und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsgesellschaft, die — Die Handelsgesêllschaft, plur. die en. 1) Als ein Abstractum und ohne Plural, die Gesellschaft oder gegenseitige Verbindung zweyer oder mehrerer, auf gemeinschaftlichen Gewinn und Verlust zu handeln; eine Handlungs Compagnie. 2) Als ein Concretum …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Handelsgesellschaft — Vereinigung von zwei oder mehr Personen zum Betrieb von ⇡ Handelsgeschäften, wenn die Gesellschaft als solche im Handelsregister eingetragen wird (⇡ Handelsregistereintragung); in verschiedenen Unternehmungsformen: (1) ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Handelsgesellschaft — Hạn|dels|ge|sell|schaft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Große Oberschwäbische Handelsgesellschaft — Grabstein des Ravensburger Kaufmanns Henggi Humpis (†1429) Bildnis des Lindauer Kaufmanns Oswolt Krel von Albrech …   Deutsch Wikipedia

  • Ravensburger Handelsgesellschaft — Grabstein des Ravensburger Kaufmanns Henggi Humpis (†1429) Bildnis des Lindauer Kaufmanns Oswolt Krel von Albre …   Deutsch Wikipedia

  • Große Ravensburger Handelsgesellschaft — Grabstein des Ravensburger Kaufmanns Henggi Humpis (†1429) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»