Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

halbgott

  • 1 Halbgott

    Halbgott, -göttin m, f
    półbóg m, półbogini f

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Halbgott

  • 2 Halbgott

    m полубог

    Русско-немецкий карманный словарь > Halbgott

  • 3 polubog

    Halbgott m (-[e]s, "-er)

    Hrvatski-Njemački rječnik > polubog

  • 4 demigod

    noun
    Halbgott, der
    * * *
    demi·god
    [ˈdemigɒd, AM -gɑ:d]
    n Halbgott m a. fig
    * * *
    demigod s Halbgott m (auch fig)
    * * *
    noun
    Halbgott, der
    * * *
    n.
    Halbgott -¨er m.

    English-german dictionary > demigod

  • 5 semidiós

    semi'đǐos
    m
    semidiós
    semidiós , -osa [semi'ðjos, -osa]
    Halbgott, -göttin masculino, femenino

    Diccionario Español-Alemán > semidiós

  • 6 Fidius

    Fidius, iī, m. (1. fidēs), vollständig Dius Fidius, ein göttliches Wesen, die personifizierte Heiligkeit und Treue, nach Preller ein das Wesen des Diespiter in irdischen Kreisen darstellender Halbgott, nach G. Fr. Grotefend der Ζεύς Πίστιος des Dionys von Hal. (2, 49) und der umbrisch-sabinische Semo Sancus (von den Alten durch Diovis od. Iovis filius erklärt, Varro LL. 5, 66. Paul. ex Fest. 147, 8; von andern mit dem griechischen Hercules identifiziert, Tert. de idol. 20. Charis. 198, 17. Serv. Verg. Aen. 8, 103 u. 301), Dius Fidius, Varro LL. 5, 52: verb. Sancus Fidius, Ov. fast. 6, 213; vgl. Sancus, qui Dius Fidius vocatur, Fest. 241 (a), 2: gew. in den Beteuerungsformeln (zunächst bei Eidschwüren, s. Varro bei Non. 494, 30 per Dium Fidium iurare), me Dius Fidius od. zus. medius fidius (ellipt. = ita me Dius Fidius iuvet), so wahr mir (der treue) Gott helfe! bei Gott! Gott sei mein Zeugel wahrhaftig! Cato orat. 54 ( bei Gell. 10, 14, 3). Cic. Tusc. 1, 74 u. ep. 5, 21, 1. Sall. Cat. 35, 2. Liv. 5, 6, 1 u. 22, 59, 17. Sen. suas. 6, 5. Quint. 5, 12, 17. Plin. ep. 4, 3, 5: dass. ēdius fidius, Charis. 198, 17. Vgl. übh. Preller Röm. Mythol.3 2, 270 f. – / Plaut. asin. v. 23 u. 24 sind nach Fleckeisen unecht.

    lateinisch-deutsches > Fidius

  • 7 hemitheus

    hēmitheus, ī, m. (ἡμίθεος), ein Halbgott, Mart. Cap. 2. § 156 u. § 160: Caesar h., Inscr. b. Serv. Verg. ecl. 9, 47.

    lateinisch-deutsches > hemitheus

  • 8 heros

    hērōs, ōis, m. (ἥρως), ein Held aus der vorhomerischen Zeit von halb göttlicher, halb menschlicher Abkunft, wegen seiner ausgezeichneten Taten nach seinem Tode unter die Götter versetzt, ein Heros, Halbgott, I) eig.: non illi quisquam bello se conferet heros, Catull.: Troius, von Äneas, Verg.: Laërtius, v. Ulixes, Ov. – II) übtr., ein Heros = ein ausgezeichneter Mann, Ehrenmann, h. noster Cato, Cic.: heroibus nostris, d.i. Kassius u. Brutus, Cic.: ironisch v. Klodius, Cic.

    lateinisch-deutsches > heros

  • 9 semideus

    sēmi-deus, a, um, halbgöttlich, subst. der Halbgott, die Halbgöttin, heroes, Stat.: dryades, Ov.: canes, Anubis, Lucan.: Roma, Prud.: semideum genus, v. den Nerëiden, Ov.: pecus, v. den Panen, Stat. – semideique deique, Ov.: tres semideae, v. den Sirenen, Auson.: hunc Platonem Labeo inter semideos commemorandum putavit, Augustin. de civ. dei 2, 14, 2: vgl. 2, 15. – / Genet. Plur. semideûm, Stat. Theb. 1, 206 u. 5, 273. Sidon. carm. 23, 252. Apul. de Plat. 2, 23 extr.

    lateinisch-deutsches > semideus

  • 10 Semo

    Sēmo, ōnis, m. (nach Mommsen von se u. homo), der Nichtmensch, die Gottheit (Halbgott od. Gott), Carmen fratr. arv. im Corp. inscr. Lat. 1, 28 (wo archaist. Plur. Semunes, Simunes); vgl. Mart. Cap. 2. § 156. Fulg. expos. serm. ant. 11. p. 115, 5 u. 9 H. – gew. Beiwort des Sancus, w. s.

    lateinisch-deutsches > Semo

  • 11 ἡμί-θεος

    ἡμί-θεος, , Halbgott; ἄνδρες Il. 12, 23; das sind ἄνδρες ἥρωες, Hes. O. 158. So heißen die Argonauten Pind. P. 4, 12. 211; Ἀχαιοί, Eur. I. A. 173; Ar. Ran. 1060 u. sp. D., wie Ap. Rh. 4, 1642. Auch in Prosa, Isocr. 4, 84 Xen. conv. 8, 31 u. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἡμί-θεος

  • 12 полубог

    n
    myth. Heroe, Heros, Halbgott (тж. перен. б. ч. ирон.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > полубог

  • 13 demi-dieu

    demi-dieu
    demi-dieu [d(ə)midjø] < demi-dieux>
    Halbgott masculin

    Dictionnaire Français-Allemand > demi-dieu

  • 14 Atlantean

    Atlantean [ˌætlænˈtiːən; ətˈlæntıən] adj
    1. atlantisch, den Halbgott Atlas betreffend
    2. fig gigantisch, mächtig
    3. atlantisch, (die sagenhafte Insel) Atlantis betreffend

    English-german dictionary > Atlantean

  • 15 God-man

    God-man s irr
    1. REL Gottmensch m (Christus)
    2. Halbgott m (auch fig)

    English-german dictionary > God-man

  • 16 hero

    noun
    , pl. heroes Held, der; (demigod) Heros, der
    * * *
    ['hiərəu] 1. plural - heroes; noun
    1) (a man or boy admired (by many people) for his brave deeds: The boy was regarded as a hero for saving his friend's life.) der Held
    2) (the chief male person in a story, play etc: The hero of this book is a young American boy called Tom Sawyer.) der Held
    - academic.ru/34589/heroic">heroic
    - heroically
    - heroism
    - hero-worship
    2. verb
    (to show such admiration for (someone): The boy hero-worshipped the footballer.) verehren
    * * *
    <pl -es>
    [ˈhɪərəʊ, AM ˈhɪroʊ]
    n
    1. (courageous person) Held m a. hum; (admired person) Idol nt
    to die a \hero's death den Heldentod sterben
    the \hero of the hour der Held des Tages
    2. LIT (protagonist) Held(in) m(f), Hauptperson f
    3. (mythology) Heros m geh
    4. AM (sandwich) mit Fleisch, Käse und Salat gefülltes Sandwich
    * * *
    ['hɪərəʊ]
    n pl - es
    Held m, Heros m (geh); (fig = object of hero-worship also) Idol nt; (LITER, of novel etc) Held m
    * * *
    hero [ˈhıərəʊ] pl -roes s
    1. Held m
    2. Antike: Heros m, Halbgott m
    3. THEAT etc Held m, Hauptperson f
    * * *
    noun
    , pl. heroes Held, der; (demigod) Heros, der
    * * *
    n.
    Held -en m.

    English-german dictionary > hero

  • 17 Fidius

    Fidius, iī, m. (1. fidēs), vollständig Dius Fidius, ein göttliches Wesen, die personifizierte Heiligkeit und Treue, nach Preller ein das Wesen des Diespiter in irdischen Kreisen darstellender Halbgott, nach G. Fr. Grotefend der Ζεύς Πίστιος des Dionys von Hal. (2, 49) und der umbrisch-sabinische Semo Sancus (von den Alten durch Diovis od. Iovis filius erklärt, Varro LL. 5, 66. Paul. ex Fest. 147, 8; von andern mit dem griechischen Hercules identifiziert, Tert. de idol. 20. Charis. 198, 17. Serv. Verg. Aen. 8, 103 u. 301), Dius Fidius, Varro LL. 5, 52: verb. Sancus Fidius, Ov. fast. 6, 213; vgl. Sancus, qui Dius Fidius vocatur, Fest. 241 (a), 2: gew. in den Beteuerungsformeln (zunächst bei Eidschwüren, s. Varro bei Non. 494, 30 per Dium Fidium iurare), me Dius Fidius od. zus. medius fidius (ellipt. = ita me Dius Fidius iuvet), so wahr mir (der treue) Gott helfe! bei Gott! Gott sei mein Zeugel wahrhaftig! Cato orat. 54 ( bei Gell. 10, 14, 3). Cic. Tusc. 1, 74 u. ep. 5, 21, 1. Sall. Cat. 35, 2. Liv. 5, 6, 1 u. 22, 59, 17. Sen. suas. 6, 5. Quint. 5, 12, 17. Plin. ep. 4, 3, 5: dass. ēdius fidius, Charis. 198, 17. Vgl. übh. Preller Röm. Mythol.3 2, 270 f. – Plaut. asin. v. 23 u. 24 sind nach Fleckeisen unecht.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Fidius

  • 18 hemitheus

    hēmitheus, ī, m. (ἡμίθεος), ein Halbgott, Mart. Cap. 2. § 156 u. § 160: Caesar h., Inscr. b. Serv. Verg. ecl. 9, 47.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hemitheus

  • 19 heros

    hērōs, ōis, m. (ἥρως), ein Held aus der vorhomerischen Zeit von halb göttlicher, halb menschlicher Abkunft, wegen seiner ausgezeichneten Taten nach seinem Tode unter die Götter versetzt, ein Heros, Halbgott, I) eig.: non illi quisquam bello se conferet heros, Catull.: Troius, von Äneas, Verg.: Laërtius, v. Ulixes, Ov. – II) übtr., ein Heros = ein ausgezeichneter Mann, Ehrenmann, h. noster Cato, Cic.: heroibus nostris, d.i. Kassius u. Brutus, Cic.: ironisch v. Klodius, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > heros

  • 20 semideus

    sēmi-deus, a, um, halbgöttlich, subst. der Halbgott, die Halbgöttin, heroes, Stat.: dryades, Ov.: canes, Anubis, Lucan.: Roma, Prud.: semideum genus, v. den Nerëiden, Ov.: pecus, v. den Panen, Stat. – semideique deique, Ov.: tres semideae, v. den Sirenen, Auson.: hunc Platonem Labeo inter semideos commemorandum putavit, Augustin. de civ. dei 2, 14, 2: vgl. 2, 15. – Genet. Plur. semideûm, Stat. Theb. 1, 206 u. 5, 273. Sidon. carm. 23, 252. Apul. de Plat. 2, 23 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > semideus

См. также в других словарях:

  • Halbgott — Halbgott,der:⇨Abgott(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Halbgott — ↑Heros …   Das große Fremdwörterbuch

  • Halbgott — Ein Halbgott ist in der Regel ein Geschöpf, das von einem Gott und einem nichtgöttlichen Wesen abstammt. Der Begriff kann im übertragenen Sinn quasi göttliche Macht bezeichnen (vgl.Halbgötter in Weiß als Bezeichnung für Ärzte und Halbgötter in… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbgott — der Halbgott, ö er (Aufbaustufe) Geschöpf, das von einem Gott und einem nichtgöttlichen Wesen abstammt Synonym: Heros Beispiel: Der König wurde als Halbgott verehrt …   Extremes Deutsch

  • Halbgott — Übermensch * * * Hạlb|gott 〈m. 2u〉 1. unter die Götter versetzter Mensch 2. Heros, der von einem Gott u. einer Sterblichen (od. umgekehrt) abstammt ● Halbgötter in Weiß 〈umg.; abwertend〉 selbstherrliche Ärzte in weißen Kitteln * * * Hạlb|gott,… …   Universal-Lexikon

  • Halbgott — Hạlb·gott der; 1 (in der Mythologie) ein Wesen, das halb Mensch, halb Gott ist 2 iron; jemand, der sehr stark und kritiklos verehrt wird ≈ Abgott 3 ein Halbgott in Weiß iron; ein (Chef)Arzt (im Krankenhaus) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Halbgott — halb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. halp, ahd. halb, got. halbs, engl. half, schwed. halv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lat. scalpere »schneiden, ritzen, kratzen«, auf die p Erweiterung der unter ↑ Schild… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Halbgott, der — Der Halbgott, des es, plur. die götter, in der Mythologie der Griechen und Römer eine Art Untergötter, zu welcher die vergötterten Menschen gerechnet wurden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Halbgott — Hạlb|gott …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Halbgott in Weiß — Mediziner; Arzt; Weißkittel (umgangssprachlich); Doktor …   Universal-Lexikon

  • Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott — Achim von Arnim (1781 1831) Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die im Juli 1818 in der Zeitschrift Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz in Berlin erschien. Im Sommer 1817 hatte sich der Autor… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»