Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

håbe

  • 61 Wohl

    n -(e)s, oh. pl rifah, səadət, xoşbəxtlik; auf Ihr \Wohl! Sizin sağlığınıza!; ◊ ich habe dein \Wohl im Auge sənin xoşbəxtliyin üçün çalışacam

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Wohl

  • 62 x-fach

    adv min kərə / dəfə, dəfələrlə, dönə-dönə; das habe ich dir x-mal gesagt bunu sənə dəfələrlə demişəm

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > x-fach

  • 63 Zeit

    f (10) 1. vaxt, zaman; 2. müddət; 3. zəmanə, dövr, dövran; zur \Zeit 1) vaxtında; 2) indi, hazırda; mit der \Zeit vaxtilə, vaxtı gələndə; von \Zeit zu \Zeit hərdənbir, vaxtdanvaxta, vaxtaşırı; ich habe keine \Zeit (für A, zu D) vaxtım yoxdur (nəyəsə); auf \Zeit müəyyən müddətə; zu unserer \Zeit bizim zəmanəmizdə; zu nachtschlafender \Zeit gecə yarıdan keçmiş; gecə vaxtı; zur rechten \Zeit (öz) vaxtında; vor kurzer \Zeit bir az bundan qabaq, bu yaxınlarda; vor \Zeiten keçmiş zamanlarda; sich \Zeit lassen* tələsməmək; es ist an der \Zeit vaxtdır, vaxt çatmışdır; es ist höchste \Zeit artıq vaxtdır; wir haben keine \Zeit zu verlieren* tələsməliyik, vaxtı itirən halımız deyil; die \Zeit drängt tələsmək lazımdır; vaxt gözləmir; das hat \Zeit vaxt qaçmır; einige \Zeit lang bir müddət; seit unvordenklicher \Zeit çox qədim zamanlardan

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Zeit

  • 64 zu

    I prp (D) doğru, tərəf; ilə; -da/-də; üçün; yanına; üzərində \zu Gendscha Gəncədə; \zu ebener Erde birinci mərtəbədə; \zu Wasser und \zu Lande suda və quruda; \zu Tisch sitzen* masa arxasında əyləşmək; \zu Rad velosipeddə, velosipedlə; \zu Felde ziehen* hərb. yürüşə (hərbi əməliyyata) başlamaq; \zu zweit, \zu zweien ikilikdə; sie ist gut \zu Fuß o, ayaqdan itidir; etw. \zu Papier bringen* nəyisə yazılı ifadə etmək / yazıya salmaq; zur Not bəd ayaqda, bədəbəddə; das Spiel steht 3 zu 3 oyunun hesabı 3:3-dür; II adv çox, həddən artıq, olduqca; \zu sehr həddən artıq; ab und \zu bəzən, hərdənbir; nur \zu! davam etdir!; mach \zu! tez ol!; das Fenster ist \zu pəncərə bağlıdır; III (hissəcik inf-dən qabaq tərcümə olunmur); ich habe viel \zu tun* işim çoxdur

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > zu

  • 65 Zunge

    f (11) 1. anat. dil; mit der \Zunge anstoßen fışıltı ilə danışmaq; eine böse / scharfe \Zunge haben dili acı olmaq, dildən acı olmaq; eine falsche \Zunge haben yalançı olmaq; eine feine \Zunge haben ağzının dadını bilmək; einem die \Zunge herausstrecken kiməsə dil çıxarmaq; ich habe das Wort auf der \Zunge, das Wort schwebt mir auf der \Zunge söz dilimin ucundadır; böse \Zungen behaupten, daß … yaman dillər danışır ki, …; j-m die \Zunge binden məc. kiminsə dilini-ağzını bağlamaq; j-m die \Zunge lösen məc. kiminsə dilini açmaq; ◊ sein Herz auf der \Zunge tragen* / haben məc. ürəyiaçıq olmaq; die \Zunge im Zaum halten* məc. dilini qarnında saxlamaq; 2. dilç. dil; 3. dil (çəkmədə; qarmonda və s.); 4. d.y. strelkanın ucu; 5. tex. tətik

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Zunge

См. также в других словарях:

  • HABE — pro have vel ave, in Inscr. LL. in Cod. Theodos, Habe Posthumiane caressime nobis: Have Marcelline. Sic apud Trebell. Pollion. in Claud. acclamat Senator Claudi Dux fortissime, habeas virtutibus tuis, h. e. χαῖροις ἂν, seu χαῖρε, uti docuit… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Habe — Habe, so v.w. Besitzthum, daher Fahrende H. (Fahrniß), das in beweglichen Sachen, Liegende H., das in unbeweglichen Eigenschaften bestehende Vermögen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Habe — Ha|be [ ha:bə], die; (geh.): jmds. gesamtes Eigentum; alles, was jmd. hat, besitzt: unsere einzige Habe war das, was wir am Körper trugen; ihre ganze Habe ging verloren. Syn.: ↑ Besitz, Geld und Gut (geh.), ↑ Hab und Gut (geh.), Habseligkeiten… …   Universal-Lexikon

  • Habe — Hab und Gut: alles Besitztum. Das Substantiv Habe bezeichnet Besitztum jeder Art im allgemeinsten Sinne; z.B. in Luthers Bibelübersetzung: »Also nahm Abram sein Weib Sarai und Lot ... mit aller ihrer Habe, die sie gewonnen hatten ...« (Gen 12, 5) …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Habe — 1. Die hab ist wie der haber (Besitzer). – Franck, II, 135a; Egenolff, 145b; Eyering, I, 692 u. 810; Petri, II, 130; Gruter, I, 20; Pistor., IX, 13; Salier, 187; Simrock, 4164; Eiselein, 267; Körte, 2491. 2. Die Habe hat kein Geleit. – Graf, 110 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Habé — Infobox Settlement name = Habé official name = other name = native name = nickname = settlement type = total type = motto = imagesize = image caption = flag size = image seal size = image shield = shield size = image blank emblem = blank emblem… …   Wikipedia

  • Habe — haben: Das gemeingerm. Verb (mhd. haben, ahd. habēn, got. haban, engl. to have, schwed. hava) gehört zu der Wortgruppe von ↑ heben und beruht auf einem Bedeutungswandel von »fassen, packen« zu »halten, haben«. Es ist nicht mit lat. habere… …   Das Herkunftswörterbuch

  • HABE — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al …   Wikipedia Español

  • Habe — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Begriff Besitz, die gleichnamige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust siehe unter Besitz (Mecklenburg). Der Begriff Besitz bezeichnet im Sachenrecht die tatsächliche Herrschaft einer Person über eine Sache… …   Deutsch Wikipedia

  • Habe — Haoussa  Cet article concerne la langue haoussa. Pour le peuple haoussa, voir Haoussas. Le haoussa (aussi appelé hausawa, hausa, abakwariga, mgbakpa, habe, kado) est une des principales langues commerciales d Afrique de l Ouest; elle est… …   Wikipédia en Français

  • Habe — Besitz[tum], Eigentum, Habseligkeiten, Haus und Hof, irdische Güter, Schätze; (geh.): Eigen, Geld und Gut, Hab und Gut; (ugs.): Siebensachen; (veraltet): Habschaft. * * * Habe,die:1.⇨Besitz(1)–2.HabundGut:⇨Besitz(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»