Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

hängen+über

  • 1 Lippe

    f (11) dodaq; ◊ \Lippe an \Lippe dodaq-dodağa; die \Lippen hängenlassen dan. dodaqlarını sallamaq; j-m die \Lippen lösen məc. kiminsə dilini açmaq; sich (D/A) auf die \Lippen beißen məc. 1) dodağını gəmirmək (hirsdən); 2) dodağını dişləmək (gülüşü boğmaq üçün); er brachte kein Wort über die \Lippen o, ağzını açıb bir söz də demədi; die Frage drängt sich auf die \Lippe sual tələb olunur; das Wort schwebt mir auf den \Lippen söz dilim ucundadır; das Wort erstarb ihm auf den \Lippen onun sözü ağzında qaldı, onun sözü ağzında qurudu; ◊ j-m an den \Lippen hängen / an j-s \Lippen hängen məc. kiminsə ağzından çıxan hər kəlməni tutmaq; das Herz auf den \Lippen haben məc. ürəyində olanı dilinə gətirmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Lippe

  • 2 Kopf

    m (1*) 1. baş; den \Kopf oben behalten* 1) başını dik tutmaq; 2) məc. ruhdan düşməmək; den \Kopf hängen lassen* məc. ruhdan düşmək; er weiß nicht, wo ihm der \Kopf steht o, başını itirib; ◊ das will ihm nicht in den \Kopf məc. bu onun başına girmir; er ist nicht auf den \Kopf gefallen məc. o, axmaq deyil; der \Kopf steht ihm nicht recht məc. o özündə deyil; j-m den \Kopf warm machen məc. kimisə qızışdırmaq; j-m den \Kopf waschen* kimisə danlaqdan keçirmək; j-m etw. auf den \Kopf zusagen məc. kimisə təqsirləndirmək; j-m über den \Kopf wachsen* məc. kimisə ötüb keçmək (birlikdə); j-m den \Kopf zurechtrücken məc. kiminsə başına ağıl qoymaq; die Köpfe zusammenstecken məc. pıçıldaşmaq; alles auf den \Kopf stellen hər şeyi alt-üst etmək; sich (D) die Augen aus dem \Kopfe sehen məc. gözlərini xarab etmək (çox işləməkdən); mit bloßem \Kopfe açıq başla, başıaçıq; Hals über \Kopf çox iti, çox cəld; die Hände über dem \Kopfe zusammenschlagen* əllərini başı üstündə çarpazlamaq; 2. ağıl, zehin, dərrakə, idrak; ein klarer \Kopf ağıllı baş, aydın fikirləşən; im \Kopf(e) fikrində, ağlında; die führenden / leitenden Köpfe einer Idee hansısa ideyanın baniləri; er hat einen offenen \Kopf o, aydın fikirləşən adamdır; den \Kopf verlieren* məc. başını itirmək; çaşmaq; aus dem \Kopfe əzbər, əzbərdən; etw. im \Kopfe behalten* nəyisə yadda saxlamaq; er ist nicht richtig im \Kopfe onun ağılı özündə deyil; etw. geht mir durch den \Kopf ağlıma bir şey gəldi, yadıma bir şey düşdü; 3. baş, həyat; seinen \Kopf aufs Spiel setzen həyatı ilə risk etmək; \Kopf und Kragen kosten məc. baha başa gəlmək, baha oturmaq; es gilt den \Kopf, es geht an \Kopf und Kragen burada başınla (həyatınla) risk edirsən; den \Kopf hergeben müssen* cəfasını çəkmək; başını qurban vermək; 4. bot. papaq (göbələkdə); baş (kələm); 5.: \Kopf einer Zeituug məc. başlıq (qəzetdə); ◊ j-m eine Beleidigung an den \Kopf werfen* kimisə təhqir etmək, ; etw. auf seinen eigenen \Kopf tun* nəyisə özbaşına etmək; auf seinem \Kopf(e) bestehen* / beharren / verbleiben* dediyindən dönməmək, inad etmək; sich (D) etw. in den \Kopf setzen məc. beyninə yerləşdirmək (özünün); bei meinem \Kopf! başıma and olsun!, başım haqqı!; j-n vor den \Kopf stoßen* kiminsə xətrinə dəymək; kimisə bərk həyəcanlandırmaq; kimisə itələmək; ein Brett vor dem \Kopfe haben dan. dardüşüncəli (axmaq) olmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Kopf

  • 3 Ohr

    n (13) 1. qulaq; 2. məc. eşitmə, eşitmə qabiliyyəti; er ist ganz \Ohr məc. o, diqqətlə qulaq asır; bis über die \Ohren məc. qulaqlarının dibinə kimi; sich (A) aufs \Ohrlegen dan. yatmağa getmək, uzanmaq; ◊ die \Ohr en spitzen, lange \Ohren machen, die \Ohr en steifhalten məc. qulaqlarını şəkləmək, diqqətlə qulaq asmaq; ein taubes \Ohrfinden məc. hüsn-rəğbət tapmamaq; j-m sein \Ohr leihen məc. kimisə dinləmək; tauben \Ohren predigen boş yerə danışmaq; er sitzt auf den\Ohren o tamamilə kardır, o heç nə eşitmir; sein \Ohr j-m verschließen kiminsə sözünə / məsləhətinə qulaq asmamaq; die \Ohr en auftun / aufsperren / aufmachen məc. böyük maraqla dinləmək; ein feines \Ohr haben yaxşı/incə eşitmə qabiliyyəti olmaq; auf einem \Ohr schlecht hören bir qulaqdan pis eşitmək; ein schlechtes \Ohr für etw. haben bir şey haqqında pis rəydə olmaq; die \Ohr en hängen lassen məc. ağzını açıb qulaq asmaq, qulaqlarını sallamaq; eins hinter die \Ohren geben şillə vurmaq (yemək); sich hinter den \Ohren kratzen / krauen (pərt edilmiş) qulağının dalını qaşımaq; Er ist noch nicht trocken hinter den \Ohren ata. söz. ≅ Onun ağzından hələ süd iyi gəlir; es (dick) hinter den \Ohren haben dan. üzü üzlər görmək; sich (D) etw. (A) hinter die \Ohren schreiben ≅ bir şeyi qulağında sırğa etmək; schreibe dir das (A) hinter die \Ohren! bunu qulağında sırğa et!; j-n übers \Ohrhauen dan. kimisə aldatmaq; j-m in den \Ohren liegen (mit D) kimisə dəng etmək, təngə gətirmək; j-m einen Floh ins \Ohr setzen sözlə kimdəsə maraq oyatmaq; mit halbem \Ohr hören diqqətsiz qulaq asmaq; er hat kein \Ohr für meine Bitte o mənim xahişimə qulaq asmır; mit beiden \Ohren hören diqqətlə qulaq asmaq; j-m das Fell / die Haut über die \Ohren ziehen məc. kimisə aldatmaq, dərisini soymaq; zu \Ohren kommen qulağına çatmaq; zu \Ohren bringen çatdırmaq, xəbər vermək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Ohr

См. также в других словарях:

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hangen — Hangen, oder Hängen, verb. irreg. neutr. ich hange oder hänge, du hangest, hangst oder hängest, er hanget, hangt oder hängt; Conj. ich hange; Imperf. ich hing; Mittelw. hangend, gehangen; Imperat. hange oder hänge. Es erfordert das Hülfswort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hängen — hängen: Das alte gemeingerm. starke Verb *hanhan »hängen« (mhd. hāhen, ahd. hāhan, got. hāhan, aengl. hōn, aisl. hanga), dessen außergerm. Beziehungen nicht sicher geklärt sind, hat sich in den jüngeren Sprachzuständen mit den von ihm… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hängen — V. (Grundstufe) an einer Stelle befestigt sein Beispiele: Die Lampe hängt an der Decke. Ein großer Spiegel hing über dem Schreibtisch. hängen V. (Grundstufe) etw. an einer bestimmten Stelle befestigen Synonyme: anbringen, aufhängen, hinhängen… …   Extremes Deutsch

  • Hängen — Hängen, verb. reg. act. folglich im Imperf. hängte, Mittelw. gehängt. Es ist das Activum des vorigen Neutrius. 1. Hangen lassen; eine Bedeutung, welche die Verbindung des Neutrius mit dem Activo ausmacht, indem sie von beyden Arten etwas an sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern — „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“ ist eines der bedeutendsten Werke des Theologen Friedrich Daniel Schleiermacher. Es wurde 1799 veröffentlicht und legte den Grundstein für seinen Ruf als ‚Kirchenvater des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • über — • über Präposition mit Dativ und Akkusativ: – das Bild hängt über dem Sofa, aber das Bild über das Sofa hängen – überm (vgl. d.), übers (vgl. d.) – über Gebühr; über Land fahren; über die Maßen – über Nacht; über Tag (Bergmannssprache) – über… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hängen — Hängen, eine der am häufigsten vorkommenden Arten eines gewaltsamen Todes, welche namentlich von Selbstmördern, aber auch als vom Staate zur Vollziehung der Todesstrafe (s.d.) angewendet wird. In letzterem Falle wird das H. an einem Galgen (s.d.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • hängen — hạ̈n·gen1; hing, hat / südd (A) (CH) ist gehangen; [Vi] 1 etwas hängt irgendwo etwas ist mit dem oberen Teil an einer Stelle festgemacht o.Ä. (sodass der untere Teil meist frei beweglich bleibt): An unserem Baum hängen viele reife Birnen; Die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • über — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; mithilfe; mit; durch; anhand; übrig; …   Universal-Lexikon

  • Hängen — 1. Erst hängen und dann den Process machen. Span.: La justicia de Peralvillo, que a horcado el hombre le hace la pesquisa. (Bohn I, 226.) 2. Es lässt sich niemand für einen andern hängen. 3. Häng dich, sagte der Doctor zum Kranken, der ihm… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»