Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

gyrum+trahĕre

  • 1 gyrus

    gȳrus, ī, m. (γῦρος), der Kreis, a) übh.: angustissimum habet dies gyrum, Sen.: linea in gyrum reflexa, Kreislinie, Mart. Cap.: in gyrum (ringsherum) euripo addito, Suet.: componere in gyro (ringsherum), Apic.: maeandros facere et gyros (v. Wege), Amm.: bildl., in illis dialecticae gyris atque maeandris consenescas, Gell. 16, 8, 17. – b) der in der Bewegung (bes. im Fluge, im Laufe) beschriebene Kreis, lineae in gyrum reflexae, Kreislinien, Mart. Cap.: gyrum trahere, Windungen machen, sich winden (v. der Schlange), Verg.: gyros per aëra ducere, kreisen (v. Vögeln), Ov.: flectitur in gyrum (miluus), Ov.: volat ingenti gyro (telum), Verg.: apes gyros volatu edunt, Plin.: grues gyros quosdam in decoro cursu peragunt, Plin.: redit (vulpes) in gyrum, er kehrt im Kr. zurück, Ov.: eludit (Camilla) gyro interior, Verg.: iactari volubilibus gyris (v. Frauen), Amm. – bes. in bezug auf Pferde, gyros dare, Kreiswendungen machen, die Pferde im Kreise tummeln, Verg.: in gyros ire od. gyrum carpere, im Kr. laufen (v. Pferden), Ov. u. Verg.: ebenso variare gyros, Tac.: meton., gyrum (die Bahn) pulsare equo, das Roß in der B. tummeln, Prop. 3, 14, 11. – bildl., in gyrum rationis et doctrinae duci, sich von der V. usw. leiten lassen, Cic.: ex ingenti quodam oratorem immensoque campo in exiguum gyrum (enge Laufbahn) compellere, Cic.: angustissimo gyro ingeniorum impetus refringere, das Feuer der G. in allzu enge Grenzen einengen u. dadurch erkalten machen, Plin. ep. – c) poet., v. Kreislauf der Zeit, bruma nivalem interiore diem gyro trahit, Hor.: simili gyro, in gleichem Zeitlauf, Phaedr. – / Nbf. gūrus, Catull. 66, 6 Schw.: vulg. goerus, Non. 20, 26 u. 490, 20; viell. (nach Haupt) auch Prob. app. 197, 28 (wo Keil gyrus, non girus, wie auch Apic. 8, 369 in giro).

    lateinisch-deutsches > gyrus

  • 2 gyrus

    gȳrus, ī, m. (γῦρος), der Kreis, a) übh.: angustissimum habet dies gyrum, Sen.: linea in gyrum reflexa, Kreislinie, Mart. Cap.: in gyrum (ringsherum) euripo addito, Suet.: componere in gyro (ringsherum), Apic.: maeandros facere et gyros (v. Wege), Amm.: bildl., in illis dialecticae gyris atque maeandris consenescas, Gell. 16, 8, 17. – b) der in der Bewegung (bes. im Fluge, im Laufe) beschriebene Kreis, lineae in gyrum reflexae, Kreislinien, Mart. Cap.: gyrum trahere, Windungen machen, sich winden (v. der Schlange), Verg.: gyros per aëra ducere, kreisen (v. Vögeln), Ov.: flectitur in gyrum (miluus), Ov.: volat ingenti gyro (telum), Verg.: apes gyros volatu edunt, Plin.: grues gyros quosdam in decoro cursu peragunt, Plin.: redit (vulpes) in gyrum, er kehrt im Kr. zurück, Ov.: eludit (Camilla) gyro interior, Verg.: iactari volubilibus gyris (v. Frauen), Amm. – bes. in bezug auf Pferde, gyros dare, Kreiswendungen machen, die Pferde im Kreise tummeln, Verg.: in gyros ire od. gyrum carpere, im Kr. laufen (v. Pferden), Ov. u. Verg.: ebenso variare gyros, Tac.: meton., gyrum (die Bahn) pulsare equo, das Roß in der B. tummeln, Prop. 3, 14, 11. – bildl., in gyrum rationis et doctrinae duci, sich von der V. usw. leiten lassen, Cic.: ex ingenti quodam oratorem immensoque campo in exiguum gyrum (enge Laufbahn) compellere, Cic.: an-
    ————
    gustissimo gyro ingeniorum impetus refringere, das Feuer der G. in allzu enge Grenzen einengen u. dadurch erkalten machen, Plin. ep. – c) poet., v. Kreislauf der Zeit, bruma nivalem interiore diem gyro trahit, Hor.: simili gyro, in gleichem Zeitlauf, Phaedr. – Nbf. gūrus, Catull. 66, 6 Schw.: vulg. goerus, Non. 20, 26 u. 490, 20; viell. (nach Haupt) auch Prob. app. 197, 28 (wo Keil gyrus, non girus, wie auch Apic. 8, 369 in giro).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gyrus

  • 3 spatium

    spatium, iī, n. (zu Wz. *spe(i) –, sich ausdehnen; vgl. altind. sphāyati, nimmt zu, ahd. spuot, das Gelingen, spuon, von statten gehen, gelingen), der Raum, als Ausdehnung nach Länge u. Breite, I) eig. (u. bildl.): A) im allg.: spatia locorum, Caes.: caeli spatium, Verg., totum caeli sp., Lucr.: reliquum spatium, quā flumen intermittit, mons continet, Caes.: spatium non est agitandi (equos), Nep.: iam tamen ad impetum capiendum, equiti utique, modicum erat spatium, Liv.: laxum spatium res magna desiderat, Sen.: nam quo squamigeri poterunt procedere tandem, ni spatium dediderint latices? Lucr.: protinus certe recesserunt spatio libero dato, Curt. – B) insbes., der bestimmt zwischen zwei Gegenständen gedachte Raum, 1) die Weite, u. zwar: a) die Weite = der Zwischenraum, die Entfernung, paribus spatiis intermissae trabes, gleichweit abstehende B., Caes.: aequo fere spatio ab castris utrisque abesse, Caes.: ab tanto spatio, in so großer Entfernung, Caes.: neve spatium viae te terreat, accipe currus, die Weite, Ov. – b) die Weite = der Umfang, die Größe, Länge, victi hostis, Ov.: oris et colli, Ov.: spatium admirabile rhombi, eine wunderbar große Butte, Iuven.: quod sit homini spatium a vestigio ad verticem, id esse passis manibus inter longissimos digitos, Länge, Plin.: trahere aures in spatium, in die Länge, Ov.: fugit in spatium, flieht geradeaus, sucht das Weite (Ggstz. redit in gyrum), Ov. – 2) die Strecke, die jmd. zu durchgehen, zu durchlaufen hat, a) übh., die Strecke, Wegstrecke, Bahn, longum sp. itineris, Caes.: duûm milium sp., Caes.: ingens die uno cursu emetiens spatium, Liv.: dimidium fere spatium confecerat, cum etc., Nep.: incredibili celeritate magno spatio paucis diebus confecto, Caes.: nec lapis spatium evasit totum, Ov.: eadem spatia quinque stellae conficiunt, Cic. – profunda altitudo nullis inquirentium spatiis penetrabilis, v.d. Maßleine am Senkbeil, Tac. – b) die Bahn der Wettrennenden, α) die zurückzulegende Strecke, der Umlauf, singulos missus a septenis spatiis ad quina corripuit, Suet.: cum septimo spatio palmae appropinquant, Sen.: septem spatiis circo meruere coronam, Sen.: spatia corripere, den Lauf beschleunigen Verg.: ebenso addere in spatia, Lauf an Lauf fügen, Verg. – bildl., quasi decurso spatio, Cic.: aetatis od. vitae spatium decurrere, den Lebenslauf vollenden, Plaut. u. Ov.: mea quem spatiis propioribus aetas insequitur, der mir an Alter näher kommt, Verg. – β) die ganze Bahn, Rennbahn (griech. στάδιον), sp. declivis Olympi, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial. – bildl., deflexit iam aliquantulum de spatio curriculoque consuetudo maiorum, ist aus ihrer Bahn u. ihrem Geleise gewichen, Cic. – c) der Spaziergang, α) als Strecke, der Gang, duobus spatiis tribusve factis, Cic.: ut in extremis spatiis subsultim decurreret, Suet. – β) als Ort, der Spazierplatz, Gang, spatia silvestria, Cic.: spatia Academiae, Cic.: spatia communia, Cic. – II) übtr., v. der Zeit, A) im allg.: a) der Zeitabschnitt, Zeitraum, die Zeit, tempore ac spatio, Tac.: spatia omnis temporis non numero dierum sed noctium finiunt, Caes.: sp. praeteriti temporis, Cic.: annuum, Cic.: dierum triginta, Cic.: tam longo spatio, Cic.: spatio brevi, Hor.: in brevi spatio, Ter.: hoc interim spatio, in dieser Zwischenzeit, Cic.: post sexagesimum vitae spatium, nach dem 60. Jahre, Plin.: mori iussis non amplius quam horarum spatium dedit, Suet. – b) emphatisch, die Dauer, Länge der Zeit, spatio pugnae defatigati, durch die Dauer des K., Caes.: arbor spatio durata, durch die Länge der Zeit, Ov.: spatia annorum (die Länge der Jahre) lenibunt vulnera nostra, Prop. – B) insbes.: 1) die für eine Tätigkeit usw. bestimmte Zeit, Frist, Muße, Gelegenheit, nisi tempus et spatium datum sit, Cic.: pugnae spatium dare, eine Pause im K. eintreten lassen, Curt.: spatium animo dare, sich Zeit zur Überlegung gönnen, Curt.: irae spatium dare, dem Zorne Raum geben (= den Z. austoben, verrauchen lassen), Liv. u. Sen.: irae spatium et consilio tempus dare, Liv.: daret malorum paenitentiae, daret bonorum consensui spatium, er möchte den Schlechten Zeit zur Reue, den Guten Zeit zur Vereinigung geben, Tac.: quom prius quam intereo spatium ulciscendi danunt (= dant), Pacuv. fr.: ut spatium pila in hostes coniciendi non daretur, Caes.: si mihi aliquid spatii ad scribendum darent, Cic.: neque, ut celari posset, tempus spatium ullum dabat, gestattete die Zeit, Ter.: spatium habere ad dicendum, Cic.: spatio sumpto, Liv.: spatium sumamus ad cogitandum, Cic.: spatio ad colloquendum sumpto, Liv.: sex dies ad eam rem conficiendam spatii postulant, Caes.: ne properes, ora; spatium pro munere posco, Ov. – 2) das metrische od. rhetor. Zeitmaß, Cic. or. 193. Quint. 1, 5, 18 u.a.

    lateinisch-deutsches > spatium

  • 4 spatium

    spatium, iī, n. (zu Wz. *spe(i) –, sich ausdehnen; vgl. altind. sphāyati, nimmt zu, ahd. spuot, das Gelingen, spuon, von statten gehen, gelingen), der Raum, als Ausdehnung nach Länge u. Breite, I) eig. (u. bildl.): A) im allg.: spatia locorum, Caes.: caeli spatium, Verg., totum caeli sp., Lucr.: reliquum spatium, quā flumen intermittit, mons continet, Caes.: spatium non est agitandi (equos), Nep.: iam tamen ad impetum capiendum, equiti utique, modicum erat spatium, Liv.: laxum spatium res magna desiderat, Sen.: nam quo squamigeri poterunt procedere tandem, ni spatium dediderint latices? Lucr.: protinus certe recesserunt spatio libero dato, Curt. – B) insbes., der bestimmt zwischen zwei Gegenständen gedachte Raum, 1) die Weite, u. zwar: a) die Weite = der Zwischenraum, die Entfernung, paribus spatiis intermissae trabes, gleichweit abstehende B., Caes.: aequo fere spatio ab castris utrisque abesse, Caes.: ab tanto spatio, in so großer Entfernung, Caes.: neve spatium viae te terreat, accipe currus, die Weite, Ov. – b) die Weite = der Umfang, die Größe, Länge, victi hostis, Ov.: oris et colli, Ov.: spatium admirabile rhombi, eine wunderbar große Butte, Iuven.: quod sit homini spatium a vestigio ad verticem, id esse passis manibus inter longissimos digitos, Länge, Plin.: trahere aures in spatium, in die Länge, Ov.: fugit in spatium,
    ————
    flieht geradeaus, sucht das Weite (Ggstz. redit in gyrum), Ov. – 2) die Strecke, die jmd. zu durchgehen, zu durchlaufen hat, a) übh., die Strecke, Wegstrecke, Bahn, longum sp. itineris, Caes.: duûm milium sp., Caes.: ingens die uno cursu emetiens spatium, Liv.: dimidium fere spatium confecerat, cum etc., Nep.: incredibili celeritate magno spatio paucis diebus confecto, Caes.: nec lapis spatium evasit totum, Ov.: eadem spatia quinque stellae conficiunt, Cic. – profunda altitudo nullis inquirentium spatiis penetrabilis, v.d. Maßleine am Senkbeil, Tac. – b) die Bahn der Wettrennenden, α) die zurückzulegende Strecke, der Umlauf, singulos missus a septenis spatiis ad quina corripuit, Suet.: cum septimo spatio palmae appropinquant, Sen.: septem spatiis circo meruere coronam, Sen.: spatia corripere, den Lauf beschleunigen Verg.: ebenso addere in spatia, Lauf an Lauf fügen, Verg. – bildl., quasi decurso spatio, Cic.: aetatis od. vitae spatium decurrere, den Lebenslauf vollenden, Plaut. u. Ov.: mea quem spatiis propioribus aetas insequitur, der mir an Alter näher kommt, Verg. – β) die ganze Bahn, Rennbahn (griech. στάδιον), sp. declivis Olympi, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial. – bildl., deflexit iam aliquantulum de spatio curriculoque consuetudo maiorum, ist aus ihrer Bahn u. ihrem Geleise gewichen, Cic. – c) der Spaziergang, α) als Strecke, der Gang, duobus spa-
    ————
    tiis tribusve factis, Cic.: ut in extremis spatiis subsultim decurreret, Suet. – β) als Ort, der Spazierplatz, Gang, spatia silvestria, Cic.: spatia Academiae, Cic.: spatia communia, Cic. – II) übtr., v. der Zeit, A) im allg.: a) der Zeitabschnitt, Zeitraum, die Zeit, tempore ac spatio, Tac.: spatia omnis temporis non numero dierum sed noctium finiunt, Caes.: sp. praeteriti temporis, Cic.: annuum, Cic.: dierum triginta, Cic.: tam longo spatio, Cic.: spatio brevi, Hor.: in brevi spatio, Ter.: hoc interim spatio, in dieser Zwischenzeit, Cic.: post sexagesimum vitae spatium, nach dem 60. Jahre, Plin.: mori iussis non amplius quam horarum spatium dedit, Suet. – b) emphatisch, die Dauer, Länge der Zeit, spatio pugnae defatigati, durch die Dauer des K., Caes.: arbor spatio durata, durch die Länge der Zeit, Ov.: spatia annorum (die Länge der Jahre) lenibunt vulnera nostra, Prop. – B) insbes.: 1) die für eine Tätigkeit usw. bestimmte Zeit, Frist, Muße, Gelegenheit, nisi tempus et spatium datum sit, Cic.: pugnae spatium dare, eine Pause im K. eintreten lassen, Curt.: spatium animo dare, sich Zeit zur Überlegung gönnen, Curt.: irae spatium dare, dem Zorne Raum geben (= den Z. austoben, verrauchen lassen), Liv. u. Sen.: irae spatium et consilio tempus dare, Liv.: daret malorum paenitentiae, daret bonorum consensui spatium, er möchte den Schlechten Zeit zur Reue, den Guten Zeit zur Vereinigung
    ————
    geben, Tac.: quom prius quam intereo spatium ulciscendi danunt (= dant), Pacuv. fr.: ut spatium pila in hostes coniciendi non daretur, Caes.: si mihi aliquid spatii ad scribendum darent, Cic.: neque, ut celari posset, tempus spatium ullum dabat, gestattete die Zeit, Ter.: spatium habere ad dicendum, Cic.: spatio sumpto, Liv.: spatium sumamus ad cogitandum, Cic.: spatio ad colloquendum sumpto, Liv.: sex dies ad eam rem conficiendam spatii postulant, Caes.: ne properes, ora; spatium pro munere posco, Ov. – 2) das metrische od. rhetor. Zeitmaß, Cic. or. 193. Quint. 1, 5, 18 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spatium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»